1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 2.7_Chiptuning_Cantronic_Wer hilft mir?

A5 2.7_Chiptuning_Cantronic_Wer hilft mir?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Zusammen,

ich bekomme nächste Woche meine neues A5 Coupe mit dem 2.7 Liter TDI Motor als Schaltwagen geliefert.

Nun hätte ich gern von euch Erfahrungswerte bezüglich Chiptuning bzw. MTM Cantronic.

Was könnt Ihr empfehlen und wo gab es ev. Schwierigkeiten beim Chiptuning wegen dem aktuellen Motorsteuergerät.

Schon mal vielen Dank dafür🙂

Viele Grüße
Detlef

Beste Antwort im Thema

ich glaube da rufste einfach mal bei MTM an und lässt dir die Risiken und Nebenwirkungen vom Beipackzettel vorlesen, oder benutzt die SuFu.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mein 2.7er MJ 2010 Liefertermin 10/09 hatte ebenfalls nicht mehr die Möglichkeit der OBD Programmierung. Nach Operation am "offenen Herzen" (Steuergerät) im Januar 2010 habe ich jede Menge Fahrspaß ohne Probleme. Und nochwas an die "Frontkratzer unfahrbar bei 400 Nm" Fraktion: Ich fahre knapp 500 Nm auf der Vorderachse und mein Fuß hat sich dem angeglichen. Vielleicht muss man das einfach mal ein bißchen üben. Vettel kann trotz Launch Control auch nicht ständig den Fuß aufs Blech fallen lassen....🙂

Grüße

sline27

Hallo zusammen,

ich bin generell auch daran interessiert, meinem 2,7 TDI ein wenig Leistung zu verordnen.
Allerdings fahre ich mit Multitronic und alle hier bisher geschilderten Fälle von Tuning scheinen sich auf Fahrzeuge mit Handschaltung zu beziehen.

Das Laschenkettengetriebe ist ja bekanntlich empfindlicher als ein normales Rädergetriebe und von Fa. Öttinger wurde mir sogar schriftlich bestätigt, dass man mir daher beim MT-Getriebe eher von einer Leistungssteigerung abraten würde.

Gibt es hier von anderer Seite dennoch Fahrer, die es beim MT dennoch gewagt haben?

Bei Digtec z. B. sagte man mir, dass speziell für den 2,7 mit MT ein "zahmeres" Tuning auf nur 440Nm und 230PS angeboten würde, um der Überlastung des CVT-Getriebes Rechnung zu tragen.

Wenn ja, würden mich Eure bisherigen Erfahrungen sehr interessieren.

Danke & Gruss

http://www.speed-buster.de/.../

TÜV in Vorbereitung wenn Sie der eintragen verlieren Garantie Hersteller .

Zitat :

Vorteile :

- Es ist kostengünstig,
- Sie können die Tuning-Box selbst einbauen
- Keine Gefahr für teueres Steuergerät bleibt unberührt
- Sie können das Tuning jederzeit wieder rückstandslos und schnell ausbauen, das Fahrzeug ist anschließend 100% original.
- Sie können in vielen Fällen sogar die Tuning-Box von einem zum anderen Fahrzeug wechseln.
-Zusätzlich besteht - im Gegensatz zum Chip-Tuning - bei einem Steuergerät-Update in der Werkstatt kein Risiko, dass das Tuning verloren geht.

Die SPEED-BUSTER® ChipTuning-Box wird - je nach Fahrzeugtyp- an einen oder mehrere Sensoren des Motors angeschlossen.

Durch unsere fahrzeugspezifische Kabelbäume mit Original-Steckverbindungen werden die Daten der Sensoren direkt an die Tuning-Box geleitet, per Mikroprozessor in Echtzeit-Datenverarbeitung neu berechnet und von dort ans Motor-Steuergerät übertragen.

Durch diese Neuberechnung anhand fahrzeugspezifischer Kennfelder können verschiedenste Motor-Parameter optimiert werden - die Folge sind optimale Effizienz, mehr Motorleistung und höheres Drehmoment. Weitere Infos zur SPEED-BUSTER® ChipTuning-Box finden Sie hier.

Arbeitest du für die?
Wenn eine Box, dann käme nur noch eine speziell für den A5 abgestimmte Box, wie sie wahrscheinlich MTM anbietet, für mich in Frage.
Ne Box, die ich auch für andere Fahrzeugtypen nehmen kann hatte ich bei meinem letzten Fzg. für ein paar Tage in Betrieb. (Ford Kuga tdi)
Fazit: Motorsteuerung meldet sich mehrmals, auch nachdem ich die Box wieder rausgenommen hatte. Beim 🙂 wurde dann ein reset im Steuergerät gemacht und alles war zum glück wieder in Ordnung.
Werkstattmeister: "Kam wohl von der Tuningbox, die du da angeschlossen hattest." Ich hab ihm übrigens nix von der Box erzählt...

Zitat:

Original geschrieben von wernertuning


Tuning - Audi A5 (8T) 2.7 TDI

Stufe 1

190 ps + 34 ps optiemirt auf 224 ps

400Nm +70 Nm optiemirt auf 470 Nm

Stufe 2

190 ps + 42 ps optiemirt auf 232 ps

400Nm + 90 Nm optiemirt auf 490 Nm

Chiptuning Box :

Serie Optimiert (ca.) Differenz

Leistung 140 kW / 190 PS 175 kW / 238 PS +35 kW / +48 PS

Drehmoment 400 Nm 460 Nm +60 Nm

Klasse, 70 Nm zusätzlich für die Multitronic.....sehr seriös....

V-Max Aufhebung braucht der 2.7er nicht, denn er ist auch nicht abgeregelt. Außerdem läuft ein abgeregelter 3.0TDI jenseits der 266 km/h laut Digi-Tacho. Diesen Wert schaft auch kein gechippter 2.7er, höchstens mit 205er 16" Bereifung und 12 Prozent Gefälle. Also bitte.....
Und die Zusatzbox-Thematik wird bei einer EDC17 immer Spuren und vor allem Fehler hinterlassen.

Grüße

sline27
(der lange nach einem passenden Programm gesucht hat für seinen 2.7er und diese ganze Zusatzbox-Orgie mal an seinem 1.9TDI probiert und daraus gelernt hat)

Hallo Zusammen,

wenn überhaupt eine Tuningbox, dann die von KW Systems.

Ich habe mich jetzt ein paar Tage mit den unterschiedlichen Techniken beschäftigt.

Sollte das Chiptuning nicht hinhauen, nehme ich die KW System Box. Ich muss nur überlegen welche.

Die für 1500 Euro ist natürlich Hightech.

Viele Grüße
Detlef

wenn hast du billigste chip tuning box gekauft selber schult

Noch mal : Es kann nachträglich nicht festgestellt werden, dass eine Tuning-Box eingebaut war.

bis 90 Nm hält getriebe und kupplung ohne probleme .

A5 Technische Daten 2.7 TDI 190 PS

Fahrleistungen mit Schaltgetriebe 0 auf 100 km/h 7,9 s
Höchstgeschwindigkeit 239 km/h
Leistungsgewicht 11,0 kg/kW 8,1 kg/PS
Fahrleistungen mit Automatik 0 auf 100 km/h 7,6 s
Höchstgeschwindigkeit 232 km/h
Leistungsgewicht 11,0 kg/kW 8,1 kg/PS

Zitat:

Original geschrieben von wernertuning


Die SPEED-BUSTER® ChipTuning-Box wird - je nach Fahrzeugtyp- an einen oder mehrere Sensoren des Motors angeschlossen.

Durch unsere fahrzeugspezifische Kabelbäume mit Original-Steckverbindungen werden die Daten der Sensoren direkt an die Tuning-Box geleitet, per Mikroprozessor in Echtzeit-Datenverarbeitung neu berechnet und von dort ans Motor-Steuergerät übertragen.

Durch diese Neuberechnung anhand fahrzeugspezifischer Kennfelder können verschiedenste Motor-Parameter optimiert werden - die Folge sind optimale Effizienz, mehr Motorleistung und höheres Drehmoment. Weitere Infos zur SPEED-BUSTER® ChipTuning-Box finden Sie hier.

Durch mehrfaches Wiederholen von Antworten steigt der Informationsgehalt leider nicht.

Meine Fragen beziehen sich ganz konkret auf die Verträglichkeit der Drehmomentsteigerung in Verbindung mit dem Multitronicgetriebe!

Anmerkung:
Auch der Nachfolger des 2,7TDI ; der neue 3,0 TDI hat mit MT Getriebe das Drehmoment von 400Nm beibehalten:

Audi hat die Leistung zwar moderat auf 204PS angehoben, OHNE das Drehmoment anzuheben.

Das ist meiner Ansicht nach ein ganz deutliches Zeichen, oder??

Gruss garaventa

Hallo,

ich denke es erklärt sich von selbst, trotz mehr Hubraum keine Drehmomenterhöhung!

Ich denke aber, wie bei der Cantronic zum Beispiel, wird im Rahmen der Tolleranzen eines Motors, getunt.(10%)

Setzt Dich mal mit MTM in Verbindung.....es wird dann auch anhand der Leistung die die Cantronic erzeugt, recht klar dargestellt werden.

Die Mehrleistung bewegt sich innerhalb der Tolleranzen.

Von einem reinem Chiptuning würde ich daher bei einer MT auch absehen und die Cantronic nehmen.

Viele Grüße
Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen