A5 Coupe 3.0 TDI auf "S-Line" - Look bringen
Moin zusammen,
ich steige gerade um auf einen A5 Coupe 3.0 TDI und habe bei einem Audi-Zentrum aus meiner Sicht einen Top-Gebrauchten gefunden. Der hat alles an Ausstattung, was ich haben will, insbesondere innen eine super Leder - Ausstattung "Audi-Exclusiv" mit farblich abgestimmten Nähten etc. Auch technisch ist vom MMI inkl Media Interface und Bang & Olufsen über APS Advanced mit Kamera und apative cruise control bis hin zu Sportfahrwerk mit Drive Select mit allem ausgestattet, was zu einer "Fast-Vollaustattung" gehört. Und er hat als BJ 12/2010 mit gerade mal 11.000km auch noch eine 3 -jähriger Audi-Garantieverlängerung, also perfekt für mich.
Einziges Manko: Er hat weder S-Line Sportpaket noch S-Line Exterieurpaket, und dadurch wirkt er irgendwie nicht so schön bullig, sondern etwas filigran. Die Farbe ist eine dunkelbraune Perleffekt- Lackierung, und als Felgen sind sehr schöne 19" - 5 Speichenfelgen verbaut, die bleiben auf jeden Fall drauf.....
Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich das durch nachträgliches Optiktuning (ABT ?) am besten hinbekomme ? Vom Motor würde ich die Finger weg lassen, sondern mich rein auf die Optik beschränken.
Für schnelle Tipps bin sehr dankbar, wenn ich zu lange überlege ist das gute Stück nachher noch weg....
Danke,
Uko
P.S: Preis liegt bei 30T€ unter Liste :-)
31 Antworten
Wer haut sich denn den Wagen voll und spart dann an den Paketen? Leute gibt´s.
Ich persönlich würde die Finger von den ABT Proll Anbauten lassen, motortechnisch gehe ich auch zu denen aber der Rest ist in meinen Augen was für Mc Donalds.
Bei so einem Wagen würde ich die original Teile dran bauen. Leider ist es so dass man einen Audi sehr schnell versauen kann, da der Wagen an sich , nur harmonisch wirkt mit den original Teilen.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Wer haut sich denn den Wagen voll und spart dann an den Paketen? Leute gibt´s.
Kann ch auch nicht verstehen, liegt vermutlich daran dass es es ein Audi-Werksdienstwagen ist. Die scheinen da schmerzfrei zu sein... Egal, ansonsten ist er eben (für mich) perfekt ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Ich persönlich würde die Finger von den ABT Proll Anbauten lassen, motortechnisch gehe ich auch zu denen aber der Rest ist in meinen Augen was für Mc Donalds.
Bei so einem Wagen würde ich die original Teile dran bauen. Leider ist es so dass man einen Audi sehr schnell versauen kann, da der Wagen an sich , nur harmonisch wirkt mit den original Teilen.
Bin ich bei Dir, aber ich vermute für den nachträglichen Umbau auf eines der Audi-Pakete einen Preis der nahe an einem Kleinwagen liegt... 🙁. Den Proll-Look will ich auch nicht, sondern eben nur etwas "bulliger"..
Kannst ja mal im Zubehör Katalog blättern - gibt es auch online. Dort sind verschieden Anbauteile wie Seitenschweller und co auch dabei... Evtl kann man dieses Zubehör auch günstiger über Ebay erwerben. Ich finde diese sehen sportlich dezent aus aber nicht so prollig wie ABT und usw
ja keins von diesen audi style package verbauen, es sieht nur noch grausam aus.
Ich habe mein 3.0 TDI auf S-line exterieur umgerüstet. Alles mit original Teilen + Lackierung + Arbeit musst du ca. 3500-4000 EUR rechnen.
Ähnliche Themen
Such doch lieber noch ein bisschen weiter. Ist zwar schwierig, aber mit ein bisschen Geduld findest Du auch einen. Allerdings musst Du da deutschlandweit suchen. Hab ich auch so gemacht. Und als dann einer inseriert war, hab ich sofort zugeschlagen. War aber auch Glück dabei, da ich mein vorheriges Auto zweit Tage vorher verkauft habe.
Die Nachrüstaktionen sind einfach nur Geldvernichtungsaktionen.
Hmmm ... wenn du schon irgendwie die orginalen Audi-Teile bevorzugst aber nicht den Neupreis bezahlen magst und vor allem auf das teure Lackieren eventuell auch verzichten könntest, würd ich mal nach Unfallwagen schauen. Wenn da beispielsweise einer einen heftigen Heckschaden hat, ist vielleicht billig eine Front zu bekommen, mit Glück sogar in deiner Farbe ... wer weiß.
Mr.Dee
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Such doch lieber noch ein bisschen weiter. Ist zwar schwierig, aber mit ein bisschen Geduld findest Du auch einen. Allerdings musst Du da deutschlandweit suchen. Hab ich auch so gemacht. Und als dann einer inseriert war, hab ich sofort zugeschlagen. War aber auch Glück dabei, da ich mein vorheriges Auto zweit Tage vorher verkauft habe.Die Nachrüstaktionen sind einfach nur Geldvernichtungsaktionen.
Na ja, grundsätzlich stimmt das, aber:
1. 15 Monate alt und 11.000km gelaufen für 46.000€ statt 76.000€ (Liste/neu)
2. Dabei Noch über 3,5 Jahre und/oder fast weitere 90.000km Audi-Werksgarantie
3. Relativ seltene und superschöne "Audi-Exklusiv" Lederausstattung
4. Alles an Ausstattung, was ich mir auch beim Neukauf gönnen würde (gebraucht schwer zu finden)
5. Ich suche schon 2 Monate (deutschlandweit) und habe (bei meinen Vorstellungen) nur Karren gefunden, die locker 8-10T€ mehr gekostet haben.
6. Mein jetziger geht in 6 Wochen aus dem Leasing raus, kann also nicht mehr ewig warten...
cu
UKo
Edit: Nein, ich will keinen Neuwagen, auch bei 15% Rabatt ist der Wertverlust über 3 Jahre definitiv viel zu hoch. Habe es finanziell solide verglichen, kommt nicht in Frage
Edit/2: Wenn ich umbauen lasse, dann auf jeden Fall im Fachbetrieb Raum Köln/Düsseldorf. Selber machen kommt wegen meiner 2 linken Hände nicht in Frage
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Wer haut sich denn den Wagen voll und spart dann an den Paketen? Leute gibt´s.
...
😁 Es soll auch Leute geben, die mit dem ganzen s-line-Gedöns nichts am Hut haben. Außen isses ja noch o.k. (aber alles andere als notwendig), innen jedoch finde ich diese von A1 bis A7 (oder gibt's das etwa auch im A8?) ewig gleiche s-line-Optik doch recht langweilig.
Da hat der Vorbesitzer mit exclusive schon mehr Geschmack bewiesen.
😁 Es soll auch Leute geben, die mit dem ganzen s-line-Gedöns nichts am Hut haben. Außen isses ja noch o.k. (aber alles andere als notwendig), innen jedoch finde ich diese von A1 bis A7 (oder gibt's das etwa auch im A8?) ewig gleiche s-line-Optik doch recht langweilig.
Da hat der Vorbesitzer mit exclusive schon mehr Geschmack bewiesen.Eben, innen "exklusive" und außen "S-Line", genau das will ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ukohorst
1. 15 Monate alt und 11.000km gelaufen für 46.000€ statt 76.000€ (Liste/neu)
Sag das doch gleich 😁 Wirklich guter Kurs bei dem LP. Aber bei mir wäre er durch das Suchraster gefallen, da ich gezielt nach Exterieur-Paket gesucht habe.
Mal als Vergleich für Dich meiner: LP 74 TEUR, bei Kauf 20 Monate alt, 38 TKM, auch mit der verlängerten Grantie, Kaufpreis 46.750 Euro. Aber bei mir war noch ein Lackstift dabei 😁
Also bei dem Preis hast Du ja noch Luft das Exterieur-Paket nachrüsten zu lassen. Und das übriges S-Line-Gedöns ist sowieso überflüssig in meinen Augen 😎
Zitat:
Original geschrieben von ukohorst
Edit/2: Wenn ich umbauen lasse, dann auf jeden Fall im Fachbetrieb Raum Köln/Düsseldorf. Selber machen kommt wegen meiner 2 linken Hände nicht in Frage
dies habe ich auch so gemacht, da es nicht so einfach ist. Es müssen beliebige Teile ersetzt werden. u.a. Schweller passen nicht drauf, da es keine Löcher gibt, es muss exakt abgemessen und geklebt werden. Die Motorabdeckung von unten muss ersetzt werden, die alte passt nicht usw. Lieber 1000 eur mehr bezahlen, dafür muss es wie original aussehen. Die Teile kannst du bei audi nicht so bestellen, es braucht eine Fahrgestellnummer eines A5 mit S-Line ext. Bei deinem 🙂 ist dies kein Problem, die nehmen einfach eins. Alles zusammen war es schon aufwändig, aber ich würde es wieder machen 🙂 Nach dem Umbau sieht der A5 wie ein anderes Auto aus. Breiter, tiefer und bulliger. Vortäuschung durch das Design 🙂
PS.: nicht jeder 🙂 macht dies auch mit. Ich habe die Preise verglichen und ein paar sagten, es sei unmöglich, zu teuer und zu kompliziert.
Zitat:
Original geschrieben von dmention
dies habe ich auch so gemacht, da es nicht so einfach ist. Es müssen beliebige Teile ersetzt werden. u.a. Schweller passen nicht drauf, da es keine Löcher gibt, es muss exakt abgemessen und geklebt werden. Die Motorabdeckung von unten muss ersetzt werden, die alte passt nicht usw. Lieber 1000 eur mehr bezahlen, dafür muss es wie original aussehen. Die Teile kannst du bei audi nicht so bestellen, es braucht eine Fahrgestellnummer eines A5 mit S-Line ext. Bei deinem 🙂 ist dies kein Problem, die nehmen einfach eins. Alles zusammen war es schon aufwändig, aber ich würde es wieder machen 🙂 Nach dem Umbau sieht der A5 wie ein anderes Auto aus. Breiter, tiefer und bulliger. Vortäuschung durch das Design 🙂Zitat:
Original geschrieben von ukohorst
Edit/2: Wenn ich umbauen lasse, dann auf jeden Fall im Fachbetrieb Raum Köln/Düsseldorf. Selber machen kommt wegen meiner 2 linken Hände nicht in FragePS.: nicht jeder 🙂 macht dies auch mit. Ich habe die Preise verglichen und ein paar sagten, es sei unmöglich, zu teuer und zu kompliziert.
Was hat dich der Umbau denn gekostet?
Mein Tipp wäre nach den Grundlegenden sachen mal in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen zu schauen?
Ironpump hier aus dem Forum hat die Frontstange, Seitenschweller und Heckstoßstange für unter 300Euro bekommen, plus Lackierung und der zusätzlichen Teile die benötigt werden denke ich das er so um die 1000Euro kommen wird.
Die Teile sind alle in Ordnung müssen halt nur lackiert werden weil verkratzt.
Montage macht dir eine Fachwerkstatt in jedem fall für max 1000Euro.
Dann wärst du bei ca 2000Euro für den Umbau, vll ist das eine Alternative für dich statt neu Teile zu nutzen.
Nach dem Lackieren siehst du keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Martini_LM
Mein Tipp wäre nach den Grundlegenden sachen mal in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen zu schauen?
Ironpump hier aus dem Forum hat die Frontstange, Seitenschweller und Heckstoßstange für unter 300Euro bekommen, plus Lackierung und der zusätzlichen Teile die benötigt werden denke ich das er so um die 1000Euro kommen wird.
Die Teile sind alle in Ordnung müssen halt nur lackiert werden weil verkratzt.
Montage macht dir eine Fachwerkstatt in jedem fall für max 1000Euro.
Dann wärst du bei ca 2000Euro für den Umbau, vll ist das eine Alternative für dich statt neu Teile zu nutzen.
Nach dem Lackieren siehst du keinen Unterschied.
Kann ich nur bestätigen, ich will jetzt im Frühling auch auf S-Line umrüsten, aber Preise wie oben genannt 3-4k eur :O wenn man alles von Audi machen lässt dann kommen sowas dabei raus 🙂