a4 Cabrio 3.0
wer hat ähnliche Probleme:
Zur Historie:
Folgende Werkstattbesuche wurden wahrgenommen:
16.08.2004, 30.08.2004, 03.09.2004, 09.09.2004, 21.09.2004, 27.09.2004,
30.09.2004, 11.10.2004, 25.10.2004, 01.11.2004, 03.11.2004 (danach ist
mir die Lust vergangen).
1. Motorengeräusche
Im Teillastbereich Drehzahl 1.500 bis 3.000 Umdrehungen verursacht der
Motor Geräusche die als Undichtigkeit der Auspuffanlage bzw. als Strömungs-
geräusche oder auch als falsches Kraftstoffluftgemisch zu definieren sind,
welches gerade bei offener Fahrt als sehr unangenehm bzw. auch von
anderen Personen als unnatürlich empfunden wird.
2. Getriebe (Multitronic)
Dieses Getriebe wird laut Prospekt sowie Presse als „Nonplusultra“ in den
Schaltvorgängen beschrieben. Laut Prospekt sollen hier keine Schaltvorgänge
spürbar sein. Tatsache ist, dass bei verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten
ein teilweise sehr hartes Rucken spürbar ist.
3. Lenkung
Bei unebener Fahrbahn, Querrillen auf der Fahrbahn, Kopfsteinpflaster, hat
man das Gefühl als ob im Lenkgetriebe etwas locker wäre bzw. das Lenkrad
zu viel Spiel hat. Dies macht sich auch durch Klappergeräusche bemerkbar.
4. Klappern hinten rechts
Speziell bei Kurvenfahrt wird aus dem hinteren, rechten Bereich ein dumpfes
„ploppen“ wahrgenommen.
5. Knacken der Vorderachse
Bei vollem Lenkeinschlag und beim Überfahren eines abgesenkten Bordsteins
hört man von der Vorderachse ein helles, metallisches Geräusch.
6. Durchdrehen der Räder
Hier weiß ich nicht, ob es sich tatsächlich um einen zu beanstandenden
Mangel handelt!
Aber speziell bei nasser Fahrbahn drehen die Räder trotz Anti-Schlupf-Regelung
nach meinem Empfinden zu lange durch, bevor das ASR reagiert (Motordreh-
zahl drosselt).
Die anderen Mängel (quietschende Fenster, knackendes Dach, der
ausgefallene Airbag, Navigationssystem, wurden zwischenzeitlich
behoben.
Was nicht heißen soll, dass diese nicht wieder auftreten können (Was in
der Vergangenheit schon wiederholt passiert ist!).
wäre schön wenn mir hier jemand helfen könnte !!
AUDI kann es nicht lt. meinem freundlichen ist das Fzg. mängelfrei bzw. entspricht DEM STAND DER TECHNIK
22 Antworten
Hmmm... Das sieht aber nciht gut aus mit diesen vielen Werkstattaufenthalten...
zu 1.)
Finde auch, dass mein 3.0 untenrum etwas "undicht" klingt. Es hört sich an wie ein metallisches rasseln, bzw. als wenn due Auspuffanlage irgendwo nen Loch hat und dort Nebenluft zieht...
zu 4.)
Vielleicht der Gurt des Beifahrers? Meiner klötert auch öfters mal im Wind gegen die Seitenverkleidung, also wenn ich allein unterwegs bin. Empfinde ich cniht als allzu nervig.
zu 5.)
Hatte ich auch, allerdings nach Einbau der 50/30 Federn. Wurde später aber behoben. Anscheinend ist irgendwie die Kunststoff-Radhausschale kurz vor dem Volleinschlag übersrprungen, oder so ähnlich. Gerade in Bodenwellen bei starkem Lenkeinschlag hat es immer sehr laut geknackt. Nun aber nciht mehr.
zu 6.)
Meinst du damit den Start an der Ampel? Da radiert meiner hin und wieder auch, aber eher selten, habe es meist nciht soooo eilig ;-)
Mein Dach macht auch schon Geräusche. Liegt aber wahrscheinlich am Fahrwerk (etwas härter), bzw. am Kopfsteinpflaster in meiner Strasse, dazu kommt noch meine sehr schräge Garageneinfahrt, da muss ich immer quer über den Bürgersteig, da verwindet sich die Karosse schonmal mindestens 2x täglich.
Habe aber bisher keine Mängel an meinem Cabrio feststellen können die mich sehr dolle nerven.
Hi,
hatte mit meinem 3.0 Cabi auch Probleme mit der Multitronic .
Getriebe wurde auf 6 Lamellen verändert , wodurch das Stottern beim Anfahren nicht mehr vorhanden ist. Leider schaltete der Wagen dann beim runter schalten in den 1.Gang immer noch (!) sehr hart, bzw. drückte wieder vorwärts obwohl ich anhalten wollte. Daher wurde noch eine Box mit Kolben (?) ausgewechselt. Fehler bisher behoben. Alle diese Fehler waren wohl bei der AUDI AG auf Anfrage bekannt. Rückruf gab es aber dafür nicht. Nur für das Xenon Licht.
