A4 Diesel mit Reservekanister betanken
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen neuen A4 2.0 Diesel und noch 3 Kanister mit Diesel in der Garage stehen, die weg müssen. Wegen diesem Fehlbetankungsschutz bekomme ich den Rüssel nicht rein. Gibts da einen Kniff, den zu öffnen oder muß da im Schneckentempo der Sprit an der Sperre vorbei eingefüllt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steff80
Was ein Aufwand nur wegen diesem unnötigen Fehlbetankungsschutz...
Nicht für alle "unnötig" - es gibt immer wieder mal Fehlbetankungen, teils auch grob Fahrlässug verursacht durch Tausch der Tankrüssel, Embleme usw.
Unnötig finde ich eher den Gedanken, Reservekanister zu verwenden.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steff80
Was ein Aufwand nur wegen diesem unnötigen Fehlbetankungsschutz...
Nicht für alle "unnötig" - es gibt immer wieder mal Fehlbetankungen, teils auch grob Fahrlässug verursacht durch Tausch der Tankrüssel, Embleme usw.
Unnötig finde ich eher den Gedanken, Reservekanister zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von steff80
Was ein Aufwand nur wegen diesem unnötigen Fehlbetankungsschutz...
Wenn man bedenkt wieviele Dieselfahrer täglich benzin Tanken ist dieser Schutz nicht unnötig. Davon abgesehen ist er auch ein Schutz für Gebrauchtwagenkäufer da die Pumpe wegen weniger Liter nicht gleich kaputtgehen muß aber mit Sicherheit eine verkürzte Lebensdauer hat.
Zitat:
Als normales Zubehörteil kann der Adapter nicht bestellt werden. Bekomme am Montag vom Werkstattleiter Bescheid, ob sie dieses "Werkzeug" auch für Kunden bestellen und zu welchem Preis.
Traurig für einen selbsternannten Premiumhersteller,nicht nur weil er nicht als Ersatzteil erhältlich ist sondern weil man offensichtlich im Werk zu geizig ist ihn serienmässig mitzuliefern.Aber die 50Cent die das Teil maxiaml kostet würden Audi vermutlich in den Ruin treiben.
Bei Ford ist dieser Trichter übrigens serienmässig im Auto und auch als Ersatzteil erhältlich. Laut einem BMW-Fahrer der sich in die Niederungen eines Fordhändlers traute kostet das Teil irgendwas um die 2,50€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
... Bei Ford ist dieser Trichter übrigens serienmässig im Auto und auch als Ersatzteil erhältlich. Laut einem BMW-Fahrer der sich in die Niederungen eines Fordhändlers traute kostet das Teil irgendwas um die 2,50€.
Und das Ford-Teil passt auch bei unseren Audis. Da werde ich mich die Tage mal in die Niederungen eines Fordhändlers begeben 🙂
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da es ja weder Ford noch Audispezifische Zapfsäulen gibt muß der Tricher ja Universal sein.
Beschreie es lieber nicht. Das fällt denen auch noch ein (Thema "Kundenbindung"😉 🙂
Gruß
Klaus
Der Muschel würde ich es noch zutrauen das sie abgeänderte Zapfpistolen verwenden die man nur mit speziellen Adaptern nutzen kann. Aber da der dort angepriesene Sprit 20% mehr Leistung bei 10% weniger Verbrauch verspricht,natürlich nur wenn man den Adapter für 299,99@ besitzt, gäbe es genug Idioten die darauf reinfallen würden. 😁
Aber mal Spass beiseite,ist schon traurig das sich Audi und BMW nicht in der Lage sehen einen solchen Pfennigartikel wie diesen Trichter ab Werk mitzuliefern.
Oder gehen die davon aus das eh jeder ihrer Kunden dreckige Finger vermeidet und Abschleppdienste anfordert?
Gerade Anruf vom Audi-Händler: Der Tankadapter/Trichter wär ein "Spezialwerkzeug" nur für die Werkstatt und kann/darf nicht für Kunden bestellt werden.
Da das Teil so "spezial" ist muß ich mich auf die Suche nach einem passenden Rohr im Baumarkt machen bzw. einen Ford-Händler aufsuchen.
Zitat:
Original geschrieben von steff80
Gerade Anruf vom Audi-Händler: Der Tankadapter/Trichter wär ein "Spezialwerkzeug" nur für die Werkstatt und kann/darf nicht für Kunden bestellt werden.
Da das Teil so "spezial" ist muß ich mich auf die Suche nach einem passenden Rohr im Baumarkt machen bzw. einen Ford-Händler aufsuchen.
Bitte geh mit der Ford Rechnung zu deinem Händler - zeig ihm das - und sag "So stellt man Kunden zufrieden"
und gib bitte bescheid wie er reagiert - so ungern ich das auch zugebe, da hat Audi mal wieder einen Bock geschossen...
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
Bitte geh mit der Ford Rechnung zu deinem Händler - zeig ihm das - und sag "So stellt man Kunden zufrieden"
Gute Idee 🙂
Vielleicht könnte noch jemand die Ford Teilenummer mit Preis hier posten?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Muschel würde ich es noch zutrauen das sie abgeänderte Zapfpistolen verwenden die man nur mit speziellen Adaptern nutzen kann. Aber da der dort angepriesene Sprit 20% mehr Leistung bei 10% weniger Verbrauch verspricht,natürlich nur wenn man den Adapter für 299,99@ besitzt, gäbe es genug Idioten die darauf reinfallen würden. 😁 ...
Ich dachte eher an ein Geschäftsmodell analog zu den Simlock Handys: die Ölgesellschaft beteiligt sich am Kaufpreis Deines Autos, dafür ist dann ein Markenadapter im Tankstutzen fest verplombt, der nur bei einer Marke passt. Nach frühestens 5 Jahren bekommst Du den kodierten Schlüssel (wie bei diebstahlgeschützten Radbolzen), mit dem Du den Adapter ausbauen kannst.
Ich sehe schon die Angebote bei Eb.y mit narrensicheren Tricks, wie man den Adapter früher los wird, ohne dabei das ganze Auto zu zerstören 🙂
Das wäre doch mal was, oder?
Gruß
Klaus
Einen Betankungsadapter für Diesel mit Fehlbetankungsschutz gibt es auch bei KW-Systems. Den Preis kenn ich nicht, dürfte aber bezahlbar sein. Sollte man immer dabei haben:
Gerade wenn man sich auf einer Urlaubsfahrt in der tiefsten Provinz wiederfindet. Ich habe schon Zapfpistolen gesehen die derart deformiert waren das die mit Sicherheit nicht geeignet zu sein scheinen einen Einfüllstutzen mit Serien-Fehlbetankungsschutz öffnen zu können. Da find ich die Nachrüstlösung von KW-Systems besser, die kann man im Notfall zum Tanken einfach abschrauben, wie einen normalen Tankdeckel.
Ich tanke meinen A4 regelmäßig mit dem Kanister. Ich stelle meinen alten Gartentisch neben die Tanköffnung, nehme eine Plastikgartenstuhl, da stelle ich den Kanister drauf. Ein Stück Gartenschlauch in den Kanister, einmal kräftig saugen bis es kommt, ( vorsicht nicht schlucken ist sehr ekelhaft, falls doch Zähne putzen und viel Kaugummi kauen ) das andere Ende so schnell wie möglich in den Tank. Der Kanister saugt sich von selbst leer, in der Zeit gieße ich meine Blumen 🙂
Ich rate dir einen Kanister zu benutzen, der neu und unbeschädigt ist, da sich nach einiger Zeit die Beschichtung des Inneren des Kanisters lösen könnte und mit in den Tank gespült werden kann.
edit: 3.0 TDI
1. kostet das Teil von kw-systems 69€
2.macht es Sinn wenn man schusselig ist und noch keinen Schutz hat
3.dürfte es nur schwer möglich sein einen serienmässigen Fehbetankungsschutz gegen das Nachrüstteil auszutauschen,schlicht aus dem Grund das es dann keinen Tankstutzen mehr gibt.
Aber für die knapp 70€ kann man bei Ford mehr als 20 Trichter kaufen