A5 2.0 - Fahrdynamik (A5 im Schnee :o)
So komme gerade von draußen rein.
Bei uns hat es heute Vormittag angefangen zu Schneien.
War jetzt die letzten 2 Stunden unterwegs, nichts geräumt, auch nicht auf den Hauptstraßen ... yes!
Habe einen 2.0l 211PS TFSI Frontler.
Also was soll ich sagen... das Fahrzeug verhält sich absolut vorbildlich auf Schnee.
Man kan sehr gut kleinere Drifts einleiten, auch mit eingeschalteten ESP/ASR.
Die Balance ist für einen AUDI wohl wirklich hervorragend, kann den A5 nämlich mit dem 2006er A4 vergleichen, den ich bis vor 3 Monaten gefahren habe.
--> Kein Vergleich!
Wo der A4 nur träge angefangen hat über die Vorderräder zu schieben und runterzuregeln, merkt man beim A5 nur ein kurzes Weggehen der Vorderräder, nach einem kuzen Lenkimpuls kommt das Heck relativ sanft, wird vom ESP/ASR kurz eingebremst, bei provokantem Gegenlenken bricht das Heck dann relativ leicht in die andere Richtung aus, wird aber auch da wieder relativ schnell abgefangen.
Was die Elektronischen Helferlein leisten, merkt man erst, wenn man sie mal ausschaltet!
Ohne die Helferlein mußte ich im Schnitt gleich mal 10-20 km/h langsamer Fahren, um mich noch einigermaßen sicher zu fühlen.
Die Straßen waren wirklich extrem glatt und dadurch, daß ich ohne ESP/ASR in und um Kurven sehr viel langsamer Fahren mußte bzw. mich nicht schneller traute, war auch das Schieben über die Vorderräder sehr viel ausgeprägter, da wohl offensichtlich nicht genug Schwung vorhanden war, um das Heck vernünftig eindrehen zu lassen.
Auf dem "ALDI Parkplatz" macht der A5 leider nicht mehr so viel Spaß wie mein alter A4, da die Handbremse fehlt. Da hätte man mit einem Quattro wahrscheinlich mehr Fun.
Insgesamt bin ich jedoch relativ begeistert!
Ich glaube, daß der 2.0 Liter Motor für die Fahrdynamik genau die richtige Motorisierung im A5 ist!
Mit noch 100 Kilo mehr auf der Vorderachse, beim 6 oder 8 Zylinder, wäre die Sportlichkeit im Schnee wahrscheinlich dahin!
Und ich glaube, das der 2.0er mit Quattro die perfekte Kombination für den A5 ist, leider habe ich hier im Nachhinein am falschen Ende gespart🙁
Werde, sobald der Winter vorbei ist, auf jeden Fall das ADAC Sicherheitstraining mitmachen.
Da kann man dann die Grenzen auch mal überschreiten, ohne daß man Angst haben muß gleich im Graben oder im Gegenverkehr zu landen😉
Wie sind eure Erfahrungen mit Eurem A5 im Schnee?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du es ausschaltest, ist es aus 😎
Das ganze ist im Handbuch im Abschnitt Intelligente Technik: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) beschrieben.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marre
Natürlich geht das ganz aus, einfach Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten.Andreas
Leider nicht.
Als ich meinen 3.0 Teddy neu hatte habe ich den auch mal zum "Testen" auf nem großen Parkplatz "rangenommen" mit allen Helferlein ausgeschaltet. Das Topic ist irgendwo auch noch zu finden. Bei ein paar richtig heftigen Manövern hat sich der Wagen dann aber plötzlich entgegen jeglicher Physik verhalten, was ich aber auch darauf zurückführe, dass in extremen Situationen noch irgendwas reinregelt. Genau ging es um Lastwechsel und ein plötzliches Ausbrechen des Hecks. Dies aber dann in die "falsche" Richtung. Dazu kam, dass keine Gasannahme mehr vorhanden war um dies durch Gegenlenken und Gasgeben auszugleichen. Sprich das ESP hat da runtergeregelt.
@S5-NBG Mein alter S hatte noch kein ESP und den konnte man in jegliche Situationen "reinprügeln" ohne Mucken und überraschende Reaktionen. Ich weis was du meinst.
Wenn ich ESP ausschalte dann ist es bei mir auch aus. Meiner ist noch ein MJ 2009.
Aber Lustig ist selbst bei eingeschalteten ESP und ausgeschalteten ASR kannste noch im Drift fahren.
Wichtig ist man sollte es da nicht übertreiben sonst bremst dich das ESP aus.
Damit bin ich aber schneller unterwegs als wenn alles ausgeschaltet ist weil wenn der Driftwinkel zu groß ist biste nicht mehr schnell.
Ich hatte davor einen A4 B7 3.0TDI quattro der A5 lenkt wunderschön mit seinen Heck das hat der A4 nie so gemacht. Selbst die Handbremse fehlt mir nicht ich finde Audi hat den A5 quattro super abgestimmt fährt wie auf Schienen.
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
@baastscho: Du schon wieder in den Bergen unterwegs ?😁😁😁
Du weißt doch: ich kann nicht anders.
Noch 10x schlafen, dann gehts wieder hin. 😛
Moin baastscho und Linving,
ab 3. Februar wieder Dolomiten, Schnee, Pässe, driften ... und das wahrscheinlich mit meinem neuen S5 (ink. Sportdifferential ...).
Aber wir könnten eigentlich wirklich mal eine Winter-Dolomiten-Tour organisieren 😉
Viele Grüße
fs60
Ähnliche Themen
zum ESP usw. wenn das ausgeschalten ist dann zeigt es zwar an dass es aus ist aber in einer wirklichen Grenzsituation greift es trotzdem ein. Versucht mal mit eingeschaltenem ESP über eine Schleuderplatte zu fahren und dann mit ausgeschaltenem. Bei mir wars jedenfalls so dass das Auto immer gerade weiterfuhr und man die Regelung merkte. Habs auch schon bei Schnee probiert und es schiebt bei ausgeschaltenem ESP ein bisschen mehr aber es schaltet sich hinzu. Fazit: man kann es wie schon einige sagten nicht komplett ausschalten außer man zwickt die Kabel ab oder entfernt die Sicherungen was natürlich die entsprechenden Meldungen zur Folge hat.
Grüße aus dem Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von TheRing
zum ESP usw. wenn das ausgeschalten ist dann zeigt es zwar an dass es aus ist aber in einer wirklichen Grenzsituation greift es trotzdem ein. Versucht mal mit eingeschaltenem ESP über eine Schleuderplatte zu fahren und dann mit ausgeschaltenem. Bei mir wars jedenfalls so dass das Auto immer gerade weiterfuhr und man die Regelung merkte. Habs auch schon bei Schnee probiert und es schiebt bei ausgeschaltenem ESP ein bisschen mehr aber es schaltet sich hinzu. Fazit: man kann es wie schon einige sagten nicht komplett ausschalten außer man zwickt die Kabel ab oder entfernt die Sicherungen was natürlich die entsprechenden Meldungen zur Folge hat.
Grüße aus dem Schnee.
Genau so sehe ich das auch .
Fazit: also ist der A5/S5 ne Spass-Bremse😁😁
Gruß
Arno
Von welchen Motor- bzw Antriebskombinationen redet ihr? Gibt es bz. ESP Abschaltung Unterschiede? Ich habe das noch einmal mit meinem 3,0 Quattro getestet, bei mir regelt bei "ESP off" definitiv nichts mehr, jedenfalls nicht um Dreher, oder Drifts zu unterbinden, und von keiner Gasannahme merke ich auch nichts. Was ich mir vorstellen könnte, ist das ein Bremseingriff stattfindet, wenn zb die Drehzahldifferenz der Hinterräder zu groß ist. Das ist dann die Funktion der Differenzialsperre mit Bremseneingriff. So viel ich weiß, haben die Quattros das, ob die Frontis das haben, keine Ahnung.
Ich merke nur eine gewisse Tendenz vom Unter- ins Übersteuern. Wenn das ESP im Hintergrund aktiv wäre, könnte ich dann mehrere 180° Wenden hintereinander fahren? Was soll es denn dann noch verhindern, dann liege ich längst im Graben.
Andreas
Wie ich bereits in meiner ersten Antwort auf deinen Beitrag schrieb, reagiert das ESP erst bei höherem Tempo. So zumindest meine Erfahrung.
Im Normalzustand regelt das ASR schon soweit, dass "Drifts" relativ im Keim erstickt werden.
ASR aus bedeutet, dass man das Fahrzeug zum übersteuern bringt bzw. die Räder munter durchdrehen.
Das alles merkt man bei niedrigen Geschwindigkeiten sofort.
ESP kann dir bei Tempo 30 auch nicht mehr fürchterlich viel helfen. Bis der Regelkreislauf in die Gänge kommt, liegst Du wie Du bereits richtig bemerkt hast, bereits im Graben. Bei höherem Tempo allerdings kommt noch immer die ESP-Keule.
Ich will das Beispiel noch einmal wiederholen: rausbeschleunigen aus einer Kurve mit einem schönen Drift (die Kurve etwa mit 30 km/h gefahren). Weil reichlich Platz ist und die nächste Kurve genau in den aktuellen Winkel passt, einfach auf dem Gas geblieben und das Fahrzeug im Drift gehalten. Bei 50-60 Km/h kam auf einmal die Bremswirkung des ESP (Gas weg, Bremseingriff). Linie beim Teufel.
Hier war also eine höhere Geschwindigkeit und eine entsprechend lange Wegstrecke mit Querdynamik und "falschem" Lenkwinkel vorhanden. Also vermutet das ESP eine kritische Fahrsituation und greift entsprechend ein.
Sorry, besser kann ich es nicht erklären. 180°-Wenden kannst Du fahren, bis der Tank alle ist. Die Geschwindigkeit ist einfach zu niedrig.
P.S. Auch das ABS "schaltet" sich ab einer gewissen Geschwindigkeit ab und regelt nicht bis zum Stand runter.
P.P.S EDITH sagt, das ABS bleibt doch bis fast zum Stillstand aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Wie ich bereits in meiner ersten Antwort auf deinen Beitrag schrieb, reagiert das ESP erst bei höherem Tempo. So zumindest meine Erfahrung.Im Normalzustand regelt das ASR schon soweit, dass "Drifts" relativ im Keim erstickt werden.
ASR aus bedeutet, dass man das Fahrzeug zum übersteuern bringt bzw. die Räder munter durchdrehen.Das alles merkt man bei niedrigen Geschwindigkeiten sofort.
ESP kann dir bei Tempo 30 auch nicht mehr fürchterlich viel helfen. Bis der Regelkreislauf in die Gänge kommt, liegst Du wie Du bereits richtig bemerkt hast, bereits im Graben. Bei höherem Tempo allerdings kommt noch immer die ESP-Keule.
Ich will das Beispiel noch einmal wiederholen: rausbeschleunigen aus einer Kurve mit einem schönen Drift (die Kurve etwa mit 30 km/h gefahren). Weil reichlich Platz ist und die nächste Kurve genau in den aktuellen Winkel passt, einfach auf dem Gas geblieben und das Fahrzeug im Drift gehalten. Bei 50-60 Km/h kam auf einmal die Bremswirkung des ESP (Gas weg, Bremseingriff). Linie beim Teufel.
Hier war also eine höhere Geschwindigkeit und eine entsprechend lange Wegstrecke mit Querdynamik und "falschem" Lenkwinkel vorhanden. Also vermutet das ESP eine kritische Fahrsituation und greift entsprechend ein.
