A5 2.0TFSi (211PS) - US Import

Audi A5 8T Coupe

Hallo Motor-Talk-Gemeinde!
Ich möchte einerseits kurz von meinem vor kurzem getätigten Kauf eines A5 (US-Import) und der damit verbundenen Komplikationen berichten und andererseits noch ein paar Fragen stellen, auf die hoffentlich jemand eine Antwort weiß od. einen Tipp hat, wo ich weitere Infos herbekomme.

Das Auto ist ein A5 8T, 211PS, BJ 11/2009; ca. 30000km und war bereits in Deutschland angemeldet.
Ich habe den A5 vor ein paar Wochen bei einem Händler in Österreich gekauft; Typisierung, NOVA, etc. wurde vom Händler erledigt und ich konnte den Wagen problemlos anmelden.
Leider hab ich mich doch ein bisschen zu spät bzw. zu wenig über die Unterschiede US<->EU informiert und dadurch war die Freude dann doch einigermaßen getrübt. Wobei ich immer weiter in Richtung - "Alles wie gewünscht!" - komme. :-)

1. VMax-Begrenzung: steht im Typenschein und ich habs auch ausprobiert -> bei 209km/h wird abgeregelt!
2. Tacho ist auf mp/h mit km/h in kleiner, schwer sichtbarer, grauer Schrift -> wundere mich immer wieder, dass ich so langsam fahre und merke erst dann, dass es ja mp/h sind... :-)
3. Radio: das ist echt ein Riesenproblem! Es ist das Audi Concert System eingebaut; keinerlei sonstige Schnittstellen wie MMI od. Bluetooth, etc.; die US-Radiofrequenzen sind immer ungerade Stellen (z.B.: 88.1, 88.3, 88.5, ...) und in der EU sind es gerade Stellen (z.B.: 88.0, 88.2, 88.4, ...); RDS funktioniert entweder nicht oder es liegt eben an der US-Einstellung; hab ich noch nicht herausgefunden. Audi will/kann/darf nichts umcodieren = Aussage meiner Audi-Werkstatt!

Ansonsten ist der Wagen einsame klasse, sowohl was Fahrkomfort als auch alles Drumherum betrifft. Hatte vorher einen A6 und bis auf keinere Einbußen in Sachen Platzangebot kann ich hier echt nichts bemängeln. Der A5 macht einfach nur Spaß!

Jetzt zu meinen Fragen:
1. gibt es irgendeine, möglichst wenig aufwändige, Chance, das Tachoblatt zu tauschen, damit dann doch wieder km/h als Hauptschrift vorhanden ist?
2. Ich weiß zu 99.9%, dass das Problem mit dem Radio durch eine Umcodierung funktioniert; wie kann ich Audi dazu bringen, das zu machen od. gibt es eine andere Möglichkeit?
3. Sämtliche Chip-Tuning-Firmen haben mir bestätigt, dass die VMax-Aufhebung sehr leicht machbar ist und auch keine Nachteile bzgl. unterschiedliche Einstellungen US<->EU entstehen; ich hab allerdings auch schon im Forum gelesen, dass Audi für US-Fahrzeuge sehr wohl eine komplett andere Motorsteuerung/-einstellung vorsieht und dann hab ich natürlich Bedenken. Wobei ich diese Frage eigentlich eh nur interessehalber stelle, weil ich momentan ohnehin nicht vorhabe, die VMax Begrenzung raus zu nehmen.

Schon mal Danke für das Lesen und wenn auch noch ein paar Tipps kommen, wär das natürlich optimal!

Beste Antwort im Thema

Und nochmal Hallo Motor-Talk Gemeinde und hier der versprochene Bericht:

1. Radio: no chance!!!
anscheinend muss man tatsächlich das komplette Radio ersetzen; mit Codierung ist da gar nix möglich...
Ich werd also mal bei meiner Werkstatt anfragen, was so ein kompletter Tausch in etwa kostet.

2. Chiptuning:
das war eine Riesenarbeit, auf die mich aber der Tuner schon vorher "vorbereitet" hatte.
Es gibt 3 Szenarien:
Var.1: man kommt via OBD-Stecker ans Steuergerät und die Softwareänderung lässt sich einspielen
Var.2: ab einem gewissen Baujahr ist das Motorsteuergerät gegen diese Art Softwareänderung geschützt und im schlimmsten Fall geht nach der Änderung gar nix mehr; in diesem Fall muss man mit dem Auto zur Audi Werkstatt und ein original Update einspielen, damit man wieder fahren kann...
in diesem Fall muss man das Steuergerät ausbauen und für das Einspielen der Softwareänderung temporär modifizieren; danach baut man es wieder ein und mit ein bisschen Glück startet das Auto auch wieder.
Var.3: ist eine Ergänzung zu Var.2 ... Audi hat das Steuergerät mit einem Metallbügel "versperrt"; die 4 Schrauben des Bügels sind plan abgeschliffen und gegen rausdrehen nochmal gesichert. Ohne schwere Geschütze geht da also nix mehr!
Kurz und gut: bei meinem Glück war es natürlich Var.3 ...

Fazit der ganzen Aktion:
Radio geht immer noch nicht, das Auto hat immer noch dieselbe Leistung wie vorher und ans VMax rausnehmen hab ich dann gar nicht mehr gedacht und war mir ohnehin nicht so wichtig...

Kann nur jedem hier abraten einen US-Audi zu importieren bzw. sich halt vorher gaaaanz genau zu informieren!!!
Das Radio mit dem großen Navi lässt sich ja z.B. total problemlos auf EU-Verhältnisse umstellen; das Concert halt nicht...

Sollte noch jemand einen Tipp haben, wie ich günstig zu einem EU-konformen Radio-Concert für den A5 komme oder irgendeine brauchbare Variante dazu, bitte immer her damit...wäre sehr dankbar!!!!

Schönen Feiertag noch! :-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

http://www.kufatec.de/.../p7370_c386_Radio-Concert--1329.html

sieht mir aber nicht nach 300€ aus...

wenn du Pech hast mit alter Software und nicht SDHC-fähig...😉

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Tachoscheiben gibt es z.B. HIER

Von einer Vmax-Begrenzung auf 130 mph bzw. 209 km/h habe ich noch nie etwas gehört daher bin ich etwas verwundert. Wenn dem aber so ist sollte Dir das ein 🙂 rauscodieren, oder Du fragst hier im Forum mal nach jemandem der Dir das macht.

Zum Thema Radio habe ich dieses in einem hi-fi Forum gefunden. Erscheint mir logisch, kenne mich aber damit nicht aus, und deshalb übernehme ich für die Aussage keine Gewähr.
"In den europäischen und amerikanischen Autoradios wird nicht der gleiche Tuner verwendet. In diesem Punkt liegt der wesentliche Unterschied zwischen den US- und Europa-Modellen. Denn nicht nur das Frequenzraster unterscheidet sich, auch die gesamte Auslegung des Tuners ist auf die jeweiligen Empfangsverhältnisse angepasst. Während es in den USA aufgrund der weit auseinander stehenden Sendemasten darauf ankommt, einen möglichst empfindlichen Tuner zu haben, müssen die Empfänger in Europa aufgrund der hohen Senderdichte optimale Kanaltrennungseigenschaften aufweisen. Ein Umstellen ist leider nicht möglich. In diesem Punkt unterscheiden sich alle europäischen Radiomodelle von den amerikanischen, auch wenn diese ansonsten identische technische Eigenschaften besitzen"

Grüße

In den Staaten werden alle neuen Autos bei 130 mph abgeregelt!

Soo, Dank "spuerer" hab ich jetzt ein vollständig funktionierendes EU-Radio Concert!
Habs grade eingebaut und freischalten lassen und es funktioniert perfekt!

Falls noch jemand Radio-Concert-Probleme mit einem US-Import hat:
damit man ordentlichen Radio-Empfang hat, muss man tatsächlich das Radio (den kompletten Einbauteil zw. Klimabedienteil und Lüftungsschlitzen) tauschen; über Diagnose/Codierung geht da gar nix!

Nochmal vielen herzlichen Dank an "spuerer" für die Bemühungen (Radio komplett vorcodiert, etc.) und Infos.

Freut mich, dass alles geklappt hat... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BugiWugi


Soo, Dank "spuerer" hab ich jetzt ein vollständig funktionierendes EU-Radio Concert!
Habs grade eingebaut und freischalten lassen und es funktioniert perfekt!

Falls noch jemand Radio-Concert-Probleme mit einem US-Import hat:
damit man ordentlichen Radio-Empfang hat, muss man tatsächlich das Radio (den kompletten Einbauteil zw. Klimabedienteil und Lüftungsschlitzen) tauschen; über Diagnose/Codierung geht da gar nix!

Nochmal vielen herzlichen Dank an "spuerer" für die Bemühungen (Radio komplett vorcodiert, etc.) und Infos.

Verkauf das US Radio bei ebay.com, dann holst Du ein paar Dollar wieder rein 😉

Ups, verdammt...hab das einfach entsorgen lassen...wär aber ne gute Idee gewesen *grummel*

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Alle Fahrzeuge in den USA sind auf 210 km/h abgeregelt - auch ein S5. Hier hilft nur Chiptuning. Beim Radio bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob es sich umprogrammieren lässt. Beim MMI Navi haben hier viele erwähnt, dass es hier möglich wäre, die Radiobox unter "Einstellungen" auf Europa zu programmieren. Bei meinem Radio Concert habe ich das aber nie gefunden. Vielleicht lässt sich hier mit VCDS was ausrichten. Soweit ich weiß, kann man mit VCDS das Concert auch auf ein Soundsystem programmieren (ASS oder B&O). Daher würde diese Vermutung ja ganz nahe liegen 😉

S5 ist bei 155 mph = 250 km/h abgeregelt und hat auch normale Sommerreifen 255/35-19 95Y .... mit dem Hinweis, dass die High-Performance tires im Winter gänzlich ungeeignet sind ... sind übrigens die gleichen AO Reifen wie in Deutschland

Gruss Dirk

Zitat:

@BugiWugi schrieb am 24. Mai 2012 um 16:10:20 Uhr:


Erstmal viiiieeeeelen Dank für Eure Antworten und Tipps!!!

zu VMAX: es steht tatsächlich im Typenschein drin, dass 209km/h die Höchstgecshwindigkeit ist. Ich habs auf der Autobahn getestet und hab festgestellt, dass bei 209km/h abgeregelt wird, und das ging sowohl im 5. als auch im 6. Gang (mein A5 ist ein 6-Gang-Schalter). Es sind also noch jede Menge Reserven da; im 6. Gang wäre ich genau im besten Drehzahlbereich... :-)
Denke also nicht, dass es an einer kürzeren Übersetzung liegt.
Hab mich auch heute bei einem Chip-Tuner informiert und der hat lt. eigener Aussage schon mit US-Importen Erfahrung:
-> VMax lässt sich problemlos rauscodieren und hat auch keinerlei negative Auswirkungen
-> Steuergeräte sind bei EU und US Modellen identisch, also auch keine Probleme mit unterschiedlichen Motoreinstellungen, etc.

zu Radio Concert: ja, es zeigt wirklich nur ungerade Stellen an, wobei es hier nur um die Nachkommastellen geht, also 90.1 90.2 ...
derselbe Chip-Tuner meinte auch, dass man das umcodieren kann, allerdings hat er das selber noch nie bei einem A5 gemacht!
Hab am Montag (ja, der arbeitet auch am Feiertag :-) ) dort einen Termin und werde dann gleich berichten, ob es geklappt hat.
Wobei mich das mit den unterschiedlichen Tunern schon zweifeln lässt, ob das überhaupt geht. Ein "gesprächiger" Audi-Mitarbeiter hat mir am Telefon gesagt, dass es da keinen Unterschied gibt, es liegt lediglich an der Codierung...aber wie gesagt, mehr darüber dann am Montag.

...und abschließend noch ein herzliches DANKESCHÖN für den Link mit den Tachoscheiben, spitze!!!!!

Hallo ist schon ein uralter Thread, aber vielleicht kannst Du mir ja dennoch helfen, habe einen A4 BJ 2010 ebenfalls US import. Könntest Du mir den Tuner verraten der das herauscodieren kann ?

BIsher habe ich dies leider nur in Verbindung mit einem Chiptuning gefunden, was ich aber nicht unbedingt möchte.
Ja das mit den unterschiedichen Steuergeräten etc. wird immer erzählt nur wie auch ich soweit erfahren habe konnte kein Händler noch AUdi sleber einen bewies dafür liefern. Ist im Grunde alles deren Verkaufstaktik um ReImporte zu diskriminieren.

Geht nicht anders. Nur ein Tuning kann die Vmax aufheben. Ansonsten müsste die Originalsoftware am Steuergerät gehackt werden, was so gut wie unmöglich ist bzw. niemand will sich die Arbeit antun.
Audi stellt sich da quer --> keine Chance!

Hallo Leute,

ich wuerde diesen Thread gerne wieder aufmachen und mich an euch und eure Expertise/Erfahrung wenden:

Ich werde im April 2017 nach knapp 3 Jahren aus den USA zurueck nach Deutschland kommen und moechte meinen 2014 Audi A5 Coupe 2.0T mit 220hp (Premium Plus Packet mit MMI Navigation) mit zurueck nach Deutschland nehmen.

Ich habe eine Werkstatt in Bremerhaven gefunden, die die noetigen Umbauten bzgl. Scheinwerfer etc. vornehmen kann, sodass der TÜV das abnehmen sollte.

Allerdings habe ich Bedenken was die Umruestung des Navis und des Radios angeht: Wie gesagt hat mein A5 nicht das Radio Concert sondern verfuegt ueber MMI. An wen kann man sich da wenden bzgl. Chiptuning/Umruestung? Hat da jemand einen vertrauenswuerdigen Kontakt an den er mich verweisen kann?

Sollte die Hoechstgeschwindigkeit bei US-Fahrzeugen wirklich begrenzt sein, waere ich auch dankbar fuer einen Tipp bzw. Kontakt wo und zu welchem Aufwand man das rausprogrammieren kann. Ich habe jetzt nicht vor Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, aber der Gedanke das bei 210 Schluss sein soll stoert mich irgendwie.

Ueber Tips, Hinweise und Erfahrungsberichte waere ich sehr dankbar.

Beste Gruesse!

Hallo!
Es muss das Navi bzw. die Head Unit nicht getauscht werden, sondern die europäische Firmware aufgespielt werden. Danach ist das MMI Navi komplett in deutscher Sprache und funktioniert hier bei uns einwandfrei. Die Radiobox kann auch ohne Tausch auf unsere Frequenzen umgestellt werden.
Einen sehr guten professionellen Kontakt kann ich dir geben. Suche nach Scotty18 hier im Forum. Der hat schon einige US Audis komplett auf EU umgerüstet und weiß ganz genau, was noch alles umgerüstet gehört.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=84076

Grüße,
Willi

Danke vielmals! Ich werde ihn gleich mal anschreiben!

Hallo an alle! Kann mir jemand verraten warum es ein Q5 (USA-Modell) mit 220PS gibt? Wo ist der Unterschied zum „Deutschen“ Modell?? 2.0 tfsi Bj 2014. Danke im voraus

Die Amis geben die Motorleistung nach einer anderen Norm an. Das gibt andere Werte zur Deutschen Norm. Könnte das die Ursache sein?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 25. Januar 2017 um 00:23:51 Uhr:


Hallo!
Es muss das Navi bzw. die Head Unit nicht getauscht werden, sondern die europäische Firmware aufgespielt werden. Danach ist das MMI Navi komplett in deutscher Sprache und funktioniert hier bei uns einwandfrei. Die Radiobox kann auch ohne Tausch auf unsere Frequenzen umgestellt werden.
Einen sehr guten professionellen Kontakt kann ich dir geben. Suche nach Scotty18 hier im Forum. Der hat schon einige US Audis komplett auf EU umgerüstet und weiß ganz genau, was noch alles umgerüstet gehört.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=84076

Grüße,
Willi

Die Vmax 209 gibt es. Du kannst Sie bei SKN Tuning für ca. 1000€ inkl. eintragung Tüv rausnehmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen