A4 Felgen

Audi A4 B5/8D

Hallo @ all

Haben vor kurzem ein A4 (gleicher wie meiner) mit diesen Felgen gesehen. Gefallen mir echt gut und würde sie nächstes Jahr eventuell auch draufschrauben.

Passen diese Felgen auf mein A4, ohne was an der Karosserie zu machen ??

Reifengröße: 235/45 R 17
Felge: Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im Kreuzspeichen-Design

Wie siehts mit dem ABE, TÜV usw. aus ?
Sollte ich ihn dann einbisschen tieferlegen ?
Distanscheiben ?
Sind da die Originalen BBS Felgen besser ?

Edit:

Hat jemand die Felgen drauf oder hat jemand Bilder von diesen Felgen auf einem A4 Avant B5 ?

Gruss Maki

27 Antworten

Gibts diese Felgen bzw. diese Art Felge nicht auch als Audi-Serienfelge?

Mfg Jürgen

@ jürgen
Habe ein vergleichtsgutachten von audi mit et 43(meine Felgen haben 45). Aufgrund dieser(nur) 2mm hat der tüv nur noch die Lenkfreiheit bei vollem einschlag untersucht und die dann eingetragen

Arno

Hmm... interessante Sache. Und sonstige Unterlagen oder Infos über die Felgen bzgl. Tragfähigkeit, bzw. Festigkeit wollte er nicht haben??

Ich war zuerst beim tüv, die meinten ich brauche von Audi ein original-gutachten der Felfen für den B5. Dann war ich beim Autohaus, der hat dann da angerufen und meinte, wenn die den neuen a4 aushalten, dann müsste es beim alten ja wohl keine Probleme geben.

Ähnliche Themen

@ Jürgen

Doch, die sind aber ein Nachbau bzw. Kopie

Zitat:

Original geschrieben von Arnofb


wenn die den neuen a4 aushalten, dann müsste es beim alten ja wohl keine Probleme geben.

Klingt logisch.. alles klar. Danke!

Lösung

Hallo

Um das Rätsel auf zu lösen:

Die letzten Felgen sind: Audi S - Line Felgen
Original bei RS4 (Serie 8j 18 Zoll 235)
Wie gesagt gibt es Fakes von diesen Felgen die man bei Ebay schon zuletzt gesehen um 619 Euro bekommt
Warum: Weil diese Felgen beim freundlichen Audi Händler 800 pro STÜCK kosten.
Ausserdem gibt es für den normalen Audi B5 kein Tüv gutachten.
Sollte man sich diese Dinger trotzdem kaufen weil man vielleicht auf Markensachen steht dann muss unter umständen der Radkasten gebördelt werden. Wie bei meinem Audi.

Zur ET Einpresstiefe: 45 ist verdammt viel!!!
Hier würde ich keinen meter mehr fahren wenn ich den Radkasten nicht gebördelt hätte.
Ich selbst fahre 7,5j 17 Zoll mit 225 und 15mm ET 35 Distanzscheiben. Nach einer machtigen Schupfe war ich dann auch gezwungen den Radkasten hinten zu bördeln.

Meiner meinung nach sieht 9j 18 mit 235 ohne Distanzscheiben am besten aus aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich Streiten.

Hier noch ein Foto von meinem Audi
http://www.websline.com/.../100332200351091920.JPG

MFG

Zitat:

Zur ET Einpresstiefe: 45 ist verdammt viel!!!

Richtig... aber das Problem ist dann nicht der Radkasten, sondern die Traggelenke innen. Nicht daß wir uns hier falsch verstehen. Je höher die ET, desto weiter innen sind die Felgen. Also bei deiner ET35 +15mm Distanzscheiben ist klar, daß der Reifen am Radkasten aufsitzt. Bei meinen ET43 gibts da keine Probleme.

Gruß Jürgen

Hätte auch ein paar Fragen zur Felge?

Möcht auf meinen A4 Bj. 1997 8,5Jx19"
Laut meinen Nachfragen geht sich ein 235/35/19 Gummi aus.
Ohne zu Bürdeln.
ET weiß ich jetzt aber nicht.

Eventuell diese Felge http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Finde leider kein besseres Bild!

Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

Grüße,Chri

Hallo klö

Also mit 8,5 x 19 wirst einiges machen müssen, je nach dem ob du noch ein Fahrwerk drin hast oder nicht.

Zuerst mal mit 19" und 35 wird der abrollumfang nicht mehr passen und du wirst den Tacho angleichen müssen. Ich weiß nicht ob es mit 30er Gummis funktionieren würde.
Und je nach dem was du für eine Et hast wirst die Kotflügelkante umlegen müssen. (ohne Fahrwerk)

Dann kommt dazu, das es ohne Fahrwerk wie ein Jeep aussieht, und mit Fahrwerk das ganze natürlich dem entsprechen noch geweitet werden muß.

Mein tipp wenn große Felgen willst mach 8,5 x 18 bis max ET32 mit 225/30 oder 215/35(besser) und dann ein s-line Fahwerk solte ohne weiteres funktionieren und sieht auch gut aus. Fals das nicht reicht mach auf der hinterachse noch pro Seite 10mm verbreiterungen.

Gruß Alex

Zitat:

Mein tipp wenn große Felgen willst mach 8,5 x 18 bis max ET32 mit 225/30 oder 215/35(besser) und dann ein s-line Fahwerk solte ohne weiteres funktionieren und sieht auch gut aus. Fals das nicht reicht mach auf der hinterachse noch pro Seite 10mm verbreiterungen.

@Lex17

Hast mal ein Bild, wie das aufner 8E Limo aussehn würde?

Bei meinem nächsten Auto kommt definitiv kein Gewindefahrwerk mehr rein! Auch nichts anderes vergleichbares! Habe deshalb auch über S-line FW mit 40iger Federn nachgedacht und GROSSE Felgen! Die vom A8 gefallen mir auch gut! Aber mal praktisch gesehn, für 19 Reifen, den ich alle 1,5 Jahre wechseln muss, weil ich viel fahre, en Haufen Geld zu bezahlen, ist es "glaube" net Wert!

Deshalb auch die 18Zoll Variante! Die S-Line Felgen gibts glaube bis 8,5x18! Nun die Frage des Reifens!??!, lieber net so breit, damit er sich schön auf die Felge zieht und flacher wird!
Dadurch hat man im Endeffekt auch en ziemlich hartes Auto, was aber nicht über jede Bodenwelle getragen werden muss!
Das dürfte für vorne gehn und hinten mit Spurplatten dem Radhaus anpassen!

So fertig!

Auf meinem Link unten kannste dir 8,5*19 auf nem 8E ansehen.

Hallo f!r3b@ll

Habe nur das Bild von meinem B5 wenn dir das genügt??
Werde es morgen oder so mal Hochladen.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen