A4 Reparaturanfälligkeit 4 Jahre

Audi

Hallo ich fahre meinen 01er B6 seit jetzt genau 4 Jahren und 52.000 km, und hatte schon folgenden Reparaturen und wollte mal fragen ob das normal ist oder nicht! Mir kommt es ziemlich hoch vor:

Kauf 10/08 mit 65000 Km

Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt 234 Euro

Bremselement Handschufach ersetzt 20 Euro

Inspektion+Pollenfilter+Bremsflüssigkeitswechsel 240 Euro

Batterie ersetzt 147 Euro

Handschufachöffner 20 Euro

Inspektion+Luftfilter gewechselt 200 Euro

Zündtransformator ersetzt 350 Euro

Fahrertür Türschloss zieht Batterie über Nacht leer, ersetzt 400 Euro

Bremsscheiben + Beläge hinten, Handbremsseile erneuert 400 Euro

Lenkgetriebe undicht neues Lenkgetriebe + 2 Spurstangenköpfe verbaut 900 Euro

Inspektion+Bremsflüssigkeit+Pollenfilter 280 Euro

Wasserpumpe defekt Thermostat defekt Zanriemen erneuert 530 Euro

Inspektion Bremsscheiben+ beläge vorne erneuert, Zündkerzen erneuert alle 4 Bremsschläuche+Bremsflüssigkeitswechsel erneuert

800 Euro.

Insgesamt knapp 4500 Euro stand heute... :-(

Ist das soweit normal, bzw. wer kann ähnliches berichten???

MfG

14 Antworten

Wapu/Zahnriemen sind typische Tauschteile. Weil wenn kaputt, dann gerade beim Zahnriemen richtig teuer. Bremsen? Verschleißteile. Batterie? Verschleißteil. Ansonsten fehlen in deiner Aufzählung nur noch die Reifen. Einiges an Kleinkram, das einzig unübliche ist das Lenkgetriebe und Schloss.

Was erwartest du von einem Auto?

Reifen sind insgesamt auch nochmal knapp 1000 Euro...

Ich habe jetzt keine großen Erfahrungswert, aber ich hüte das Auto wie meine Augäpfel und pass sehr darauf auf.

Wofür kaufe ihc mir dann ein "Premiumfahrzeug"???

Ich habe dauerhafte Qualität erwartet bis sagen wir mal 15 Jahre...

Da könnte ich mir doch gleich einen Fiato Punto neu kaufen und mit 8,9 Jahren einstampfen lassen, käme ich wahrscheinlich günstiger weg.

Für was habe ich mir dann einen Audi gekauft... ?!?!?!?

15 Jahre DAUERHAFTE Qualität womöglich bis 300.000 km gibts bei KEINEM Hersteller, wo lebst du???

Also wenn man eine 01 er B6 kauft muß man schon mit reparaturen rechnen.
Ich bin der Meinung wenn man nichts selber macht am Auto sollte man solche Autos nicht kaufen.
Die reparaturen sind bis auf das Lenkgetriebe normal für das alter.
Bremsschläuche werden nach 11 Jahren schonmal porös. Handbremsseil kann auch mal passieren.
Bei so einem Wagen kann man viel Geld sparen wenn man Zündkerzen, Luftfilter oder vielleicht auch Bremsbeläge
selber wechseln kann.
Dein Wischgestänge steht wohl noch in der Warteschlange.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt 234 Euro -> Reparatur

Bremselement Handschufach ersetzt 20 Euro -> Reparatur

Inspektion+Pollenfilter+Bremsflüssigkeitswechsel 240 Euro -> Verschleiß! 1. Inspektion

Batterie ersetzt 147 Euro -> Reparatur

Handschufachöffner 20 Euro -> Reparatur

Inspektion+Luftfilter gewechselt 200 Euro -> Verschleiß! 2. Inspektion

Zündtransformator ersetzt 350 Euro -> Reparatur

Fahrertür Türschloss zieht Batterie über Nacht leer, ersetzt 400 Euro -> Reparatur

Bremsscheiben + Beläge hinten, Handbremsseile erneuert 400 Euro -> Verschleiß!

Lenkgetriebe undicht neues Lenkgetriebe + 2 Spurstangenköpfe verbaut 900 Euro -> Reparatur

Inspektion+Bremsflüssigkeit+Pollenfilter 280 Euro -> Verschleiß! 3. Inspektion

Wasserpumpe defekt Thermostat defekt Zanriemen erneuert 530 Euro -> Verschleiß!

Inspektion Bremsscheiben+ beläge vorne erneuert, Zündkerzen erneuert alle 4 Bremsschläuche+Bremsflüssigkeitswechsel erneuert -> Verschleiß! 4. Inspektion

800 Euro.

Ich rechne hier knapp 2.600 für Verschleiß/Inspektion. Ich werde bei den 4 Inspektionen auf 52.000km stutzig... Ich war in 34.000km einmal bei der Inspektion, mit Öl Luft Pollenfilter Bremsflü Klima für 400€ bei Audi...

Zum Fiat Punto...soll ich hier mal meine Erfahrungen mit einer reinen Fiat Punto PKW Flotte berichten? Da kommt mir heute noch das kotzen wie oft die zu Garantie, Kulanz und sonstigen Reparaturarbeiten außerhalb der Kundendienste bei Fiat waren, nach 5 Jahren war mehr als die Hälfte des Fahrzeugs durchr epariert. Den "ersten" neuen Anlasser gabs bei allen 9 Stück nach 3 Monaten...

Das auto habe ich 08 gekauft.

Richtig, das sche** Wischergestänge kommt sicherlich auch noch :-(

Wenn ich aber sehe, das meine Freundin ihren VW Polo 6n2 auch 4 Jahre und 30.000km hat und bis jetzt nur Batterie und Ölwechsel gebraucht erst. ca. 300 Euro reingesteckt hat...

Wie aufwendig ist denn so ein Zündkerzenwechsel???

Mein freundlicher hat dafür Arbeitzeit 40 Euro verlangt...

@ChachaCharmin Das Fzg. stand auf Jahresintervallinspektion, heute wurde bei der Inspektion auf Longlife umgestellt wieder.

Wie gesagt ich will hier keinem zu Nahe treten, nur Erfahrungswerte/Meinungen sammeln...

Wiederrum wurde mir von 2 unterschiedlichen Audi-Händlern gesagt, dass sie bisjetzt noch keinen so gut erhaltenen A4 gesehen haben vom Unterboden und Rost her gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


... heute wurde bei der Inspektion auf Longlife umgestellt wieder.

Blöde Frage: Wieso macht man das?? Wieso macht man nicht jedes Jahr oder alle 15000km einen Ölservice und alle 2 Jahre oder 30000km einen Kundeservice mit Öl, Kerzen und Filtern?? Service ist bei eine Auto sicher das kleinste Übel ... und da sparst an der falschen Ecke und der motor dankts dir.

PS: Wahrscheinlich bin ich da auch überpenibel, .. weil ich persönlich nix von LL Service halt (macht nur unnütze Sorgen z.B. bei einem 1,8t)

Kommt mir vor als ob du immer eine Zahl zuviel hast!

Fährst du in die Vertragswerkstatt,...die ist ja eh schon Teuer genug! 😉

Beispiel Kurgelwellengehäuseentlüftung, das Teil kostet irgendwo 15,- - 30,- ich hab´s Selber Eingebaut,....aber 230,- find ich zuviel, auch die anderen Sachen.....

Den Aktivkohlefilter (Wird beim Service Gewechselt ) kann man in 3min selber wechseln, kostet im Netz 10,- nimm den von Bosch oder Mann, der liegt bei 17,- bestell da 2-3 von mit, beim :-) kostet der ein Vermögen,.....

Und mit Premium hat das nichts zu tun, egal ob Golf oder 3ér, alles hat Verschleiss und Kostet Geld, der eine mehr der andere weniger.

Meiner ist auch ein 01ér, den habe ich jetzt 7 Jahre und Fahre eigentlich sehr Günstig, das Fängt z.b. bei der Versicherung an p.a. 190,- TK + Haftpflicht bei SF11, Reparaturen waren zumeist immer nur Verschleiss, und die Ollen Plastikteile und Rohre im Motorraum waren Peanuts,...ausser die Geräuschdämmung die 2 mal neu musste.

Letztes Jahr war Wapu, ZR+Keilriemen + Teile dran ( rund 350,- incl. Lohn ), das Jahr davor die Bremsen an der VA (165,- incl. Lohn )
Nächstes Jahr die HA Bremsen sowie die Stoßdämpfer.

Gefahren bin ich bisher in 7 Jahren 60Tkm, habe 4 Winterreifen, 4 Sommerreifen und 4 Ganzjahresreifen zernudelt, vor 3 Monaten gönnte ich mir 4 Neue Sommerreifen und 4 Neue Winterreifen sowie 4 Felgen, allesamt 205ér ( Alles zusammen 850,- , Reifen von Goodyear/Michelin, Felgen Original Audi aus der Bucht )

Ich könnt jetzt hier noch so weiterschreiben, wie schon Erwähnt, wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat und die SUFU/Google zu Wissen Schätzt kann man einige Sachen auch selber machen und Knete Sparen, und vor allem man eine guten :-) an der Hand hat, am Besten ein Meister mit ner Freien, alle anderen Arbeiten doch nur ihren Kram ab, so zumindest meine Erfahrung.

Das Fängt beim Öl Kaufen im Netz an, lass den :-) doch Blöd Gucken wenn du mit deinem Eigenen Öl ankommst, wenn er sich weigert, andere machen es gerne! Ich finde es eine Frechheit, die Kaufen unmengen im Fass und Verhökern es für 25,- liter, und im Netzt Bekommt man 7 Liter für 30,- ....

Achja, Zündkerzen habe ich am Wochenende Gewechselt, ( Stück 4,70,- ) die Sache war in 20 min. Erledigt.
Dazu habe ich noch die Ventildeckeldichtung Erneuert, keine ahnung was mein :-) haben wollte, aber beim AZ wohl 130,- wobei die Dichtung Peanuts Kostet!

In diesem Sinne

Gruß

P.S.:
Was ist denn der Zündtransformator,...der hat doch Stabzündspulen!?!?
P.S.S
Wenn ich meinen 01ér von unten Sehe sieht der auch noch aus wie aus dem Ei Gepellt,...das hat mit Teure oder Billige oder Selbstgemachte Wartung nichts zu tun! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



P.S.:
Was ist denn der Zündtransformator,...der hat doch Stabzündspulen!?!?
P.S.S
Wenn ich meinen 01ér von unten Sehe sieht der auch noch aus wie aus dem Ei Gepellt,...das hat mit Teure oder Billige oder Selbstgemachte Wartung nichts zu tun! 😉

eben, das mit dem Transfomator konnte ich mir auch nicht erklären. Wahrscheinlich haben Sie ihm das wie die total überteuerte KGE einfach mal drauf geknallt 😁 Meiner sieht unten auch fast aus wie ab Werk.

@Charmin

Die Batterie kannste auch unter Verschleiß setzen, das Fahrzeug ist BJ 01, vollkommen normal dass die irgendwann mal sich verabschiedet.

So ist das nunmal, ab einem Gewissen Alter/Laufleistung sind mehrere Reparaturen ( wg Verschleiss ) nacheinander von Nöten, hätte ich meinen vor 2 Jahren Verkauft wäre ich in 5 Jahren Absolut Günstig Gefahren, aber wie Gesagt, erst die Bremsen, dann der Zahnriemen, jetzt wieder 2 Sätze neue Reifen, demnächst noch dies und jenes und nächstes Jahr nochmal was, danach ist wohl erstmal wieder für einige Jahre ruhe.

Wegen dem Zündtransformator, denke es sind die Stabzündspulen, wann wurde das Getauscht,....?
Beim :-) gibt es seit gut 1.5 Jahren die Aktion zum Tausch der Alten Spulen ( Wenn der Index Passt )
Heißt: wenn die Spulen mit dem Index Verbaut sind die der :-) auf seinem Papier stehen hat werden dir alle 4 oder 8 Spulen Umsonst Getauscht!
Bis vor 2 Wochen lief die Aktion zumindest noch da ich beim AZ gewesen bin und man mich drauf Aufmerksam machte.

Die Batterie hat bei meinem 7 Jahre gehalten, die neue ging nach 3 Jahren Kaputt, ( Letzten Winter ) das hat mein :-) so Gedreht das es nocheinmal eine neue gab, auf Kulanz.

Der 1,6 ist der einzige Motor wo keine Einzelzündspulen verbaut wurden sondern ein Zündtrafo da lief er dann nur noch auf 2 Zylindern.

Was soll ich da groß machen wenn die MKL angeht, das Auto nur noch 30 fährt und ich 300km von Zuhause weg bin???🙁

Die KGE wurde mir zuerst in Aussicht gestellt dass es noch auf Gebrauchwagengarantie läuft und hinterher hieß es dann ganz anders.

Das war dann bei nem Audi-Händler gewesen und 234 Euro wurde mir gesagt war noch ein reduzierter Preis :-(

Selber machen an einem Auto kann ich leider nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


... heute wurde bei der Inspektion auf Longlife umgestellt wieder.
Blöde Frage: Wieso macht man das?? Wieso macht man nicht jedes Jahr oder alle 15000km einen Ölservice und alle 2 Jahre oder 30000km einen Kundeservice mit Öl, Kerzen und Filtern?? Service ist bei eine Auto sicher das kleinste Übel ... und da sparst an der falschen Ecke und der motor dankts dir.

PS: Wahrscheinlich bin ich da auch überpenibel, .. weil ich persönlich nix von LL Service halt (macht nur unnütze Sorgen z.B. bei einem 1,8t)

Der Longlife-Service war bei einem anderen Audi-Händler billiger als die Jahresinspektion bei meinem ortsansässgien, deswegen habe ich das gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


Der 1,6 ist der einzige Motor wo keine Einzelzündspulen verbaut wurden sondern ein Zündtrafo da lief er dann nur noch auf 2 Zylindern.

Füll halt erstmal dein Fahrzeugprofil aus bevor du hier solche Threads erstellst. Nirgendwo stand bisher irgendwas vom Motortyp. Und die Fahrzeugangaben in der Signatur helfen nicht wirklich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt 234 Euro
Bremselement Handschufach ersetzt 20 Euro
Handschufachöffner 20 Euro
Zündtransformator ersetzt 350 Euro
Fahrertür Türschloss zieht Batterie über Nacht leer, ersetzt 400 Euro
Lenkgetriebe undicht neues Lenkgetriebe + 2 Spurstangenköpfe verbaut 900 Euro

Hallo,

wenn ich Verschleißteile/Inspektionen etc. abziehe bleibt bei mir obige Auflistung als wirkliche Reparatur übrig. Zahnriemen kann man da auch nicht dazu zählen, der wäre eh fällig gewesen. Ich finde das keinesfalls unüblich für ein Auto diesen Alters. Klar geht auch weniger, aber andere können dir da sicher deutlich mehr aufzählen.
Autofahren war noch nie billig.. erst recht, wenn man selber nichts machen kann.
Ich habe - Verschleiß und Inspektion ebenfalls ausgenommen - in den letzten 8 Jahren keine 1000 Euro an Reparaturen gehabt - allerdings war er auch fast neu. Im Alter wird das vermutlich ebenfalls zunehmen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen