A5 Facelift offiziell
Beste Antwort im Thema
bin ich froh ein VOR FL zu fahren 🙂
2893 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matzlchen
Er meinte die Sitzheizung....Zitat:
Original geschrieben von stullek
Welche 6 Stufen meinst du? Vor dem Facelift konnte man zwischen Auto/Comfort/Dynamic und Individual waehlen 😉
??? Die 6 Stufen der Sitzheizung nerven ihn und deshalb ist es nun besser, dass DriveSelect nur noch ein Taster ist statt 2 Schalter?
Ich steh auf dem Schlauch oder?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
??? Die 6 Stufen der Sitzheizung nerven ihn und deshalb ist es nun besser, dass DriveSelect nur noch ein Taster ist statt 2 Schalter?Zitat:
Original geschrieben von Matzlchen
Er meinte die Sitzheizung....
Ich steh auf dem Schlauch oder?
dit is die Berliner Luft Luft Luft ... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matzlchen
Die ist neu.Ist im Moment auch mein Favorit.Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ist die Felge auf dem Bild eigentlich auch neu oder gab´s die schon vor dem FL? Und wie findet Ihr sie?
Ich war bisher ja sehr auf die neue 10-Schaufelrad-Felge fixiert, aber diese 5-V-Speichen finde ich auch echt klasse. Kommt auf den Pressefotos jedenfalls sehr gut rüber (ist dort z.B. häufig auf dem Cabrio montiert). Grübel, grübel ...
Ist halt eine 18"er, was vielen hier natürlich viiiiiiel zu klein ist - aber hier im Forum haben wir diesbezüglich ohnehin eine spezielle Klientel 😉
Auf meinem TT bin ich mit 18"ern auf jeden Fall sehr zufrieden und da mein A5 eher komfortabel sein soll...
Schwierig, schwierig...
Zitat:
Ist halt eine 18"er, was vielen hier natürlich viiiiiiel zu klein ist - aber hier im Forum haben wir diesbezüglich ohnehin eine spezielle Klientel 😉
Auf meinem TT bin ich mit 18"ern auf jeden Fall sehr zufrieden und da mein A5 eher komfortabel sein soll...
Schwierig, schwierig...
18" ist doch nicht zu klein, auf meinem TT fahre ich auch 18" als Winterrad und 19" im Sommer. Beim S5 werde ich es genauso machen 🙂 .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Neu und für meinen Geschmack zu filigran.Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ist die Felge auf dem Bild eigentlich auch neu oder gab´s die schon vor dem FL? Und wie findet Ihr sie?Gruss ROYAL_TIGER
sehe ich genauso.
außerdem sollten es schon mind. 19er sein
die schaufelrad ist schön.....die rechts/linkslaufend und vielleicht in 20 zoll...das wär der hit
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Wie lange der alte gebaut wird kann ich dir jetzt nicht sagen. Momentan laufen sie noch vom Band.
Aber Ende September bzw Anfang Oktober sicherlich nicht mehr, da ein Bekannter einen Termin für Oktober hat.
Ich hab meinen bestellt und explizit auf KW50, also Dezember gelegt und hab auch schon eine feste Produktionseinplanung.
Wann hast Du was genau bestellt? Feste Produktionseinplanung sagt was über den Liefertemin aus? Ich habe das FL Model (A5 SB 2.0 TDI) in der letzten Juli Woche bestellt und habe nur einen unverbindlichen Liefertermin für Dezember bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von C_Fried
So, mein VFL hat noch immer keine Produktionswoche und langsam werde ich ein bisschen nervös. Hat denn einer von Euch eine Ahnung wie lange das VFL noch gefertigt wird, ewig wird Audi ja auch nicht parallel montieren, oder?Zitat:
Original geschrieben von C_Fried
Ich habe Ende Mai / Anfang Juni bestellt (also noch das VFL) - die Bestellung erfolgte für Dezember, da es sich um einen Leasingnachfolger handelt.Gestern sagte mir mein Händler, dass es bis jetzt noch keinen Bautermin für den A5 gibt und das er zum jetzigen Zeitpunkt auch noch gar nicht sagen kann, ob bis dahin das VFL noch gebaut wird und er mir somit auch nicht sagen kann, ob jetzt den "alten" oder das FL bekomme.
Spannende Situation, zumal es ja auch das A5 Sportpaket - welches ich bestellt habe - für das FL gar nicht mehr gibt. Ich warte jetzt erstmal ab, was passiert und hoffe nur, dass wenn es das FL wird ich vorher noch einmal kontaktiert werde weil ich dann natürlich auch die online Features haben will und hoffentlich versaut mir das ganze nicht die Leasingkonditionen.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
C_Fried
Hallo,
also ich hatte Ende Mai ein Cabrio 2,0(180PS) mit Multitronic und u.a. auch dem Sportpaket bestellt. Anfang August, nachdem ich xmal beim gar nicht freundlichen wegen eines Liefertermins nachgefragt hatte, kam dann die Auskunft, dass ich glücklicher das Facelift Modell bekomme. Motor und Sportpaket gibt es leider nicht mehr, alternative mit Multitronic (2,0 211 PS) ist nun leider 7T Euro teurer, 1,8 Handschalter mit vergleichbarer Ausstattung nun genauso teuer. Vom Freundlichen nur Achselzucken....Bin mal gespannt wie das bei Dir ausgeht, ich habe nun einen BMW bestellt, Audi scheint es nicht nötig zu haben........
Zitat:
Original geschrieben von Touripit
Wann hast Du was genau bestellt? Feste Produktionseinplanung sagt was über den Liefertemin aus? Ich habe das FL Model (A5 SB 2.0 TDI) in der letzten Juli Woche bestellt und habe nur einen unverbindlichen Liefertermin für Dezember bekommen...Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Wie lange der alte gebaut wird kann ich dir jetzt nicht sagen. Momentan laufen sie noch vom Band.
Aber Ende September bzw Anfang Oktober sicherlich nicht mehr, da ein Bekannter einen Termin für Oktober hat.
Ich hab meinen bestellt und explizit auf KW50, also Dezember gelegt und hab auch schon eine feste Produktionseinplanung.
Ich hab vorletzte Woche bestellt, allerdings über das interne Mitarbeiterportal. Ein 2.0TFSI quattro s-tronic.
Laut Mitarbeiter Fahrzeug Center liegen die Lieferzeiten zur Zeit bei 4-5 Monate beim Sportback wenn ich richtig erinnere.
Ich brauche ihn erst KW50 da dann mein Mitarbeiterleasing ausläuft. Ich hätte ihn auch eher bekommen.
Produktionseinplanung sagt sicher was aus über die Auslieferung. Meiner ist für KW48 eingeplant so das er in dieser KW auch gebaut werden sollte und dann dauerts noch paar Tage bis die Papiere aus Wolfsburg kommen. Also sollte mein Wunschtermin kein Thema sein...
Zitat:
Original geschrieben von tkabbi69
Hallo,also ich hatte Ende Mai ein Cabrio 2,0(180PS) mit Multitronic und u.a. auch dem Sportpaket bestellt. Anfang August, nachdem ich xmal beim gar nicht freundlichen wegen eines Liefertermins nachgefragt hatte, kam dann die Auskunft, dass ich glücklicher das Facelift Modell bekomme. Motor und Sportpaket gibt es leider nicht mehr, alternative mit Multitronic (2,0 211 PS) ist nun leider 7T Euro teurer, 1,8 Handschalter mit vergleichbarer Ausstattung nun genauso teuer. Vom Freundlichen nur Achselzucken....Bin mal gespannt wie das bei Dir ausgeht, ich habe nun einen BMW bestellt, Audi scheint es nicht nötig zu haben........
Einen 2.0T mit 211 PS multitronic? 7000€ mehr? Ich denke das du da eher den quattro mit stronic meinst?
Hat jemand wirklich Wissen über den S5 Motor vom Facelift. Beim Cabby ist der Verbrauch im Schnitt um einen Liter geringer, in der Stadt fast um 3 Liter. Sollten hier wirklich die Trinkgewohnheiten besser geworden sein?
In dem einen Pressetext steht etwas von Turboaufladung, im nächsten steht wieder Kompressormotor ???????? Ist es nun ein andere Motor mit Turbo oder bleibt es beim Kompressor der wenn man aufs Gas drückt einfach nur abartig viel trinkt? Dann wären aber die Verbrauchsangaben eine noch viel größere Schweinerei als vorher :-( denn Start Stop, elektr. Servolenkung etc. bringt bei normaler Fahrweise rein gar nichts.
