A5 3.0TDI Coupe vs. BMW 335i E92

Audi

Hi Leute,
ich weiß dass es zu diesem Thema bereits etliche Theards gibt. Aber bevor ihr auf mich einprügelt solltet ihr wissen, dass ich andere Prioritäten habe als die die einen Theard zu diesem Thema gestartet haben.

Mir geht es vorallem darum, welcher der beiden druckvoller beschleunigt. Ich habe keinen Beschleunigungsdiagramm der beiden Fahrzeuge gefunden, damit ich diese vergleichen kann.

Welches Auto erreicht die größte Beschleunigung und wie lange hält diese an? Ich kann mir vorstellen,dass der Bmw keinen richtigen peak hat, aber über das gesammte Drehzahlband nahezu konstat beschleunigt, der Audi dagegen eine höhere maximal Beschleunigung hat, aber diese schnell nachlässt.

Kurz gesagt: Ich würde gerne wissen, wie sich die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zusammensetzt.

Hoffe die Frage ist angekommen..

Bin mal auf die Antworten gespannt. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, was sind das hier für Vergleiche? Die hinken von vorn bis hinten.

Angebrachte Vergleiche wären:
A5 3.0 TDI vs. BMW 330XD
A5/S5 3.0 TFSI vs. BMW 335XI

Alles andere ist in meinen Augen Quatsch.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@scooterdie schrieb am 2. November 2014 um 19:41:03 Uhr:


Dafür muss man im A5 nicht ständig zum Chiropraktiker 😉

😁 ..das ist wohl wahr 😉

Ich bin letztens in einem getunten M135i (Software, Öl- und Ladeluftkühler geändert) mitgefahren, der hatte irgendwie 405 PS. Meine Fresse, die Beschleunigung war so heftig, das macht nachdenklich ... 🙂

Ach ist doch immer so....fahr mal einen gemachten S4 B8 dann wirst du auch nachdenklich. 😉

Mehr geht immer 😉 und es wird IMMER einen geben der schneller ist wenn man nicht gerade einen Bugatti Veyron, Lamborghini Aventador oder Lexus LFA fährt ... drum macht mich das ausnahmsweise nicht nachdenklich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. November 2014 um 12:58:51 Uhr:


Mehr geht immer 😉 und es wird IMMER einen geben der schneller ist wenn man nicht gerade einen Bugatti Veyron, Lamborghini Aventador oder Lexus LFA fährt ... drum macht mich das ausnahmsweise nicht nachdenklich 🙂

Und dann kommt einer mit einem Koenigsegg One:1 😛

Zitat:

@G3GTCC schrieb am 3. November 2014 um 14:14:10 Uhr:



Und dann kommt einer mit einem Koenigsegg One:1 😛

Den hatte ich ganz vergessen ... danach wird die Luft aber ganz ganz dünn 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. November 2014 um 14:22:58 Uhr:



Zitat:

@G3GTCC schrieb am 3. November 2014 um 14:14:10 Uhr:



Und dann kommt einer mit einem Koenigsegg One:1 😛
Den hatte ich ganz vergessen ... danach wird die Luft aber ganz ganz dünn 😁

oder aber mit dem Leo 2 entgegen gesetzt fahren - er wird dann nicht oder nur unwesentlich langsamer

Den Punkt von StephanS5 kann ich uneingeschränkt nehmen, das müsste ich tatsächlich mal verproben. Ich dachte bei der "Mitfahrgelegenheit" auch direkt, dass sich so wohl der S5 V6K mit 435 PS anfühlen müsse, es war einfach beachtlich wieviel Kraft die Heckschleuder nutzbar über das gesamte Drehzahlband bereitstellt ...

Dass einer schneller sein wird, ist klar, aber den mit aus Tuner Sicht "nur dezent gemachten" M135i mit der Klasse der Supersportwagen zu vergleichen, das hinkt doch eher ...

Mein "Vergleich" war nur eine logische Folge dessen was nach 400PS+X folgt .. irgendwo muss man einen Kompromiss machen wenn man nicht gerade den Bugatti und Co aus der Portokasse finanziert 😉

Wie ist die Mitfahrt in einem 135i eigentlich so auf Dauer gesehen ? Mich nervt die röhrende Schuhschachtel schon auf der Nebenspur der Autobahn. Bin immer ganz froh wenn sie rasch vorbei und schnell weit weg sind :P

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. November 2014 um 15:15:03 Uhr:


Mein "Vergleich" war nur eine logische Folge dessen was nach 400PS+X folgt .. irgendwo muss man einen Kompromiss machen wenn man nicht gerade den Bugatti und Co aus der Portokasse finanziert 😉
Verstehe. Ja, werksseitig ist man da schnell jenseits von Böse und Böse. 😉

Zitat:

@scooterdie schrieb am 3. November 2014 um 15:21:17 Uhr:


Wie ist die Mitfahrt in einem 135i eigentlich so auf Dauer gesehen ? Mich nervt die röhrende Schuhschachtel schon auf der Nebenspur der Autobahn. Bin immer ganz froh wenn sie rasch vorbei und schnell weit weg sind :P

Da magst Du richtig liegen, der Sound war - je nach Drehzahlbereich - schon recht dominant, aber untenrum doch extrem zurückhaltend, wie ich fand.

Eine längere Autobahn-Mitfahrt habe ich nicht begleitet. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen