A5 3.0TDI 176KW CCWA 7 S-Tronic Drehzahl schwankt
Hallo,
ich habe einen Audi A5 3.0 TDI 7 S-Tronic 176KW bj 2010 CCWA 110000km. Kupplung und Getriebeöl sind neu.
Ich habe folgendes Problem, wenn ich langsam beschleunige oder Volllast gebe ist alles ganz normal. Wenn ich dann aber vom Gas gehe fängt die Motordrehzahl an zu schwanken, mal mehr mal weniger, teilweise geht die Drehzahl kurz um 300 Umdrehungen hoch dann hält der Motor sie kurz und dann geht sie wieder runter. Ich tanke seit ca 10000km ausschließlich V-Power Diesel da bei der Vorbesitzerin schon der Abgaskühler getauscht wurden ist (ca. bei 75000km). Es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
36 Antworten
Guten Abend zusammen,
neben dem bekanntlichen ruckeln von D2 auf D1 habe ich auch das oben beschriebene Problem dass er bei gleichbleibender Geschwindigkeit, egal ob per Tempomat oder mit dem Fußpedal gehaltene Geschwindigkeit, die Drehzahl erhöht auf 100-200 Umdrehungen und wieder absenkt. Das ganze hat er nur nach einem Kaltstart und verschwindet nach etwa 15-20 Minuten Fahrt wenn das Auto warm gefahren ist. Das ruckeln ist erst nach warm fahren, abstellen und wieder starten verschwunden.
Es sind keine Fehler in den Steuergeräten hinterlegt bis auf Glühkerze Zyl 6 sporadisch. Wird damit nichts zu tun haben.
Zum Fahrzeug:
Audi A4 B8
3.0 TDI
176 KW
CCWA
MNJ
7 GANG S tronic
Das rucken vom runter schalten hört sich nach einer verschlissenen Kupplung an. War bei mir so. Irgendwann hat es geknallt und er hat den ersten Gang fast nicht reinbekommen. Hat nur schnelles runterbremsen geholfen.
Zurück zu meinem eigentlichen Problem...
Mein A5 war jetzt nochmal in der Werkstatt, er hat alle Dinge überprüft die man sich vorstellen kann. Nix zu finden. Ich soll fahren bis ein Fehler hinterlegt wird. Aber sei ungesund fürs Fahrzeug. (auf Dauer)
Wurde denn während der Fahrt mal der Druck der Kupplungen gemessen?
Evtl findest du ja einen User mit VCDS in deiner Nähe. Ist recht schnell ausgelesen.
Da würde man dann sehen ob es bspw die Ölversorgung der Kupplung(ein) ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen Audi A5 2.0 TFSI 7 S-Tronic 155KW bj 2009 155000km und bei mir schwankte die Drehzahl auch im Schubbetrieb und bei ganz leichtem Gasgeben. Zum Schluss war das schon richtig spürbar, dass die Kupplung die Haftung verliert und danach wieder einkuppelt und somit leicht bremst. Bei mir war das allerdigs nur bei den ungeraden Gängen (1, 3, 5, 7).
Lösung: In der Vertragswekstatt wurde ein Motor-Softwareupdate und eine Getriebe-Softwareupdate mit anschließender Adaptionsfahrt durchgeführt. Seitdem läuft alles wieder super und auch die Schaltvorgänge fühlen sich geschmeidiger an.
Werde noch in verschiedenen Lebenslagen fahren und noch mal brichten.
Zitat:
Hallo,
ich habe einen Audi A5 2.0 TFSI 7 S-Tronic 155KW bj 2009 155000km und bei mir schwankte die Drehzahl auch im Schubbetrieb und bei ganz leichtem Gasgeben. Zum Schluss war das schon richtig spürbar, dass die Kupplung die Haftung verliert und danach wieder einkuppelt und somit leicht bremst. Bei mir war das allerdigs nur bei den ungeraden Gängen (1, 3, 5, 7).
Lösung: In der Vertragswekstatt wurde ein Motor-Softwareupdate und eine Getriebe-Softwareupdate mit anschließender Adaptionsfahrt durchgeführt. Seitdem läuft alles wieder super und auch die Schaltvorgänge fühlen sich geschmeidiger an.
Werde noch in verschiedenen Lebenslagen fahren und noch mal brichten.
Und wann war das in etwa?
Schon länger her oder jetzt erst?
Gruß
Zitat:
@badbas schrieb am 9. März 2021 um 11:19:04 Uhr:
Zitat:
Hallo,
ich habe einen Audi A5 2.0 TFSI 7 S-Tronic 155KW bj 2009 155000km und bei mir schwankte die Drehzahl auch im Schubbetrieb und bei ganz leichtem Gasgeben. Zum Schluss war das schon richtig spürbar, dass die Kupplung die Haftung verliert und danach wieder einkuppelt und somit leicht bremst. Bei mir war das allerdigs nur bei den ungeraden Gängen (1, 3, 5, 7).
Lösung: In der Vertragswekstatt wurde ein Motor-Softwareupdate und eine Getriebe-Softwareupdate mit anschließender Adaptionsfahrt durchgeführt. Seitdem läuft alles wieder super und auch die Schaltvorgänge fühlen sich geschmeidiger an.
Werde noch in verschiedenen Lebenslagen fahren und noch mal brichten.
Und wann war das in etwa?
Schon länger her oder jetzt erst?Gruß
Das war gestern, also noch ganz frisch.
Habe den Thread schon länger mitverfolgt und auf Antworten gehofft, aber nun kann ich selbst von einer Lösung berichten.