A4 Diesel oder Benziner?
Hat sich schon jemand nach der Bestellung eines z.b. 2.0TDI im nachhinein wieder umentschieden,und aufgrund der aktuellen Benzinpreisdiskussionen und vermeintlichen "Zukunfsaussichten "des Diesels auf einen z.b. 1.8TFSI Motor umbestellt?Oder wünschte sich mittlerweile dieses getan zu haben, es war jedoch nicht mehr möglich ?
Sind darunter auch bis dahin langjährige und überzeugte TDI Fahrer,die eigentlich niemals daran dachten wieder auf einen Benziner umzusteigen??Danke für eure Antworten..............
4audi
Beste Antwort im Thema
Diesel hat ja nach wie vor seine Berechtigung ist ja mal gar kein Thema.
Ich für meinen Teil halte es mittlerweile für "Geschmackssache" ob nun Diesel oder Benziner, schweineteuer ist doch der ganze Mist so oder so.
Ab 30tds km aufwärts, joo, da ist so gut wie jeder Diesel natürlich der wirtschaftlichere.....und alles mit deutlich weniger Kilometer wie 30tds im Jahr ???
hmmm, ich für meinen Teil finde es mittlerweile völlig latte, die ganze Sache "Auto" ist sowieso soooo deratig teuer geworden, ist mir doch wurscht ob nun der 2.0TFSI (in meinem Fall) so 200 oder 300€ /Jahr teurer oder billiger ist wie ein vergleichbarer Diesel. Ich hab jetzt Bock auf den Motor und hab halt die Kohle hingelegt für diesen Leichtsinn in Blech. Wenn ich feststelle der Benziner war´s nun doch nicht, mein Blut ist nach wie vor "Diesel verseucht" gut, dann gibts halt in ein paar Jahren wieder einen fetten Diesel. Der kostet dann halt noch mal ein evtl. 300€/Jahr mehr in der Unterhaltung.
Wichtig ist doch : So lang der "Rest" im Leben auch noch passt ist es doch i.O. Wenn ich natürlich wegen ein paar Hunderten mehr, - wg. welchem Auto/Motor auch immer,- nicht mehr in den Urlaub fahren, meinen Hobbys nachgehen, meine Frau, Kind, Familie, Freunde etc. etc. nicht mal mehr "überraschen" kann, meine sonstigen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, oder bei jedem Tankstellenbesuch ein Vorhofflimmern bekomme...................
Ja sorry, dann hab ich eh das falsche Auto gewählt !
evtl. fahren wir eh alle nur noch Elektrokrücken oder was weiss ich für Ökomobile in ein paar Jahren, also noch mal schön an einem Turbo/Benziner oder dem göttlichen Sound der Audi 6Zylinder Diesel erfreuen......😁
43 Antworten
Diesel nur wenn man Bleifuß fahrer ist
ansonsten tuts ein Benziner auch
ich hab bei 25000km nen Benziner genommen
bin aber nicht so der Raser ich trett nur drauf wenn die Zeit eng wird nicht weils Spass macht
ich werd wohl nen Verbrauch um die 6-7 Liter haben wenn er ma da ist
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Diesel nur wenn man Bleifuß fahrer istansonsten tuts ein Benziner auch
ich hab bei 25000km nen Benziner genommen
bin aber nicht so der Raser ich trett nur drauf wenn die Zeit eng wird nicht weils Spass macht
ich werd wohl nen Verbrauch um die 6-7 Liter haben wenn er ma da ist
Den 211PS TFSI mit 6 bis 7 Litern?? Nun gut, ich will da nicht mehr tiefer einsteigen in die Materie, hatten wir schon zu oft. Ich für meinen teil halte es für illusorisch, aber dein "Vorhaben" in allen Ehren.
Ein Fahrzeug mit 350 NM mit Frontantrieb also.....und mit 6 bis 7 Litern bewegen wollen???? Erste Erfahrungswerte vom Quattro gibt es, und von denen kann man mit relativ grosser Wahrscheinlichkeit schließen, das 6 liter völlig unmöglich sein werden, auch für einen Frontkratzer.
Sorry, aber das "liest" sich doch schon wie völliger Murcks ! Ich kauf mir nen schnellen agilen "Hengst" binde ihm ein Bein auf den Rücken und schneit ihm vorsichtshalber mal die Eier ab ! Ja ne, is klar.......... *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Diesel nur wenn man Bleifuß fahrer istansonsten tuts ein Benziner auch
ich hab bei 25000km nen Benziner genommen
bin aber nicht so der Raser ich trett nur drauf wenn die Zeit eng wird nicht weils Spass macht
ich werd wohl nen Verbrauch um die 6-7 Liter haben wenn er ma da ist
Bei 25.000 km/Jahr wäre der Diesel aber (unabhängig von der Fahrweise) ganz sicher wirtschaftlich sinnvoller. Das ist ja weit über der grenze, ab der sich der Diesel rechnet. Wenn du dich aber natürlich aus anderen Gründen als finanziellen Gründen für den Benziner entschieden hast, dann ist das natürlich was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Diesel nur wenn man Bleifuß fahrer ist
Diese Logik will sich mir nicht erschließen 😕
fahre ich den Diesel mit Bleifuß auf der Autobahn, dann schluckt der auch seine 8 -10 liter............ich hatte es letztens sehr eilig 😁 und dazu glücklicherweise freie Bahnen ( A71 und A7 Richtung Süden ) und bei knapp 300 gefahrenen km einen kmh Durchschnitt von 169 kmh aber auch einen dafür Tribut zollenden Durchschnittsverbrauch von 9,82 l/ 100 km. Rückzu gemütlich & mit dann viel Zeit und nie schneller als 140 ( Durchschnitt 123kmh ) und dabei Verbrauch von 6,5 l/ 100 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Diese Logik will sich mir nicht erschließen 😕Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Diesel nur wenn man Bleifuß fahrer ist
Müßte eigentlich auch "Diesel besonders wenn man Bleifußfahrer ist" lauten. Ist man schneller unterwegs, wächst die Differenz zwischen Benziner- und Dieselverbrauch von 1,5 bis 2 Litern/100km auf 3, 4 oder mehr.
Einen 2.0 TFSI 211 PS auf unter sieben Litern zu bringen, ist sicherlich möglich. Doch dann erschließt sich auch mir der Sinn der Motorwahl nicht. Ganz sicher hätte es die 180 PS-Version auch getan. Sinnvoller wäre dann der 2.0 TDI gewesen. Der bietet bei gleichem Verbrauch weitaus mehr Fahrspaß (also wenn man beide so fährt, dass sie bei 6,5 Litern/100km landen).
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
................ und bei knapp 300 gefahrenen km einen kmh Durchschnitt von 169 kmh aber auch einen dafür Tribut zollenden Durchschnittsverbrauch von 9,82 l/ 100 km. Rückzu gemütlich & mit dann viel Zeit und nie schneller als 140 ( Durchschnitt 123kmh ) und dabei Verbrauch von 6,5 l/ 100 km
jetzt wäre mal der ( ziemlich ) exakte Vergleich eines passenden Benziners wünschenswert
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
bin aber nicht so der Raser ich trett nur drauf wenn die Zeit eng wird nicht weils Spass macht
dann hätte es doch auch bei der Bestellung der 120 PS Motor getan 😁........
und für den Spaß gibts doch den Banditen bei Dir 😉
Hallo,
hab mich nach einem 1.9 TDI wieder für einen Benziner entschieden (1.8 TFSI).
Hatte über die Diesel-Nachteile schon mal früher gepostet, auch Scans aus Zeitschriften reingestellt (finde das jetzt hier nicht auf die schnelle 😁)
Für mich lohnt sich der Diesel bei max. 20.000 km/Jahr nicht, wenn auch der Benziner kaum billiger sein wird.
Kosten der Mehranschaffung, Steuern und fast gleiche Spritpreise - dagegen ca. 2 l Mehrverbrauch....soweit 'ne Null-Rechnung.
Aber..., es wird ja die Euro-Norm 5 und 6 kommen - bei letzterer geht es allen Dieseln an den Kragen, denn der NOx-Ausstoß soll dann drastisch reduziert werden. Dies wird wohl überwiegend mit Harnstofftanks realisiert werden.
Und da ich meinen neuen mind. 8 Jahre fahren will, hab' ich keine Lust, mir 2010 oder spätestens 2012 einen derartigen Tank einbauen zu lassen (vielleicht noch in den Laderaum 😁) oder wie beim 1.9 TDI, wieder 'ne rote Plakette rangekleistert zu bekommen, um mir dann vvielleicht noch abermals von Audi sagen zu lassen, dass es für diesen Motor (damals Bj. 99) keine Nachrüstmöglichkeit (DRPF) mehr gäbe.
Ich musste deshalb meinen geliebten 1.9 TDI verkaufen (obwohl der Neue ja nun doch zig mal geiler ist 😁 😁 ), aber lass bis auf weiteres erst mal die Finger vom Diesel.
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Aber..., es wird ja die Euro-Norm 5 und 6 kommen - bei letzterer geht es allen Dieseln an den Kragen, denn der NOx-Ausstoß soll dann drastisch reduziert werden. Dies wird wohl überwiegend mit Harnstofftanks realisiert werden.
Und da ich meinen neuen mind. 8 Jahre fahren will, hab' ich keine Lust, mir 2010 oder spätestens 2012 einen derartigen Tank einbauen zu lassen
Euro 6 kommt ja erst im September 2014. Bis dahin sind es immerhin noch 6 Jahre.
Zitat:
Gleichzeitig legt die Verordnung bereits Standards für Euro 6 vor, damit die Industrie bereits klare Informationen über die künftigen Emissionsgrenzwerte erhält. "Wir haben jetzt einen Vorschlag auf dem Tisch, der für die nächsten 10 Jahre strenge Emissionswerte festlegt und zugleich Anreize und Klarheit für technologische Innovationen schafft", lobte auch Günter VERHEUGEN, EU-Kommissar für Unternehmen und Industrie, in der Parlamentsdebatte. Euro 6 soll ab 1. September 2014 für Pkw (Klasse M) und leichte Nutzfahrzeuge (Klasse N1, Gruppe I) eingeführt werden und ein Jahr später dann auch für Fahrzeuge der Klasse N1, Gruppen II und III, und der Klasse N2 gelten.
Quelle:
http://www.europarl.europa.eu/.../getDoc.do?...so lange das in D so ist: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,7274034,00.html ......glaube ich an gar nichts mehr. Das "umweltfreundlichste" Fahrzeug ist in D ein 70 to Track mit über 3000 g CO2 Ausstoss, gefolgt von Touareg und der kleine Golf ist die größte Dreckschleuder.
Herzlichen Glückwunsch nach Berlin, zur Autolobby im Bundestag.
Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Euro 6 kommt ja erst im September 2014. Bis dahin sind es immerhin noch 6 Jahre.
Und ab 09/2014 gilt Euro 6 zunächst auch nur für neue Typenzulassungen. Das wird noch einige weitere Jahre brauchen, bis Gebrauchtwagen ohne Euro 6 in irgendeiner Weise sanktioniert werden.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Und ab 09/2014 gilt Euro 6 zunächst auch nur für neue Typenzulassungen. Das wird noch einige weitere Jahre brauchen, bis Gebrauchtwagen ohne Euro 6 in irgendeiner Weise sanktioniert werden.Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Euro 6 kommt ja erst im September 2014. Bis dahin sind es immerhin noch 6 Jahre.
ich glaube genauso wie mein Freund der Tankstellenbesitzer, dass wir in 5-10 Jahren von neuen Dieselfahrzeugen im PKW-Bereich
nicht mehr sprechen werden. Nur noch im Lasterbereich.
Elektroantriebe in Verbindung mit Benzinmotore sind die Zukunft.
Wir sollten auch mal die anderen Schadstoffe betrachten die Dieselfahrzeuge verursachen - das hat langfristig keinerlei Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von audiberti
das hat langfristig keinerlei Zukunft.
Langfristig ändert sich vieles in unserer Welt. Aber hier stellt sich ja wohl eher die Frage, was HEUTE die richtige Entscheidung im Einzelfall ist.