A5 Coupé - Eure Meinung zu einzuholendem Angebot
Hallo zusammen,
wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat habe ich mich eine Zeit lang für ein A5 Cabby interessiert gehabt und mir diesbezüglich auch bereits frühzeitig Gedanken über das Fahrzeug gemacht. Diese Gedanken habe ich natürlich weiter gesponnen und mich nun radikal umentschieden - hin zu einem A5 Coupé. Bin zum Entschluss gekommen, dass mir diese Fahrzeugart wohl doch eher zusagt (Pflege des Autos, Sicherheits des Autos bezüglich Schäden am Verdeck etc).
Da sich an meinem grundsätzlichen Vorgehen bezüglich eines möglichen Kaufs eines Audi A5 nichts geändert hat, möchte ich das A5 Coupé im nächste Jahr anschaffen (Bestellung im Feburar/ März nächsten Jahres). Die Intention, warum ich mir derzeit schon Geanken mache ist die, dass ich das A5 Coupé im Sommer mal noch Probefahren möchte und so die Alltagstauglichkeit des Coupés für mich entdecken möchte.
Da ich nun kommenden Freitag ein erstes Beratungsgespräch beim ersten Autohaus meines Vertrauens haben werde, habe ich natürlich auch schon das ein oder andere mal im Konfigurator herumgespielt. Dabei herumgekommen ist nunmehr folgende Zusammenstellung, zu der ich gerne eure Meinung hören würde (sowohl positiv als auch negativ!!!)
Exterieur Farbe
N9N9 Misanorot Perleffekt 800,00 EUR
Interieur Farbe
QE Material: Leder Feinnappa mit S line-Prägung in den Vordersitzlehnen
Sitze:Sportsitze vorne
Sitzbezug-Farbnaht: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
A5 Coupé
Sonderausstattung
PQ8 Aluminium-Gussräder im 5-Segmentspeichen-Design in Titanoptik, Audi
exclusive, Größe 9 J x 19, mit Reifen 255/35 R 19
0,00 EUR
UH2 Anfahrassistent 80,00 EUR
EA5 Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 80.000 km 880,00 EUR
PCB Assistenz-Paket 1.500,00 EUR
2H1 Audi drive select® 200,00 EUR
6XK Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch
abblendend
345,00 EUR
9VK Bang & Olufsen Sound System 950,00 EUR
7HB Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen 0,00 EUR
5TL Dekoreinlagen Klavierlack schwarz 0,00 EUR
7AL Diebstahlwarnanlage 450,00 EUR
2Z0 Entfall von Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug 0,00 EUR
4L6 Innenspiegel automatisch abblendend 280,00 EUR
9AQ Komfortklimaautomatik 3-Zonen 530,00 EUR
N2R Leder Feinnappa mit S line-Prägung in den Vordersitzlehnen 2.250,00 EUR
QQ1 Lichtpaket 135,00 EUR
8N6 Licht-/Regensensor 0,00 EUR
PNQ MMI® Navigation plus 2.810,00 EUR
2PF Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht 0,00 EUR
3FC Panorama-Ausstelldach elektrisch 1.130,00 EUR
1PD Radschrauben, diebstahlhemmend 25,00 EUR
4A3 Sitzheizung vorn 350,00 EUR
WQH S line competition 1.990,00 EUR
PQD S line Exterieurpaket 1.460,00 EUR
WQS S line Sportpaket 2.065,00 EUR
A5 Coupé
Konfiguration vom 15.08.2012 Audi Code: AC7QRZN6 Seite 4
8Q5 adaptive light 380,00 EUR
9Q8 Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay 115,00 EUR
1BE Sportfahrwerk 0,00 EUR
1S1 Wagenheber 0,00 EUR
7BN Winter-Aluminium-Gussräder im 5-V-Speichen-Design, Größe 8,5 J x 18, mit
Reifen 245/40 R18
1.845,00 EUR
Was könnt ihr mir zu meiner Wunschkonfiguration sagen - was fehlt, was sollte wieder herausgenommen werden?
Habe mich derzeit bewusst mal für das Leder Feinnappa entschieden, zuvor hatte ich jeweils Alcantara gelocht mit aufgenommen gehabt. Was könnt ihr mir diesbezüglich denn empfehlen? Worin liegt denn der genaue Unterschied zwischen beiden Ledervarianten?
Eine weitere Frage an die Audifahrende Gemeinde: Mit welchem realistischen Spritverbrauch muss ich bei normaler Fahrweise für so ein Auto rechnen? Kann man den A5 bei normaler Fahrweise noch mit 7 Litern bewegen oder steht eher eine 8 vor dem Komma des Coupés?
Was mich sehr freuen würde, wenn mir vielleicht jemand das ein oder andere Bild seines A5 in Misanorot posten könnte - das wäre eine der Farben die ich im S Line Competition-Paket wählen würde. DIe andere Farbe - Sepangblau - konnte ich bereits an Scotty Auto begutachten :-)
Danke euch vielmals
24 Antworten
Dann mach eine Probefahrt im 2.0 TFSI Quattro am besten mit S-Tronic, der geht wirklich sehr gut nach vorne wenn du das Pedal trittst und danach musst du fuer dich entscheiden, ob du die Fahrleistungen brauchst oder ob dir Frontantrieb reicht, ich persoenlich finde ja das Frontantrieb das schlechteste Antriebskonzept ist und bevorzuge Allrad oder Heckantrieb
Schau mal in den Test den ich geschrieben habe, dort habe ich den A4/A5 Front mit dem A5 Quattro verglichen.
Ist halt wie immer höchst subjektiv. Kommt auf Deine Fahrweise an usw. . Ich persönlich fühle mich schlicht und ergreifend mit Quattro sicherer und Dänemark wo ich lebe, ist nicht gerade für gebirgige Landschaften bekannt.
Beim vorherigen A5 mit der 2.0 TFSI Maschine und 180 PS, habe ich das nicht vermisst, hatte aber schon da den Eindruck das er sich teilweise schwer getan hat die Leistung auf die Strasse zu bringen.
Ich denke daher wenn Du einmal Quattro Probe gefahren bist, bist Du eh "versaut" 🙂
Zusammengefasst ist Quattro ein Sicherheitsaspekt für mich, sportlich ambitionierteres Fahren ist damit möglich.
Zwangsläufig, weil der Wagen ansonsten nicht mehr kontrollierbar ist, brauchst Du es nicht.
Was die Lederausstattung betrifft, vielleicht ist es eine Option normale Sitze zu bestellen und dann zu einem Sattler zu gehen, ist günstiger als es bei Audi zu bestellen und soll qualitativ sogar höherwertiger sein. Dazu gibt es einen Threat hier.
Was den Spritverbrauch angeht, es ist möglich den A5 sogar unter 7 Liter zu fahren, allerdings wahrscheinlich nur in DK (80 KmH auf Landstrassen🙄), der TFSI Motor ist an sich "relativ" sparsam, wenn Du allerdings ein bißchen Spass haben möchtest, macht sich das sofort bemerkbar.
Realistisch würde ich von ca. 9 Litern bei 211 PS/Quattro/S-Tronic ausgehen wenn Du nicht ständig "Gib Schub Rakete" spielst.
Ist aber auch erheblich niedriger als auch höher möglich, kommt auf Dich an.
Hallo,
ich kann dir ja mal meine Erfahrung schildern. Ich fahre nun seit 2 Jahren den A5 2.0TFSI Quattro mit Stronic. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Natürlich liegt der Verbrauch durch Quattro und die Stronic etwas höher, aber keineswegs so hoch als das es deine Entscheidung beeinflussen sollte.
Ich würde dir anstatt der Multitronic auch die Stronic empfehlen, schaltet sehr geschmeidig im "D" Modus, ermöglicht super bequemes Cruisen und Mitgleiten im Stadtverkehr. Auf "S" hast du dann sogesehen den Landstraßenmodus mit einer deutlich direkteren Gasannahme und späteren Schaltpunkten.
