A4 TDI 1.9 Chip tuning
mal eine frage. habe einen a4 mit 160 tkm tdi 1.9 mit 110ps.
wollte mir eine tuning chip box einbauen.
ist das ratsam?kann da was passieren. einige sagen mir, die zylinderkopfdichtung oder der motor geht kaputt oder turbo.
die anderen sagen mir da passiert nichts, da der motor laut werk eh nur zu 60-65 prozent ausgelastet ist und die boxen würden im rahmnen liegen. und die leistung nur optimieren.hat damit schon jemand erfahrungen gesammelt?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Servus. Mein Chef hatte so ne Box in seinem Passat. Hol dir ne gescheite und lass es was kosten dann kann nix passieren. Du hast nur das Problem das du mit der Box keine AU mehr bestehst weil er dann ne trübung unter aller Sau hat
Vielleicht mal Information anlesen, was die
Vor- und Nachteile von Chiptuning/Powerboxen
sind.
Link
Grüße Klaus
Lass das mit den Boxen!
Such dir nen Anständigen Chiptuner und der macht das dann so wie es sich gehört!
Woher bist du?!
bin aus schotten vogelsbergkreis.63679
danke für die infos,drucke sie mir gerade aus,werd sie heute mal auf nachtschicht studieren.
ich würde auch nur zu nem ordentlichen CHip raten, die Boxen sind meiner ansicht nach nichts halbes und ers recht nichts ganzes. ICh hab mit dem ABT-chip ohne Probleme die Au bestanden und die "mehr" Leistung war einwandfrei
Zitat:
ICh hab mit dem ABT-chip ohne Probleme die Au bestanden und die "mehr" Leistung war einwandfrei
sehe du hast auch en 1.8 t...würd mich mal interessieren bei welchem km-stand deiner gechippt wurde und wieveil km du schon damit gefahren bist.
habe den 1.8 t mit org. 180 ps und spiele auch mit dem gedanken den noch ne kleine leistungsspritze zu geben.
vor allem interessieren mich notwendige umbauten am lader oder der abgasanlage.
...man hört so vieles, aber ich suche leute mit erfahrung...
mfg
Hi! Ich weiß Du meinst nicht mich.... Aber ich hab auchnen gechippten 1,8tler...
Wichtig einen gescheiten chipper suchen! Rund 215-225Pferde sind drin.... Ohne AGA und so würd ich nicht über 200 gehen wenn du den kleinen Lader hast.... Hast du den größeren dann gehen locker 220!
Das allerwichtigste ist ein guter CHIPPER!
Woher bist du denn?!
mein chip hat mich 400€ gekostet und die waren es auch wert!
hab meinen auch erst bei 140.000km chippen lassen.
AU ist kein Problem (erst letzten Monat). Hab sogar nich mal nen Kat mehr drin.. alles bestens
Zitat:
Original geschrieben von oO MaTzE Oo
Zitat:
ICh hab mit dem ABT-chip ohne Probleme die Au bestanden und die "mehr" Leistung war einwandfrei
sehe du hast auch en 1.8 t...würd mich mal interessieren bei welchem km-stand deiner gechippt wurde und wieveil km du schon damit gefahren bist.
habe den 1.8 t mit org. 180 ps und spiele auch mit dem gedanken den noch ne kleine leistungsspritze zu geben.
vor allem interessieren mich notwendige umbauten am lader oder der abgasanlage.
...man hört so vieles, aber ich suche leute mit erfahrung...mfg
hab meinen bei 156tkm gechipt, ist aber ein serienmäßiger 150ps welcher laut Oettinger jetzt 194Ps haben soll, wer realistisch ist geht von definitiv 180Ps aus, aber selbst die sind schon zuviel für einen Fronttriebler, meine Kupplung hats jedenfalls nicht überstanden, wird demnächst ersetzt (evtl gleich durch ein Sportkupplungspaket).
Der 180Psler von Audi ist von der Mechanik/Technik her weitesgehend gleich mit dem 150PS, von daher kommt für dich wenn überhaupt dann wohl eher nur ein upgratelader k04-015 mit anderen Einspritzdüsen und co in frage, danach kannst du über 200PS gehen.
Die Laufleistung beim chipen ist eigentlich egal, gibt auch viele hier die erst bei 180tkm mehr leistung heraus holen oder sogar noch später.
Vorraussetzung ist, die Technik ist fehlerfrei.
Viele haben nach dem Chippen Probleme mit LMM, Turboladerregelung und und und. Diese Fehler sind oft schon vor der Steuergeräteänderung da, wurden aber bisher nicht bemerkt weils nicht so ins Gewicht viel. Genauso wie viele beim 2.5TDI den schleichenden leistungsverlust durch einlaufende Nockenwellen nicht bemerken, irgendwann knallts nur noch und das dann, wenn es zuspät ist.
Beispiel.: Meine Regelstange und Unterdruckdose vom Turbo hatten schon vor dem chipen einen Treffer weg (fehleranzeige: ladedruck regelgrenze überschritten, also Ladedruck zu hoch), das machte sich ab und zu bemerkbar wenn er desshalb in den Notlauf ging. Nach dem chippen war das ganze noch etwas verschärfter, daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, 1000km später noch einen LMM und seitdem läuft er einwandfrei mit der Mehrleistung.
Man sollte auf jedenfall noch mehr auf das kaltfahren achten, wer nicht versteht warum, dritt seinen 1.8T mal etwas am abend, hält kurz darauf am parkplatz !!!OHNE DEN MOTOR ABZUSTELLEN!!! und schaut sich seinen christbaummäßig leuchtenden Turbo an.
Für all diejenigen die jetzt meinen, Kat muss raus... spielt keine rolle, ein Freund von mir fährt einen 1.8T Quattro BJ 97 mit rund 200PS und bei dem ist die Abgasanlage bis hinter leer, es glüht trotzdem alles ^^
WER die Mehrleistung natürlich regelmäßig nutzt muss auch mit entsprechend höherem verschleiß rechnen, zur Sicherheit alle 10-12tkm Ölwechsel, Bremsen unter gewissen Umständen und auch der KAT wenn er denn noch drin ist, wird wesentlich höher belastet.
ICh werde aber nochmal umsteigen was den CHip angeht, denn Oettinger ist mir irgendwo zu brav wenn schon mehr dann darfs auch ruhig aggresiv sein
Danke für die Antworten.
Zitat:
Hi! Ich weiß Du meinst nicht mich.... Aber ich hab auchnen gechippten 1,8tler...
Wichtig einen gescheiten chipper suchen! Rund 215-225Pferde sind drin.... Ohne AGA und so würd ich nicht über 200 gehen wenn du den kleinen Lader hast.... Hast du den größeren dann gehen locker 220!
Das allerwichtigste ist ein guter CHIPPER!
Woher bist du denn?!
Also ich habe den orginalen K 03 Lader drin...mit größeren meinst du doch sicher K 04 und nicht einen anderen K 03 er?
Ich komme aus dem Raum Halle/Saale und würde mir dann wahscheinlich eine ander Software bei MTE drauf machen lassen (fast der Einzige bekannte Tuner im Raum oder gibt´s andere Vorschläge?)
Also ich würde auch höchstens noch auf 215 PS gehen wollen.
An Audi Lehrling:
Wenn ich das alles so lese denke ich mir doch das ich vielleicht die Finger davon lasse

habe eigentlich keine Lust auf Probleme...wie eigentlich keiner glaub ich.
Ich werde auf jeden Fall demnächst meinen Ladedruck überprüfen lassen. Habe da so ein Verdacht, weil mein Wastegate auch schon rasselt wie sau.
Zitat:
Original geschrieben von A. Diehl
Servus. Mein Chef hatte so ne Box in seinem Passat. Hol dir ne gescheite und lass es was kosten dann kann nix passieren. Du hast nur das Problem das du mit der Box keine AU mehr bestehst weil er dann ne trübung unter aller Sau hat
Kann nichts passieren...haha
Egal ob die Leistung mit einer Powerbox oder mit einem Chiptuning erhöht wird bedeutet das automatisch einen höheren Verschleiß.
Ist auch logisch wenn man 2 Sekunden darüber nachdenkt.
Höhere Leistung heißt mehr Sprit und einen höheren Ladedruck.
Der Turbolader dreht dann logischerweise schneller und hat einen wesentlich größeren Verschleiß.
Das maximum des normalen k03 -0029 beim ANB verbaut macht ca. 220PS mit allem drum und dran.... Downpipe, Kat, und Abstimmun+AGA
Der K03 0072oder so... wurde im BEX Verbaut und macht ca. 240PS im Maximum!
Also was hier einige so von sich geben kann ich wirklich nicht bestätigen, von wegen höherer Spritverbrauch und mehr Verschleiss.
Mein A4 hat auch einen Chip drin und der Verbrauch von knapp 6 Litern hat er schon vorher gehabt. Wie ich den gekauft hab hat der 140tkm runtergehabt. Nun ist der bei 354tkm und ich hab nur den ganz normalen Verschleiss festellen können.
Mfg