Es ist weiterhin ein Kompressor, das mit dem Turbo ist ein uebler Fehler in den Pressetexten.
Das ein Turbo wesentlich weniger verbraucht als ein Kompressor halte ich fuer ein Geruecht 😉
Zitat:
Das ein Turbo wesentlich weniger verbraucht als ein Kompressor halte ich fuer ein Geruecht 😉
Ist aber so. Was wohl in erster Linie daran liegt, das ein Turbo mit "weggeworfener" Energie arbeitet und als Nachteil nur den leicht erhöhten Abgasgegendruck verursacht. Der Kompressor hingegen bedient sich an der Primärenergie was bis zu 20% der brutto Leistung aufzehrt. Ein alter SL 55 AMG liefert theoretisch über 600 PS, davon verpuffen rund 100 PS im Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist aber so. Was wohl in erster Linie daran liegt, das ein Turbo mit "weggeworfener" Energie arbeitet und als Nachteil nur den leicht erhöhten Abgasgegendruck verursacht. Der Kompressor hingegen bedient sich an der Primärenergie was bis zu 20% der brutto Leistung aufzehrt. Ein alter SL 55 AMG liefert theoretisch über 600 PS, davon verpuffen rund 100 PS im Kompressor.Zitat:
Das ein Turbo wesentlich weniger verbraucht als ein Kompressor halte ich fuer ein Geruecht 😉
Selbst wenn die 20% Leistung die er frisst auch 20% Spritverbrauch bedeuten wuerden waere das noch nicht als wesentlich zu bezeichnen bei den Dimensionen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist aber so. Was wohl in erster Linie daran liegt, das ein Turbo mit "weggeworfener" Energie arbeitet und als Nachteil nur den leicht erhöhten Abgasgegendruck verursacht. Der Kompressor hingegen bedient sich an der Primärenergie was bis zu 20% der brutto Leistung aufzehrt. Ein alter SL 55 AMG liefert theoretisch über 600 PS, davon verpuffen rund 100 PS im Kompressor.Zitat:
Das ein Turbo wesentlich weniger verbraucht als ein Kompressor halte ich fuer ein Geruecht 😉
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Wenn ein Kompressor 100 PS vernichten würde,könnte man ihn nicht mit einem Keilriemen antreiben, sondern bräuchte einen richtig fetten Zahnriemen, oder eine Antriebswelle.
Ein Kompressor bringt bei Vollast ca. 30% mehr Leistung. Er benötigt dabei ca. 10% der Mehrleistung für den eigenen Antrieb...also effektiv ca. 3% der Gesamtmotorleistung. Genau diese 3% benötigt ein Turbolader nicht, da er mittels der Abgase angetrieben wird. Bei einem 500PS-Mercedes sind das aber immerhin schon 15 PS.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pedro66
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist aber so. Was wohl in erster Linie daran liegt, das ein Turbo mit "weggeworfener" Energie arbeitet und als Nachteil nur den leicht erhöhten Abgasgegendruck verursacht. Der Kompressor hingegen bedient sich an der Primärenergie was bis zu 20% der brutto Leistung aufzehrt. Ein alter SL 55 AMG liefert theoretisch über 600 PS, davon verpuffen rund 100 PS im Kompressor.
Wenn ein Kompressor 100 PS vernichten würde,könnte man ihn nicht mit einem Keilriemen antreiben, sondern bräuchte einen richtig fetten Zahnriemen, oder eine Antriebswelle.
Ein Kompressor bringt bei Vollast ca. 30% mehr Leistung. Er benötigt dabei ca. 10% der Mehrleistung für den eigenen Antrieb...also effektiv ca. 3% der Gesamtmotorleistung. Genau diese 3% benötigt ein Turbolader nicht, da er mittels der Abgase angetrieben wird. Bei einem 500PS-Mercedes sind das aber immerhin schon 15 PS.
Gruß
Peter
Dann einfach die Klimaanlage ausschalten dann können wir von den 3% Verlust wieder 1-1,5% kompensieren und ab geht die Luzi 😁
Wenn ein Kompressor 100 PS Leistung benötigt dann macht er ja fast keinen Sinn mehr 😎