Jetzt nochmal zum Quattro. Hatte vor dem A5 einen Golf V GT mit 1.4 Liter Motor und 170 PS. Dieser hatte auch "nur" den Vorderradantrieb und hatte bei etwas zügigerem Anfahren sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn mit Traktionsverlust(dem Kratzen) zu kämpfen. Der 2.0TFSI im Audi hat ja nochmal bischen mehr PS und auch mehr NM, daher meine klare Empfehlung. Greif ruhig zu bei dem Quattro, du wirst es nicht bereuhen.
Natürlich hast du bei gleichmäßigem und ruhigen Anfahren solche Probleme nicht, aber du musst vorallem bei nasser Fahrbahn wirklich sachte sein mit dem Gasfuß.
Kannst dir ja auch nochmal den Test durchlesen den ich zum 2.0TFSI verfasst habe.
LG
Eray
Ich denke, sofern du dich für einen A5 entscheidest, machst du schon Mal nicht viel falsch..😁
Hier Mal mein Senf zu den ganzen Gedanken von dir:
Vor welchen Beschädigungen am Cabrio Dach hast du Angst?
Sofern du keinen Garagenparkplatz hast, kann ich das Argument etwas verstehen, wenn mich aber auch da interessieren würde, vor welchen Beschädigungen du Angst hast. Die Geschichten von massenhaft aufgeschnittenen Verdecken sind aber von gestern (was man auch daran merkt, dass Cabrios regelmäßig zwar etwas teurer in der Versicherung sind, aber nicht nur Cabrios mit Stoffverdeck). Was ich schriebe ist jetzt nicht gegen irgendjemanden gemeint, aber es ist total naiv, sich aus Angst vor Vandalismus gegen ein Cabrio zu entscheiden. Der Assoziale oder die Assoziale (AGG🙄) der dir das Verdeck aufschneidet hat immer auch einen Schraubenzieher dabei (oder Schlüssel) und wenn er/sie/es gerade Lust hat ein Auto zu beschädigen, dann macht er/sie/es das. Ein Coupe oder Sportback ist genau NULL Prozent weniger Anfällig für Vandalismusschäden als ein Cabrio. Und eine Tür/Seitenwand fachmännisch reparieren zu lassen ist auch kein güstiger Spaß und gegen echten Einbruch kann eine Alarmanlage helfen.
Ich persönlich fahre jeden Tag von TG Parkplatz (Home) zu TG Parkplatz(Work), wenn deine Situation vergleichbar ist, spricht erst Recht nix gegen ein Cabrio.
Der Kofferraum ist für ein Cabrio sensationell, die Rückbank umklappbar und ich glaube die wenigstens hier benutzen ihren A5 als Möbelwagen (und selbst das geht auch beim Cab..😁). Im Alltag bei Einkäufen etc hat das Fahrzeug keinen Nachteil, insbesondere gegenüber dem Coupe. (Beim SB ist die Mitnahme von Personen schon besser möglich, keine Frage)
Ich selbst bin bisher Allrad nur in einem T5 gefahren, auch dort war es cool. Ansonsten bin ich vorher Heck und Front gefahren und fahre jetzt den 3.0 TDI mit Frontantrieb.
Ich kann dir nicht sagen, was du mit rechtfertigen meinst, aber: Der Quattro wird sicher dynamischer sein. Es gibt nichts, was der Fronttriebler nicht kann, aber ein Quattro kanns sicher besser. Mir gefällt mein Wagen auch mit Frontantrieb und soooo viele lassen einen auch nicht an der Ampel stehen, Rennen gewinnt man aber keine (was für mich auch nicht wichtig ist) und die 204 PS ziehen schon mächtig.
Ich glaube über die Echtverbrauchswerte solltest du dir klar sein, der Allrad macht das Auto noch etwas schwerer (als ein A5 eh schon ist) und mit dem Benziner wirst du eher selten mit 8 Litern hinkommen, vorausgesetzt du fährst nicht rückwärts zur Arbeit.
Die Farbe ist top und nicht so häufig. Ich habe bis jetzt in jedem meiner Autos die "teuerste" Serienledervariante gehabt und mir ist sowas z.Bsp. wichtig (ist ja aber sehr subjektiv jetzt). Ich finde es schön, wenn der Popo wohl untergebracht ist und der Arm auch schön aufliegt. (Klar trage ich im Auto ne Hose, aber der Innenraum wird noch etwas wohnlicher und noch ein kleines Stück hochwertiger)
Auf das Panoramadach würde ich aus Prinzip nicht verzichten, es sieht auch ganz cool als Kontrastpunkt aus beim Coupe.
Zusammengefasst:
1) Wenn du es dir leisten kannst, nehm den Quattro.
2) Wenn du willst, überleg noch Mal wegen einem Cabrio, offen fahren ist schon was sehr schönes und unterschiedet sich schon deutlich vom Fahren mit runter gelassenen Fenstern und/oder geöffnetem Panoramdach.
3) Wenn du Sprit sparen willst, nehm den 3,0 TDI mit 204 PS, bezahlbar, alles andere als unsportlich und noch maßvoll im Vebrauch bei vertretbaren Kfz Steuern.
Viel Spaß beim weiteren Nachdenken!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich komme zwar aus dem TT-Lager, fahre aber mit der gleichen Motorisierung und Quattroantrieb durch die Gegend.
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir eindeutig zum Vierradantrieb raten. War vor dem TT immer mit Fronttrieblern unterwegs und bin von der Art und Weise, wie der Wagen seine Leistung auf die Straße bringt und welches Fahrgefühl er dabei vermittelt, jedesmal wieder begeistert. Gerade bei schlechten Straßenverhältnissen wie Nässe oder Schnee ist der Quattroantrieb unschlagbar. Keine durchdrehenden Vorderräder mehr mit negativen Lenkeinflüssen, der Wagen läuft wie auf Schienen und spendet viel Vertrauen. Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig die Nachteile wie Mehrgewicht und -verbrauch.
Ganz klar pro Quattro!
Zitat:
Original geschrieben von S60SIGI
Hallo,ich komme zwar aus dem TT-Lager, fahre aber mit der gleichen Motorisierung und Quattroantrieb durch die Gegend.
Wobei man den Quattro-Antrieb des TT nicht mit dem Quattro-Antrieb vom A4 vergleichen kann. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge...😉
Dann wäre nur noch zu klären, wie sich der Quattro vom A4 im Vergleich zu dem vom A5 verhält...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wobei man den Quattro-Antrieb des TT nicht mit dem Quattro-Antrieb vom A4 vergleichen kann. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge...😉Zitat:
Original geschrieben von S60SIGI
Hallo,ich komme zwar aus dem TT-Lager, fahre aber mit der gleichen Motorisierung und Quattroantrieb durch die Gegend.
Damit meinst Du wohl, den Unterschied zwischen dem (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung im TT und dem differentialgesteuerten (permanenten) Allradantrieb im A5. Merkt man beim Fahren zwischen den beiden Systemen einen Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von S60SIGI
Damit meinst Du wohl, den Unterschied zwischen dem (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung im TT und dem differentialgesteuerten (permanenten) Allradantrieb im A5. Merkt man beim Fahren zwischen den beiden Systemen einen Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wobei man den Quattro-Antrieb des TT nicht mit dem Quattro-Antrieb vom A4 vergleichen kann. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge...😉
Unübertrefflich - das Sportdifferenzial statt des normalen im A5 (S5) - Fahren wie auf Schienen !
Dabei ein super Kurvenerlebnis. Einfach mal auf der Audi-Seite nachlesen.
Hallo
Ich würde die Diebstahlwarnanlage nicht bestellen, die kann jeder der das Auto wirklich nehmen möchte deaktivieren. Frag lieber nach einer GPS-Ortung nach, ich habe die bei mir verbaut und die war nicht viel teurer (Österreich). Der Vorteil ist, der Wagen kann im Fall des Falles über die Alarmzentrale geortet werden. Das Service kostet zwar eine jährliche Gebür, aber möglicherweise bekommst du einen Rabat auf die Vollkasko.