A4 Galama...

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

da ich in der Sufu und bei Google irgendwie nichts gescheites finden konnte, eröffne ich nun in der Hoffnung auf Abhilfe ein neues Thema. Genauer gesagt sind es zwei Themen:

1. Ich habe einen A4 3.0 TDI Avant, Bj 07. Kürzlich hatte ich einen Marderschaden. Nun wurde der gesamte Kabelbaum im Motorraum ausgetauscht. Seit ich das Auto wieder habe, habe ich ab ca.2100 rpm ein komisches Geräusch. Es hört sich an wie ein Strömungsgeräusch, könnte aber auch ein rasselndes Lager irgendwo sein. Ich kanns nicht zuordnen. Fakt ist, dass wenn ich den Pinsel voll durchtrete, ist das Geräusch viel deutlicher zu hören als wenn ich den Motor im Teillastbereich hochdrehen lasse. Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar, er qualmt auch nicht oder zeigt sonstige Auffälligkeiten. Da ich ein ähnliches Geräusch in meinem Golf TDI schon gehört hatte (Schlauchschelle kaputt gegangen und dadurch blies der Turbo ins Leere). meinte meine Werkstatt das es halbe Sachen im Bereich der Überdruckschläuche nicht gäbe. Entweder ganz oder gar nicht... Da er ja beim Kabelbaumersetzten den halben Wagen zerlegt haben muss, vermute ich dass der Fehler jedoch durch ihn verursacht wurde. Hat das schon mal jemand gehabt? Wer kann mir helfen? Beim fahren höhr ich nur noch auf dieses Geräusch, es nervt mich so dermassen!!!!!!!!!!!!!!!!!

2. Ich habe natürlich so wie viele andere A4- Fahrer auch die anderen Federteller vorne verbaut. Leider ist uns bei der Demontage der oberen Achsträger bei einem die Kugel aus der Pfanne gehüpft. Ich konnte jedoch nichts aussergewöhnliches feststellen und hab die Kugel mit Hilfe eines Schraubstocks wieder eingedreht. Bin seither ca. 7 tkm gefahren, das Auto neigt jedoch immer mehr den Spurrillen nach zu laufen. Die Werkstatt meinte das mit der VoAchse alles i.O. sei. Ich war dann vor 4 Wochen noch extra Spur einstellen, hat aber meiner Meinung nach nichts gebracht. Vor 2 Tagen war ich beim Tüv, der meinte ebenfalls das alles i.O. sei... Lediglich die Reifen vorne seien innen schon relativ abgefahren. Der gesamte mittlere Bereich hat aber noch deutlich Profil, ich würde mal sagen so ca. 4-5 mm... Liegt das echt an den Reifen? Oder hab ich mir diese beim Fahren zwischen Umbau der Federteller und Spur einstellen so kaputtgefahren? Ich weiß grad auch nicht weiter. Die Werkstatt meinte, dass wenn die Winterräder drauf sind alles i.O. wäre. Kanns irgendwie nicht glauben. Reifen mit soviel Profil würde ich nie und nimmer runterschmeissen...

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungen eurerseits!

Gruß

Uli

12 Antworten

Mach maln Soundfile, damit wir mithören können 😁

Bei Breitreifen ist ein starker Lenkungseinfluss völlig normal.

Breitreifen, ich hab 235/40/18er drauf. Soundfile wird schwierig, aber die Idee war so gesehen nicht schlecht...

Gruß

Uli

235/40 sind schon sehr starke Breitreifen - früher hatte die Mittelklasse noch 165/70 drauf 😁

Die sehen aber gar nicht so breit aus... :-) Ne mal im ernst, da kauft man ein Auto was knapp an die 60000 Euro kommt und dann ist man nur am auskorrigieren von dem nervösen Lenkverhalten.... Macht so echt kein Spaß....

Ähnliche Themen

Dann musst du auf 205/55 zurück rüsten... Damit läuft er wie auf Schienen.

Bin ihn zwar noch nicht gefahren - aber stell dir mal vor, wie sich der Veyron mit 365er fahren muss 😁 ...und der kostet mehr als das 20-fache!

Und das sie dir nich so breit vorkommen liegt an den 18zöllern....stell dir mal das ganze auf 16er vor dann denkst du anders 😉

Hab auf meinem 2.satz 225/45 R17 sieht völlig i.O. aus aber das ganze auf nem Passi mit 16 Zöllern ist ein ganz anderes Bild 🙂

Und das mit den Winterreifen stimmt...den unterschied wirst du sofort Merken...sollst die Reifen ja auch nicht weghauen oder willst du deine Alus mit Winterdecken besohlen??? Nee oder???

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Und das sie dir nich so breit vorkommen liegt an den 18zöllern....stell dir mal das ganze auf 16er vor dann denkst du anders 😉

Hab auf meinem 2.satz 225/45 R17 sieht völlig i.O. aus aber das ganze auf nem Passi mit 16 Zöllern ist ein ganz anderes Bild 🙂

Und das mit den Winterreifen stimmt...den unterschied wirst du sofort Merken...sollst die Reifen ja auch nicht weghauen oder willst du deine Alus mit Winterdecken besohlen??? Nee oder???

Stellt euch mall vor ich hab im Winter 15er zoll mit 205er auf mein V6 TDI und im Sommer 17er Zoll mit 225er😎

Hab grad mal die Winterräder aus dem Keller geholt. Ich dachte immer es seien 225er aber es sind auch 235er... Trotzdem, wenn das nicht Abhilfe bringt, dann werde ich wohl als nächstes die Träger mit den Kugelköpfen tauschen müssen, auch wenn die anscheinend in Ordnung sein sollen...

Zu dem Geräuschen im Motor hat keiner eine Idee? Kann das von der Ansaugbrücke kommen? Oder kann das die Steuerkette sein? Es ist auf jeden Fall Drehzahlabhängig, unter Last lauter als bei langsamen Hochdrehen des Motors und tritt (zumindest hörbar) erst über 2000 rpm auf.... Wie gesagt hört sich an wie ein Strömungsgeräusch, könnte aber auch ein Lager o.ä. sein. Was muß den alles demontiert werden um den gesamten Kabelbaum vorne zu tauschen??? Werden da auch Schläuche vom LLK o.ä. weg gemacht???

Gruß

Uli

PS: Ich hatte davor übrigens einen Golf IV GTI TDI mit 225/40/18, aber Spurrillen ist der nie nachgelaufen...

Hallo,
ich kenne mich mit diesen Trägern nicht aus, sag ich mal gleich vorweg. Dass die Reifen innen abgefahren sind, spricht entweder für einen falsch eingestellten Sturz oder für eine falsch eingestellte Spur. Sofern natürlich die Werkstatt sich die Träger genau angesehen hat und wirklich nichts daran defekt ist. Wenn nach dem Federtellereinbau die Achsgeometrie vermessen und eingestellt wurde und die Reifen waren bereits so einseitig abgefahren, dann kann die Geometrie auch nach wie vor falsch sein. Meine Werkstatt hat mir mal eine Achsvermessung abgelehnt, weil die Reifen bereits zu sehr einseitig verschlissen waren. Sie haben es dann mit den Winterreifen gemacht. Wenn Deine Winterreifen nicht einseitig verschlissen sind, würde ich auf alle Fälle noch mal das Geld investieren und mit diesen Rädern die Spur erneut vermessen lassen, evtl. in einer anderen Werkstatt.
Das Spurrillen-Verhalten mit ständigen Korrekturen am Lenkrad kann sehr stark auch an den Reifen liegen. Gerade bei dieser Breite (235er) ist das Fahrzeug etwas empfindlich auf das Modell. Meine Conti Sport Contact 3 sind wirklich nieder und müssen nächstes Frühjahr unbedingt ersetzt werden. Trotzdem läuft der Wagen noch sehr Längsrillen-unempfindlich. Ich hatte aber auch mal den Conti Sport Contact 2 und der war so weich in der Flanke, dass ich ständig das Gefühl hatte mit zu wenig Luftdruck unterwegs zu sein. Der lief neu mehr Spurrillen hinterher als der CSC3 jetzt im verbrauchten Zustand. Auf dem A4 Avant, zumindest mit Frontkratzer, halte ich den CSC2 für einen Sch......sreifen. Welchen Reifen hast Du drauf?

Zu Deinem Geräusch aus dem Motorraum:
Die Mechaniker haben Dir also wie wild den Kabelbaum im Motorraum getauscht, weil sie daran eindeutig Verwüstungsspuren eines Marders festgestellt haben.
Die Tatsache, dass es jetzt dort zischt wenn Du auf's Gas gehst, sagt mir, dass da entweder irgendein Ladedruckschlauch nicht richtig/nicht fest sitzt. Oder auch hier hat der Marder zugeschlagen. Es brauchen keine großen Löcher zu sein, es reichen auch kleine Bisstellen von den scharfen Zähnchen. Der Ladedruck ist in dem Drehzahlbereich, den Du nennst, am höchsten und da braucht der Schlauch nicht zerfetzt sein, damit es ein laut zischendes Geräusch gibt. Lass mal den Bereich, wo Ladedruck aufgebaut wird, abdrücken. Da es nach dem Marderschaden aufgetreten ist, bin ich mir ganz sicher.
***** Ironiemodus an *******
Die Mechaniker hätten die Marder vielleicht aus dem Motorraum entfernen sollen. Ist doch kein Wunder, dass der anfängt zu zischen und zu fauchen. 😁 😁 😁
****** Ironiemodus aus *****

Gruß
Rainer

Hallo Zusammen,

ich habe nun die Winterräder montiert und das Fahrverhalten ist wie ausgewechselt! Er zeigt keinerlei Tendenz den Spurrillen nachzulaufen. Aufgefallen ist mir, dass die Sommerräder vorne auf der Innenseite fast komplett abgefahren sind (ca. 2cm breit). Das restliche Profil hat noch ca. 4-5 mm... Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob das mit dem Spureinstellen mit den Reifen überhaupt etwas gebracht hat und ob ich mit den Winterrädern das ganze nochmal machen lassen soll...

Zu meinem Strömungsgeräusch gibt es auch Neuigkeiten. Ich habe mit meinem guten Nachbar der bei Audi arbeitet mal den Motorraum inspiziert, er entdeckte, dass der Temperatursensor der die Abgastemperatur misst, nicht im Auspuffrohr sitzt sondern auf dem Getriebe liegt !? Ziemlich sicher kommen also die Geräusche das ich immer gehört habe, aus dem Loch wo der Sensor normalerweise sitzt...

Da der Mechaniker, der die Arbeiten am Kabelbaum gemacht hat jedoch sagte, dass er an diesem Sensor nichts gemacht hätte, stell ich mir nun die Frage ob der sich tatsächlich von selbst lösen kann. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, das Auto hat ja bereits 3 Jahre und 120 tkm auf dem Buckel, der Sensor sitzt im Abgasrohr/Sammler und ist ständig unterschiedlichsten Temperaturen ausgesetzt, das Ding müsste doch durch die thermischen Einflüsse so fest sitzten dass da nichts passiert, oder??? Zudem habe ich keinen Fehler angezeigt bekommen, sollte ja eigentlich der Fall sein, denn ich denke mal, da der Sensor direkt im Abgasstrom sitzt, herrschen dort Temperaturen von bis zu 800°C, jetzt wo er auf dem Getriebe liegt, sinds vielleicht noch 20°C... Da muß doch eine Fehlermeldung kommen, oder nicht?

Heut Abend habe ich auf jeden Fall mal einen Termin in der Werkstatt, wo wir hoffentlich das Ding einbauen und überprüfen werden.

So long

Uli

Hast du die Achse bei Audi vermessen lassen? Steht doch dann auf der Rechnung ob zusätzlich zur Vermessung Einstellarbeiten gemacht wurden (die werden extra aufgeführt).

Ja hab ich bei Audi machen lassen. Es gibt auch eine Vorvermessung und eine Nachvermessung. Die Werte sind teilweise leicht unterschiedlich. Es wurde also leicht korrigiert. Die Frage ist nur ob die Messung, die ja mit den schlechten Sommerrädern durchgeführt wurde auch Sinn macht? Ich hab schon oft gelesen das man mit schlechten Reifen keine achseinstellungen durchführen soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen