A4 Cabrio (8H): Seitenscheiben eingefroren

Audi A4 B7/8E

Moin aus Hamburg.
da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, poste ich mal meine Frage.

Da nun mittlerweile auch in Hamburg der Winter eingekehrt ist, habe ich bei Temperaturen unter 0° das Problem, dass mir immer die Seitenscheiben einfrieren.

Dies bedeutet, dass bei öffnen der Tür die Scheibe nicht wie sonst ca. 10mm nach unten fährt, sondern in der oberen Position verbleibt. Man hört nur kurz ein Geräusch von Hebermotor, aber sonst passiert nichts.
Beim schliessen der Tür ist dies noch unangenehmer, da die Tür nicht richtig verriegelt.
Erst nach diversen Kilometern mit voller Heizung lässt sich das Fenster wieder bewegen und kurz auf und ab fahren.

Wie verhindere ich denn, dass die Fensterhebermechanik einfriert?????
Gewaschen wurde der Wagen schon seit gut 10 Tagen nicht mehr und trotzdem ist überwall Feuchtigkeit in den Türen.

Falls jemand einen guten Rat hat bitte melden. Ich möchte ungern demnächst die halbe Tür zerreissen.

Gruß aus HH

19 Antworten

so ich hab auch ein 8H und keine Garage... wie auch in Hamburg... na egal, zumindest frieren meine Scheiben auch regelmässig fest, neulich pfiff es 20 Minuten auf der Autobahn noch herrlich herein. Aber entweder ich kaufe mir ein Auto oder ein Cabrio - oder ein Cabrio und ich habe ne beheizte Garage (die in Hamburg City wohl 500 Euro/Monat kosten würde).... auf jeden Fall kratzt es mich nicht weiter, man muss halt nur etwas vorsichtig sein beim öffnen.

In der Bedienungsanleitung steht darüber soweit ich weiss auch noch was drin!

Zitat:

Original geschrieben von Sammywiesel


Hallo!
Der Tipp die Seitenscheibe 1cm abzusenken, wenn ich das Fahrzeug verlasse, finde ich gut. Muss man auch erst mal darauf kommen.
G.

GELLE 😉

Also ich habe das Problem bereits vor 1 Jahr gepostet ! Bei mir friert auch die Scheibe ein und bleibt nach dem Türschließen in der Position und steht ca 1 cm entfernt con der Dichtung ! Ok,ist ein Cabrio-Coupe Problem, aber ich hatte auch das Problem , das die Tür nicht ins Schloß fiel , da der ganze Mechanismus vereist war. Die Tür ging nicht zu, mann konnte mit dem Wagen nicht fahren , außerdem ging natürlich die Innenbeleuchtung nicht aus. Nach diversen Werkstattaufenthalten bei Audi konnte das Problem nicht behoben werden. Ich hatte vor das Fahrzeug zu wandeln und bin bis zum Rechtsanwalt gegangen! Angeblich ist Audi dieses Problem bekannt ! Nachdem das mit der Wandlung von Audi abgelehnt wurde , habe ich von Audi neue Türschlösser auf Kulanz bekommen ! Die "neuen Schlösser " sind in der Tür mit einer Abdeckkappe verschlossen, so das kein Wasser in das Schloss eindringen kann !
Scheiben frieren immer noch ein aber die Tür schließt zumindest ...................................

Gleiches Problem mit dem 80iger Cabrio deswegen nur im Sommer zugelassen.... das größere Problem ist, dass es bei Mini genau das gleiche Problem gibt und der wird im Winter gefahren....

Ähnliche Themen

Hi Leute,

es muss nicht unbedingt eine beheizte Garage sein.
Habe eine unbeheizte Einzelgarage und kein Problem mit dem einfrieren.

Frage mich nur wenn man sein Cabrio im Winter nicht fahren soll. Wozu gibt es dann bei der Ausstattung einen Skisack!!??

Die Probleme mit der eingefrorenen Scheibe habe ich im Skiurlaub. Da ich aber immer 15 min bis zum Gletscher fahre ist der Wagen bis dahin aufgetaucht und es funktionert wieder. Man muss beim Einsteigen vorsichtig sein.

Werde mir evtl. für nächsten Skiurlaub so eine Abdeckhaube besorgen, dann fällt das Kratzen auch wech und schont dei Scheiben. Der Spalt ist auch ein guter Tip und für Langfinger gibt es ja noch die gute Alarmanlage.

Sonst ist das Cabby absolut Wintertauglich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen