A4 Sechszylinder-Vergleich 2,4 oder 3,0?
Stimmt es, daß der 3,0-Liter-Motor eine Ausgleichswelle hat und der 2,4-Liter-Motor nicht? Wenn ja, merkt man das? Gibt es sonst prinzipielle technische Unterschiede?
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Klar ist der 3,0er stärker, aber darauf kommt es mir gar nicht an. Die 170PS des 2,4er sind für mich mehr als ausreichend. Wichtig ist mir eine überlegene Laufruhe und ein extrem leises Motorengeräusch! Welcher schneidet da besser ab?
Ich spreche hier vom 8E VOR dem Facelift, also die (alte) 2,4er Maschine.
21 Antworten
von mir dann noch mal ne frage, an alle 3.0er freaks 😉
was verbraucht euer motor an öl?
also ich hab jetzt auf 4000km knapp 2 liter öl verbraucht?
kann das daran liegen das es die kalte jahreszeit ist und ich sehr viel AB fahre ?
oder liegt es daran, das das fahrzeug vor meinem kauf ca ein halbes jahr gesatanden hat, und nun erst mal wieder eingefahren werden musste?
ich hoffe mal nicht das da jetzt scho irgendwas kaputt ist bei 45tkm laufleistung ^^
Ich werde mich auch noch einmal zu Wort melden,
ich kann es einfach nicht verstehen, das einige dem 2.4er Probleme nachsagen. Wenn meiner auf 10000 km 1 Liter Öl benötigt, dann ist das doch kein gravierendes Problem. Unter Problemen würde ich Motorschäden und Ausfälle verstehen. Von beiden sind mir wenige um nicht zusagen keine bekannt.
Mein Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt, dann 3.0er. Willst Du eine Sechzylinder mit geilen Sound und ausreichender Leistung haben, dann sollte der 2.4er auf alle Fälle reichen.
Übrigens: Wer sich einen Sechszylinder leistet, dem sollte eigentlich der Benzinverbrauch nicht so wichtig sein. Mir ist es eh egal bei 0,88 €/Liter.
Michael
Ölverbrauch kann man nicht verallgemeinern. Es wird sowohl beim 3.0 wie beim 1,9 TDI wie beim 2,0 wie beim 2,4 wie beim 1,8T usw.usf. annähernd die gleichen %-Sätze an Motoren geben die viel Öl saufen und die normal Öl verbrauchen.
Oft ist das einfach Pech und manchmal produktionsbedingt, manchmal auch von der Fahrweise abhängig. Wenn der Motor kalt getreten wird oder bei Kälte nur Kurzstrecke zum Supermarkt und dann am Besten auch noch getreteten wird dann kann das schon mal vorkommen.
Man kann aber auch einfach Pech haben, hat den Motor immer pfleglich behandelt und er säuft trotzdem wie sau. Das kommt aber bei jedem Typ vor.
mal ein Auszug aus einer Antwort auf eine andere Frage.
Seit 2002 besitze ich das A4 Cabrio mit dem 3.0l Motor und der Multitronic und bin abolut begeistert. Die Multitronic hätte ich mir damals zwar nicht gekauft, aber sie war schon im Vorführwagen drin und ich habe es supergünstig bekommen.
Verbauch:
der Verbauch bei meinem Fahrzeug liegt bei sage und schreibe 11Liter !!!! Stadtverkehr. Jeder Besitzer eines 2,4Liter-Motors wird vor Heulen tod unglücklich sein. Ich habe im Bekannten und Freundeskreis, als auch Geshäftskollegen, die mit einem Verbrauch von bis zu 2Liter !!!! mehr zu kämpfen haben. Meine Freundin fährt einen 1,8T B5 und ihr Verbrauch ist auch nicht niedriger als meiner. Was überall in den Broscheuren von Audi oder Testberichten steht, kann ich nicht bestätigen. Der Verbrauch in meinem Fahrzeug ist absolut top. Vor meinem Umzug hatte ich einen Teil Landstraße zu fahren, da lag der Verbrauch sogar bei 10,5 Liter. Okay, Autobahn Stuttgart-Nürnberg da verbraucht meiner auch mal zwischen 12,5 und 13 Liter, da fahre ich aber 230km/h aufwärts, wenn frei ist
Der durchschnittliche Jahresverbrauch liegt bei 10,5-11 Liter
Ähnliche Themen
ich geb auch mal mein senf dazu
also ich kann nur über den 2,4 sprechen.
hab ne a4 limo bj98 - ohne ausgleichswelle.
habe vibrationen bei 1900 U/min.
ansonsten finde ich den motor für gemütlichere fahrweise recht schnuckelig.
aggressives fahren macht weniger spass.
spritverbrauch langstrecke autobahn tempo 140 8,5
bei 200 kmh 14
stadt 12 - 13
kurzstrecke 12-16 !!!
im drittelmix fahre ich meinen zw. 9,5 (drunter geht fast nicht) und 10.5
Zitat:
Original geschrieben von DerMainzer
was ich mich allerdings bei deiner aussage frage ist die tatsache, wenn du mit 170ps zufrieden bist, und du dir die karre leisten kannst, warum willst dann noch ne nummer grösser?
Ganz einfach: Ich möchte die bestmögliche Laufruhe haben. Wenn der 3,0 ruhiger und leiser ist, dann bevorzuge ich den, andernfalls den 2,4er.
Zu meiner ursprünglichen Frage bzgl. der Ausgleichswelle konnte mir bisher niemand etwas sagen. An einem direkten Laufruhe-Vergleich bin ich immernoch interessiert, die Leistungsunterschiede sind mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von wankel
Ganz einfach: Ich möchte die bestmögliche Laufruhe haben. Wenn der 3,0 ruhiger und leiser ist, dann bevorzuge ich den, andernfalls den 2,4er.
Zu meiner ursprünglichen Frage bzgl. der Ausgleichswelle konnte mir bisher niemand etwas sagen. An einem direkten Laufruhe-Vergleich bin ich immernoch interessiert, die Leistungsunterschiede sind mir egal.
Ich bin die 3.0 Limo probegefahren und habe den 2.4 Avant gekauft (beide mit Multitronic). Der 2.4 hat noch den Grauguss-Motorblock, der 3.0 ist Aluminium. Im unteren Drehzahlbereich ist das Laufgeräusch beim 2.4 deutlich angenehmer, der 3.0 hat irgendwie ein metallisches, aggressiveres Klangspektrum. Bei Vollgas und hohen Drehzahlen sind die Unterschiede nicht mehr so gravierend (da dominiert bei beiden das Verbrennungsgeräusch). Das Geräusch vom 3.0 ist vielleicht "sportlicher". Unterschiede in der Laufkultur konnte ich nicht ausmachen. Allerdings fanden beide Fahrten im Abstand von mehreren Wochen statt.
Ich würde für gepflegtes Cruising immer wieder zum 2.4 raten (gibt es aber jetzt nur noch im Cabrio, ich bin froh, dass ich nicht den Facelift nehmen muss!).
Im Verbrauch sollte man sich keine Unterschiede zum 3.0 ausrechnen, beim Verzicht auf Beschleunigungsorgien und Nutzung hoher Gänge kann man aber auch auf 9-10 l kommen. Ölverbrauch ist bei mir bei 1 l auf 10.000 km und damit im erwarteten Bereich für das Longlife Öl.