A5 2.0 - Fahrdynamik (A5 im Schnee :o)

Audi S5 8T & 8F

So komme gerade von draußen rein.
Bei uns hat es heute Vormittag angefangen zu Schneien.

War jetzt die letzten 2 Stunden unterwegs, nichts geräumt, auch nicht auf den Hauptstraßen ... yes!

Habe einen 2.0l 211PS TFSI Frontler.

Also was soll ich sagen... das Fahrzeug verhält sich absolut vorbildlich auf Schnee.
Man kan sehr gut kleinere Drifts einleiten, auch mit eingeschalteten ESP/ASR.
Die Balance ist für einen AUDI wohl wirklich hervorragend, kann den A5 nämlich mit dem 2006er A4 vergleichen, den ich bis vor 3 Monaten gefahren habe.

--> Kein Vergleich!

Wo der A4 nur träge angefangen hat über die Vorderräder zu schieben und runterzuregeln, merkt man beim A5 nur ein kurzes Weggehen der Vorderräder, nach einem kuzen Lenkimpuls kommt das Heck relativ sanft, wird vom ESP/ASR kurz eingebremst, bei provokantem Gegenlenken bricht das Heck dann relativ leicht in die andere Richtung aus, wird aber auch da wieder relativ schnell abgefangen.

Was die Elektronischen Helferlein leisten, merkt man erst, wenn man sie mal ausschaltet!

Ohne die Helferlein mußte ich im Schnitt gleich mal 10-20 km/h langsamer Fahren, um mich noch einigermaßen sicher zu fühlen.
Die Straßen waren wirklich extrem glatt und dadurch, daß ich ohne ESP/ASR in und um Kurven sehr viel langsamer Fahren mußte bzw. mich nicht schneller traute, war auch das Schieben über die Vorderräder sehr viel ausgeprägter, da wohl offensichtlich nicht genug Schwung vorhanden war, um das Heck vernünftig eindrehen zu lassen.

Auf dem "ALDI Parkplatz" macht der A5 leider nicht mehr so viel Spaß wie mein alter A4, da die Handbremse fehlt. Da hätte man mit einem Quattro wahrscheinlich mehr Fun.

Insgesamt bin ich jedoch relativ begeistert!

Ich glaube, daß der 2.0 Liter Motor für die Fahrdynamik genau die richtige Motorisierung im A5 ist!
Mit noch 100 Kilo mehr auf der Vorderachse, beim 6 oder 8 Zylinder, wäre die Sportlichkeit im Schnee wahrscheinlich dahin!
Und ich glaube, das der 2.0er mit Quattro die perfekte Kombination für den A5 ist, leider habe ich hier im Nachhinein am falschen Ende gespart🙁

Werde, sobald der Winter vorbei ist, auf jeden Fall das ADAC Sicherheitstraining mitmachen.
Da kann man dann die Grenzen auch mal überschreiten, ohne daß man Angst haben muß gleich im Graben oder im Gegenverkehr zu landen😉

Wie sind eure Erfahrungen mit Eurem A5 im Schnee?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du es ausschaltest, ist es aus 😎

Das ganze ist im Handbuch im Abschnitt Intelligente Technik: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) beschrieben.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hab auch nen A5 als Fronttriebler und finde die Fahrleistung im Schnee doch recht enttäuschend. Bin letztens an ner steileren zugeschneiten Bergstrasse trotz Winterreifen nur noch im Zeitlupentempo vorangekommen und wurde von hinten von einem VW Polo überholt. Auch der 206er Peugeot meiner Freundin macht mir bei Schnee nen spurtreueren Eindruck. Geht anscheinend doch nichts über Allrad und/oder schmale Reifen.

was ich auf jeden Fall sagen kann ist das das ESP zumindest beim Quattro sehr passiv abgestimmt ist. Ich muss meinen schon wirklich mit allen Mitteln zum ausbrechen oder durchdrehen nötigen das die Lampe mal kurz aufblitzt und er regelt.   
die 40.60 Verteilung ist für mich sehr ungewöhnlich bin ja immer die 50.50 Quattros gefahren.
Macht natürlich auch Spass wenn man ihn mit Gas um die Kurve werfen kann, auf Eisplatten kann man sich mit dem hohen Antriebswert auf der Hinterachse aber schon mal ordentlich schrecken ....
Wenn die elektr. Helferlein arbeiten tun sie das meiner Meinung nach vorbildlich. Ausser beim Ein - Ausparken im Tiefschnee habe ich bisher keinen Grund gesehn sie zu deaktivieren.

Hallo, also, ich kann die schlechten Erfahrungen nicht teilen. Wo ich mit meinem A4 1,8T Cab. Probleme habe, überhaupt vorwärts zu kommen, plügt sich mein A5 2,7 TDI dank schwerem Dieselmotors auf der Antriebsachse eifrig durch jeden Tiefschnee. Vielleicht liegt es auch an den Reifen, ich fahre 245er 18 Zöller von Dunlop. Also, da vermisse ich den Allrad- / Heckantrieb nur zum driften :-)

wie kann man eigentlich richtig mit Quatro drifften?
Hatte mal das ESP off geschaltet auf einem nicht benutzten Parkplatz. Aber da war nichts ausser der Anzeige im Display. Der Vortrieb wurde immer abgeschaltet. Gibt es weitere Deaktivierungen?
Gruß

Ähnliche Themen

Bin heute mit einen A5 Cabrio (Frontkratzer) mit neuen Winterreifen gefahren... Was für ein Desaster! Leichte Steigung > nur blinkende Lampen, kein Vorankommen.

Dann in einen A7 Quattro umgestiegen. Als wäre kein Schnee auf der Strasse. Überhaupt kein Problem. Sind die A5-Frontriebler wirklich alle so Bescheiden auf Schnee? Das ist mir bei keinem meiner Frontriebler bisher soooo extrem negativ aufgefallen.... Selbst unser Skoda Praktik in der Firma geht da deutlich besser im Schnee... Da stimmt doch was nicht, oder?

Gruß Mike

Ich wollte es natürlich auch mal testen (2,0TFSI SB Quattro, S-Tronic), und bin sontags morgens auf einen leeren, verschneiten Parkplatz gefahren. ESP länger als 3 sek. gedrückt (ob das anders ist als bei kurz gedrückt kann ich nicht sagen, da die Anzeige "ASR/ESP aus" in beiden Fällen gleich ist).
Jedenfalls waren problemlos Donuts in den Schnee gezaubert. Das Heck geht rum wie nichts. Ein regeln des ESP habe ich nicht gemerkt.
Auf der Straße regelt es allerdings recht fein, und relativ spät, sodas leichte Drifts bei Schnee durchaus möglich sind.

Ansonsten fällt mir auf (ist mein erster Quattro) das der Wagen ohne Last in einer Kurve gerne untersteuert und nach vorne schiebt. Bleibt man allerdings auf dem Gas zieht er fast wie auf Schienen um die Kurve. Muß ich mich noch dran gewöhnen.
Am Berg (ich wohne an einer Straße mit 10% Steigung) ist das los- und vorrankommen allerdings grandios mit Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Ich wollte es natürlich auch mal testen (2,0TFSI SB Quattro, S-Tronic), und bin sontags morgens auf einen leeren, verschneiten Parkplatz gefahren. ESP länger als 3 sek. gedrückt (ob das anders ist als bei kurz gedrückt kann ich nicht sagen, da die Anzeige "ASR/ESP aus" in beiden Fällen gleich ist).
Jedenfalls waren problemlos Donuts in den Schnee gezaubert. Das Heck geht rum wie nichts. Ein regeln des ESP habe ich nicht gemerkt.
Auf der Straße regelt es allerdings recht fein, und relativ spät, sodas leichte Drifts bei Schnee durchaus möglich sind.

Ansonsten fällt mir auf (ist mein erster Quattro) das der Wagen ohne Last in einer Kurve gerne untersteuert und nach vorne schiebt. Bleibt man allerdings auf dem Gas zieht er fast wie auf Schienen um die Kurve. Muß ich mich noch dran gewöhnen.
Am Berg (ich wohne an einer Straße mit 10% Steigung) ist das los- und vorrankommen allerdings grandios mit Quattro.

Das nach vorne schieben kann ich so bestätigen! Dachte es liegt an meinem schweren 3.0er tdi quattro aber scheint generell so zu sein.

Ich empfinde es sogar so dass er bei zügigerem fahren stabiler und sicherer liegt.(kurven etc.)

Mein 211PS Frontkratzer fährt mit den Dunlop 3D Wintersport relativ vernünftig auf Schnee an.
Wenn man einen Quattro gewöhnt ist, dann kann man darüber natürlich nur müde lächeln.

Aber daß ein Polo den Audi im Schnee überholt ist schlicht und einfach Unsinn, es sein denn, der Polo hat Schneeketten drauf oder der Audifahrer kann nicht im Schnee fahren.

Wenn man die elektronischen Helferlein anläßt, dann kann man einfach das Gaspedal im ersten Gang komplett durchdrücken und es geht voran, wenn auch langsam.

Untersteuern konnte ich bei meinem 2,0er bisher noch nicht feststellen.

In Kurven, wenn man es provoziert und etwas ruckartig einlenkt, bricht das Heck aus. Wenn ESP/ASR eingeschaltet ist, dann fängt sich der Wagen nach kurzem Ausbrechen von selbst wieder.

ESP/ASR aus und der Wagen dreht sich, wenn man nicht sofort dagegen lenkt.
Finde ich super! Beim Abbiegen etwas ausholen, dann ruckartig einlenken und man kann schön um die Kurve driften!

ESP/ASR ausschalten funktioniert, indem man mindesten 6 Sekunden den Kopf gedrückt hält.
Zuerst steht „ASR aus“ auf dem Display, und nach einigen weiteren Sekunden steht „ESP aus„ auf dem Display, erst dann ist alles ausgeschaltet.

Der A5 ist genial ausbalanciert. Mein letzter A4 (2006er Baujahr) hat immer untersteuert und ist immer über die Vorderräder in eine Kurve gerutscht. Da half nur die Handbremse.

Aber wie schon geschrieben, das Optimale wäre der 2,0 Liter mit Quattro 😁

Fahre jetzt den ersten Winter mit einem "Frontkratzer" - meine Quattros sind inzwischen beide weg... 🙁
Habe aber absolut kein Problem mit dem Vorwärtskommen bei Schnee, trotz der 19 Zoll Winterbereifung (Vredestein Snowtrac).
Das Cabrio verhält sich rechnt neutral und lässt sich gut steuern - klar, war der Quattro im Schnee noch besser, aber für den normalen Fahrbetrieb finde ich ist der Wagen auch im Winter vollkommen ausreichend.

Vielleicht hat der schwerere Diesel da dann doch einen kleinen Vorteil gegenüber dem etwas leichteren TFSI auf der Vorderachse???

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


ESP/ASR ausschalten funktioniert, indem man mindesten 6 Sekunden den Kopf gedrückt hält.
Zuerst steht „ASR aus“ auf dem Display, und nach einigen weiteren Sekunden steht „ESP aus„ auf dem Display, erst dann ist alles ausgeschaltet.

ja Danke, da hab ich wohl zu kurz gedrückt.🙂

Bin froh im Moment den Quattro zu haben. Viele kommen nicht mehr aus den Parklücken raus oder rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen