Letzter Beitrag

Volvo 2 (M) C70

C70: KO-Kriterium "klappern"?

Ich habe 100.000 km mit einem A4 Cabrio (Bj 02) und aktuell etwas über 25.000 km mit einem C70 (Bj 07, Mod 08) hinter mir. Bei der Neuanschaffung kam der facegeliftete A4 nicht mehr in Frage, da Auslaufmodell und mir das derzeitige Audi-Design nicht zusagt. Die Entscheidung fiel zwischen dem 3-er und dem C70, beide mit Klappdach. Der zerklüftete Kofferraum vom 3-er war mit ein Grund, mich für den C70 zu entscheiden. Nun aber zum Thema „Klappern. Cabrios sind mit Limousinen wegen der geringeren Verwindungssteifigkeit nicht vergleichbar, aber Cabriofahrer wissen das und können damit leben. Der A4 war ein sehr gutes und voll alltagstaugliches Cabrio, mit dem wir auch zum Winterurlaub bis nach Frankreich gefahren sind. Klappern war nie auffällig. Gelegentlich ein leichtes Knarzen zwischen Textildach und Fensterrahmen, sonst nichts. Audi hat aber auch das Dach bei der Wartung 2-mal neu und kostenfrei eingestellt. Der C70 ist im Vergleich zum A4 noch besser, noch alltagstauglicher. Keinerlei Klappern bisher, noch weniger Knarzen, offen wie geschlossen. Auf unseren Kopfsteinpflasterteststrecken weist der C70 weniger Geräusche auf als manche Limousine. Ich hoffe, dass es auch so bleibt. Bezogen auf die Geräuschkulisse bei geschlossenen Dach und höheren Geschwindigkeiten ist der C70 gegenüber dem A4 merklich im Vorteil und mit dem 3-er mit Klappdach in etwa vergleichbar. Direkt unangenehm habe ich da das 1-er Cabrio in Erinnerung, welches ab etwa 150 km/h nervig laute Windgeräusche von sich gibt. Auch aufgefallen ist beim 1-er der Luftzug, der bei geöffnetem Dach und hohen Geschwindigkeiten trotz Windschott unangenehm auf Schultern und Hals trifft. Vermutlich ist das konstruktionsbedingt durch die kurzen hinteren Seitenscheiben. Auch hier ist die Klappdachkonstruktion des C70 mit den langen hinteren Seitenscheiben merklich im Vorteil. Fazit: das 1-er Cabrio ist sehr schön, aber nicht unbedingt alltags- und langstreckentauglich. Der C70 ist kein Rennwagen, sondern ein Cruiser, der absolut alltags- und langstreckentauglich ist. Beim 3-er stört mich neben dem unpraktischen Kofferraum auch die Preis- und Aufpreisgestaltung. Aber was soll das ganze, ich vereinbare ausgiebige Probefahrten übers Wochenende und mit Familie und dann wird entschieden. Gruß Udo