Traktion ist unglaublich schlecht. Im Winter mit 205er Winterreifen kaum fahrbar. Anfahren auf nasser Fahrbahn nur schön langsam. Auch mit Sommerreifen gibt es öfter mal quitschendes Anfahren ... UNCOOL ! Da sollte Audi mal BMW um Rat fragen.
Auspuff rasselt unten bissel .... fahre daher öfter man. die Gänge und die Drehzahl einfach bissel höher.
Zitat:
Original geschrieben von buelar
Hi,
hatte mit meinem 3.0 Cabi auch Probleme mit der Multitronic .
Getriebe wurde auf 6 Lamellen verändert , wodurch das Stottern beim Anfahren nicht mehr vorhanden ist. Leider schaltete der Wagen dann beim runter schalten in den 1.Gang immer noch (!) sehr hart, bzw. drückte wieder vorwärts obwohl ich anhalten wollte. Daher wurde noch eine Box mit Kolben (?) ausgewechselt. Fehler bisher behoben. Alle diese Fehler waren wohl bei der AUDI AG auf Anfrage bekannt. Rückruf gab es aber dafür nicht. Nur für das Xenon Licht.
Traktion ist unglaublich schlecht. Im Winter mit 205er Winterreifen kaum fahrbar. Anfahren auf nasser Fahrbahn nur schön langsam. Auch mit Sommerreifen gibt es öfter mal quitschendes Anfahren ... UNCOOL ! Da sollte Audi mal BMW um Rat fragen.Auspuff rasselt unten bissel .... fahre daher öfter man. die Gänge und die Drehzahl einfach bissel höher.
darum werde ich mir auch ein schaltwagen kaufen,
aber es scheinen ka schon krasse fehler am a4 cabrio zu geben. die waren mir überhaupt nicht bekannt!
mfg
hat den einer diese Fehler beim freundlichen moniert bzw. was hat er gesagt.
möchte das Fzg. eigentlich wandeln.
Ähnliche Themen
zu 1:
Diese Geräusche habe ich auch, und wie es aussieht, ist es bei den anderen auch so - es scheint "Stand der Technik zu sein".
zu 2 und 6:
Ich habe keine Ruckelprobleme, aber man muss sich grundsätzlich an das Gasgeben mit Multitronic gewöhnen. Speziell bei nasser Fahrbahn ist in Verbindung mit Frontantrieb und 220 PS ein sanfter Gasfuss gefragt.
Geräusche wurden vom Freundlichen beseitigt, die anderen Probleme sind mir unbekannt.
Gruß
Jim
es kann aber doch nicht sein das ein Auto für ca.55000€ klingt wie eine Karre-Mist
wurde schon mehrmals auf den Klang angesprochen.
Hi,
der Klang ist bei mir O.K. Finde ihn im unteren Drehzahlbereich ein bisschen schwach. Die Multitronic hält bei normaler Fahrweise die Drehzahl im Keller. Daher lieber bissel höher drehen.
Beim Ruckeln der Multitronic wusste der Freundliche direkt was zu tun ist. Bevor er sich den Wagen angesehen hat, war die Diagnose klar und ein Termin für den Wechsel auf 6 Lamellen wurde vereinbart.
Hatte ausserdem noch ein Problem beim zurück schalten in den 1.Gang (s.o.). Probleme kannte der Freundliche nicht, jedoch wusste Audi wohl schnell Rat. "Kolbenkasten" wurde gewechselt.
Also alles keine unbekannten Probleme.
ABER Platz 1 bei der ADAC Pannenstatistik Sportwagen !!!
Ich fahre mein Cabrio seit 07/2002, also eines der ersten Cabrios BJ04/2002, die in Serie gingen. War ab und an mal das Versuchskaninchen für AUDI. Z.B. Ruckeln des MTs, war damals nicht bekannt.
zu 1:
mir unbekannt
zu 2:
Dieses CVT-Getriebe hat Schwachstellen aber nicht nur im CAB sondern auch in den Limousinen und Avant, und auch bei allen anderen Baureihen. Also kein CAB-spezifisches Problem.
Bei mir wurde allerdings eine "7" Lamelle eingebaut. Seither problemlos und fährt sich auch sportlicher.
Ein Ruckeln spüre ich nur beim automatischen herunterschalten, wenn der Wahlhebel in der manuellen Position ist, und dann nur vom 2. in den 1. Gang. Ist auch logisch, Drehzahl steigt sprunghaft an.
zu 3:
Ich habe ein leichtes Klackern, wenn ich sehr sehr langsam fahre und dabei das Lenkrad bewege. Leider tritt diese Phänomen nie auf, wenn ich beim Freundlichen bin => Vorführeffekt
zu 4:
mir unbekannt
zu 5:
eventuell im Zusammenhang mit 3) bei mir
zu 6:
bei mir drehen die Räder nur dann durch, egal ob Winter oder Sommer, wenn ich am Hang stehe und sofort Vollgas gebe, wenn die Ample auf grün schaltet. Das ist aber auch logisch, den so schnell kann das ASR nicht ansprechen und 2. ist das ein frontgetreibenes Fahrzeug. Also vermeide ich das. Deshalb hinkt auch der Vergleich mit BMW, der hier gezogen wurde, denn BMW ist heckgetrieben. Üigens, mein Kumpel fährt das neue 3erBMW CAB mit dem 3.0 Liter Motor. Wenn der Vollgas an der Ampel gibt, drehen auch dort die Räder durch, trotz eingeschaltetem ASR.
Thema ASR:
Weder das ASR noch das ASB greifen in die Motorsteuerung ein, also kein drosseln der Drehzahl. Sondern es wird immer das durchdrehende Rad bzw. das im Vergleich mit höhrer Umfangsgeschwindigkeit drehende Rad, eingebremst
Was bei mir seit einiger Zeit aufgetreten ist, daß die Fensterscheiben zueinander klappern, wenn das Verdeck offen ist. Das muß der Freundliche mal neu einstellen.
mit meien kann ich leider nur auf
3+4 Antworten
3 bilde mir machmal ein dumpfes klak ein wenn ich mal wieder über die Kanaldeckel oder Teerflicken fahre das ganze ist aber soooo schlecht reproduzierbar weil es so sellten ist drum lasse ich es
4. habe ich auch
Man Hörts nur wenn das AUto Zu ist. Mein 🙂 sagt Es müste vom Fahrwerk kommen
man Hört es gut wenn man mit Schrittgeschwindigkeit über ein Niederbordstein Fährt ist so ein Klacken wie wenn eine Schraube nicht fest ist und nun das ganze im Langloch schlägt Mein Wagen ist nächste woche deshalb mal für ein Paar tage beim🙂
AUDI hat wegen diesen Proplem kein Lösung aber auch nicht STAND der Technik
kann dir ja mal nee PN senden wenn mein 🙂 es gefunden hat
Hallo,
zu 2.
Umbau auf den aktuellen "Stand der Technik" steht bei mir demnächst zusammen mit dem 1. Service an; dauert ja nur 2 Tage.
Der 3.0 MT ist beim Anfahren bei Nässe bzw. eingeschlagenen Rädern (Ampel) wirklich empfindlich, wenn man zu arg auf's Gas drückt - selbst mit 225er Reifen.
Allerdings kann man die MT (insbesondere vor dem Winter) so einstellen lassen, dass sie etwas träger reagiert. Das vermindert zumindest den schlimmsten Gummiabrieb.
MT mit quattro bis 400 Nm Eingangsdrehmoment - das wär's.
Gruß Klaus
mein Cabrio hat erst 10000km gelaufen (BJ 6/2002)und ich muß sagen das er kaum Probleme macht
der Motor hört sich sehr gut an
klappern tut auch nichts außer wenn man über sehr schlechte Straßen fährt
die Multitronik ist bei mir auch oky
das einzigste was mir nur sorgen macht sind die Bremsen bei 7500km würden Klötze und Scheiben gewechselt und jetzt sitzen sie manchmal fest (das wird daher kommen das er zu wenig fährt)
also ich hoffe meiner wird auch weiterhin keine Probleme machen weil die Garantie bereits abgelaufen ist 😁
Hey Du hast dir einen Audi gekauft!
Das bedeutet, dass Du 1/4 der Garantiezeit einen Leihwagen hast 😉
Bei mir neulich wieder: Wackelkontakt an der Kraftstoffförderpumpe, Schaltung defekt (Rückwärtsgang ging nicht rein), Kofferraumklappe --> Dämpfer kaputt, Knarren der porösen Fensterdichtungen etc etc.
Ich hab den 4. Audi, 1 davon hab ich schnell verkauft, 2 gewandelt, dieser hier ist eigentlich der coolste und hat auch wieder Probleme über Probleme, die zwar bisher allesamt gelöst wurden aber wenn man zwischen diesen ganzen Audi's einen VW Golf 1,9 TDI Allrad mit 180 PS gefahren ist der GAR KEINE Probleme hatte, dann kratzt man sich ja doch schon ganz schön nachdenlich am Kopf, oder?
Ich kann nur die Knackgeräusche am Verdeckkasten von hinten kommend bestätigen. Trat bei starker Verwindung des Fahrzeugs auf. Wurde vom Audipartner zur vollsten Zufriedenheit behoben. Sonst kann ich nach 14000 km nicht klagen. Bis auf die Tatsache, dass sich die Pirelli P ZERO ROSSO schon fast abgenudelt haben (235/40/18). Der Reifen ist sonst eigentlich sehr angenehm zu fahren. Ruhig und auf trockener und nasser Strasse sehr gut. Nur leider nicht gesonders haltbar. Wird wohl eine weiche Gummimischung sein. Achja, da ist noch die Kleinigkeit mit der deutlich sichtbaren Knickfalte hinten rechts im Verdeck (ca. 3-4 cm lang) Die geht leider nicht wieder richtig weg, obwohl ich das Verdeck niemals feucht einfahre. Soll aber "Stand der Technik" sein. Habt Ihr sowas auch?
Mike
...bei mir sieht das Verdeck an manchen Falten dunkler aus, aber einen Knick hab ich nicht drin...