1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Leasingraten derzeit jenseits von Gut und Böse?

A4 Leasingraten derzeit jenseits von Gut und Böse?

Audi A4 B8/8K

Ich habe jetzt mal ein erstes Angebot für einen A4 Avant 2.7tdi sline eingeholt .... und war erschüttert!

Im Listenpreis ca. 3.000,-- Euro billiger als mein jetziger A6 Avant, im Leasing aber fast 100,-- Euro pro Monat teurer.

Hier mal die Eckdaten (alles Bruttopreise, inkl. Mwst):

- Geschäftsleasing über 3 Jahre, 50.000 km/Jahr, keine Anzahlung

- mein alter A6, Listenpreis ca. 51.000,-- Euro, Leasingrate ca. 750,-- Euro/Monat

- der neue A4, Listenpreis ca. 48.000,-- Euro, Leasingrate ca. 850,-- Euro/Monat

Sind die Leasingraten im Moment wirklich so besch... bei Audi? Oder will mein Händler nur etwas mehr Geld verdienen?

... wenn sich da nichts Gravierendes ändert, werde ich wohl die Marke wechseln ("Andere Mütter haben auch schöne Töchter"😉.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Ich habe jetzt mal ein erstes Angebot für einen A4 Avant 2.7tdi sline eingeholt .... und war erschüttert!

Im Listenpreis ca. 3.000,-- Euro billiger als mein jetziger A6 Avant, im Leasing aber fast 100,-- Euro pro Monat teurer.

Hier mal die Eckdaten (alles Bruttopreise, inkl. Mwst):

- Geschäftsleasing über 3 Jahre, 50.000 km/Jahr, keine Anzahlung

- mein alter A6, Listenpreis ca. 51.000,-- Euro, Leasingrate ca. 750,-- Euro/Monat

- der neue A4, Listenpreis ca. 48.000,-- Euro, Leasingrate ca. 850,-- Euro/Monat

Sind die Leasingraten im Moment wirklich so besch... bei Audi? Oder will mein Händler nur etwas mehr Geld verdienen?

... wenn sich da nichts Gravierendes ändert, werde ich wohl die Marke wechseln ("Andere Mütter haben auch schöne Töchter"😉.

Dann wechsel mal zu den anderen Müttern! Was viele nicht bemerkt haben oder verstehen. Das sind die Auswirkungen der Finanzkrise und der seit Jahren überhöhten Restwerte, die jetzt wie Kartenhäuser zusammen brechen. Die Leasingraten der letzten Jahre waren letztlich Utopie und werden wohl mittelfristig so nicht mehr auftauchen.

Hier mal ein Auszug vom zweit besten Automobilhersteller aus Bayern:

Rückstellungen BMW

Die heutigen Rückstellungen waren damals die versteckten Nachlässe...allles Luftschlösser und deshalb jetzt die realistischen Raten. Wobei man fairer Weise sagen muß, dass die Leasingkonditionen sich auch verschlechtert haben: Thema Refinanzierung der Banken, Thema Geld scheffeln!?

Grüsse

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Ich habe jetzt mal ein erstes Angebot für einen A4 Avant 2.7tdi sline eingeholt .... und war erschüttert!

Im Listenpreis ca. 3.000,-- Euro billiger als mein jetziger A6 Avant, im Leasing aber fast 100,-- Euro pro Monat teurer.

Hier mal die Eckdaten (alles Bruttopreise, inkl. Mwst):

- Geschäftsleasing über 3 Jahre, 50.000 km/Jahr, keine Anzahlung

- mein alter A6, Listenpreis ca. 51.000,-- Euro, Leasingrate ca. 750,-- Euro/Monat

- der neue A4, Listenpreis ca. 48.000,-- Euro, Leasingrate ca. 850,-- Euro/Monat

Sind die Leasingraten im Moment wirklich so besch... bei Audi? Oder will mein Händler nur etwas mehr Geld verdienen?

... wenn sich da nichts Gravierendes ändert, werde ich wohl die Marke wechseln ("Andere Mütter haben auch schöne Töchter"😉.

Dann wechsel mal zu den anderen Müttern! Was viele nicht bemerkt haben oder verstehen. Das sind die Auswirkungen der Finanzkrise und der seit Jahren überhöhten Restwerte, die jetzt wie Kartenhäuser zusammen brechen. Die Leasingraten der letzten Jahre waren letztlich Utopie und werden wohl mittelfristig so nicht mehr auftauchen.

Hier mal ein Auszug vom zweit besten Automobilhersteller aus Bayern:

Rückstellungen BMW

Die heutigen Rückstellungen waren damals die versteckten Nachlässe...allles Luftschlösser und deshalb jetzt die realistischen Raten. Wobei man fairer Weise sagen muß, dass die Leasingkonditionen sich auch verschlechtert haben: Thema Refinanzierung der Banken, Thema Geld scheffeln!?

Grüsse

Es ist doch ien offenes Geheimnis, das der A6 wenn Du nur auf die Leasingrate schaust momentan im Leasing "preiswerter" ist. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann aufgrund der Handling, Optik und dem nicht benötigtem Platz des A6 sozusagen downgesized. Mein A6 wird im Juni von einem A4 abeglöst.

Als ich bestellt hatte gab es ein äußerst attraktives Versicheurngsangebot.

Das sich das wirthschaftliche Umfeld ganz allgemein "etwas" verändert hat müsstest Du ja auch mitbekommen haben.

Michael

So ist es. In der aktuellen ADAC-Zeitung steht auf Seite 64 ein Bericht zu diesem Thema.

Ich stand letztes Jahr ebenfalls vor dieser Entscheidung. War Anfangs auch sehr verwundert warum ein A6 mit selbiger Ausstattung günstiger ist im Leasing als ein A4.
Aber wie bereits angesprochen ist die kein Geheimnis oder gar Zauberei.

Es liegt außer den bereits angesprochenen Argumenten auch daran, dass der A6 (aktuelles Modell) bereits einige Jahre auf der Markt besteht. Der A4 hingegen erst seit knapp einem Jahr.

Man sollte außer der Leasingraten aber auch noch andere Faktoren berücksichtigen:
- neuere Technik beim akt. A4
- sparsamer im Verbrauch
- etwas agiler und sportlicher im Handling
- von der Größe her für völlig ausreichend
- günstiger im Unterhalt (Werkstattkosten etc.)

by the way...... muss jeder selber wissen....
aber Audi deswegen schlecht zu machen - find ich an der Stelle unangebracht..

Zitat:

Original geschrieben von sprite80


by the way...... muss jeder selber wissen....
aber Audi deswegen schlecht zu machen - find ich an der Stelle unangebracht..

Ich mache Audi doch nicht schlecht ... ich habe doch nur auf die schlechten Leasingkonditionen hingewiesen ... und gefragt, ob das im Moment typisch ist oder ob mein Händler mich über den Tisch ziehen will.

... und da es mir egal ist, ob ich einen Mercedes, BMW oder Audi fahre (sind ja alle tolle Autos) gewinnt halt der günstigste Anbieter.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Quattro


So ist es. In der aktuellen ADAC-Zeitung steht auf Seite 64 ein Bericht zu diesem Thema.

Den Bericht habe ich gestern auch gelesen,

wollte auch auf einen A4 von meinem TT aus November 07 umsteigen

Einkaufspreis vom Händler 20.875 Euro Listenneupreis c.a. 34.000 Euro. ( Wagen hat Leder Xenon und keine 15.000 gelaufen und sieht wie neu aus )Der Audi Händler sagte auch wenn Sie sich für Leasing interessieren, der A6 kann für c.a. 10.000 Euro mehr konfiguriert werden als der A4 und man kommt auf die gleiche Leasingrate....

Wenn ich den TT nicht privat Verkauft kriege lasse ich es mit dem A4.

Desweiteren den A4 mit 50.000 pro Jahr.....nach 3 Jahren unc c.a. 150.000 KM auf dem Tacho......was soll der Wagen noch für einen Restwert haben....ich würde garantiert keinen Wagen mit 150.000 km kaufen.

Aber unabhängig davon ist es schon ein verdammt hoher Wert.

Wir haben letztes Jahr einen 530XD für die Firma geleast mit 30.000 pJ und auch 36 Monate da lag bei der E KLASSE und dem A6 alles auch so um die 850 pro Monat ( alles als Allradler)

Also ich habe gerade mal im Netz auf die schnelle ein paar Leasingrechner bemüht.
Bei 48.000 Euro, 50.000 km, 36 Monate und 0 Anzahlung, ist das von Dir beschriebene eines der günstigsten.

Die Werte die ich im Netz gefunden habe, gingen von 795 - 1127 Euro p.Monat an Leasingrate.
Wenn allerdings 20 -30 % Anzahlung geleistet werden, gehen die Raten doch spürbar nach unten.

Grüße
Jan

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Ich habe jetzt mal ein erstes Angebot für einen A4 Avant 2.7tdi sline eingeholt .... und war erschüttert!

Im Listenpreis ca. 3.000,-- Euro billiger als mein jetziger A6 Avant, im Leasing aber fast 100,-- Euro pro Monat teurer.

Hier mal die Eckdaten (alles Bruttopreise, inkl. Mwst):

- Geschäftsleasing über 3 Jahre, 50.000 km/Jahr, keine Anzahlung

- mein alter A6, Listenpreis ca. 51.000,-- Euro, Leasingrate ca. 750,-- Euro/Monat

- der neue A4, Listenpreis ca. 48.000,-- Euro, Leasingrate ca. 850,-- Euro/Monat

Sind die Leasingraten im Moment wirklich so besch... bei Audi? Oder will mein Händler nur etwas mehr Geld verdienen?

... wenn sich da nichts Gravierendes ändert, werde ich wohl die Marke wechseln ("Andere Mütter haben auch schöne Töchter"😉.

Nein, aber die Restwerte werden derzeit sehr vorsichtig bewertet, dies ist auch richtig so. Der A4 nach 3 Jharen und 150000 KM Gesamtlaufleistung kann maximal für 50 % des Neuwertes gehandelt werden, d.h. allein die Finanzierungsraten betragen rund 670,00 Euro, Zinsen werden nach Rating berechnet und dann kommen schnell 850,00 Euro zusammen. Aber es gibt auch die Möglichkeit der Übernahme des Restwertrisikos, dann kann der Restwert bis 63% angehoben werden. Allerdings müssen Sie dann das Fahrzeug zu diesem Wert übernehmen und selbst verwerten. Eine echte andere Alternative ist die Finanzierung, die Mehrwertsteuer wird erstattet und Sie können mit dem Auto machen was Sie wollen.

Zitat:

Original geschrieben von BorchartF


Nein, aber die Restwerte werden derzeit sehr vorsichtig bewertet, dies ist auch richtig so. Der A4 nach 3 Jharen und 150000 KM Gesamtlaufleistung kann maximal für 50 % des Neuwertes gehandelt werden, d.h. allein die Finanzierungsraten betragen rund 670,00 Euro, Zinsen werden nach Rating berechnet und dann kommen schnell 850,00 Euro zusammen. Aber es gibt auch die Möglichkeit der Übernahme des Restwertrisikos, dann kann der Restwert bis 63% angehoben werden. Allerdings müssen Sie dann das Fahrzeug zu diesem Wert übernehmen und selbst verwerten. Eine echte andere Alternative ist die Finanzierung, die Mehrwertsteuer wird erstattet und Sie können mit dem Auto machen was Sie wollen.

... mittlerweile weiss ich, dass die schönen Töchter der anderen Mütter ähnlich teuer sind (irgendwie sind Töchter immer teuer ...).

... aber so ganz richtig ist die obige kurze Kalkulation auch nicht. Angenommen, der LP ist 48000 Euro. 12% Rabatt bekomme ich überall, macht also einen Kaufpreis in Höhe von 42.240,--. Der Restwert in Höhe von 50% bezieht sich aber auf den Listenpreis, macht also 24.000,--. Also sind in den 3 Jahren 18.240,-- zu tilgen. Das würde pro Monat eine Tilgung in Höhe von 507,-- und nicht 670,-- Euro betragen. Ich habe jetzt keine genaue Berechnung gemacht, aber selbst mit hohen Zinsen würde keine 850,-- Euro als Rate herauskommen. Auf der einen Seite halte ich selbst die 50% Restwert noch überzogen, auf der anderen Seite bin ich aber überzeugt davon, dass die Leasinggesellschaften (die ja zusätzlich noch ganz andere Einkaufsbedingungen haben) uns Käufer auch ein Stück weit über den Tisch ziehen.

Es wird wohl auf die genannte Alternative mit der Finanzierung hinauslaufen, haben wir auch schon bei anderen Fahrzeugen unserer Firma gemacht. Erstaunlicherweise sinken dabei trotz gleicher Restwertannahme und Berücksichtigung der Umsatzsteuerzahlung beim Wiederverkauf die Raten um 100 bis 150 Euro pro Monat. Bilanzmäßig gibt es auch keine negativen Effekte, so dass man sich fragt, warum nicht alle Firmen diese Variante fahren.

Rechnet Ihr nach 3 Jahren und 150 TKM wirklich mit einem Restwert von 50%????

