A4 Cabrio alle Mängel nach 40.000km

Audi A4 B7/8E

hallo gemeinde,
fahre nun seit fast 2 jahren dieses formschöne aber auch sehr anfällige auto (1.8T).
einige mängel konnten nach vielen werkstattbesuchen abgestellt werden (lösung siehe unten). evtl. habt ihr ja für die noch offen probleme eine empfehlung (meine gewährleistung läuft in 4 wochen aus).

1. chrom am schaltknauf abgeblättert
--knauf wurde getauscht

2. schwarze kunststoffbeschichtung um die schalter der fensterheber löst sich ab
--schalteinheit wurde getauscht

3. scheinwerfer beschlagen vorallem im herbst und winter von innen
-- scheinwerfer schon 2 mal getauscht - ist weniger geworden aber in den beiden inneren, unteren ecken immernoch vorhanden

4. radio concert mit cd reagiert nicht immer beim lautstärke einstellen
-- soll evtl. noch getauscht werden

5. radio macht bei eingelegter cd (auch im radiobetrieb) bei großer hitze schaltgeräusche (wie ein ständig schaltendes relai) beim ein und ausschalten des radios
-- siehe punkt 4

6. lautes knacken a-säule vorn rechts bei verwindung
-- wurde behoben weiß aber nicht wie

7. knacken/poltern hinten rechts
-- angeblich rechter verdeckmechanismus gewechselt und so behoben

8. bei regen starkes knacken bei starken lenkeinschlägen
-- querlenker 2 pro seite wurden erneuert und so das problen behoben

7. kühlflüssigkeitsverlust ca. 1,5 cm unter minimum im behälter nach 15.000 km
-- angeblich nichts gefunden - ist aber seit diesem besuch nicht mehr weniger gewurden nach dem auffüllen

8. kein radioempfang mehr
-- verbindungskabel zur kofferhaube links wurde getauscht und problem behoben

9. sonneblenden reiben und knarzen laut bei wärme
-- kunstoffteil unter den blenden am himmel getauscht und so behoben

10. fensterscheiben reiben in den verdeckgummis
-- ab und zu mit glyzerin einreiben - hält dann 3 monate - verschmiert aber die scheiben

11. vordere fensterscheiben bekommen senkrechte kratzer außen - jeweils am rand zur hinteren scheibe - schleifen irgendwie im türinneren
-- keine lösung - angeblich durch streumaterial im winter was sich zw. scheibe und gummi festsetzt

12. sollbruchstelle vom beifahrerairbag wird im armaturenbrett sichtbar
-- keine lösung - keine richtiger kommentar von audi

13. reifen donlop 235-iger fahren sich außen stärker ab wie in der mitte und zeigen außen schuppenbildung
-- kein kommentar von audi - keine lösung

14. starke fahrgeräusche von außen vorallem bei nässe - wie wenn das fenster etwas offen wäre
-- keine lösung

15. beim einfedern knart die kiste vorn irgendwie
-- stoßdämpferstangen mit irgendwas geschmiert - aber problem nicht behoben - keine lösung

wer hat hier noch einen tip...?

gruß der fast audi-aussteiger

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


ich hör sowieso immer laut musik bei regen, da isses mir wurst, viel wichtiger ist dieses Knarren des Daches, das hört man auch ab und an bei lauter musik noch 🙂

Ups... das muß man wirklich nicht haben ...

Vorne oder hinten am der Klappmechanik?

vorn, da wo die Frontscheibe zuende ist... knarrt ohne Ende...

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


vorn, da wo die Frontscheibe zuende ist... knarrt ohne Ende...

Da hat mein Freundlicher mal von berichtet, dass sie sowas mal beheben durften. Bekommt Deiner das nicht hin?

Evtl. weiter mit PN?

...wieso, ist doch ein Cabrio-Mängel-Thread! 😉

Also ich geb mein Auto am 8.8. ab, dann haben die ne Woche Zeit sich darum zu kümmern.....

Knarrts bei Dir nicht vorn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


...wieso, ist doch ein Cabrio-Mängel-Thread! 😉

Also ich geb mein Auto am 8.8. ab, dann haben die ne Woche Zeit sich darum zu kümmern.....

Knarrts bei Dir nicht vorn?

Nein, garnix ... Gott sei Dank ... Das fehlte noch ...

hallo 8_cabrio,
geknarrt hatte es vorn auch mal bei mir - war aber das reiben der sonnenblenden an der dachstrebe.

gruß

danke für die Info!! Aber bei mir ists definitiv das ganze Dach welches in der Aufnahme knarrt wie s..u 😉

Beim meinem Cabby knarrt nichts mehr :-)

Ich war mit meinem Cabby wegen der quietschenden Fenster 3x beim "Freundlichen". Beim dritten mal hat er dann meinen Wagen unter einem LKW "geparkt".
Seitdem ist Schluß mit Fensterknarren :-)))))

Der Ersatz A4 Cab den ich zur Zeit fahre knarrt aber auch in den Fenstern, zischelt an den Dichtungen, quietscht an der Vorderachse beim einfedern, klappert im Armaturenbrett und zeigt dauernd "Service" im Display.

Ich hoffe, wenn mein neuer im September kommt, dass er nicht wieder all diese Probleme macht.

By the way..... die Cabbys von zwei meiner Kollegen machen die selben Probleme.

Last but not least: Nach OPEL-Cabrio und FIAT-Cabrio ist das A4-Cabrio das bestverarbeiteste und problemloseste Cabrio das ich je hatte.

Re: Beim meinem Cabby knarrt nichts mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von petham67


Ich war mit meinem Cabby wegen der quietschenden Fenster 3x beim "Freundlichen". Beim dritten mal hat er dann meinen Wagen unter einem LKW "geparkt".
Seitdem ist Schluß mit Fensterknarren :-)))))

Der Ersatz A4 Cab den ich zur Zeit fahre knarrt aber auch in den Fenstern, zischelt an den Dichtungen, quietscht an der Vorderachse beim einfedern, klappert im Armaturenbrett und zeigt dauernd "Service" im Display.

Ich hoffe, wenn mein neuer im September kommt, dass er nicht wieder all diese Probleme macht.

By the way..... die Cabbys von zwei meiner Kollegen machen die selben Probleme.

Last but not least: Nach OPEL-Cabrio und FIAT-Cabrio ist das A4-Cabrio das bestverarbeiteste und problemloseste Cabrio das ich je hatte.

Mein Reden. Es klingt zwar hart, aber wir Audifahrer "klagen" auf hohem Niveau. Eine Bekannte von mir wandelt gerade innerhalb von 11 Monaten ihr DRITTES 3er Cabrio... Immer verschiedene Mängel. Mal Motorschaden, dann Getriebe, dann Verdeck, dann Elektronikprobleme ohne Ende ...

Und auch im Test war ja das Audi A4 Cabrio Klassensieger bei der Zuverlässigkeit. Es gibt halt nur leider kleinere Unzulänglichkeiten, wie das Zischen bei nasser Strasse ...

Das war mir aber vorher bekannt.

Gruß Mike

@JimRockford
Habe das Gleitmittel heute bestellt ! Die nehmen das wohl für Schiebedächer laut Audi !
Wo hast du das Zeug überall draufgeschmiert? Nur über den Fenstern am Dach oder auch auf die Dichtungen ?

Ich habe kürzlich alle Dichtungen damit gepflegt. Aber wenn du rausfinden willst, woher das Knarren etc kommt, dann fang doch erst mal mit den Dichtungen an den Fenstern an.

Gruß
Jim

moin,
was mich interessieren würde ist punkt 6. deiner mängelliste.
hab seit dem einbau des neuen fahrwerkes auch son knacken an der a-säule. es hört sich an als wenn das armaturenbrett locker wäre und an den verankerungen reiben würde. kommt in kurvenfahrt vor und wenn die karosserie sich verwindet. keine ahnugn wie man das beheben soll...
hab erst gedacht, es wäre was am fahrwerk aber das klingt irgendwie nach plastik. der emister von meinem audi-händler meinte das auch nach ner probefahrt. aber er wusste auch nicht was man da machen könnte :/

Also weiß nicht ob es an meinem Akustikverdeck liegt aber bei mir ist alles schön ruhig im Innenraum. Habe auch kein ziehen oder knarren.... Gott sei Dank.

Das einzige was manchmal nervt ist hinter der Mittelkonsole eine Art Reglerstellen was man hört....aber sonst teu teu alles TOP

Gruss
Karsten

Jungs ich hab mein Fahrwerk rausgeschmissen, weil das nix ist für das Cabrio. Da knackert und knirscht die ganze Kiste, da hatte ich keine Lust drauf..... 🙁

Knarzgeräusche

Hallo

Knarren am Dach hatte ich auch. Einmal vorn an der Dachdichtung - konnte ich mit dem Spezialgleitmittel beheben.

Das Knarzen an den Seitenscheiben vorn hatte bei meinem aber eine andere Ursache. An der Stelle, an der der Verdeckstoff auf dem Rahmen (seitlich, etwa auf Höhe der
vorderen Seitenscheiben) aufliegt, ist am Verdeckstoff von innen so eine Gummilippe angebracht.

Diese hat das Knarzen verursacht, kann man testen indem man den Verdeckstoff an der Stelle mal hin- und herbewegt (zur Dachmitte hin), dann hört man´s schon.

Abhilfe: Dach halb öffnen, die Aflageflächen am Rahmen reinigen und diese Gummilippe ebenfalls sparsam mit dem Spezielgleitmittel behandeln.

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen