A5 Facelift offiziell
Beste Antwort im Thema
bin ich froh ein VOR FL zu fahren 🙂
2893 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Naja, wenn man beim Sportback diese Wasserfälle gewöhnt ist, dann öffnet man die Klappe nach dem Regen erst ein wenig, so dass das meiste Wasser "ordnungsgemäß" abfließen kann. Danach kann man das Scheunentor bis zum Anschlag öffnen und alles wird gut 🙂Gruß Olli
Genau, Übung macht den Meister. 🙂
A7 Sportback
A6 Avant
mein Golf 6
mein alter A3 Sportback
Ähnliche Themen
... Audi TT
Mercedes CLS
BMW 5er GT
Mazda 6
VW Passat CC
...... usw.
Ich würde fast sagen, dass alle Fahrzeuge, die ein sog. Fließheck aufweisen, dieses "Problem" haben.
Gruß Olli
Doch soviel? Hm, bis jetz hatte ich nie Probleme, keines meiner ehemaligen Autos ist dabei🙂
Aber nicht im Regen fahren ist auch keine Lösung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
OK, ich bespreche das morgen mal mit meinem Chef 🙂
schlecht wetter zu hause geld 😉
Der Q5 hatte auch große Probleme damit - dann haben sie 2 Gummiteile ab Werk montiert, die das Wasser umleiten.
Bei meinem QP stört es mich, dass bei Regen und Schnee mein Sitz vollgetropft ist, nachdem ich die Tür aufgemacht habe 🙁 Dafür könnte auch gerne eine Lösung her.
Zitat:
Original geschrieben von cylent
Der Q5 hatte auch große Probleme damit - dann haben sie 2 Gummiteile ab Werk montiert, die das Wasser umleiten.Bei meinem QP stört es mich, dass bei Regen und Schnee mein Sitz vollgetropft ist, nachdem ich die Tür aufgemacht habe 🙁 Dafür könnte auch gerne eine Lösung her.
Wie laeuft denn bitte regen und schnee beim Tuer oeffnen in das Auto? ueber das Dach? wieso sollte das ploetzlich anfangen zu laufen? Oder laeuft da die ganze Zeit Wasser weil du unter der Dusche stehst und dann laeuft es eben auch ins Auto weil du die Tuer oeffnest?
Mein QP hat das Problem jedenfalls nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mein QP hat das Problem jedenfalls nicht 😉
Das "Problem" hat jedes 5-er Coupé. Du hast es aber vielleicht einfach nie bemerkt! 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das "Problem" hat jedes 5-er Coupé. Du hast es aber vielleicht einfach nie bemerkt! 😉Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mein QP hat das Problem jedenfalls nicht 😉Gruss ROYAL_TIGER
5er Coupe kenne ich gar nicht, nur 6er und 3er Coupe 😉
aber schade das auch du nich erklärst wo da bitte die Unmengen Wasser in den Innenraum laufen sollen die mir ja angeblich noch nicht aufgefallen sein sollen.
Zitat:
Original geschrieben von cylent
Bei meinem QP stört es mich, dass bei Regen und Schnee mein Sitz vollgetropft ist, nachdem ich die Tür aufgemacht habe 🙁 Dafür könnte auch gerne eine Lösung her.
Das Problem habe ich auch. Dafür ist es halt ein Coupe. Aber es ja nicht so, dass Alles völlig durchnässt ist. Kann damit letztlich leben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wie laeuft denn bitte regen und schnee beim Tuer oeffnen in das Auto? ueber das Dach? wieso sollte das ploetzlich anfangen zu laufen? Oder laeuft da die ganze Zeit Wasser weil du unter der Dusche stehst und dann laeuft es eben auch ins Auto weil du die Tuer oeffnest?Zitat:
Original geschrieben von cylent
Der Q5 hatte auch große Probleme damit - dann haben sie 2 Gummiteile ab Werk montiert, die das Wasser umleiten.Bei meinem QP stört es mich, dass bei Regen und Schnee mein Sitz vollgetropft ist, nachdem ich die Tür aufgemacht habe 🙁 Dafür könnte auch gerne eine Lösung her.
Mein QP hat das Problem jedenfalls nicht 😉
Das Wasser auf der Aluleiste selbst ist das Problem. Tür auf, Wasser läuft gerade nach unten bzw. wird sogar durch Luftverwirbelung nach Innen gezogen und tropft auf den Sitz. Siehe Fotos unten... fällt bei mir besonders auf wegen der hellen Sitzfarbe. Nicht schlimm, aber ohne wäre es besser.