A4 startet nicht und hört sich beim "orgeln" ziemlich kaputt an.
Hallo A4 Freunde,
habe ein Problem mit meinem "neuen" gebrauchten: A4 TFSI 1,8, 160PS, 100000 Km, EZ 07.2008 neues Modell.
Heute morgen noch die Kleine zum Kindergarten gebracht, ca. 5Km, wieder zu Hause abgestellt. Ohne Mucken gestartet und gelaufen.
Dann will ich sie Nachmittag wieder holen, ( 5 Std. später ) will den Guten starten und höre ein Geräusch beim Anlassen das alles
andere als normal klingt. Hört sich an wie halb Motor- und halb Turboschaden. Er röchelt ganz komisch als wenn er irgendwo Luft
ziehen würde, und es hört sich an als wenn im Motor irgendwas ab ist, starten tut er nicht. Ölstand ist OK, er verliert auch keines.
Habe die "Freunde" gerufen. Aufgeladen und Mitgenommen, einer sagte das sich das gar nicht gut anhört ( wusste ich auch alleine). Werde Morgen wohl Bescheid bekommen was ist, lässt mir aber keine Ruhe. Vielleicht hat von euch einer ne´ Idee was mein "A" haben könnte. Ich weiß, ist wohl aus der Ferne schwierig. Aber wenn jemand eine Vermutung hat, Bitte schreiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
also manchmal glaub ich an schicksal..schaue grad hier rein und sehen dieses "alte" thema und da muss ich grad an heut morgen denken.
2.otdi 143 ps km 155 000. dienstwagen .
heut morgen steige ich mit meiner freundin an, starte und hoere auch dieses orgeln. als ich bemerkte das ich mein handy vergessen hatte, lief ich 1 stockwerk hoch und hoerte sogar an der haustuere hoerte ich den wagen roetelt. genau die gleichen symptome wie der threadsteller. da meinte ich zu meiner freundin das sich der wagen komisch anhoert.
nach ca 200 km fahrt kurz vorm abstellen orgelt er immer noch so.nur wenn man ganz leicht gas gibt ist das orgeln weg. beim einblick auf die riehmen, war ich der meinung das ein riehmen irgendwie krumm rollt...
jtzt bin ich wieder 200 km gefahren, heim und motor macht immer so probleme..
werde montag auch mal den freundlichen aufsuchen.
vielleicht bekomme ich somit mein facelift ja frueher ( termin ist im maerz )
super Idee bei merkwürdigen Geräuschen noch 400km zu fahren 🙁
Aber jeder muss wissen, was er tut.
54 Antworten
Hallo,
Du bekommst also einen neuen Motor für 2500 Euro. Beim Verkauf macht sich das sehr positiv (falls du den Wagen irgendwann verkaufen willst). Ich glaub, dass du dann mind. 1000-1500 Euro wieder einholst. Und bis dahin fährst du quasi ein neues Auto. Also mit der Kulanz und Gebrauchtwagengarantie hast du Glück im Unglück gehabt. Ich persönlich habe auch keine 2500 Euro zum Verschenken. Es könnte aber auch vieeeeeel schlimmer ausgehen können.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
...du machst mir hoffnung...Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Laut meinem Audi Händler wurden auch bei meinem diverse Teile an Kette und Spanner im Rahmen einer Aktion gewechselt.
Das war beim letzten KD im November 2010. Scheinbar ohne Grossen Erfolg.
Tut mir echt leid, dass ich euch jetzt verunsichert habe. Musste aber meine Enttäuschung irgendwie in die Welt tragen.
Da freut man sich einmal in seinem Leben ein richtig geiles Auto zu fahren, und dann ist nach einem halben Jahr finito.
Hatte schon einige Alte Autos vom Passsat 210`Km bis zum Galaxy215`Km gefahren. Aber Motortechnisch schaffte ich es nie zum Totalschaden. Und jetzt bei der Marke der Marken...? Dachte immer Audi Motoren seien ziemlich unverwüstlich, drum haben mich die 93000Km die er auf dem Buckel hatte nicht sonderlich gestört, da ich auch selbst max. 12000 im Jahr auf die Uhr bringe.
Vielleicht habe ich ja mit dem neuen Triebwerk mehr Glück.
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Hallo,Du bekommst also einen neuen Motor für 2500 Euro. Beim Verkauf macht sich das sehr positiv (falls du den Wagen irgendwann verkaufen willst). Ich glaub, dass du dann mind. 1000-1500 Euro wieder einholst. Und bis dahin fährst du quasi ein neues Auto. Also mit der Kulanz und Gebrauchtwagengarantie hast du Glück im Unglück gehabt. Ich persönlich habe auch keine 2500 Euro zum Verschenken. Es könnte aber auch vieeeeeel schlimmer ausgehen können.
MfG
Danke für diesen Beitrag. Genauso Versuche ich auch in dem ganzen noch etwas positives zu sehen. Denke auch immer daran wenn´s
ein halbes Jahr später ohne Garantie passiert wäre. Wie du so schön schreibst komme ich nun zum ersten mal in den Genuss einen neuen Motor einzufahren. Also, " think positiv"!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Zitat:
Dachte immer Audi Motoren seien ziemlich unverwüstlich
sind sie auch,nur einige hier im forum nicht,in foren sind doch meistens nur die montagsautos unterwegs
gruß
Ähnliche Themen
Macht euch doch nicht verrückt. Jedes Auto kann was haben. Der eine hat Glück und hat nichts und beim anderen muss jedes Teil wegen Probleme gewechselt werden. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Mein Freund beispielsweise hatte einen Bora mit einem TDI Motor mit 90 PS. Der hatte gerade Mal 110.000 km runter und hatte sehr große Probleme mit dem Zahnriemen - der ist übersprungen (20.000 km vor dem Wechselintervall). Radlager waren auch ziemlich bald alle kaputt etc.
Ich hatte zu dieser Zeit einen Golf IV mit der gleichen Motorisierung und ich hatte nie irgendwelche Probleme. Ich hatte im Gegensatz zu ihm über 300.000 km am Tacho und die Kiste fuhr ohne Probleme. Ich bin sogar 20.000 km über das Zahnriemen-Wechselintervall ohne Probleme gefahren. Die Radlager mussten bei mir erst bei 270.000 km gewechselt werden.
Also man sieht, dass man hier nicht gleich den Teufel an die Wand malen soll 😉.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Macht euch doch nicht verrückt. Jedes Auto kann was haben. Der eine hat Glück und hat nichts und beim anderen muss jedes Teil wegen Probleme gewechselt werden. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Mein Freund beispielsweise hatte einen Bora mit einem TDI Motor mit 90 PS. Der hatte gerade Mal 110.000 km runter und hatte sehr große Probleme mit dem Zahnriemen - der ist übersprungen (20.000 km vor dem Wechselintervall). Radlager waren auch ziemlich bald alle kaputt etc.
Ich hatte zu dieser Zeit einen Golf IV mit der gleichen Motorisierung und ich hatte nie irgendwelche Probleme. Ich hatte im Gegensatz zu ihm über 300.000 km am Tacho und die Kiste fuhr ohne Probleme. Ich bin sogar 20.000 km über das Zahnriemen-Wechselintervall ohne Probleme gefahren. Die Radlager mussten bei mir erst bei 270.000 km gewechselt werden.Also man sieht, dass man hier nicht gleich den Teufel an die Wand malen soll 😉.
Gruß
Hast schon Recht, wollte auch nur mal kundtun was halt alles so passieren kann und auch passiert. Natürlich sollte man sich jetzt nicht jeden Tag unters Auto und in den Motorraum legen um vielleicht irgendwas auffälliges zu hören, aber ich denke für sowas sind doch die Foren da um sich ein bisschen Leid von der Seele zu quatschen. Wenn man sieht wie viele von diesen Motoren in Umlauf sind, hört man doch verhältnismäßig wenig negatives. Nur wenn´s einen halt mal selbst erwischt ... !!!
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Hast schon Recht, wollte auch nur mal kundtun was halt alles so passieren kann und auch passiert. Natürlich sollte man sich jetzt nicht jeden Tag unters Auto und in den Motorraum legen um vielleicht irgendwas auffälliges zu hören, aber ich denke für sowas sind doch die Foren da um sich ein bisschen Leid von der Seele zu quatschen. Wenn man sieht wie viele von diesen Motoren in Umlauf sind, hört man doch verhältnismäßig wenig negatives. Nur wenn´s einen halt mal selbst erwischt ... !!!Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Macht euch doch nicht verrückt. Jedes Auto kann was haben. Der eine hat Glück und hat nichts und beim anderen muss jedes Teil wegen Probleme gewechselt werden. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Mein Freund beispielsweise hatte einen Bora mit einem TDI Motor mit 90 PS. Der hatte gerade Mal 110.000 km runter und hatte sehr große Probleme mit dem Zahnriemen - der ist übersprungen (20.000 km vor dem Wechselintervall). Radlager waren auch ziemlich bald alle kaputt etc.
Ich hatte zu dieser Zeit einen Golf IV mit der gleichen Motorisierung und ich hatte nie irgendwelche Probleme. Ich hatte im Gegensatz zu ihm über 300.000 km am Tacho und die Kiste fuhr ohne Probleme. Ich bin sogar 20.000 km über das Zahnriemen-Wechselintervall ohne Probleme gefahren. Die Radlager mussten bei mir erst bei 270.000 km gewechselt werden.Also man sieht, dass man hier nicht gleich den Teufel an die Wand malen soll 😉.
Gruß
Das ist ja völlig klar und auch gut, dass du hier dein Problem geschildert hast. Schließlich zeigt dein Beispiel sehr gut, dass auch beim Audi 8K Motorschäden vorkommen können bzw. dass auch Motoren mit Steuerkette die gleichen Schäden aufweisen können, wie Motoren mit Zahnriemen.
Tut mir wirklich leid für dich, dass es dich erwischt hat. Wenn du, so wie du sagst, den Wagen erst einige Tage hast, dann würde ich an deiner Stelle eine 100%ige Kulanz fordern. Höchstwahrscheinlich war der Kettenspanner schon vor dem Kauf leicht defekt und da wird die Gewährleistung zu 100% fällig.
Gruß und Danke für deinen Thread!
@TE:
Wenn du das Auto erst ein halbes Jahr hast, greift da nicht die Gewährleistungspflicht des Händlers wo du gekauft hast? Die gilt doch für 12Monate...Eigentlich müsstest Du doch dann nix bezahlen müssen...?😕
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@TE:
Wenn du das Auto erst ein halbes Jahr hast, greift da nicht die Gewährleistungspflicht des Händlers wo du gekauft hast? Die gilt doch für 12Monate...Eigentlich müsstest Du doch dann nix bezahlen müssen...?😕
Ja, da kannst du schon recht haben. Habe mal ein bisschen gegoogelt. : Hat ein Unternehmer das Auto verkauft und ein Verbraucher gekauft, so muss der Unternehmer mindestens ein Jahr lang die Gewährleistung für das Fahrzeug übernehmen.
Das bedeutet, dass der Verkäufer ein Jahr lang dafür einzustehen hat, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe frei von Sachmängeln war. Tritt innerhalb dieses Jahres ein Mangel auf, ist dieser nur dann maßgeblich, wenn er bereits bei Übergabe vorhanden war und sich lediglich später gezeigt hat.
Hier greift das Gesetz dem Verbraucher unter die Arme, indem es bestimmt, dass bei Mängeln, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigen, grundsätzlich vermutet wird, dass diese auch schon bei Übergabe vorhanden waren.
In diesem Fall müsste der Unternehmer das Gegenteil unter Beweis stellen.
Werde mich Montag mal bei einem Anwalt schlau machen. Gegen Audi in den "Krieg" ziehen kann ich mir leider dann doch nicht leisten;
null Rechtsschutz ( ich weiß ). Aber trotzdem, Danke für den Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Ja, da kannst du schon recht haben. Habe mal ein bisschen gegoogelt. : Hat ein Unternehmer das Auto verkauft und ein Verbraucher gekauft, so muss der Unternehmer mindestens ein Jahr lang die Gewährleistung für das Fahrzeug übernehmen.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@TE:
Wenn du das Auto erst ein halbes Jahr hast, greift da nicht die Gewährleistungspflicht des Händlers wo du gekauft hast? Die gilt doch für 12Monate...Eigentlich müsstest Du doch dann nix bezahlen müssen...?😕Das bedeutet, dass der Verkäufer ein Jahr lang dafür einzustehen hat, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe frei von Sachmängeln war. Tritt innerhalb dieses Jahres ein Mangel auf, ist dieser nur dann maßgeblich, wenn er bereits bei Übergabe vorhanden war und sich lediglich später gezeigt hat.
Hier greift das Gesetz dem Verbraucher unter die Arme, indem es bestimmt, dass bei Mängeln, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigen, grundsätzlich vermutet wird, dass diese auch schon bei Übergabe vorhanden waren.
In diesem Fall müsste der Unternehmer das Gegenteil unter Beweis stellen.
Werde mich Montag mal bei einem Anwalt schlau machen. Gegen Audi in den "Krieg" ziehen kann ich mir leider dann doch nicht leisten;
null Rechtsschutz ( ich weiß ). Aber trotzdem, Danke für den Tipp.
Abschließend noch das " ENDE GUT ALLES GUT ".
Habe mit dem Autohaus gesprochen bei dem ich den Wagen gekauft habe. Er wir in den nächsten Tagen dorthin geholt (ca. 250Km)
und ein neuer Motor verbaut. Weiß nicht wie die das machen, bekommen von Audi fast 100!!!%.
Kosten für mich, 750€ für Betriebsstoffe und "Krimskrams".Die Forderungen die natürlich mein Autohaus vorort stellt, ( sind natürlich etwas stinkig ) tragen wir gemeinsam, sind auch schon dabei. Sollte noch die Kupplung dazu kommen max. 1000€. Muß man aber erst sehen. Bin echt Happy.
Danke für die Beiträge, und ich hoffe etwas geholfen zu haben für die, die in einer ähnlichen Lage sind.
Und Tschüss !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Abschließend noch das " ENDE GUT ALLES GUT ".Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Ja, da kannst du schon recht haben. Habe mal ein bisschen gegoogelt. : Hat ein Unternehmer das Auto verkauft und ein Verbraucher gekauft, so muss der Unternehmer mindestens ein Jahr lang die Gewährleistung für das Fahrzeug übernehmen.
Das bedeutet, dass der Verkäufer ein Jahr lang dafür einzustehen hat, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe frei von Sachmängeln war. Tritt innerhalb dieses Jahres ein Mangel auf, ist dieser nur dann maßgeblich, wenn er bereits bei Übergabe vorhanden war und sich lediglich später gezeigt hat.
Hier greift das Gesetz dem Verbraucher unter die Arme, indem es bestimmt, dass bei Mängeln, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigen, grundsätzlich vermutet wird, dass diese auch schon bei Übergabe vorhanden waren.
In diesem Fall müsste der Unternehmer das Gegenteil unter Beweis stellen.
Werde mich Montag mal bei einem Anwalt schlau machen. Gegen Audi in den "Krieg" ziehen kann ich mir leider dann doch nicht leisten;
null Rechtsschutz ( ich weiß ). Aber trotzdem, Danke für den Tipp.Habe mit dem Autohaus gesprochen bei dem ich den Wagen gekauft habe. Er wir in den nächsten Tagen dorthin geholt (ca. 250Km)
und ein neuer Motor verbaut. Weiß nicht wie die das machen, bekommen von Audi fast 100!!!%.
Kosten für mich, 750€ für Betriebsstoffe und "Krimskrams".Die Forderungen die natürlich mein Autohaus vorort stellt, ( sind natürlich etwas stinkig ) tragen wir gemeinsam, sind auch schon dabei. Sollte noch die Kupplung dazu kommen max. 1000€. Muß man aber erst sehen. Bin echt Happy.Danke für die Beiträge, und ich hoffe etwas geholfen zu haben für die, die in einer ähnlichen Lage sind.
Und Tschüss !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Zitat:
Original geschrieben von jrgenm2004
Abschließend noch das " ENDE GUT ALLES GUT ".
Habe mit dem Autohaus gesprochen bei dem ich den Wagen gekauft habe. Er wir in den nächsten Tagen dorthin geholt (ca. 250Km)
und ein neuer Motor verbaut. Weiß nicht wie die das machen, bekommen von Audi fast 100!!!%.
Kosten für mich, 750€ für Betriebsstoffe und "Krimskrams".Die Forderungen die natürlich mein Autohaus vorort stellt, ( sind natürlich etwas stinkig ) tragen wir gemeinsam, sind auch schon dabei. Sollte noch die Kupplung dazu kommen max. 1000€. Muß man aber erst sehen. Bin echt Happy.Danke für die Beiträge, und ich hoffe etwas geholfen zu haben für die, die in einer ähnlichen Lage sind.
Und Tschüss !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und nun zum Endgültigen Abschluss.
Habe nun schon fast 4 Wochen auf meine Rechnung gewartet. Gestern dort angerufen und gefragt wo die denn bleibt.
Sagte mir der freundliche Herr am Telefon, daß ich garnichts bezahlen muss, weil Audi und das Autohaus nun auch noch die restlichen EURO´s übernehmen. Nun bin ich erst mal voll Baff und werde wohl mein Leben lang Audi fahren.
also manchmal glaub ich an schicksal..
schaue grad hier rein und sehen dieses "alte" thema und da muss ich grad an heut morgen denken.
2.otdi 143 ps km 155 000. dienstwagen .
heut morgen steige ich mit meiner freundin an, starte und hoere auch dieses orgeln. als ich bemerkte das ich mein handy vergessen hatte, lief ich 1 stockwerk hoch und hoerte sogar an der haustuere hoerte ich den wagen roetelt. genau die gleichen symptome wie der threadsteller. da meinte ich zu meiner freundin das sich der wagen komisch anhoert.
nach ca 200 km fahrt kurz vorm abstellen orgelt er immer noch so.
nur wenn man ganz leicht gas gibt ist das orgeln weg. beim einblick auf die riehmen, war ich der meinung das ein riehmen irgendwie krumm rollt...
jtzt bin ich wieder 200 km gefahren, heim und motor macht immer so probleme..
werde montag auch mal den freundlichen aufsuchen.
vielleicht bekomme ich somit mein facelift ja frueher ( termin ist im maerz )
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
also manchmal glaub ich an schicksal..schaue grad hier rein und sehen dieses "alte" thema und da muss ich grad an heut morgen denken.
2.otdi 143 ps km 155 000. dienstwagen .
heut morgen steige ich mit meiner freundin an, starte und hoere auch dieses orgeln. als ich bemerkte das ich mein handy vergessen hatte, lief ich 1 stockwerk hoch und hoerte sogar an der haustuere hoerte ich den wagen roetelt. genau die gleichen symptome wie der threadsteller. da meinte ich zu meiner freundin das sich der wagen komisch anhoert.
nach ca 200 km fahrt kurz vorm abstellen orgelt er immer noch so.nur wenn man ganz leicht gas gibt ist das orgeln weg. beim einblick auf die riehmen, war ich der meinung das ein riehmen irgendwie krumm rollt...
jtzt bin ich wieder 200 km gefahren, heim und motor macht immer so probleme..
werde montag auch mal den freundlichen aufsuchen.
vielleicht bekomme ich somit mein facelift ja frueher ( termin ist im maerz )
super Idee bei merkwürdigen Geräuschen noch 400km zu fahren 🙁
Aber jeder muss wissen, was er tut.