A5 3.0 TDI=Rakete
hallo liebe Audi-Freunde,
heute durfte ich mal den A5 3.0 TDI Quattro probefahren.Ich fahre einen 2003er Mercedes C 220 CDI und der umstieg war heftig!Der A5 geht ab wie eine Rakete .Leider war das Wetter schlecht, aber 220 km/h hab ich noch geschafft!!!!!!
Zum Außen und innen design sowie Qualität brauch ich ja nichts zu sagen.....muss zu geben da ist der Audi zur zeit TOP!!
mgG Mr.Lackos
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das sieht wohl auch jeder anders. Bleiben wir mal bei 3l-Dieseln und Handschaltung, dann wäre für mich der beste Kompromiss ein BMW 330d.... Erstens weil Heckantrieb mehr Fun als Allrad macht (meine Meinung) und zweitens weil er noch deutlich günstiger ist. ...spätestens als Limo 😉
naja als Coupe kommt ein 330d bei vergleichbarer Ausstattung mindestens genauso teuer wie ein A5 und der hat dann eben noch den quattro serienmässig und macht meiner Meinung nach eben nicht nur mehr Spass 😉
Nene... vergleichbar teuer sind erst E92 330xd und A5. Und wie gesagt: Alles Geschmackssache. Ich mag den Heckantrieb mehr, also würde ich über 2000€ auf den A5 sparen...
Gruß
stimmt Geschmacksache ist vieles aber der E92 330xd wäre in meiner Wunschkonfiguration unterm Strich und inkl. Rabatt deutlicher als € 2000.- teurer als der A5 3.0TDI und hätte zudem trotz M-Paket kein Sportfahrwerk, was nicht geht in Kombination mit X-Drive und das ist für mich dann spätestens ein KO Kriterium für den BMW!
Die Preisgestaltung bzw. Positionierung des A5 von Audi ist schon clever gemacht.
Schließlich ist der A5 "nur" das Coupe des neuen A4, nichts anderes als der E92 beim 3er. Der hat auch deutlichere Karosserie-Modifikation an Front und Heck und BMW hätten ihn auch selbstbewußt "4er" nennen können.
Ausserdem wird sich der A5 fahrdynamisch nicht grundsätzlich von einem neuen A4 mit Sportfahrwerk unterscheiden, die 2 Türen weniger ändern auch nichts daran.
Letzlich ist der A5 3.0 TDI nicht mehr als eine gut motorisierte Mittelklasse-Limousine, und die mehr als optimistischen Werksangaben tragen nur zum Versuch bei, mehr aus dem A5 zu machen als er eigentlich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Letzlich ist der A5 3.0 TDI nicht mehr als eine gut motorisierte Mittelklasse-Limousine, und die mehr als optimistischen Werksangaben tragen nur zum Versuch bei, mehr aus dem A5 zu machen als er eigentlich ist.
Wie kannst du es wagen !!!!!???? 😉
Das gibt gleich Dresche von allen Seiten, pass auf *ggg*
Emulex
Dresche wird da nicht nötig sein. Hier haben doch schon so viele Neider gepostet, dass es langsam keinen Spaß mehr macht, darauf zu antworten. Was soll's auch. Jedem das seine. Und die Meinungen sind halt immer unterschiedlich. Wird sich auch nicht ändern.
Ein wirklicher "Neider" würde wohl kaum einen Audi TT empfehlen oder vom 335i-Motor schwärmen, oder? 😉
Das Neidargument ist wirklich das allereinfallsloseste...
Dan schwärm von mir aus auch weiter.
Kann Meteor542 nur zustimmen! Auch sehr fragwürdig, dass so viele User hier mitdiskutieren, die mit dem A5 eigentlich nichts zu tun haben - die teilweise noch nicht mal einen gefahren sind.
Das ist schon etwas arm, aber Neid ist ja die höchste Form der Anerkennung, insofern scheint der A5/S5 ja noch deutlich besser zu sein, als wir ihn sowieso schon einschätzen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Letzlich ist der A5 3.0 TDI nicht mehr als eine gut motorisierte Mittelklasse-Limousine
...nein sondern vielmehr ein gut motorisiertes Coupe der oberen Mittelklasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Letzlich ist der A5 3.0 TDI nicht mehr als eine gut motorisierte Mittelklasse-Limousine, und die mehr als optimistischen Werksangaben tragen nur zum Versuch bei, mehr aus dem A5 zu machen als er eigentlich ist.
Wie kannst du es wagen !!!!!???? 😉
Das gibt gleich Dresche von allen Seiten, pass auf *ggg*
Emulex
Emulex, der Hellseher 😁
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Zwar ist hier vom A5 die Rede, aber dass der A5/S5 ein Überholprestige von nahezu Null hat kann so wohl nicht stehen bleiben. Alleine die LED lassen das Fahrzeug böse wirken und sorgen zumindest beim S5 für ein schnelles Platzmachen - sofern nicht wieder Opa Hans-Hubert mit seinem unschlagbaren E 220 CDI oder Kollege Ümit mit seinem bärkenstarken 316i auf der linken Spur einen auf Sitzblockade macht... 😉
:-))))
Kann der 3,0 TDI mit dem 330XD eigentlich mithalten, ich meine Endgeschwindigkeit und Spritverbrauch??
Hatte letzte Woche einen Mietwagen 330XD Coupe und der ging ab wie S..!!
Abgeregelt bei 250, erreichte er auch ohne Problems und am Ende stand er auf 8,0 Liter D.- Verbrauch!!
Mich hat der M57 Motor total überzeugt und nächstes Jahr kommt der N57 mit etwa 260PS! im 3,0 D
Hallo!
Ich lese euer Forum schon seit längerer Zeit, weil ich mich für einen S5 interessiere.
Letztes WE hattte ich die Gelegnheit einen A5 3,0TDi (mein Händler bekommt erst in paar Wochen einen S5 zum Testen) zu fahren und war sehr beeindruckt. Das Fahrzeug vermittelt eine sehr hochwertigen Charakter im Innenraum, harmonische Fahreigenschaften (für Normalfahrer) und wenig dieseltypische Motorengeräusche. Ich war sehr angetan von den Fahrleistungen vorallem bis 120kmh - dannach wird es ein bischen zäher, aber für 240PS wohl angemessen. Da man nur relativ dumpfe Fahrgeräsche vernimmt (bis auf die etwas zu hohen Abrollgeräusche der 19 Zöller) verliert man auch ein bischen das Gefühl für die Geschwindigkeit.
Ein paar negaive Dinge sind mir trotzdem aufgefallen:
Kurze Stöße auf der AB kommen doch durch (event. wegen der 19er)
Keine "Lich an" - Kontrolle
B&O Anlage wird unmotiviert lauter und leiser (event. ein Bedienungsfehler von mir?)
Einstiegshilfe in den Fond könnte einfacher sein
Lüftungsregelung (Ventilator) umständlich über das MMI zu bedienen
Gesamt gesehen, bin ich schwer beeindruck vom A5 als Diesel, ich hoffe jedoch, daß der S5 noch ein bischen mehr Bums in den höheren Geschwindigkeitsbereichen aufweist und freue mich schon auf die nächste Testfahrt.
Gruß
Thomas
Keine Sorge... der S5 hat mehr Bumms... 😉
....durch seine kürzere Übersetzung ist er selbst bei niedrigen Drehzahlen eher stärker als der Diesel, zumal das Turboloch auch noch fehlt.
Gruß