A4 - Krankheiten?

Audi A4 B5/8D

hallo,

da wir demnächst nachwuchs bekommen werden, schau ich mich nach einem hübschen KOMBI um.

habe bisher nur BMW gefahren, muss jetzt aber doch mehr an die unterhaltskosten denken ;-)) und die e- und c-klasse sollen laut mercedes-forum rosten.

deshalb sehe ich den a4 als DIE alternative und würde gerne wissen, auf was ich beim kauf achten soll.

-was sind die typischen a4 - krankheiten?
-welche motorvariante würdet ihr mir empfehlen (günstig, aber haltbar) als diesel und benziner (habe mich auch noch nicht entschieden, mit welchem kraftstoff ich fahren will, bis jetzt nur benziner gehabt)
-wie ist der a6 im vergleich zu a4: viel teurer im unterhalt, sprit?

schon mal vielen dank im voraus,
coorgun

30 Antworten

wenn das der regelfall ist, ist damit wirklich alles gesagt ;-))

eine schöne digitale antwort ;-))

ist mir schon klar, dass ich mit dem folgenden hier nicht unbedingt richtig bin und auf unmut stosse, aber ich habe mir vorhin die preise für den b5 1.8t angeschaut und mit dem 5er kombi (bei etwa gleichen daten) verglichen und festgestellt, dass sie ziemlich gleich kosten.

ist diese a4 - variante sooo beliebt? oder sparsam? oder ...?

viele grüße
coorgun

Gerade ein ordentlicher 5er Kombi (Ich geh mal vom E39 aus) müsste ne Ecke teurer sein als ein B5.

Ich hatte auch mal überlegt, einen 523 oder 528 zu kaufen, aber die wären mit vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer gewesen als mein A4 2.4.

Aber es gilt auch: je grösser das Auto (der Hubraum), umso grösser der Wertverlust. Für 12000EUR bekommst du auch einen 7er BMW, und der ist dann nichtmal ganz schlecht (730i oder sowas, keine Granate aber halt Oberklasse mit entsprechendem Komfort und Ausstattung).
Aber den Unterhalt willst du nicht wirklich tragen, deshalb sind kleine Autos (guck mal was ein gebrauchter A3 kostet!) häufig begehrter und folglich preisstabiler. Angebot und Nachfrage eben.

1.8T sind beliebt, genau wie die 1.9TDI.
Insofern kannst du mit dem V6 sogar günstiger fahren, trotz höherem Verbrauch und höherer Steuern (Versicherung ist fast gleich)!

-Ebe

@all:
nochmals vielen dank für tipps/diskussion

hat jemand erfahrung mit bmw UND audi? ich weiss, was ein 5er im unterhalt so kostet, aber keine ahnung von audi. ist der b5 deutlich billiger bei reparatur/inspektion/versicherung? der a6 wird wohl ziemlich gleich mit dem 5er sein?

viele grüße
coorgun

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von coorgun


hat jemand erfahrung mit bmw UND audi?

Auch das! 😉 Unser E39 523i ist die absolute Pleite. Nach inzwischen vier Jahren BMW weiß ich, ein Audi kann garnicht so viele Mängel haben, daß ich nochmal einen BMW kaufe.

Andauernd ist der wegen irgendwas in der Werkstatt. Die Liste der Ärgernisse ist so lang, daß ich sie hier garnicht aufzählen kann. Zur Zeit kämpft die Werkstatt gegen Wassereinbruch. Sie haben das gleiche Teil gewechselt wie letztes Jahr und natürlich hat BMW wieder "gnädigerweise" nur die Teilkosten übernommen. Zum Glück hat wenigstens die Werkstatt die fast zwei Wochen Mietwagen auf die eigene Kappe genommen. Dazu off topic, der neue 5er ist ein absolut g***es Automobil. Da wird sich Audi mächtig strecken müssen, mit ihrem neuen A6.

Zusammengefaßt finde ich. BMW baut die technologisch VIEL!! besseren Autos. Nur habe ich noch nie einen so unzuverlässigen Schrotthaufen gesehen. Also bei der Umsetzung in zuverlässige Serientechnik hapert es doch ganz gewaltig bei BMW.

<edit>

Achso, das war ja garnicht die eigentliche Frage.

Reparatur: wegen der vielen außerplanmäßigen Werkstattstops ziemlich teuer

Unterhaltung: Kommt auf den Motor an. Teilweise exorbitante Versicherungsprämien. Ansonsten sehr genügsamer Benzinkonsument (ca. 1,5 Liter weniger als ein Audi V6) relativ günstige Inspektionen.

Ansonsten sind die Reparaturen insgesamt meistens viel billiger als bei Audi, weil sich die Konstrukteure was bei ihrer Arbeit gedacht haben. Teile die gelegentlich schon mal kaputt gehen können, sind einfach zu wechseln. Nicht wie bei Audi, daß man das halbe Auto entkernen muß, um ein kleines 20 Euro Teil auszutauschen!

Hallo,

warum nur BMW oder AUDI. Wenn man Nachwuchs bekommt, aufs Geld achten muss und viel Platz braucht, da kommt bei mir der Gedanke VW Passat.
Der ist billiger als die zwei bevorzugten Kandidaten.
Sicherlich ist er aber was Design und auch Prestige angeht wirklich ein Volkswagen. Aber wer heutzutage Kinder bekommt denkt auch ans Volk (kleiner, böser Witz).

Gruss

Björn

Der Passat sieht innen gar nicht mal so übel aus! Eigentlich auch nicht aussen, mit etwas Veredlung gefällt er mir mittlerweile fast besser als ein A4 B5! Vielleicht ist das nur der Gewöhnungseffekt, das was man nicht hat findet man ja sowieso immer reizvoller. Trotzdem bleib ich meinem A4 treu. 😁

Was senderliste zu BMW schreibt kann ich unterstützen. Die Autos sind erste Sahne, wenn sie denn laufen. Motorentechnisch einfach der Hammer, ein BMW R6 mit 230PS verbraucht soviel wie mein schmächtiger 2.4 mit knapp 170PS!
Die Versicherungskosten und (teilweise) die Innenraumanmutung vergällen einem den Spass aber wieder. Auch die Anschaffungskosten sind bei BMW höher als bei Audi. Bei mir war es so: das Herz sagt BMW, der Kopf sagt Audi.

-Ebe

hallo,

das gelesene hat mich doch extremst überrascht - audi ist teuerer in reparatur und verbraucht mehr bsprit? hätte ich nie gedacht. ist es eigentlich die regel oder doch eher 'ne ausnahme? bezieht es sich vielleicht nur auf die 6-zylinder?

viele grüße
coorgun

Nochmal zum Nachhaken: Warum Vergleich 5er BMW Audi A4. Sinnvoller wäre doch 5er und A6, 3er und A4..... 😉

@TPursch

ich denke, die 2 sind, was den innenraum angeht, zienlich gleich gross bzw. eher vergleichbar als 3er<->a4 oder 5er<->a6

und ich denke, der a6 würde mich im unterhalt genau so viel kosten, wie der 5er, dann kann ich ja gleich wieder den 5er nehmen...

viele grüße
coorgun

Zitat:

Original geschrieben von coorgun


audi ist teuerer in reparatur und verbraucht mehr bsprit? hätte ich nie gedacht. ist es eigentlich die regel oder doch eher 'ne ausnahme? bezieht es sich vielleicht nur auf die 6-zylinder?

Benzinverbrauch gilt für alle Benziner. Bei den 6 Zylindern ist es aber extrem. Erstens, weil R6 sowieso einen besseren Wirkungsgrad als V6 haben und weil BMW sicher die besten Benzinmotoren derzeit baut. Zu den FSI Motoren kann ich verbrauchsmäßig nichts sagen. Man hört nicht viel, zumindest keine Begeisterungsstürme von den Fahrern. ;-) Auch hier scheint BMW mit der Valvetronic die Nase vorne zu haben. Gut aber die hatten anfangs auch genug Probleme damit.

Bei den Dieseln ist die PD Technik von VAG sparsamer. Aber dafür kriegt man auch, was man bestellt hat: einen unkultivierten, lauten, vibrierenden, rußenden Nutzfahrzeug Diesel

B5 1,8T

Hallo.

Ich hab mir vor 3 Monaten einen B5 1,8T Avant aus 12/99 gekauft für 10,5 K€ (bei 120Tkm) . Verbraucht bei absolut vorsichtiger Fahrweise 7,5l und Stadt ca. 9l, ohne Kavallierstarts (Jetzt mit den 18 Zöllern wahrscheinlich nochmal nen halben Liter mehr...). Das ist schon der einzige Nachteil, ansonsten bin ich superzufrieden und hoffe, er hält noch ne Weile. Ein 5er ist deutlich teurer bei gleichen Eckdaten und säuft nicht unter 10l , egal welche Motorisierung.

Kann noch was zum 2Liter Diesel von BMW sagen, der zieht locker 7Liter bei normaler Fahrweise und ist richtig laut, nicht die beste Wahl.

Martin

Re: B5 1,8T

Zitat:

Original geschrieben von Moe1234


Kann noch was zum 2Liter Diesel von BMW sagen, der zieht locker 7Liter bei normaler Fahrweise und ist richtig laut, nicht die beste Wahl.

Aha! Schon mal einen 1.9 tdi gefahren?

Ich bin ja bekennender Diesel Hasser 😉 und der 1.9 tdi hat bei mir sämtliche Vorurteile bestätigt. Dagegen ist der 2 Liter Diesel von BMW ja wohl phänomenal. Den hatten wir im Zuge der vielen BMW Mietwagen auch schon eine Woche. Der läuft ruhig, und kultiviert. Sicher jeder Diesel ist besser als der 1.9tdi, aber der BMW Diesel ist der beste 4 Zylinder Diesel, den ich bisher gefahren bin. Wenn der nicht, wie jeder andere Diesel auch, so entsetzlich stinken würde - ich könnte fast schwach werden. 🙂

Und ob der nun sechs oder sieben Liter braucht ist ja wohl vollkommen Banane, bei dem Preis was so ein 3er oder A4 kostet.

Zitat:

säuft nicht unter 10l , egal welche Motorisierung

Kann ich so nicht bestätigen! Unser 523i braucht bisher über alles 8,2 Liter SuperPlus.

10l... klar, kommt schon auf die Motorisirung und vor allem die Fahrweise an.

Aber das der BMW Diesel besser sein soll, das kann ich nun gar nicht bestätigen. Wir haben in der Familie einen und der Verbrauch liegt bei 7,5l Diesel, meinen VW TDI bin ich bei etwas geringeren Geräuschen und 5,3 l gefahren...
Ich war noch nie so entäuscht von einem Diesel wie dem 2lBMW...
Gruß!
Martin

Hallo,

die alten 1,9 tdi (meiner hat 110 PS) waren für die damalige Zeit nicht schlecht und lassen sich sehr sparsam fahren, Teilkasko ist allerdings inzwischen teuer geworden.
Laufkultur ist bei dem Motor allerdings ein Fremdwort, und der Zahnriemenwechsel wegen der schlechten Zugänglichkeit sehr teuer.

Laut BMW Forum gibt es mit den 5er E 39 weniger Probleme als mit den 3er E 46, aber Pech kann man immer haben.

Die BMW Motoren sind besser als die entsprechenden Audi-Pendants, über den Rest kann man lange streiten.
Will man billigen und zuverlässigen Gebrauchten, dann eher Toyota Avensis, ohne Prestige und wenig Spaß.

Grüße Frischling2

Deine Antwort
Ähnliche Themen