Das halte ich für völlig unrealistisch. Wenn Du aktuell das Netz nach "jungen Gebrauchten" durchsuchst findest Du reichlich Fahrzeuge die nach einem halben Jahr und < 20.000 km 30 - 40% günstiger sind. Wer soll da in Zukunft noch für eine abgelutschte Kiste mit mehr als 150 Tkm 50% bezahlen 😕

Schau mal hier rein bei den BMW-Werkswagen

Insofern rechnen die Hersteller nur etwas genauer - lieber ein Fahrzeug weniger verkauft als die Verluste in die Zukunft geschoben.
BMW muss die enormen Rückstellungen nur bilden weil die über die letzten Jahre viele Fahrzeuge mit deutlich subventionierten Leasingraten in den Markt gedrückt haben. Bei uns war der 3er im Firmenprogramm immer deutlich billiger als Audi.

Ich mache Audi doch nicht schlecht ... ich habe doch nur auf die schlechten Leasingkonditionen hingewiesen ... und gefragt, ob das im Moment typisch ist oder ob mein Händler mich über den Tisch ziehen will.

Wieviel kilometer pro jahr?

würd mich mal interessieren,,,,,

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771



Zitat:

Original geschrieben von BorchartF


Nein, aber die Restwerte werden derzeit sehr vorsichtig bewertet, dies ist auch richtig so. Der A4 nach 3 Jharen und 150000 KM Gesamtlaufleistung kann maximal für 50 % des Neuwertes gehandelt werden, d.h. allein die Finanzierungsraten betragen rund 670,00 Euro, Zinsen werden nach Rating berechnet und dann kommen schnell 850,00 Euro zusammen. Aber es gibt auch die Möglichkeit der Übernahme des Restwertrisikos, dann kann der Restwert bis 63% angehoben werden. Allerdings müssen Sie dann das Fahrzeug zu diesem Wert übernehmen und selbst verwerten. Eine echte andere Alternative ist die Finanzierung, die Mehrwertsteuer wird erstattet und Sie können mit dem Auto machen was Sie wollen.
... mittlerweile weiss ich, dass die schönen Töchter der anderen Mütter ähnlich teuer sind (irgendwie sind Töchter immer teuer ...).

... aber so ganz richtig ist die obige kurze Kalkulation auch nicht. Angenommen, der LP ist 48000 Euro. 12% Rabatt bekomme ich überall, macht also einen Kaufpreis in Höhe von 42.240,--. Der Restwert in Höhe von 50% bezieht sich aber auf den Listenpreis, macht also 24.000,--. Also sind in den 3 Jahren 18.240,-- zu tilgen. Das würde pro Monat eine Tilgung in Höhe von 507,-- und nicht 670,-- Euro betragen. Ich habe jetzt keine genaue Berechnung gemacht, aber selbst mit hohen Zinsen würde keine 850,-- Euro als Rate herauskommen. Auf der einen Seite halte ich selbst die 50% Restwert noch überzogen, auf der anderen Seite bin ich aber überzeugt davon, dass die Leasinggesellschaften (die ja zusätzlich noch ganz andere Einkaufsbedingungen haben) uns Käufer auch ein Stück weit über den Tisch ziehen.

Es wird wohl auf die genannte Alternative mit der Finanzierung hinauslaufen, haben wir auch schon bei anderen Fahrzeugen unserer Firma gemacht. Erstaunlicherweise sinken dabei trotz gleicher Restwertannahme und Berücksichtigung der Umsatzsteuerzahlung beim Wiederverkauf die Raten um 100 bis 150 Euro pro Monat. Bilanzmäßig gibt es auch keine negativen Effekte, so dass man sich fragt, warum nicht alle Firmen diese Variante fahren.

Genau das wolllte ich mit meinem Satz ausdrücken.

Gute Fahrt

Irgendwann trifft uns es alle!!, mit den preiswerten Leasing-Raten die wir gern genohmen haben:-) Denn wenn den Autokonzernen das Geld ausgeht, sind wir ja alle dran, mit Steuergeldern, sinnlose Rettungversuche die Unternehmen am Leben zu halten. Haben einfach die die letzen drei, vier Jahre zu gut gelebt in Sachen "preiswertes" Auto fahren................ Übrigens hab jetzt jetzt auch noch mal günstig geleast:-) das letzte Mal,

denn die nächste Zeit wird einiges Abverlangen von uns.............:-(wenn das System zusammenbricht.............

kannst ja nen vario credit versuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen