A4-Bj.2003-130.000km-Erfahrungen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mein A4 1.9 TDI hat jetzt seit 10.2003 131.000 km gelaufen.
Seit ungefähr km-Stand 110.000km fällt mir auf, daß das Auto immer weicher wird. Bis dahin hatte ich mir echt immer gedacht: "Geil, der fährt eigentlich immer noch wie neu".
Nur seitdem wird er wirklich schlagartig schlechter. Bei langgezogenen Autobahnkurven liegt er bei Vollgas deutlich schlechter als früher. Bei Landstraßen ist das auch wahrzunehmen.
Mein Kollege mit den identischen Daten von oben sagt genau das Gleiche.

Der Motor ist ja richtig gut. Der läuft wie ein Uhrwerk und hat Bums ohne Ende. Das Auto ist eingetragen mit 210 km/h. Meiner läuft laut Tacho 230, das sind lt. Navi echte 217. Und das ohne Rückenwind und Berg und so Käse... Ihr wisst schon...

Langsam fängt er auch zu Knacksen an, wenn es warm ist und er sich beim Losfahren das erste mal verwindet.

Die neuen Bremsen, die ich bei km-Stand 118.000 bekommen habe (bis dahin alles Erstaussattung) sind total schlecht, die rubbeln schon derart (beim Kollegen auch).
Wirklich sehr übel für Original-Audi-Ersatzteile !!!!!!!!!!!!!!

So, und jetzt stehe ich dann vor der Wahl: A4, Passat, 3er

Und: 3er

Warum?
Weil ich denke, daß dieser nicht diese oben beschriebenen Weichmacher ab 100.000 km hat.

Ich meine, alle Test`s in Autozeitschriften gehen nur bis 100.000 km. Und dann?????????????????????

Dann geht`s doch erst richtig los mit Qualität, oder?

Was meint Ihr?

Grüße
Markus

18 Antworten

Das Problem bei den heutigen Autos ist, das bei Reparaturen nicht einfach die defekten Teile getauscht oder repariert weren können. Bei Kleinigkeiten müssen immer die sehr teuren Baugruppen gewechselt werden. Beispiele gibt es gerade bei den deutschen Autoherstellern genug: Austausch Luftmassenmesser komplett mit Gehäuse und Diagnose 400 Euro (Mercedes). Defektes Open Sky Schiebedach, kompletter Austausch des Schiebedachrahmens 1.900 Euro (Audi A2).
Inklusive 180 Euro Leihgebühr für Spezialwerkzeug.
Defekter Bedienknopf am Navigationssystem 1.200 Euro (VW Passat) weil man bei VW das Navi nur komplett ersetzt.
Das sind zum Beispiel Dinge die an einem Auto immer mal kaputt gehen können. Diese Reparaturunfreundlichkeit läßt mich manchmal schon daran zweifeln, ob man ein Auto wirklich noch ausserhalb der Garantie fahren kann.
Sicherlich sind diese Bauteile bei den Japanern auch nicht billiger, aber sie sind nachgewiesenermaßen zuverlässiger. Da ich meine Autos eigentlich auch immer lange ausserhalb der Garantie fahre, orientiere ich mich beim Kauf schon an der Langzeithaltbarkeit und Reparaturfreundlichkeit eines Modells.

So, Leute, jetzt muss ich mal vom Leder ziehen.

Genau tho_schmitz, Doppelkunde.
Jetzt habe ich on BMW eh schon das Modell, dem die schlechteste Qualität nachgesagt wird (in der BMW-Familie), da es das erste Auto war, das bei den Amis gebaut wurde.

Aber, ich merk davon nix. Die Materialien sind 1a, und klappern und scheppern höre ich trotz Cabrio-Bau nicht.
Gut, er hat auch erst 35 tkm in 4 Jahren bekommen, die aber dafür in, sagen wir mal, dynamischer Fahrt. Weil genau dafür habe ich ihn mir ja zugelegt.

So, pit 32, Toyota kaufen?
Warum?
Ich fahre im Jahr ja bekanntlich sehr viel in der Gegend rum.
Auf der Piste habe ich regelmäßig meine Duelle, gegen Audi`s, gegen BMW`s, gegen VW`s, gegen Mercedes, gegen Ford`s und Opel`s, ab und zu mal gegen einen Italiener oder Franzosen.
ABER NIE GEGEN EINEN z.B. Avensis.

Habt Ihr schon mal einen Avensis mit Vollgas um die Kurven eiern sehen. Oder einen Alpenpaß raufballern.

Stempelt mich als Kleinkind ein oder was Ihr wollt. Mir macht Autofahren halt Spaß. Und an die Zeigefingerfraktion hatte ich im Z3 Forum auch schon mal geschrieben, daß ich in Flensburg Punkte-frei bin und die letzten 250.000 km nicht einen Euro Strafe gezahlt habe.

So, zurück zum Thema.
Ist mir schon klar, daß dann nichts kaputt geht, wenn ich nur in der Gegend rumschleiche. Aber soviel Zeit habe ich nicht...
Außerdem kann jeder in den Zeitschriften nachlesen, daß kürzlich z.B. auch Toyota 1.000.000 Autos zurückgerufen hat.

Und setzt Euch mal in einen Avensis und danach in einen BMW Audi Mercedes oder Mondeo.
Na, das ist ein Unterschied, oder?

Nur, immer weniger Leute sehen das glaub ich so wie ich.
Aber ich kann damit leben.
V.a. in einem 3er.
Hihi.

Bin schon auf die Beschimpfungen gespannt.....

Grüße
Markus

Ich verstehe jeden der sagt: mit dieser Marke fahre ich nie wieder, die haben mich ver..... und ..... und was weiß ich nicht noch alles.
Fakt ist aber: gerade wenn man in diesem und anderen Foren stöbert sieht man, dass KEIN Hersteller vor Problemen gefeit ist und auch bei jedem Hersteller der Kunde schlecht behandelt werden kann.
Es gibt Leute, die wechseln von BMW zu Audi, aber auch umgekehrt. Von MB zu BMW, von Audi zu MB usw...
Es wird jede Konstellation geben.
Das zeigt mir: den perfekten Hersteller gibt es nicht. Aber wenn ich dann sage, von dem kaufe ich NIE MEHR ein Auto, dann habe ich nur mein schmollendes Ego befriedigt. Das hat aber nichts mit Sachlichkeit zu tun, da man überall vom Regen in die Traufe kommen kann.
Falls nicht hat man wenigstens seine innere Zufriedenheit zurückgewonnen, frei nach dem Motto: "denen habe ich es jetzt aber gezeigt".
Das ist auch menschlich und auch ich kann mich davon nicht frei machen.
Aber analytisch betrachtet macht ein Herstellerwechsel nur wenig Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Aber analytisch betrachtet macht ein Herstellerwechsel nur wenig Sinn.

Volle Zustimmung.

Aber:

Erstens ist ein Premium-Auto etwas durch und durch irrationales, dem man sich mit analytischem Verhalten kaum nähern kann. Analytisch betrachtet reicht für die meisten von uns ein Kia.

Und: vielleicht bin ich ein wenig zu eitel oder nehme mich für etwas zu wichtig. Aber ich empfinde es als durchaus angenehm, beim Autokauf umworben zu werden. Und da dann durchblicken zu lassen, dass man bereit ist die Marke zu wechseln, erhöht in der Regel die Bereitschaft des Verkäufers, sich ordentlich anzustrengen.

Allerdings: Nach dem Kauf ist vor der ersten Macke. Und da interessiert es scheinbar kein Schwein, ob man Stammkunde oder Markenwechsler ist...

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen