A4B5 1.8t AEB läuft wie ein Traktor
Hallo erstmal
Mein 1.8t AEB läuft wie ein Traktor
Ich habe mittlerweile die Zündkerzen.zündspulen und die ventildeckel Dichtung neu gemacht.
Das Problem ist weiterhin da.
Er läuft im Stand ganz normal. Sobald ich etwas Gashebel hört es sich an als ob ein Zylinder nicht läuft.
Hätte nie das Problem. Bin ganz normal von der Arbeit heimgefahren und er lief top.
Steig früh ein lass ihn an und dann war es da.
Nacht den oben aufgeführten Reparaturen keine besserung
Hoffe einer hat noch ne Idee
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
32 Antworten
Ich würde die Stecker der Ventile ziehen, nicht daß dir eine Zündspule das übel nimmt...
Aber theoretisch würde es reichen, ja.
HTC
Also den Stecker von den einspritz düsen
Was genau soll dann für eine Reaktion passieren.
Ich denke mal er müsste schlecht laufen im Stand weil ja ein Zylinder nicht mehr läuft. Wielange kann man den ab lassen.
Darf man den dann bei laufendem Motor wieder anstecken?
Mit freundlichen Grüßen
Einfach mal für einige Sekunden abziehen, Motorlauf beobachten, wenn die Diagnose steht wieder aufstecken. Dann den nächsten Zylinder usw usf...
Keine Angst kann nichts dabei kaputt gehen, ist eine verbreitete Diagnosemethode um Einzelne Ausfälle zu orten...
Den Lmm lieber bei ausgeschaltetem Motor abziehen und ohne starten, Diagnose wie oben..., Anstecken wieder nach dem Ausschalten.
HTC
Ok
Müsste er dann aber auch nicht eigentlich schlecht anspringen wenn Lmm oder einspritz düsen defekt sind.
Er springt aber sofort an.
Kann sowas eigentlich einfach so kaputt gehen oder kündigt sich das nicht eigentlich an. Wie gesagt lief super. Nächsten früh angelassen und Fehler war da.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Fehlercode abfragen.
Zündung ein
Umlufttaste gedrückt halten
Pfeiltaste nach oben drücken
Umlufttaste wieder loslassen
Kälter wärmer tasten um Kanal zu wechseln
Kanal 1 ist dann für fehleranzeige. Guck mal ob da was hinterlegt ist. Dann brauchst du keine angst haben los zu fahren.😉
Da er bei dir im Stand normal läuft denke ich bringt es nix Stecker abzuziehen. Wenn dann würdest du es im Stand auch so merken hören wenn ein Zylinder aufsetzter hat. Da nutzt man dann diese Methode um festzustellen welchen Zylinder es betrifft. Ansonsten würde ich folgendes prüfen:
Kraftstofffilter, kraftstoffdruck (Druckregler), Magnetventil aktickohlefilter, einspritzventile, luftmassebmesser, saugdrucksensor, drosselklappenpoti
Er wird heute in der Werkstatt ausgelesen und fertig
Ich denke mal beim vorsichtigen fahren wird er die knapp 3-4 km schon durchhalten.
Bevor ich jetzt ewig Stecker abziehe und und und
Ein solcher Fehler muss ja hinterlegt sein denke ich mal oder.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn schon dann die Leistungsendstufe, aber ich bin mir nicht sicher, ob der 1,8t eine separate hat oder ob diese in den einzelnen Zündspulen integriert ist...
Prinzipiell würde aber eine defekte LES auch in Frage kommen...
HTC
Leistungs Stufe 10 Euro auf'n verwertet Hof und 45 Euro von febi, Paste nicht vergessen sonnst sie gleich wieder
Auslesen verschoben auf Samstag früh
Eventuell ist ein Kolbenring gebrochen weil der Zylinder 2 komische Geräusche macht beim laufen. Zusätzlich ist das einspritzventil am 2 zylinder auch betroffen. Mal spritzt es mal nicht.
Am Samstag früh machen wir ne Kompressions messung und lesen ihn gleich mit aus. Wer weiß ob dann nicht noch mehr dazu kommt an Fehlern. Dann weiß ich auch ob ich ihn mache oder schlachte.
Mit freundlichen Grüßen
OK, dann hast du ja schon einen Übeltäter:
Ventil vom Zylinder 2 mit einem anderen Zylinder tauschen und prüfen, ob der Fehler mit wandert.
Wenn er mitwandert, dann ist es das Ventil wenn der Zylinder bleibt könnte es an der Verkabelung oder am MSTG liegen...
Wenn ein Ring gebrochen wäre sollte es mit einer Kompressionsmessung prüfbar sein.
HTC
Dann bekommst du es mit ner Messung auf jeden Fall raus. Der müsste dann aber auch ordentlich Öl mit verbrannt haben.