A5 Cabrio - ein Auto für jeden Tag?
Hallo,
nachdem ich noch nie ein Cabrio hatte, frage ich mich, ob so ein A5 Cabrio wirklich ein Auto für jeden Tag wäre.
D.h. jeden Tag 25km zur Arbeit, unabhängig ob Sonne, Regen oder Schnee.
Wäre auf beiden Seiten allerdings garagiert - müsste also nicht draußen stehen.
Wie reagiert das Stoffverdeck auf Dauer auf Schmutz, Dreck, Waschstraße, ev. auch Salz?
Wird das problemlos weggesteckt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alfred-1986
.........
Die Geräuschendwicklung ist extrem subjektiv deswegen ist meine 2,5 jährige Erfahrung mit einem z4 3.0 (kein Akustikverdeck sondern lediglich gepolstert) nicht unbedingt repräsentativ aber ich versuche es.
........
Subjektiv ? Ich würde sagen: Der Blinde spricht von Farben .... 😉
Wie kann man "Kaufberatung" zu einem A5-Cabrio machen, wenn man lediglich Erfahrungen mit einem Z4-Roadster hat ?
Ich hatte seit 2003 zwei A4-Cabs und seit April den A5 als Cabrio. Das A5-Cab ist geschlossen absolut gleichwertig zu jedem geschlossen Fahrzeug und absolut alltagstauglich. In den A4 gingen bei geschlossenem Verdeck 6 Kisten Bier in den Kofferraum, der Kofferraum vom A5 ist nicht kleiner, zusätzlich kann man sogar die Rücksitzlehnen umlegen. Wenn das noch nicht reicht, kann man bei sperrigen Gegenständen (und trockenem Wetter) das Verdeck aufmachen.
Das Verdeck des ersten A4 war schon so leise, dass ich persönlich zum Nachfolger mit Akustikverdeck keinen Unterschied feststellen konnte. Die Windgeräusche waren nie ein Problem.
Wann immer es das Wetter es zulässt, ist bei mir das Verdeck auf und auch da ist der Wagen leise. Die (selbst freigeschaltete) Sprachsteuerung funktioniert selbst bei 140 km/h auf der Autobahn.
Und selbst bei Minusgraden und Sonnenschein ist offenfahren ein Vergnügen.
Dieses Auto ist ein Stück Lebensqualität. Wer es einmal erfahren hat, möchte es nie wieder missen. Man hat es auf dem Heimweg plötzlich nicht mehr eilig und fährt Landstrasse, obwohl es doch über die Autobahn viel schneller ginge.
Das ist ein Auto für jeden Tag - und für jede Nacht
Peter
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Subjektiv ? Ich würde sagen: Der Blinde spricht von Farben .... 😉Zitat:
Original geschrieben von Alfred-1986
.........
Die Geräuschendwicklung ist extrem subjektiv deswegen ist meine 2,5 jährige Erfahrung mit einem z4 3.0 (kein Akustikverdeck sondern lediglich gepolstert) nicht unbedingt repräsentativ aber ich versuche es.
........Wie kann man "Kaufberatung" zu einem A5-Cabrio machen, wenn man lediglich Erfahrungen mit einem Z4-Roadster hat ?
Ich hatte seit 2003 zwei A4-Cabs und seit April den A5 als Cabrio. Das A5-Cab ist geschlossen absolut gleichwertig zu jedem geschlossen Fahrzeug und absolut alltagstauglich. In den A4 gingen bei geschlossenem Verdeck 6 Kisten Bier in den Kofferraum, der Kofferraum vom A5 ist nicht kleiner, zusätzlich kann man sogar die Rücksitzlehnen umlegen. Wenn das noch nicht reicht, kann man bei sperrigen Gegenständen (und trockenem Wetter) das Verdeck aufmachen.
Das Verdeck des ersten A4 war schon so leise, dass ich persönlich zum Nachfolger mit Akustikverdeck keinen Unterschied feststellen konnte. Die Windgeräusche waren nie ein Problem.
Wann immer es das Wetter es zulässt, ist bei mir das Verdeck auf und auch da ist der Wagen leise. Die (selbst freigeschaltete) Sprachsteuerung funktioniert selbst bei 140 km/h auf der Autobahn.
Und selbst bei Minusgraden und Sonnenschein ist offenfahren ein Vergnügen.
Dieses Auto ist ein Stück Lebensqualität. Wer es einmal erfahren hat, möchte es nie wieder missen. Man hat es auf dem Heimweg plötzlich nicht mehr eilig und fährt Landstrasse, obwohl es doch über die Autobahn viel schneller ginge.Das ist ein Auto für jeden Tag - und für jede Nacht
Peter
hallo
ich weiss es ist ein wenig OT aber da du genau das gleiche Auto wie ich hattest und jetzt zum A5 mit 1.8T umgestiegen bist (was ich auch angedacht habe) wollte ich mal wissen wie es mit der Leistungsentfaltung aussieht? Bist du zufrieden?
Ich finde den A4 1.8T schon als nicht allzu spritzig und bin nicht sicher ob der A5 der ja noch schwerer ist mit dem 1.8T mit "nur" 160PS ok is??
Ach ja noch zum TE: Audi Cabrio ist alltagstauglich und zwar so sehr dass du nie wieder was anderes fahren willst. A4 Cabrio in Urlaub 2 Wochen-->kein Problem, zum Einkaufen-->kein Problem, zum Skifahren-->kein Problem, usw.
Hab auch noch nie ein Problem mit AB-Fahrten gehabt und dabei hab ich nicht mal das Akustikverdeck.
MFG
Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Cabrio, seit 2 Monaten A5 Cabrio, davor CLK.
Zu Beginn war ich Laternen-Parker, seit einigen Jahren nun Garage.
Auch die Laternen-Parkzeit (Schnee, Regen, Eis) hat dem Verdeck nicht das geringste getan. Beim Verkauf sah das Verdeck aus wie neu. Dazu dicht und leise. Sehr widerstandsfähig gegen Dreck. Gepfelgt habe ich es nie.
Das A5 Verdeck ist ebenso qualitativ hochwertig und dazu leiser, bis dato keine Probleme. Kann man getrost aus dem Kopf streichen und normal benutzen.
Fahre grundsätzlich durch Waschanlagen, natürlich ohne Wachszusätze, braucht man auch nicht da rausgeworfenes Geld.
XP
Ich kann mich mein A5 Mitfahrern nur anschliessen. Ich fahre auch seid etwa 10 Jahren Cabrios (MG, TT, A4 und A5) und alle (bis auf den MG :-) ) waren alltagstauglich.
Der A5 hat für ein Cabrio richtig viel Platz, selbst wenn das Verdeck offen ist. Seid kurzem wird er von uns auch mit MaxiCosi und Kinderwagen genutzt.
OK, 3 Wochen in den Urlaub fahre ich mit dem Kleinen und Gepäck nicht, aber für ein Wochenende zu den Großeltern geht es gut.
Das Akustik Verdeck ist meiner Meinung nach Pflicht.
VG
Kein Problem... hatte vor dem jetzt schon 4 Jahre ein Cabrio. Das stand sogar die ersten 2 Jahre auf der Straße, Sommer wie Winter. Zur Pflege: Waschstraße hat er auch immer mitgemacht...
Meiner Meinung nach gibts keine Unterschiede (mehr) zwischen Blech und Stoffdach... lauter auf der Autobahn - ja evtl. messbar mit einem speziellen Gerät.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
hallo
ich weiss es ist ein wenig OT aber da du genau das gleiche Auto wie ich hattest und jetzt zum A5 mit 1.8T umgestiegen bist (was ich auch angedacht habe) wollte ich mal wissen wie es mit der Leistungsentfaltung aussieht? Bist du zufrieden?
.........
Nach mittlerweile fast 13.000 km kann ich sagen, dass ich uneingeschränkt zufrieden bin. Hab dazu bereits an anderer Stelle schon mal was geschrieben.
Klar ist der A5er etwas schwerer und damit zäher. Der 6. Gang ist ziemlich lang übersetzt, weshalb man auch mal in den 3. oder 4. Gang zurückschalten sollte, wenn man auf der BAB aus einer 80er Baustelle rausbeschleunigen will.
Aber grundsätzlich ist beides möglich:
Zügig fahren über die Drehzahl und cruisen im 6. Gang ab 60 km/h ohne zu schalten.
Ich fahre mein A5 Cabrio (mit Akkustikverdeck) jetzt seit Oktober.
Mein erstes Cabrio. Laternenparker. Vielfahrer (dienstlich bedingt) mit jetzt 32.000 Km auf dem Tacho.
Verdeck 1a) kaum Unterschied zu meinem A6 vorher. Weder vom Geräusch (mit Ausnahme in Autobahntunnels wenn mal lang neben LKWs herfährt) noch von der Wintertauglichkeit (und wir hatten ja einen harten Winter, ich war mehrfach Skifahren mit dem guten Stück). Auch eine Nacht bei heftigem Schneefall in München an der Leopoldstrasse und die dauernden Schneeräumfahrzeuge mit Salz hat es bestens überstanden, auch wenn es auf dem Bild unten, zum Weinen aussieht. Alles schnell wieder sauber.
Sommer auch top. War in Italien vor kurzem. Es ist nicht wärmer als in der Limousine. Und man kann das Dach aufmachen. Gerade das finde ich klasse. Man hat ein "Coupe" und wenn das Wetter passt ein Cabrio.
War wie oben geschrieben mit meiner Family (Frau und 2 Kinder mit 13 und 15) eine Woche in Italien und letzte Woche zu 3 (mit grossem) Gepäck mit dem Flieger im Süden und auch da hatte ich das Cabrio. Geht problemlos. Klar ist weniger Platz als in meinem A6 Avant, aber es ist ausreichend. Man passt sich an.
Nach 8 Monaten, bin ich voll zufrieden. Mir fehlt nichts. Es war eine bewusste Entscheidung nach 6 Kombis in den letzten 15 Jahren. Fahre zu 90 % dienstlich und es macht superviel Spass.
Gestern auf dem Weg nach Frankfurt länger mit einem Artega im Konvoi gefahren, deutlich über 200 km/h und hatte einen Daumen nach oben bekommen von ihm :-) ... Das geniesst man genauso wie das Offenfahren bei Sonnenschein auf einer Nebenstrecke, oder wenn man in der Stadt mal bei Sonnenschein das Dach aufklappt... Spassfaktor ist auf jeden Fall gegeben
Hi!
Ich bin überraschend diese Woche 2 Tage in den Genuss eines A5 Cabrios, 3.0 Liter TDI, gekommen und bin restlos begeistert.
Die Alltagstauglichkeit ist definitiv gegeben und wenn du noch einen Family Van in der Garage hast, ist das die perfekte Kombi.
Zuerst muss man das unglaublich emotionale Design loben. Das Auto ist ein Hingucker. Im geöffneten Zustand dreht sich jeder nach diesem bildschönen Vehikel um. Aber das wolltest Du glaub ich nicht von mir hören... ;0)
Zum Thema:
-Das Verdeck ist im geschlossenen Zustand angenehm leise (hatte das Akustikverdeck).
Ich fahre (noch) einen EOS mit Blechdach und muss sagen, dass der auch nicht viel leiser ist...
-Du hast Kinder angesprochen; im Fondbereich ist für Cabrioverhältnisse viel Platz und sogar etwas Beinfreiheit.
-Der Verbrach ist für ein Sportwagen mit 239PS im Rahmen.
-Cruisen und "derbes Rumheizen" bringen gleicher Maßen Spass. Ich sag nur: 500 NM!!!!!
-Der Kofferraum ist durch die umlegbaren Rücksitze für einen 2.-Wagen absolut im Rahmen.
-Der Audi hat trotz der Sportsitze einen angenehmen Sitzkomfort und man kommt im Gegensatz zu sämtlichen "Porsche-GO-Karts" auch ohne Flaschenzug aus dem Auto.
Zusammenfassend bleibt mir nur ein Urteil übrig:
Kaufen!
Wie siehts eigentlich mit der Lautstärke auf der Autobahn aus bei quattro? Meint ihr, dass ein quattro da grundsätzlich schlechter abschneidet als der gleichstarke Frontler?
fahre das 325i Cabrio derzeit jeden tag 30km zur arbeit und fast immer offen auch bei minusgraden und schnee. die autos sind völlig alltagstauglich bei der fortbewegung mit spaß. wenn du öfter viel gepäck hast - lass es. das nervt dann irgendwann, wegen der 2 türen und dem kleinen kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
fahre das 325i Cabrio derzeit jeden tag 30km zur arbeit und fast immer offen auch bei minusgraden und schnee. die autos sind völlig alltagstauglich bei der fortbewegung mit spaß. wenn du öfter viel gepäck hast - lass es. das nervt dann irgendwann, wegen der 2 türen und dem kleinen kofferraum.
Nur hat leider das A5 Cabrio eben ein für ein Cabrio nicht gerade kleinen Kofferraum. Bitte nicht vom 3er auf den A5 schließen. Das sind leider Welten!
Zitat:
Original geschrieben von samba2004
Klar ist es das :-)
Sogar mit Kindersitz und Kinderwagen!!!
sag ich doch! Wieso der Widerspruch?😕
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Nur hat leider das A5 Cabrio eben ein für ein Cabrio nicht gerade kleinen Kofferraum. Bitte nicht vom 3er auf den A5 schließen. Das sind leider Welten!Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
fahre das 325i Cabrio derzeit jeden tag 30km zur arbeit und fast immer offen auch bei minusgraden und schnee. die autos sind völlig alltagstauglich bei der fortbewegung mit spaß. wenn du öfter viel gepäck hast - lass es. das nervt dann irgendwann, wegen der 2 türen und dem kleinen kofferraum.
stimmt, hatte nen 3er - Audi weit besser..