A4 zieht nach rechts trotz Vermessung, Einfluss LWS und Nullstellung?

Audi A4 B9/8W

mein A4 B9 aus 2024 zieht leider tendenziell nach rechts. Ich kann nicht mehr sagen, ob dies von Anfang an war, ich mein nur, mittlerweile ist es ausgeprägter.

Die Ausgangswerte bei der Vermessung waren nicht optimal, ich habe die Werte einstellen lassen (li/re Abgleich symetrisch, Vorpsur vo/hi im optimalen Bereich). Leider wurde es nicht besser.

Nach Wechsel von Sommer auf Ganzjahresreifen (19" Bridgestone Turanza All Season 6) wurde es tendenziell ausgeprägter. Luftdruck ist auf beiden Seiten gleich. Ich werde nun noch mal den Luftdruck variieren.

Nun habe ich mehrfach die Spur vo/hi minimal variiert (li/re Verschiebung, etwas mehr oder weniger Vorspur) aber grundsätzlich gab es kaum Veränderungen. Momentan ist es vielleicht minimal besser, aber sobald die Fahrbahn leicht abschüssig ist (auf BAB der Normalfall), zieht der A4 doch ausgeprägt in eine Richtung, ich würde sagen, rechts mehr als links. Ich meine, bis Tempo 100 ist es nicht so deutlich und auch nicht störend, erst auf Langstrecke nervt es ganz schön und ist im Vergleich zu bisherigen Autos nicht normal.

Jetzt hätte ich mal eine Verständnisfrage bei der Serienlenkung: kann eine fehlerhafte Nullstellung des LWS/ der EPS das Problem verursachen? Lohnt es hier anzusetzen?

22 Antworten

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 29. Dezember 2024 um 12:54:51 Uhr:


Das adaptive Sportfahrwerk ist doch mit DCC, weil adaptiv.
N geht während der Fahrt...zumindest bei Meinem, aber nicht so entscheidend, Segeln ist vergleichbar für die Beurteilung.

Okay, dann sind Antriebs- und Bremseingriffe kein Faktor.

Die Idee mit der Vorspur ist gut.

ach so, dachte Du meintest dynamic cruise control😁

Auf N stellen während der Fahrt ist bei mir blockiert, im C7 ging das noch. BTW: Segeln macht er auch nur, wenn er will, so richtig schlau daraus werde ich nicht. Defintiv verschenktes Potential, beim Mini sehe ich ja, wie viel das einsparen kann auf der Autobahn. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich werde noch mal nach justieren und dann berichten.

Bei mir auch ein seltsames Problem nachdem der Wagen dreimal eingestellt wurde und wieder gut war.
Etwas sehr beladen über eine 'Bodenschwelle' eine Art Fußgängerüberweg erhöht auf der Fahrbahn und seitdem steht das Lenkrad wieder nach rechts. Bei mir wurde damals auch der Lenk Winkel neu justiert.
Protokol zeigt eine leichte Abweichtung im Sturz vorn rechts von -1°42'. Links ist es im Normbreich -1°19'.

Update;

Ich habe ja schon seit Monaten Probleme mit dem Geradeauslauf, war auch schon zur Vermessung, Sturz rechts VA passt nicht. Auskunft einer angeblich kompetenten Reifenwerkstatt in HH spezialisierter KW Stützpunkt etc. Irgend etwas mit K und K..

Man könne ja etwas an der Spur einstellen. Ne angeblich ist die Spurstange fest korrodiert, wo sie slesbt dran vor 3-4 Monaten dran waren im Jahr zuvor.

Nach einen Video von Gepfeffert bin ich darauf gekommen, wenn die Tieferlegung den Sturz beeinflußt an einer Multilenkerachse, dann sollte eine Korrektur ja den Sturz etwas verringern, also im Prinzip das Federbein verlängern.

Gestern also in der Selbsthilfe an's Werk gemacht und beim Vermessen der Räder zur Kante Kotflügel ist mir eben jener Reifen rechts krass aufgefallen, da er mit 7mm tiefer stand als links. Nach etwas Austausch mit dem neuen Meister dort kann eigentlich nur der Dämpfer hinüber sein, da nichts anderes defekt zu sein scheint, nichts steht schief, keine Buchs defekt etc.

Wie geschrieben, damit war ich schon zur Diagnose eben bei K und K in HH. Und diese Klasse Werkstatt hat es nicht nur geschaft die Fahrertür zur verbiegen, vermutlich beim Aus/einsteigen auf der Richtbühne, die mir ein anderer Mechi wieder sprichwörtlich hochgedrückt hat.

Sondern eben auch nicht mal ANSATZweise nach meiner Schilderung wie es zum Problem kam mit dem Geradeauslauf, eben deftige Überladung und Geschwindigkeitshemmer auf der Kreuzung, nicht einen Gedanken daran das der Dämpfer im inneren defekt sein könnte und dadurch sich der Sturz so verändert hat.

Trotz Hinweiß das Fahrwerk schon 5 jahre alt ist. Keiner dort ist mal auf die Idee gekommen einfach mit einem Zollstock die Abstände zu vergleichen, Sache von 2-3 Minuten. Stattdessen an der Spur rumspielen wollen...was sie ja auch nicht geschafft haben.

Es hat schon etwas Verbesserung gebracht, aber einen leichten Rechtsdrang hat das Fahrwerk immer noch.

Mich ärgert nur dieser Reifenservice der übrigends auch beim aller ersten Temin mein Fahrwerk ernsthaft nach dem Vorgänger B8 eingestellt hat...Der selbe Mechnaiker war übrigends auch der mir die Tür verbogen hat..

Laut Reparaturleitfaden bei Erwin sollen für meinen A4 Modelljahr 2017 mit Dämpferregelung und Sportfahrwerk (Ausstattungscode 1BQ) die Sollwerte 1BQ gelten (nicht 1BE).

Ähnliche Themen

Das zuviel an Sturz kann man sogar auf dem letzten Vermessungsprotokol sehen.
Übrigends nach Anfrage bei KW ist mein Dämpfer Nass aufgebaut. Also Dämpferpatrone Austausch ist nicht. Einschicken und revidieren lassen oder zwei komplett neue Federbeine zu 800€..
Die Revidierung soll bei ca 180€ pro Dämpfer. Wenn der kein Totalschaden ist..
Hab hier schon ein Eibach Pro Kit liegen.
Mir macht aber jetzt etwas Sorge, in meinem Brief ist die EG Numeer ausgetragen wegen Einzelabnahme KW und 20" vom Vorbesitzer.
Bekomm ich nun sicher Probleme bei neuem Federn die eingetragen werden müssen..

Hallo,

ich greife diesen Tread mal auf.

Mein A4 B9 Avant (als Neuwagen im April 2024 abgeholt aus IN, 1.Besitz) wird immer pfleglich über jeden Bordstein "getragen". Nun mittlerweile zeichnet sich ab, dass mein Lenkrad mehr und mehr schief steht (nach links) und der Wagen nicht sauber geradeaus läuft und beim Loslassen des Lenkrades nach rechts zieht.

Ich habe eine 5 Jahres Garantie bei Kauf abgeschlossen. Kilometerstand derzeit ca. 12900.

Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich diesen Mangel auf Garantie beheben lassen? Oder fallen diese Einstellarbeiten (Achsvermessung + Einstellung) nicht unter die Neuwagengarantie.

Falls notwendig techn. Angaben:

A4 B9 Avant (letzter vor Facelift) mit orig. 19" 245/35 Bereifung und adaptiven Sportfahrwerk S-Line.

Vielleicht kann mir ein Sachkundiger von Euch Auskunft geben.

Grüße

schwer zu sagen, Audi wird sich herauswinden wollen.

Bei mir half es amEnde, hinten links die Spur enger zu stellen, vorne verschiebst Du nur das Lenkrad, änderst aber nichts am Giermoment. Gesamtspur vorne liegt beimir bei ca. -20 min.

Bis jetzt ist es bei mir OK, unter Beladung zieht er leider noch ein wenig nach rechts, aber es ist erträglich geworden.

Ich musste letztens auch wieder nacharbeiten lassen weil es beim 1.mal ( mittlerweile 2. insgesamt ) nicht wirklich gerade lief und das bei einer freien Werkstatt in Nähe Ingolstadt mit starker Audi Affinität. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen