A5 3.0TDI Coupe vs. BMW 335i E92
Hi Leute,
ich weiß dass es zu diesem Thema bereits etliche Theards gibt. Aber bevor ihr auf mich einprügelt solltet ihr wissen, dass ich andere Prioritäten habe als die die einen Theard zu diesem Thema gestartet haben.
Mir geht es vorallem darum, welcher der beiden druckvoller beschleunigt. Ich habe keinen Beschleunigungsdiagramm der beiden Fahrzeuge gefunden, damit ich diese vergleichen kann.
Welches Auto erreicht die größte Beschleunigung und wie lange hält diese an? Ich kann mir vorstellen,dass der Bmw keinen richtigen peak hat, aber über das gesammte Drehzahlband nahezu konstat beschleunigt, der Audi dagegen eine höhere maximal Beschleunigung hat, aber diese schnell nachlässt.
Kurz gesagt: Ich würde gerne wissen, wie sich die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zusammensetzt.
Hoffe die Frage ist angekommen..
Bin mal auf die Antworten gespannt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, was sind das hier für Vergleiche? Die hinken von vorn bis hinten.
Angebrachte Vergleiche wären:
A5 3.0 TDI vs. BMW 330XD
A5/S5 3.0 TFSI vs. BMW 335XI
Alles andere ist in meinen Augen Quatsch.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
i steht für Benziner!
AHA na dann war es wohl ein 335XD?
sorry für die Verwirrungich kenne mich bei BMW nicht aus und dachte es werden nur Diesel mit Diesel verglichen....
Vorab ganz kurz: Ich war bisher begeisterter BMW-Fahrer und hatte einen 1er und später einen Z4. Beide mit m-Paket. Nachdem Z4 stand dann zuletzt bei mir auch wieder die Entscheidung an. Ich hatte hierbei einen 335i , einen 428ixdrive und weil meine Frau auch gerade in der Überlegung zu einem neuen Fahrzeug ist einen 120i F20 Probe gefahren.
Wie man aus meiner Fahrzeughistorie sehen kann war ich bisher überzeugter BMW-ler und wäre vor ein paar Jahren nie auf die Idee gekommen die Marke zu wechseln, jedoch ist bei den neuen Modellen von BMW das Fahrwerk leider nicht mehr erste Sahne, sondern eher ein schwammiges stark untersteuerndes etwas. Hier muss man halt in jedem Fall nach dem Kauf etwas machen.
Zum Motor kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Der Vergleich zwischen 335i und 3,0 TDI hingt. Jedoch hat Audi beim Motor keine Chance, schon gar nicht im Sprintduell (es sei denn der Quattro bringt seine Vorteile bei entsprechendem Wetter zur Geltung). Lassen wir das XDrive mal außen vor. Darüberhinaus stellt ein BiTurbo auch immer eine doppelte Haltbarkeitsproblematik dar(Auch wenn es je nach Motor N54 oder N55 nur ein verkappter BiTurbo ist). Dazu kommen dann noch die deutlich höheren Versicherungskosten, so dass auch ich mich wie Stephan S5 für einen netten V8 entschieden habe.
Fazit: Geht es um einen Diesel, dann BMW kaufen, da die einen Verbrauchsarmen und durchzugsstarken Motor bauen. Wenn es um einen Benziner geht, dann würde ich persönlich und hier haben mich auch Freunde aus der BMW-Werkstatt bestätigt, niemals auf einen BenzinTUrbo einlassen.
Sind doch beides grundverschiedene Autos von der Motorisierung her. Der N54/N55 ist ein klasse Motor und dem 3.0 TDI vom Fahrspaß her deutlich überlegen. Hier sollte man eher den 3.0 TFSI in Betracht ziehen - sowohl als 272 PS Version (mit Chip am Besten) oder als S5.
Ähnliche Themen
also ich kann dir nen Vergleich von 3.0 tdi (Std.) und 135 (mit knapp 360ps, ist ja der selbe Motor nur das er einen bi-turbo hat und die neueren nur mit einem großen turbo gebaut werden, was ich weiß) liefern
hab jz leider keine Videos aber wir haben da so einiges probiert und rausgekommen:
vom Stand bin ich mim 3.0 bis 40-50 vorne, 60-70 gleich auf und ab da zieht der Bayrer extrem weg...
laufend bei ca. 40-50 km/h, keine chance!! sofort auf und weg...
Ganz ehrlich, was sind das hier für Vergleiche? Die hinken von vorn bis hinten.
Angebrachte Vergleiche wären:
A5 3.0 TDI vs. BMW 330XD
A5/S5 3.0 TFSI vs. BMW 335XI
Alles andere ist in meinen Augen Quatsch.
Die beiden Motoren kann man nur bedingt miteinander vergleichen.
Ich habe vor dem Kauf meines Cayman einige ausgiebige Probefahrten unter anderem mit 335i, S5 und auch mit dem 3.0 TDI gemacht.
Der 335i ist schon ein sehr guter Motor, der ganz ordentlich klingt und auch Spaß macht. Allerdings ist er als N54 eher ne Fehlkonstruktion, was Defekte angeht. Als N55 dann deutlich ausgereifter.
Der 3.0 TDI hat weniger Leistung, klingt nicht sonderlich gut und ist nicht so laufruhig. Einzig der Verbrauch/Reichweite ist natürlich besser.
Der S5 ist sehr gut mit dem 335i vergleichbar. Ist etwas flotter und sieht meiner Meinung nach schon schicker aus und ist auch seltener. Aber natürlich Geschmacksache.
Einfach mal probefahren.
Hier ein gutes Vergleichsvideo: 435i vs. S5 vs. E Coupe
Wir haben nebst meinem S5 einen 335xi Limo (mit N54 - die erwähnte Fehlkonstruktion und Defekte kann ich nicht bestätigen - bis dato kein einziger Defekt). Zum Vergleich kann ich sagen: der 35 ist spritziger, der Schub setzt gefühlt früher ein, der 3er ist halt kompakter und entsprechend agiler. Im Vergleich dazu ist der S5 das souveränere Auto, es liegt satter auf der Strasse (sicher auch dank S-Fahrwerkt, beim BMW ist Standard), der klang ist sonorer, dank Kompressor hängt er besser am Gaspedal.
Alles subjektive Eindrücke, einen direkten Beschleunigungsvergleich habe ich nicht machen können. Im Übrigen verbraucht der 335xi mehr als der S5.
Hatte vor kurzem das Vergnügen mich mit einem 135i zu duellieren 😉
Dynamic Modus (Tiptronic auf S) - Esp off - linker Fuss auf der Bremse und rechter Fuss auf Vollgas. Von Ampel zu Ampel (natürlich kein Verkehr) haben wir es auf knapp 130 km/h geschafft und ich war sehr stolz auf meinen A5.
Bis 80 km/h war ich vorne (eine Autolänge).
80-100 km/h gleich auf.
Ab 100 km/h dann war er vorne.
Er hat mich dann gefragt ob an meinem A5 was gemacht wurde weil er es selbst nicht wahr haben wollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RebelQG
Hatte vor kurzem das Vergnügen mich mit einem 135i zu duellieren 😉
Dynamic Modus (Tiptronic auf S) - Esp off - linker Fuss auf der Bremse und rechter Fuss auf Vollgas. Von Ampel zu Ampel (natürlich kein Verkehr) haben wir es auf knapp 130 km/h geschafft und ich war sehr stolz auf meinen A5.
Bis 80 km/h war ich vorne (eine Autolänge).
80-100 km/h gleich auf.
Ab 100 km/h dann war er vorne.
Er hat mich dann gefragt ob an meinem A5 was gemacht wurde weil er es selbst nicht wahr haben wollte. 😉
Verrätst du auch was für einen A5 du fährst ?
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Verrätst du auch was für einen A5 du fährst ?Zitat:
Original geschrieben von RebelQG
Hatte vor kurzem das Vergnügen mich mit einem 135i zu duellieren 😉
Dynamic Modus (Tiptronic auf S) - Esp off - linker Fuss auf der Bremse und rechter Fuss auf Vollgas. Von Ampel zu Ampel (natürlich kein Verkehr) haben wir es auf knapp 130 km/h geschafft und ich war sehr stolz auf meinen A5.
Bis 80 km/h war ich vorne (eine Autolänge).
80-100 km/h gleich auf.
Ab 100 km/h dann war er vorne.
Er hat mich dann gefragt ob an meinem A5 was gemacht wurde weil er es selbst nicht wahr haben wollte. 😉
Aja sorry bin neu hier....Mein A5 ist ein 3.0 Tdi Quattro mit Tiptronic und drive select.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Hier ein gutes Vergleichsvideo: 435i vs. S5 vs. E Coupe
Auf der Quartermile stehen gelassen, auf dem Track stehen gelassen...untersteuert heftig. WTF ? Und dann wegen dem Preis gewonnen und soll am meisten Spaß machen ? Wie kann ein Auto mehr Spaß machen das offenbar mehr untersteuert als (die dafür vielgescholtenen) Audis ?
Da hat BMW wirklich Geld liegen lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RebelQG
Hatte vor kurzem das Vergnügen mich mit einem 135i zu duellieren 😉
Dynamic Modus (Tiptronic auf S) - Esp off - linker Fuss auf der Bremse und rechter Fuss auf Vollgas. Von Ampel zu Ampel (natürlich kein Verkehr) haben wir es auf knapp 130 km/h geschafft und ich war sehr stolz auf meinen A5.
Bis 80 km/h war ich vorne (eine Autolänge).
80-100 km/h gleich auf.
Ab 100 km/h dann war er vorne.
Er hat mich dann gefragt ob an meinem A5 was gemacht wurde weil er es selbst nicht wahr haben wollte. 😉
Ist bei Heckantrieb vs Allrad aus dem Stand doch ganz normal, klar das der A5 erstmal vorne liegt. Ein Allrad kann bis 100 km/h
von der Zeitlangsamer sein aber trotzdem
mehr Wegzurücklegen, gegen einen Fronttriebler ist es dann noch extremer.