Sorry, besser kann ich es nicht erklären. 180°-Wenden kannst Du fahren, bis der Tank alle ist. Die Geschwindigkeit ist einfach zu niedrig.
P.S. Auch das ABS "schaltet" sich ab einer gewissen Geschwindigkeit ab und regelt nicht bis zum Stand runter.
hallo
Das was Du da schreibst , unterschreibe ich komentarlos.
Vor meinem S5 hatte ich einen Audi (C4) S4 mit 4,2 V8 und 280 PS.
Driften war mit dem kein Problem, siehe ( http://www.youtube.com/watch?v=GNVClAXtCn8)
Mit meinem S5 ist ein solches Manöver trotz abgeschaltetem ASR und ESP nicht möglich.
Gruß
Arno
PS: das bei Youtube bin nicht ich . Sollte nur zeigen was möglich ist , aber nicht im öffentlichen Straßenverkehr , das verurteile ich hiermit ausdrücklich aufs schärfste.
Also ich kann das nicht unterschreiben, daß das ESP nicht vollständig abschaltet.
Ich habe (erst nach mehrmaligem Ermuntern meines Fahrtrainers) beim ADAC-Perfektionstraining auf normaler Piste mit Tempo 100 einen Dreher hingelegt, nachdem ich bei ausgeschaltetem ESP das Fahrzeug mit zwei Lastwechseln ordentlich aufgeschaukelt habe. Trotz Sportfahrwerk und 20"ern war das möglich. Hätte ich nie gedacht. Seitdem ist bei mir ESP IMMER eingeschaltet (zumindest auf der Straße).
Zum Nachahmen übrigens nicht empfohlen. Ich hatte beim Mittagessen gewettet, daß man mein Fahrzeug auf normaler Piste nicht zu einem Dreher provozieren kann. Ich habe verloren....
Mit Verlaub, aber man kann jedes Auto mit ESP bei so hohem Tempo in einen Dreher zwingen. Mit roher Gewalt geht fast alles...
ESP wurde entwickelt, um Fahrsituationen abzusichern bzw. zu entschärfen, bei denen sich der Fahrer schlicht verschätzt hat. Sinn der Übung ist es, das Auto wieder einzufangen bzw. ein wenig kontrollierbarer zu machen.
Es wurde NICHT entwickelt, um "lebensmüde" Aktionen auszugleichen 🙄
Der Trainer hat mit seiner Aktion eine Sache erreicht: Du glaubst nicht an Wunder und bist vorsichtiger. 🙂
Den Unterschied zwischen AN/AUS ESP beim S5 Cab mit Sportdiff. sieht man im Schnee ("auf großem ALDI-Parkplatz"😉.
Bei 30-40km und heftigen Lenkeinschlägen mit Beschleunigung: ESP an= Passiert nicht so viel mit dem Auto, aber unwahrscheinlich viel Abregeln etc.
Aus dem Stand:
ESP an = verdammt schwer, 360Grad Pirouetten aus dem Stand und aus langsamer Fahrt zu machen.
ESP aus: Kein Problem, bei 3000-max 4000 U/min im Stand zu drehen.
Ich bin der Ansicht, dass das ESP "aus" ganz schön aus ist ebim S5 Cab.
Sonst wären da nicht diese riesigen Unterschiede im Schnee-Fahrverhalten.
Was ist Eure Erfahrung im Winter zu ESP an/aus???
Grüße,
D.
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Leider nicht ganz, dieses Privileg ist nur den RS - Modellen vorbehalten. Ganz aus geht weder beim A5 noch beim S5.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ehrlich gesagt,
ein AUDI "nur" mit Frontantrieb im Schnee macht überhaupt keinen Spaß, wenn man ihn denn haben will.
Zitat:
Original geschrieben von z3clk320
Den Unterschied zwischen AN/AUS ESP beim S5 Cab mit Sportdiff. sieht man im Schnee ("auf großem ALDI-Parkplatz"😉.
Bei 30-40km und heftigen Lenkeinschlägen mit Beschleunigung: ESP an= Passiert nicht so viel mit dem Auto, aber unwahrscheinlich viel Abregeln etc.Aus dem Stand:
ESP an = verdammt schwer, 360Grad Pirouetten aus dem Stand und aus langsamer Fahrt zu machen.
ESP aus: Kein Problem, bei 3000-max 4000 U/min im Stand zu drehen.Ich bin der Ansicht, dass das ESP "aus" ganz schön aus ist ebim S5 Cab.
Sonst wären da nicht diese riesigen Unterschiede im Schnee-Fahrverhalten.Was ist Eure Erfahrung im Winter zu ESP an/aus???
Grüße,
D.Ich kann auch bestätigen, und bin voll überzeugt davon, dass man das ESP ganz ausschalten kann, mindestens auf meinen A5 Cabriolet 3.0 TDI. Mit Sportdifferenzial ist es ein Traumauto auf Schnee.
Ich habe bei Wochenende einige Drifts auf Parkplatz gemacht, mit Sommerreifen, und das Auto war wie ein Spielzeug, man kann driften und schnell beschleunigen wie man will. Ich wollte das Auto mit Sommerreifen testen, weil ich gerade den Wagen von England gebracht habe, ABER natürlich wäre es viel besser mit guten Winterpneus. Sonst wenn man nach dem Drift stark beschleunigt wird die Kupplung stark belastet !😉
Hier das Video auf YouTube, manche werden wieder schimpfen, dass ich schon das Link gepostet habe, please take it easy ! it's just for fun, Torsen und Sportdifferenzial = AUDI Quattro ûber alles !!😁
http://www.youtube.com/watch?v=q78BOCHW5-M
Grüsse aus Luxemburg, wo kein Bussgeld und Punktabzug gibt, wenn man auf einem Parkplatz mit Sommerreifen driften will !!😁
Hallo Leute, also ich weiß ja nicht, was Ihr so erlebt???? Ich habe jetzt meinen dritten Audi. Es fing mit einem A4 Kombi an, dann eine A4 Limouse, 2.7 TDI BJ 2008, jetzt fahr ich seit 08/08 einen A5, 2.0 TSFI als Cabrio. So ein Sch..Auto habe ich in meinen ganzen 36 Jahren Fahrpraxis nicht gefahren. Im Schnee am Berg war kein Vom-Fleck-Kommen mehr möglich. Ohne Schneepflug wäre gar nichts mehr gegangen. Nach Abschalten aller elektr. Hilfsmittel und Tonnen von Salz unter den Rädern, war es Gott sei dank möglich zu wenden und übers flache Land nach Hause zu fahren. Nach zwei Tagen Schneefall bin ich nicht mal mehr aus meiner Ausfahrt gekommen. Das FZ hat Werkswinterräder mit 10 Tsd. KMm, daran kanns also auch nicht liegen. Was ich bestätigen kann ist, dass er eigentlich gut auf der Bahn zu halten ist, solange es nicht bergauf geht! ;-))
Mit keinem der beiden A4, auch nur Frontantriebler hatte ich jemals solche Probleme. Im Gegenteil, die Super-Erfahrungen liessen mich ja erst den Feher machen ein Fahrzeug zu kaufen, das noch nicht mal auf dem Markt war. Da bin ich jetzt wohl selber Schuld, dass ich so eine Enttäuschung erlebe. Entweder geht der A5 nur mit Allrad oder ist er wirklich nur ein Schönwetterfahrzeug.
Sicher ist jedenfalls, dass mein nächster ein Allrad und wieder A4 oder evtl. Q5 ist und dies schon in 7 Monaten. Dem Himmel sei Dank. Ich kann den A5 als Frontler jedenfalls keinem bei Schnee empfehlen.