A5 Cabrio Jahreswagen vom Werksangehörigen über Audi Händler gekauft - Nachlackiert !?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

brauche nun auch mal euren Rat, habe 2-3 Threads gelesen zum Thema, aber mein Fall ist anders..

Fakten :

Vor 2 Wochen Audi A5 Cabrio, Bj 2011, als Jahreswagen von Werksangehörigem mit 8000 Km, beim Audi Händler gekauft. Unfallfrei versteht sich..

Hauptproblem:

War nach 1 Woche beim Aufbereiter um Lack versiegeln - wachsen zulassen.

Aufbereiter sagt, Kofferraumdeckel Schrauben rosten !! Deckel wurde schon mal lackiert !!

Deckelschrauben haben alle 4 Rost, Spuren von weißer Farbe an den Schrauben sieht man, wahrscheinlich um die Gebrauchsspuren zu verbergen.

Deckel wurde nachlackiert, Staubeinschlüsse vorhanden.

Aktion:

Audi kontaktiert, guter Service aber : KEINE Angaben in der Historie ! Audi sagt keine Reparatur - Schaden bei Ihrem Fahrzeug.
Wagen wird ja bei Rückgabe an Audi vor Auslieferung an meinen Händler überprüft.

Mit Glück selbst alten Besitzer ermittelt, der sagt kein Schaden gewesen.. Auto war Leasingfahrzeug und wird überprüft bei Rückgabe..

Okay.. ich zu meinem Händler, direkt gefragt haben sie den Deckel lackiert ?
Händler sagt NEIN.
Händler geht mit mir raus und prüft Lack mit Gerät, sagt sie haben Recht, ist nachlackiert..

Also, keiner weiß was – hat etwas festgestellt, aber Deckel und Schrauben sprechen für sich..

Ich zum Händler: Wertminderung, Händler denkt drüber nach und meldet sich morgen.

Anwalt angerufen:

Der sagt Händler soll externen Gutachter bezahlen (ich soll danach fragen, dies vorschlagen) um sicher zu sein das kein weiterer Schaden vorliegt. Alleine die Tatsache das keiner weiß warum oder das der Deckel überhaupt lackiert wurde rechtfertigt dies.
Ich soll aber zuerst abwarten, welche Lösung der Händler vorschlägt. Falles dieser mit ein paar Gummimatten ankommt, geht’s eh vor Gericht..

Mein Vertrauen zu dem Händler liegt eh am Boden, weil :

Vertrag unterschrieben, Verkäufer schlägt vor: Modellbezeichnung entfernen, sieht besser aus.. und macht er kostenlos.
Ich eingewilligt..

Auto abgeholt und happy, 2 Std. später KRATZER entdeckt der bis auf die Grundierung am Heckdeckel geht, wo die Typenbezeichnung war.
Keiner hat mir das gesagt..
Verdeck geöffnet und was wohl ? Weiße FLECKEN auf der Rückbank – Leder.. sieht aus Politur..

Ich zurück, wie gesagt 2 Std später, Verkäufer und Service Chef, völlig gelassen.. können sie nicht für, weil externe Aufbereitung Typenschild entfernt hat.. Ich ausgerastet und frage.. was geben Sie einem Subunternehmen mein Auto ??
Bis heute kein Vorschlag für Spot Lackierung oder ähnlichem..

Meine Freude auf das neue Auto, ist nicht mehr groß, bin eher traurig – geschockt..

Was denkt Ihr ??

Danke im voraus.. Grüße Slot..

Img-3192
Img-3199
Img-3191
+4
Beste Antwort im Thema

@ITpassion nen Kratzer kannst du auch gut ab Werk bereits haben, das muss nicht immer nur auf Gebrauchte zutreffen 😉 Wird dann eben auch nachgebessert bzw. nachlackiert.

@slot99 Relax, warte erst mal ab was der Händler dir für ein Angebot macht. Eventuell ist da wirklich bereits bei Neuwagenauslieferung nachlackiert worden. Ich kenne zum Beispiel auch von meinem aktuellen BWM Händler. Der lackiert beispielsweise alle 6er an der Frontstossstange neu wegen Steinschlägen oder ähnlichem. Wenn bei dir ein Kratzer oder ähnliches vorhanden war, dann hat man da eventuell nachlackiert (muss trotz uni Farbe großflächig lackiert werden).

Also, abwarten was der Händler sagt. Wenn das Angebot fair ist (und damit meine ich nicht dass er 5000,-€ mit dem Preis runter geht) dann nimm es an und lass den Kratzer noch von ihm entfernen und die Sache ist erledigt. Ansonsten kontaktiere einen Gutachter wenn du an einen Unfallwagen glaubst und lass den Wagen prüfen, aber lass dir die Freude an dem Wagen nicht deswegen verderben, nur weil ein paar Schrauben angerostet sind. Den Ärger bzw. das Entsetzen mit dem Kratzer ist teilweise nachzuvollziehen, aber solche Sachen lassen sich im Handumdrehen beseitigen.

Viel Spass noch mit deinem Neuen!

Gruß und gute Fahrt

Phil

15 weitere Antworten
15 Antworten

Entscheidend ist und bleibt die Frage: Warum ist auf dem Auto mehr Lack drauf als üblich? Wenn Dir dies jemand plausibel beantwortet, kannst und solltest Du m. M. n. entscheiden. Die gleiche Frage kann Dir schließlich später auch jemand stellen, wenn Du den Wagen mal verkaufen möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen