A4 Cabrio alle Mängel nach 40.000km

Audi A4 B7/8E

hallo gemeinde,
fahre nun seit fast 2 jahren dieses formschöne aber auch sehr anfällige auto (1.8T).
einige mängel konnten nach vielen werkstattbesuchen abgestellt werden (lösung siehe unten). evtl. habt ihr ja für die noch offen probleme eine empfehlung (meine gewährleistung läuft in 4 wochen aus).

1. chrom am schaltknauf abgeblättert
--knauf wurde getauscht

2. schwarze kunststoffbeschichtung um die schalter der fensterheber löst sich ab
--schalteinheit wurde getauscht

3. scheinwerfer beschlagen vorallem im herbst und winter von innen
-- scheinwerfer schon 2 mal getauscht - ist weniger geworden aber in den beiden inneren, unteren ecken immernoch vorhanden

4. radio concert mit cd reagiert nicht immer beim lautstärke einstellen
-- soll evtl. noch getauscht werden

5. radio macht bei eingelegter cd (auch im radiobetrieb) bei großer hitze schaltgeräusche (wie ein ständig schaltendes relai) beim ein und ausschalten des radios
-- siehe punkt 4

6. lautes knacken a-säule vorn rechts bei verwindung
-- wurde behoben weiß aber nicht wie

7. knacken/poltern hinten rechts
-- angeblich rechter verdeckmechanismus gewechselt und so behoben

8. bei regen starkes knacken bei starken lenkeinschlägen
-- querlenker 2 pro seite wurden erneuert und so das problen behoben

7. kühlflüssigkeitsverlust ca. 1,5 cm unter minimum im behälter nach 15.000 km
-- angeblich nichts gefunden - ist aber seit diesem besuch nicht mehr weniger gewurden nach dem auffüllen

8. kein radioempfang mehr
-- verbindungskabel zur kofferhaube links wurde getauscht und problem behoben

9. sonneblenden reiben und knarzen laut bei wärme
-- kunstoffteil unter den blenden am himmel getauscht und so behoben

10. fensterscheiben reiben in den verdeckgummis
-- ab und zu mit glyzerin einreiben - hält dann 3 monate - verschmiert aber die scheiben

11. vordere fensterscheiben bekommen senkrechte kratzer außen - jeweils am rand zur hinteren scheibe - schleifen irgendwie im türinneren
-- keine lösung - angeblich durch streumaterial im winter was sich zw. scheibe und gummi festsetzt

12. sollbruchstelle vom beifahrerairbag wird im armaturenbrett sichtbar
-- keine lösung - keine richtiger kommentar von audi

13. reifen donlop 235-iger fahren sich außen stärker ab wie in der mitte und zeigen außen schuppenbildung
-- kein kommentar von audi - keine lösung

14. starke fahrgeräusche von außen vorallem bei nässe - wie wenn das fenster etwas offen wäre
-- keine lösung

15. beim einfedern knart die kiste vorn irgendwie
-- stoßdämpferstangen mit irgendwas geschmiert - aber problem nicht behoben - keine lösung

wer hat hier noch einen tip...?

gruß der fast audi-aussteiger

44 Antworten

hallo mike,
modelljahr 2004
gekauft 08/2003

gruß

Also 3 und 14 habe ich auch...

Knacken HR ist bei mir je nach Temperatur auch hörbar, aber kommt eindeutig vom Verdeckdeckel. Man hört das dumpfe "klock" nur bei starken Karosserieverwindungen, wie schräg vom flachen Bordstein fahren und extremen Schlaglöchern. Allerdings mit S LINE PLUS bei den super Strassen in Deutschland nicht ganz unkritisch ... 🙁

Bezüglich der Scheinwerfer habe ich die Info vom Hersteller, das das solange "normal" ist, wie sich innen keine Tröpfchen bilden. Das ist auch nur bei sehr wenigen Fahrzeugen der Fall.
Und auch nur in diesem Fall wird von Audi der Tausch übernommen. Ansonsten ist das reine Kulanz des Händlers, der die Teile später belastet bekommt, wenn er sie nur bei Beschlag tauscht.

Dazu muss ich sagen, dass wir Audifahrer auch langsam ganz schön verwöhnt sind. (mich eingeschlossen) Wir bemängeln teilweise Dinge, die sich Leute bei anderen Marken nie einfallen lassen würden, weil sie es bei deren FZ für normal halten... Das perfekte Auto gibt es eh nicht... leider ... Und ein problemloses FZ ist heute auch nicht unbedingt eine Frage des Preises...

Gruß Mike

JimRockford
Beim Freundlichen gibt es hier ein spezielles Gleitmittel, das hält mindestens ein ganzes Jahr. Bei mir wurde es im letzten Herbst drauf"geschmiert" und seitdem quietscht / knarzt da nichts mehr.

Wie heißt das Zeug ?
Bestellnummer ?
Bei meinem Freundlichen nicht bekannt !

Zitat:

Original geschrieben von korthose


JimRockford
Beim Freundlichen gibt es hier ein spezielles Gleitmittel, das hält mindestens ein ganzes Jahr. Bei mir wurde es im letzten Herbst drauf"geschmiert" und seitdem quietscht / knarzt da nichts mehr.

Wie heißt das Zeug ?
Bestellnummer ?
Bei meinem Freundlichen nicht bekannt !

Du hast PN ...

Mike

Ähnliche Themen

@Elefantenfuss:

Schau mal hier, dein letzter Punkt könnte so wie bei mir behoben werden:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru

Zitat:

Original geschrieben von korthose


JimRockford
Beim Freundlichen gibt es hier ein spezielles Gleitmittel, das hält mindestens ein ganzes Jahr. Bei mir wurde es im letzten Herbst drauf"geschmiert" und seitdem quietscht / knarzt da nichts mehr.

Wie heißt das Zeug ?
Bestellnummer ?
Bei meinem Freundlichen nicht bekannt !

Das Zeug gibt es hier:

http://audi.schauerte.com/Unternehmen/PService.html

Herrn Selter ansprechen! Ich habe es auch in Gebrauch. Schmiert zwar am oberen Scheibenrand, dafür ist aber Ruhe.

Gruß Mike

Das Zeug heißt "Spezial Gleitmittel", Best-Nr. G052172A1, ist wasserfest und soll ein Jahr halten. Kostet zwar irgendwas um die 25 EUR, aber nun ist Ruhe. Das Fläschchen dürfte ein Autoleben lang halten.

Gruß
Jim

Spezial Gleitmittel.... wundert mich, dass noch keiner gefragt hat obs das bei www.beate-uhse.de oder so gibt 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


Spezial Gleitmittel.... wundert mich, dass noch keiner gefragt hat obs das bei www.beate-uhse.de oder so gibt 😉 😉

Das AUDI-CABRIO "FLUTSCHI-EDITION" 😁

Sorry, aber das konnte ich nicht lassen.

Thema dann wohl erledigt ....

Mike

werd ich mir wohl auch kaufen, denn meine Fenster knarren auch derbst

Viel schlimmer ist aber das Teil wo das Dach oben vorn aufliegt - ist das bei Euch auch so? Da braucht nur ein Gullideckel kommen und das Dach knarzt - grausam.

Hab schon wieder u.a. deswegen Serienfahrwerk drin...

Zitat:

Original geschrieben von 8h_cabrio


werd ich mir wohl auch kaufen, denn meine Fenster knarren auch derbst

Viel schlimmer ist aber das Teil wo das Dach oben vorn aufliegt - ist das bei Euch auch so? Da braucht nur ein Gullideckel kommen und das Dach knarzt - grausam.

Hab schon wieder u.a. deswegen Serienfahrwerk drin...

Also ich habe das S LINE PLUS drin. Das ist generell eigentlich auch schon ein wenig zu hart für die wunderbaren Strassen hier im Sauerland. 🙁

Ich ziehe beim Waschen immer ein rauhes Mikrofasertuch vorsichtig durch die oberen Dichtungen und pflege sie mit einem Kunststoffpflegemittel. Wenn es dann zu arg wird, kommt das besagte "Gleitmittel" 😁 zum Einsatz.

Die Geschichte ist leider ein kleiner Schönheitsfehler am ansonsten sehr gelungenen Fahrzeug. Wenn ich dagegen mal Cabrios anderer Hersteller betrachte, sind unsere "Probleme" noch wirklich erträglich, denke ich ...

Gruß Mike

mal abgesehen davon, dass ich mich fast gar nicht um mein Auto kümmere hab ich eigentlich wenig Probleme mit der Kiste.

Warum das Dach in der Aufnahme vorn knarrt konnte ich noch nicht herausfinden, greift es evtl. nicht doll genug ein?

Ach: ich hab das Zischeln bei Nässe mal lokalisiert: erst dacht ich das kommt aus der Öffnung oben wo der Gurt rauskommt, aber das ist definitiv die Türspalte....

Ich denke das Geräusch kommt von der Fensterdichtung zwischen vorderer Scheibe und hinterer Scheibe ! Es gab mal einen Tread wo dies behandelt wurde, hier wurde ein Kunststoffschlauch in die Hohlkammerdichrung geschoben und so der Anspressdruck wieder hergestellt ! Nur finde ich diesen Tread nicht mehr ! Mann kann auch die hinteren Scheiben neu justieren lassen aber ich denke das das mit dem Schlauch die bessere Lösung ist ! Dauerhafter !

Zitat:

Original geschrieben von korthose


Ich denke das Geräusch kommt von der Fensterdichtung zwischen vorderer Scheibe und hinterer Scheibe ! Es gab mal einen Tread wo dies behandelt wurde, hier wurde ein Kunststoffschlauch in die Hohlkammerdichrung geschoben und so der Anspressdruck wieder hergestellt ! Nur finde ich diesen Tread nicht mehr ! Mann kann auch die hinteren Scheiben neu justieren lassen aber ich denke das das mit dem Schlauch die bessere Lösung ist ! Dauerhafter !

Das hatte aber jemand beim Audi Cabrio gemacht. Nicht beim A4 Cabrio... Bei mir liegen die Scheiben auch recht fest auf den Dichtungen, aber es zischt trotzdem. Wenn man von innen den Anpressdruck mit der Hand erhöht, ändert sich bei mir jedenfalls nix am Zischen. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es auch eher noch aus dem Türspalt kommt. Das könnte man schnell rausfinden, wenn man mal eben den Spalt von aussen abklebt. Aber dann weiß man hinterher ganau, wo es her kommt, kann aber trotzdem nichts dran machen... 😉

Mike

ich hör sowieso immer laut musik bei regen, da isses mir wurst, viel wichtiger ist dieses Knarren des Daches, das hört man auch ab und an bei lauter musik noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen