A4 Knacken beim Anfahren/stehen bleiben
Bei meinem A4 gibt es immer wenn ich beim Anfahren oder stehen bleibe bremse, vorne links ein knacken. Das hat nichts mit dem Stand des Autos zu tun. Auch wenn ich schon 10km gefahren bin und so bremse, dass das Auto ruckartig stehen bleibt, ist ein knacken zu hören. Das hört man aber nur, wenn man draußen steht. Im Fahrzeuginneren, ist nichts zu hören. Mein Auto ist erst bei 40t km. Woran kann das liegen?
Mein Auto macht derzeit bei vielen Sachen Anzeichen, als würde bald ein Defekt auftreten. In einigen Monaten sind die 3 Jahre vorbei. Ich denke mal, bevor mal wirklich was passiert ist es besser, dass ich das Auto los werde und mir eins mit mehr Extras kaufe.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Die Schraube schliesst mit der Scheibe ab, Sie kann nicht rausstehen...
Doch, sie stand raus! Irgend ein Mechaniker hatte anscheinend nicht sorgfältig gearbeitet.
Die Schrauben mit denen die Bremsscheiben an die Radnabe geschraubt werden dienen nur der Fixierung. Die eigentliche Befestigung erfolgt durchs Rad und die Radschrauben.
Es kann schon sein das eine Fixierschraube locker ist und ein Stück heraussteht. Viele Felgen haben am Radflansch Taschen (Vertiefungen) in denen der Schraubenkopf Platz hat.
Riefen in Bremsscheiben sind erst mal kein Mangel, die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Unter anderem wegen Rost an Bremsscheiben bzw. dessen möglichst schneller Entfernung lässt VW Audi (wie auch einige andere Autohersteller) die Reibbeläge nach ziemlich "heftigen" Rezepturen anmischen. Durch Beimengungen u. a. von Stahlpartikeln in dem amorphen Material wird eine bestimmte abrasive Wirkung erreicht.
Die ist von VW Audi grundsätzlich gewollt, auch wenn viele VW Audi Fahrer immer wieder übermässige Riefen- und Rillenbildung an den Bremsscheiben reklamieren. Darunter auch Fälle von wirklich starker Ausprägung. In welchen Konstellationen (Fzg., Bremsteile, Partikelart, -Menge und Verteilung im Reibbelag, Fahr- und Bremsverhalten, Einsatzbedingungen, Rostbefall, Vergammelungsstadium etc.) es zu extremer Riefen- und Rillenbildung kommt, ist wohl noch nicht ganz genau "erforscht".
Oder wenn es inzwischen erforscht ist, hält VW Audi das Ergebnis natürlich diskret zurück. In dem Fall habe ich für die Geheimhaltung sogar Verständnis, da kaum ein anderes Thema so unfachlich, pauschalisierend und populistisch herumgeschrien wird wie wenn es Bremsanlagen betrifft. Aus ein paar Riefen- und Rillen in den Bremsscheiben wird in Internetforen schnell ein "Konstruktionsfehler an Bremsen".
Zum Thema Knacken mit Bremsklötzen bzw. deren Befestigung als Ursache ist hier ein passender Thread.
Wenn es nur beim ersten (morgendlichen) Losfahren bei der ersten Radumdrehung knackt, spricht das für einen oder mehreren angerostete(n) Bremsklötze, wie von quattro 89q angesprochen.
Wenn es einmal beim ersten bremsen während der (ersten) Vorwärtsfahrt (oder Rückwärtsfahrt) knackt, spricht das für zuviel Spiel der Bremsklötze oder / und des Schwimmsattels am Sattelrahmen. Oft knackt es dann beim ersten bremsen nach Fahrtrichtungswechsel (beim rangieren) nochmals.
FP
Hallo,
da wir hier gerade zwei Themen gleichzeitig behandelt haben, habe ich für den zweiten Fall einen extra Thread erstellt und die Antworten ausgelagert.
Gruß Jürgen
MT-Team
Leute, das ist das Antriebswellengelenk. Dieses Knacken ist ein erstes Anzeichen von Verschleiss. Man fährt an...knacken..ganz leicht....man bremst...knacken ganz leicht auch Lastwechselknacken genannt.
Wartet mal ruhig noch ein bisschen. Irgendwann kommt das typische Gelenkknacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung.
An den Bremsen kann man sich totsuchen.