A5 3.0TDI Coupe vs. BMW 335i E92
Hi Leute,
ich weiß dass es zu diesem Thema bereits etliche Theards gibt. Aber bevor ihr auf mich einprügelt solltet ihr wissen, dass ich andere Prioritäten habe als die die einen Theard zu diesem Thema gestartet haben.
Mir geht es vorallem darum, welcher der beiden druckvoller beschleunigt. Ich habe keinen Beschleunigungsdiagramm der beiden Fahrzeuge gefunden, damit ich diese vergleichen kann.
Welches Auto erreicht die größte Beschleunigung und wie lange hält diese an? Ich kann mir vorstellen,dass der Bmw keinen richtigen peak hat, aber über das gesammte Drehzahlband nahezu konstat beschleunigt, der Audi dagegen eine höhere maximal Beschleunigung hat, aber diese schnell nachlässt.
Kurz gesagt: Ich würde gerne wissen, wie sich die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zusammensetzt.
Hoffe die Frage ist angekommen..
Bin mal auf die Antworten gespannt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, was sind das hier für Vergleiche? Die hinken von vorn bis hinten.
Angebrachte Vergleiche wären:
A5 3.0 TDI vs. BMW 330XD
A5/S5 3.0 TFSI vs. BMW 335XI
Alles andere ist in meinen Augen Quatsch.
55 Antworten
Eine langsamere Beschleunigung bedingt ja einen längeren Weg um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen?
Ich glaube, in diesem Vergleich war der Audi am Anfang schneller wegen der besseren Traktion.
Nein, so meinte ich das nicht. Sagen wir mal 3 Fahrzeuge, Allrad, Heck-, Fonttriebler benötigen alle 6s für 0 - 100 km/h. Trotz gleicher Zeit wird zu 95% der Allradler in diesen 6s den größten Weg zurücklegen, gefolgt von Heck und schließlich Frontantrieb. Wer am Anfang einer Beschleunigungsphase schneller Tempo aufbaut legt mehr Strecke zurück als umgekehrt und damit hat der Allrad durch seine Traktion einfach die Nase vorn.
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Nein, so meinte ich das nicht. Sagen wir mal 3 Fahrzeuge, Allrad, Heck-, Fonttriebler benötigen alle 6s für 0 - 100 km/h. Trotz gleicher Zeit wird zu 95% der Allradler in diesen 6s den größten Weg zurücklegen, gefolgt von Heck und schließlich Frontantrieb. Wer am Anfang einer Beschleunigungsphase schneller Tempo aufbaut legt mehr Strecke zurück als umgekehrt und damit hat der Allrad durch seine Traktion einfach die Nase vorn.
Meine Physikstunden sind eine weile her, aber wenn du die gleiche Startgeschwindigkeit hast, die gleiche Endgeschwindigkeit hast und auch die gleiche Zeit um auf diese Endgeschwindigkeit zu erreichen, dann ergibt sich ja gemäss Formel die gleiche Durchschnittsbeschleunigung? Und wenn wir die gleiche Durchschnittsbeschleunigung und die gleiche Zeit haben, dann gibt das doch den gleichen Weg?
Natürlich alles unter Idealbedingungen. Da wir aufgrund des unterschiedlichen Antriebskonzepts unterschiedliche Grip-Situationen haben, wird m.E. der Allrad den kürzesten Weg haben, gefolgt vom Heckantrieb (da Gewich auf Hinterachse beim Beschleunigen) und am Schluss der Fronttriebler.
Sagen wir womöglich das Gleiche oder habe ich einen Knopf?
Du sprichst von einer linearen Beschleunigung. Autos beschleunigen aber nicht linear oder mit einer Durchschnittsbeschleunigung sondern in jedem Zeitabschnitt unterschiedlich. Somit bedeutet gleiche Zeit nicht aut. gleiche Wegstrecke.
Ähnliche Themen
hatte vor zwei Wochen das vergnügen mit einem m135i. waren auf einer unbeschränkten Autobahn... ich könnte jetzt nicht sagen dass ich mit meinem rs5 schneller war,ehr gleich auf... ab 200 konnte ich leicht davon ^ziehen, jedoch alles nicht der rede wert. kann natürlich gut sein dass dieser 135i auf 380-400ps gemacht war,das weiß ich nicht. ist mir jedoch auch egal, ich fahre den rs5 aus spaß und der alltagstauglichkeit und Optik und nicht wegen der letzten 0,3sek Beschleunigung, denn da sind bei gleicher klasse, die mit dem Propeller im Emblem immer etwas besser. die 3l turbomotoren sind bei BMW meiner Meinung eh erste sahne. hatte vorher einen 535d mit 313 PS und bin auf der Autobahn locker mit einem 550i mitgefahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_328
hatte vorher einen 535d mit 313 PS und bin auf der Autobahn locker mit einem 550i mitgefahren :-)
Der 100 PS mehr hatte und fast dasselbe Drehmoment über einen größeren Drehzahlbereich ?
Kann sich hierbei maximal um einen alten 550i halten und keinen F10. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Du sprichst von einer linearen Beschleunigung. Autos beschleunigen aber nicht linear oder mit einer Durchschnittsbeschleunigung sondern in jedem Zeitabschnitt unterschiedlich. Somit bedeutet gleiche Zeit nicht aut. gleiche Wegstrecke.
das habe ich auch schon mal versucht jemanden zu erklären. Naja Lehrer werde ich so nicht 😁
Den Allrad kann man dank des 4wd halt ganz anders anfahren als einen FWD.... auch wenn dieser danach schneller beschleunigt so ist der Allrad je nachdem wie groß der Leistungsunterschied ist oder auch nicht, etwas weiter gefahren.
Danach kann es ja ganz anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
das habe ich auch schon mal versucht jemanden zu erklären. Naja Lehrer werde ich so nicht 😁
Den Allrad kann man dank des 4wd halt ganz anders anfahren als einen FWD.... auch wenn dieser danach schneller beschleunigt so ist der Allrad je nachdem wie groß der Leistungsunterschied ist oder auch nicht, etwas weiter gefahren.
Danach kann es ja ganz anders aussehen.
Ah, der Weihnachtskeks! 😁
Ich hab deine alte 0 - 100 km/h Messung bei HP mal mißbraucht und eine Auflistung über den zurückgelegten Weg bei einer Beschleinigung aus dem Stand gemacht. Danach hat dein WRX mit gemessenen 5,94s auf 100 gegen einen 200 PS stärkeren Honda Civic Type-r mit 5,28s auf 100 nach 5s noch 5m Vorsprung! Schon erstaunlich, 7 Zehntel langsamer auf 100 aber trotzdem eine Wagenlänge vorn. Erst nach 6,5s geht er dann vorbei.
Moin
ich erinnere mich noch das früher geschaltet habe als ich eigentlich wollte.
Der Tacho zeigt einfach zu viel an. 🙄
Der zweite Gang geht bis knapp echte 105kmh. Auf dem Tacho sinds dann wohl fast 115.
Habe laut der Tabelle bei etwa 98 geschaltet....
Einen Schaltvorgang könnte man fast noch abziehen von der Zeit ~5,8 .
Ich bezweifle aber das es insgesamt schneller ist so weit auszudrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Du sprichst von einer linearen Beschleunigung. Autos beschleunigen aber nicht linear oder mit einer Durchschnittsbeschleunigung sondern in jedem Zeitabschnitt unterschiedlich. Somit bedeutet gleiche Zeit nicht aut. gleiche Wegstrecke.
@Zebu
Hallo ich weiß das thema ist etwas veraltet.
Und ich bedanke mich auch an alle anderen hier im Forum für die zahlreichen Antworten.
Aber ich denke du verstehst meine Fragestellung.
Die Frage ist ja bei mir wie die Beschleunigung Zeitlich verläuft.
Dass der bmw auf 100 schneller ist ist mir klar.
aber da du schon richtig sagt beschleunigen die Fahrzeuge nicht linear sondern die Beschleunigung nimmt mit zunehmmender Geschwindigkeit ständig ab.
Und da wir hier eindeutlig keine lineare Beschleungiung der beiden Fahrzeuge haben, würde mich interessieren welcher der beiden den größeren Peak erreicht ( hochpunkt im Graph quasi; xy-Graph wobei y-Wert die Beschleunigung in m/s² und x-Wert Zeit).
rein Theorethisch könnte der Audi wenn er angenommen 6s auf hundert braucht, mit 5G sprich 49,05m/s²
(übertrieben) für 0,5 sekunden beschleunigen und den rest der zeit (5,5sek.) mit sehr geringer beschleunigung. So könnte sich theoretisch der Wert von 6s auch zusammensetzen. dann hätte der Audi natürlich den größeren peak von 49,05m/s² den er irgendwann in diesem Bereich von 0-100km/h erreicht.
Den größten Peak wird der Audi direkt aus dem Stand haben während der BMW die Hinterreifen quälend nach Grip sucht. Die Quattros springen förmlich aus dem Stand weg. Der BMW wird seinen Peak eher so im Bereich 40-60 haben wenn die Reifen so langsam wieder das Schlupf Jammertal verlassen haben.
Dann eben einen 335Xi heranziehen 🙂
Zitat:
@Speedy_328 schrieb am 19. Oktober 2013 um 09:35:09 Uhr:
hatte vor zwei Wochen das vergnügen mit einem m135i. waren auf einer unbeschränkten Autobahn... ich könnte jetzt nicht sagen dass ich mit meinem rs5 schneller war,ehr gleich auf... ab 200 konnte ich leicht davon ^ziehen, jedoch alles nicht der rede wert.
Ach was, ich hätte gedacht mit nem RS5 ist man schon wesentlich schneller ?! Aber man(n) lernt ja nie aus ;-)
Zitat:
@andi_84 schrieb am 2. November 2014 um 17:40:14 Uhr:
Ach was, ich hätte gedacht mit nem RS5 ist man schon wesentlich schneller ?! Aber man(n) lernt ja nie aus ;-)
Na, der keine 1er kommt mit knapp 1500 kg und mit BMW typisch untertriebenen 320 ( können auch 350 sein ) Turbo PS daher.. daher wundert mich das jetzt nicht das der RS da so seine liebe Mühe hatte.
Dafür muss man im A5 nicht ständig zum Chiropraktiker 😉