A4 - Krankheiten?

Audi A4 B5/8D

hallo,

da wir demnächst nachwuchs bekommen werden, schau ich mich nach einem hübschen KOMBI um.

habe bisher nur BMW gefahren, muss jetzt aber doch mehr an die unterhaltskosten denken ;-)) und die e- und c-klasse sollen laut mercedes-forum rosten.

deshalb sehe ich den a4 als DIE alternative und würde gerne wissen, auf was ich beim kauf achten soll.

-was sind die typischen a4 - krankheiten?
-welche motorvariante würdet ihr mir empfehlen (günstig, aber haltbar) als diesel und benziner (habe mich auch noch nicht entschieden, mit welchem kraftstoff ich fahren will, bis jetzt nur benziner gehabt)
-wie ist der a6 im vergleich zu a4: viel teurer im unterhalt, sprit?

schon mal vielen dank im voraus,
coorgun

30 Antworten

Hallo,

laut Deiner Anfrage suchst Du einen A4 Avant bzw. einen A6 Avant.

Beide Fahrzeuge sind aus meiner eigenen Erfahrung sehr empfehlenswert und mittlerweile sehr ausgereift.

Würde in jedem Fall zum Diesel raten, schon wegen des Wiederverkaufs.
Beim A4 ist der 1.9 TDI 96kW/130PS sehr beliebt, beim A6 eher der 2.5 TDI mit 163 PS.

Wenn Du nicht die letzten Zentimeter an Platz brauchst, würde ich zum A4 Avant greifen.
Der ist einfach moderner (Fahrwerk, Elektronik) und sowohl in Anschaffung und Unterhalt günstiger.

Der jeweils neueste Jahrgang dürfte keine Krankheiten mehr haben, aber auch jüngere Gebrauchte weisen keine gravierenden Konstruktionsmängel auf, die mir spontan einfallen.

Viele Grüsse

@coorgun, eine wichtige Frage ist, ob du dich für das neue (ab 2001) oder das alte A4-Modell interessierst.
Danach entscheident sich auch, welchen Motor man empfehlen kann.
Wenn du von Rost und Unterhaltskosten sprichst, geht es wohl eher in Richtung alter A4.
Gebrauchtpreise für den alten A4: bis 20kEUR; für den neuen: ab 20kEUR. Neupreise stehen auf der Audi-Website.

Diesel sind bei Audi besonders laut und vibrieren stark - aber mancher Fahrer kann damit leben. Da kann es nur heissen: aufprobieren.

-Ebe

hallo,
vielen dank für die ausführlichen tipps!

mein fehler, hätte natürlich auch mein budget angeben sollen: möchte/kann ca. € 12000,- ausgeben.

diesel hört sich schon gut an, aber im moment fahre ich 10km zur arbeit und meine frau hat keinen führerschein ;-)). da lohnt sich diesel nicht wirklich, oder? sind beim diesel nicht auch die werkstattkosten höher?

was verbraucht a6/a4 avant (realistisch) so? (benziner/diesel)

viele grüße
coorgun

NACHTRAG:

ich möchte mind. einen 5-zylinder. ab welcher motorisierung gibt's den a4/6 mit 5 oder 6 zyl.?

Ähnliche Themen

Alles klar, so kommen wir weiter. 🙂

Bei dem Budget kommt nur ein B5 (alter A4) in Frage. Aber das wird dann ein ganz ordentlicher.

Fünfzylinder gibts im A4 nicht, also bleiben dir nur die Sechszylinder:

2.4 165PS
2.6 150PS
2.8 174PS
2.8 193PS

2.5TDI 150-180PS

Der Diesel fällt raus, bei 10tkm ist der wirklich keine Alternative, zumal er laut Aussage von glaubwürdigen Leuten im Forum bis zu 10l/100km verbraucht.

Zu den Benziner-Sixpacks. Alle OK, vor allem haltbar (insbes. der 174PS dürfte ne Bank sein). Empfehlenswert sind aber eher der 2.4 und der 2.8, das sind die neueren Aggregate.

Zieh aber auf jeden Fall auch den 1.8T in deine Überlegungen mit ein, auch wenn ich gut verstehen kann dass du lieber einen V6 willst.

Stöber einfach mal durchs Forum. Bedenke aber, es gibt mehr 1.8T- und Diesel-Anhänger als V6-Fahrer (deren Anteil unter den A4-Lenkern liegt bei 8%, hab ich mal gelesen)... 🙂

Hier ein paar geeignete Artikel:

Welchen Sechszylinder im B5?

2,4 oder 2,6 besser?

a4 1,8t oder a4 2,4 ?

-Ebe

Für 14.000 Euro habe ich 9/2003 den unten stehenden B5 bekommen. Zusätzliche Info: 57 T km gelaufen, Park Distance, Klimaautom., Sitzheizung etc. Könnte jetzt so um die 13 T kosten.

PS.: Fahrwerk und 18" waren nicht dabei.

nochmals vielen dank an alle für die aussagevollen tipps!

zum 1,8T:

hört sich eigentlich nicht schlecht an ... habe noch nie einen turbo gefahren und laut postings von Ebe sind die anfällig? was heisst das? alle 2 jahre motor kaputt? was schluckt der 1.8 in der stadt so?

vielleicht muss es ja nicht unbedingt ein 6-zylinder sein - habe die überzeugung von meinem ex-fünfer geerbt, aber der ist ja wahrsch. auch viel schwerer als der b5.

das lesen der älteren postings hat mir das gefühl vermittelt, dass der 1.8t eine ganz vernünftige alternative sei. nur macht mir, wie gesagt, die oben erwähnte turbo-anfälligkeit sorgen...

viele grüße
coorgun

Das mit dem "anfällig" muss man relativieren. Schäden treten sehr selten auf. Aber wenn der eine Motor (genauer: Nebenaggregat) innerhalb der ersten 150tkm in 0,5% der Fälle kaputt geht und der andere nur in 0,05% der Fälle, ist es ein grosser Unterschied. Auch wenn die absolute Wahrscheinlichkeit in beiden Fällen sehr gering ist.

Ich will hier nichts, aber auch gar nichts gegen den 1.8T sagen, dazu habe ich keinen Grund und auch keine längere eigene Erfahrung mit dem Motor.

Ich habe ihn mir nicht gekauft, weil ich meine, glaubwürdige Informationen zu potenziellen Turbo-Problemen zu haben. Aber ich werde mich hüten, irgendwem deshalb den 1.8T ausreden zu wollen.

-Ebe

Man kann das eh kaum Bewerten. Bei manch einem fliegt der 2.4er nach 50T km und ein 1.8T läuft 250T locker. Ob es da Statistiken gibt weiß ich nicht. Okay, mein Dad arbeiet im AZ und sagte mir letzte Woche wäre erneut ein "Turbo ohne Turbo" reingekommen. Wenn ich mal dabeisein sollte werde ich den Besitzer fragen ob er "gegen die Betriebsanleitung verstoßen hat". War aber ein älterer B5 der ersten Baureihe, ab dem 2-3 Jahr sollte die Gefahr wesentlich eingedämmt worden sein. Aber man weiß nie. Ich halte mich aber meist an das Motto die letzten Meter nicht heizen, bevor er abgestellt wird. So sollte er halten.

Zitat:

... ab dem 2-3 Jahr sollte die Gefahr wesentlich eingedämmt worden sein...

@TPursch
ab welchem baujahr wäre dies der fall?

Ich möchte hier kein Feuer schüren, aber die ersten ausgelieferten Modelle weisen ja oft Kinderkrankheiten auf. Also mit 12.000 Euro solltest Du automatisch keinen unter Bj. 97/98 erwerben, egal welche Motorenwahl etc. Lass' es mich so ausdrücken.

hallo,

habe gerade gesehen, dass es den b5 1,8 auch mit 125ps (wohl ohne turbo?) gibt. was wäre über diese variante zu sagen?

viele grüße
coorgun

Zitat:

Original geschrieben von coorgun


1,8 auch mit 125ps (wohl ohne turbo?) gibt. was wäre über diese variante zu sagen?

Daß er laut ist und säuft. Wir haben es sechs lange Jahre bereut, diesen Motor genommen zu haben. 🙁

.... damit ist wohl alles gesagt, oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen