A4 bestellt 10.10.07 Lt Marz 2008! Was ist den bei Audi los?
Hallo zusammen
Als ich gestern die Post aufgemacht habe,ist mir glatt die Kinnlade herunter gefallen 6 Monate Lieferzeit für einen A4.
Hatte eigentlich gedacht wenn Mann den Wagen früh bestellt,bekommt Mann ihn auch schnell,ist wohl nicht der Fall.
Produziert Audi nur 15 Fahrzeuge am Tag???
Als ich den Wagen bestellt habe ,hies es noch Liefertermin Januar.
Werde am Montag erst einmal meinen Audihändler nerven was da los ist ,sowas geht ja garnicht.
Hat jemand von euch Tips zur Beschleunigung der Lieferzeit???
(Habe den Wagen über APL gekauft ,hat alles super mit der Abwicklung hingehauen, nur der Audihändler ist 700 KM weit weg ,also nur Telefonisch zu erreichen.)
Meine Bestellung:Audi A4 2.0 TDI Ambition 6 Gang
Brillantschwarz
Stoff Schwarz
Rücksitzlehne umklappbar
Mittelarmlehne
Geschwindigkeitsregelanlage
Xenon Plus
Kindersitzbefestigung
Entfall von Typ und Hubraum
Wagenheber
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Grundsätzlich hat er aber Recht. Die durchschnittliche Dauer des Autokaufs beträgt in den USA 12 Minuten. Deutsche vergöttern das Blech zu sehr und sind extrem markenfixiert. Das macht den "schnellen Einkauf" natürlich schwierig.🙄Es ist kein Brötchen, aber auch keine Ehefrau. (oder doch? 😛😁😉)
Der Autokauf ist etwas anderes, als die Produktion eines Autos. In den USA bestellt man bekanntlich kein Auto, sondern kauft es gleich beim Händler und nimmt es mit.
Ich muss nur allen sagen, eine Produktion mit einer gesamten Kapazität von über 500000 EInheiten hochzufahren, wobei zwei neue Modelle eingeführt werden, ist nicht in 10 Minuten erledigt.
Stimmt. Da widerspreche ich auch gar nicht. Aber Launch, Produktionsstart und Auslieferung sollten bei einem Volumenmodell so getimed sein, dass der Kunde, wenn auf der Automesse heiss gemacht, gleich bestellen kann und spätestens zwei Monate später auch fährt. Was Audi da macht ist Papiertiger produzieren. Man nennt das auch "Paperlaunch." Bei nem exklusiven Sportwagen kann ichs verstehen, weil eventuell die Jahresproduktion schon ausverkauft ist oder die in Handarbeit wochenlang an so nem Teil basteln, bei nem A4 hingegen nicht.
Da würde ich den Vorgänger nehmen oder einen MB/BMW. Die unterscheiden sich heutzutage eh nur unwesentlich.
PS: Was machst Du genau im WIKO-Konzern?
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Stimmt. Da widerspreche ich auch gar nicht. Aber Launch, Produktionsstart und Auslieferung sollten bei einem Volumenmodell so getimed sein, dass der Kunde, wenn auf der Automesse heiss gemacht, gleich bestellen kann und spätestens zwei Monate später auch fährt. Was Audi da macht ist Papiertiger produzieren. Man nennt das auch "Paperlaunch." Bei nem exklusiven Sportwagen kann ichs verstehen, weil eventuell die Jahresproduktion schon ausverkauft ist oder die in Handarbeit wochenlang an so nem Teil basteln, bei nem A4 hingegen nicht.Da würde ich den Vorgänger nehmen oder einen MB/BMW. Die unterscheiden sich heutzutage eh nur unwesentlich.
PS: Was machst Du genau im WIKO-Konzern?
Das man das ganze anders kommunizieren sollte, ist schon klar, ich will bloß auf den normalen Produktionsalltag hinweisen.
Was ich im WiKoKonzern machen, du meinst bestimmt VW und seinen Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn. Nein bei VW oder Audi bin ich nicht angestellt, aber bei einem großen Zulieferer aus Hannover. Aber ich habe genug Einblick in die Prozesse bei VW und Co.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Das man das ganze anders kommunizieren sollte, ist schon klar, ich will bloß auf den normalen Produktionsalltag hinweisen.Was ich im WiKoKonzern machen, du meinst bestimmt VW und seinen Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn. Nein bei VW oder Audi bin ich nicht angestellt, aber bei einem großen Zulieferer aus Hannover. Aber ich habe genug Einblick in die Prozesse bei VW und Co.
Achso, dachte schon. Ich habe bei Audi gearbeitet und bin jetzt ebenfalls bei einem Automobilzulieferer. Allerdings sind wir meistens Tier 2. Wir beliefern zum Beispiel auch "einem großen Zulieferer aus Hannover".😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Es ist schon ein Unterschied, ob es um ein Brötchen oder um ca. 14500 Teile und Schrauben geht.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wen interessiert denn die ganze Logistik- und Produktionskramswissenschaft?Ich bin Kunde und will nicht wissen, warum etwas nicht geht sondern ein Produkt kaufen. Damit das klappt , verdienen viele Leute viel Geld .Aber beim Auto sind wir Deutschen echt leidensfähig.Als würde ich zum Bäcker gehen und mir dort an einem Produktionsschema erklären lassen würde, warum gerade keine Brötchen da sind. Kauf ich eben woanders ein und gehe da nicht mehr hin. Doch beim Auto ist alles anders.
Alex.
Deshalb ist ein Auto ja auch geringfügig teurer als ein Brötchen. 😛
Alex.
Ich glaube nicht, das es ein Problem wäre, bestellte Wagen in einem angemessenen Zeitraum (4-8 Wochen) zum Kunden zu bekommen. Die Geschichten mit den Zulieferer (Panoramadach usw.) empfinde ich als Verarsche. Den Hersteller will ich sehen, der es sich leisten kann, Audi (oder wen auch immer) so lange hinzuhalten... Diesen Vertrag würde der Autohersteller sofort kündigen - inkl. Ersatzklagen!!!
Vielmehr denke ich, es ist Stategie der Hersteller. Wer will denn schon ein Auto, das beim Händler rumsteht oder schnell lieferbar ist. Je länger man warten muss, um so "geiler" sind die Leute doch auf das Auto... (siehe A5)...
Und bei Autos, auf die ich ein halbes Jahr und länger warten muss, brauch ich auch nicht wegen Preisnachlässen anzufragen.... Verkaufspreis bleibt also schön hoch und der Kunde ist dann auch eher bereit den hohen Listenpreis zu zahlen.
Kann mich noch gut an den Q7 erinnern: bis zu 9 Monate Lieferzeit - jetzt, wo er schon lange auf dem Markt ist, liegt die Lieferzeit absolut im Rahmen...
Ich denke also, wenn die Hersteller wollten, könnten Sie jedes Auto innerhalb von 6 Wochen liefern, egal welche Farbe und Ausstattung - wie gesagt: wenn Sie WOLLTEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Ich glaube nicht, das es ein Problem wäre, bestellte Wagen in einem angemessenen Zeitraum (4-8 Wochen) zum Kunden zu bekommen. Die Geschichten mit den Zulieferer (Panoramadach usw.) empfinde ich als Verarsche. Den Hersteller will ich sehen, der es sich leisten kann, Audi (oder wen auch immer) so lange hinzuhalten... Diesen Vertrag würde der Autohersteller sofort kündigen - inkl. Ersatzklagen!!!
Ach was, bei etlichen Teilen geht das überhaupt nicht, weil es nur einen Zulieferer gibt. Gerade bei solchen Dingen, die keine 08/15-Teile sind. Außerdem liegt die Schuld auch oft nicht (nur) beim Zulieferer bei solchen Verzögerungen.
Gruß
Michael
Finde im Zusammenhang mit diesem thread die Lieferzeitangaben auf der Audi HP interessant:
Audi A4 Limousine Ende Dezember 2007
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ach was, bei etlichen Teilen geht das überhaupt nicht, weil es nur einen Zulieferer gibt. Gerade bei solchen Dingen, die keine 08/15-Teile sind. Außerdem liegt die Schuld auch oft nicht (nur) beim Zulieferer bei solchen Verzögerungen.Gruß
Michael
ja ja, schon klar...
Je länger ich darüber nachdenke um so sicherer bin ich mir, das der Kunde hier verarscht wird. Aber dazu gehören ja immer 2: einen der verarscht und einen der sich verarschen lässt.
Ich kann nicht glauben, das Audi Monate - oder sogar Jahre - an dem neuen Modell plant und entwirft und dann soll zum Verkaufsstart irgend welche Teile nicht lieferbar sein? Sorry, aber das ist in meinen Augen sehr unwahrscheinlich.
Nehmen wir als Beispiel mal das Panoramadach aus dem A5 (dies soll ja oft die Ursache für extreme Lieferverzögerungen sein): Seid wann steht denn die endgültige Form des A5 fest? Ich denke min. 5 Monate vor Produktionsstart. Seid diesem Zeitpunkt steht auch fest, wie das Panoramadach aussieht. Also die Vorabproduktion hätte schon Monate vor Verkaufsstart losgehen können.
Aus Erfahrung oder Verkaufszahlen ähnlicher Modelle (auch im Hause Audi) kannte man also schon Monate vorher den ungefähren Bedarf an Panoramadächern. Und jetzt zum Verkaufsstart wurde man von der hohen Nachfrage überrascht???
Das klingt für mich mehr als lächerlich!!! Da sitzen bei Audi etliche Werbestrategen, Ingineure und Leute die sich um nichts weiter kümmern als Absatzzahlen, Marktanalysen, Vorabberechnungen usw. und man wurde von der Nachfrage überrascht???? HA HA.
Was ist denn mit Dingen, die ich sofort haben kann? Die sind langweilig, und die will ich dann nicht mehr.
Aber etwas was mir gefällt und auf das ich auch noch warten muss....das ist schon was besonderes... dafür zahl ich auch gern etwas mehr...
Wie Marktwirtschaft funktioniert wissen die bei Audi jedenfalls: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis (und nicht nur den - Auch Image usw.). Wie praktisch, wenn ich es als Produzent so steuern kann, das das Angebot weit unter der Nachfrage liegt....
Also ich hab jetzt auf die Schnelle nicht geschaut, wann das GJ endet, aber kein Konzern versucht zum Jahresende absichtlich Potential nicht in Umsatz zu verwandeln. Das sind hier nur wüste Verschwörungstheorien! Klar freuen sich die Besteller auf ihre Autos, aber lieber hab ich ihn 2 Wochen später und muss nicht die Tür beim Fahren festhalten wie bei meinem Astra im anderen Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
ja ja, schon klar...
Je länger ich darüber nachdenke um so sicherer bin ich mir, das der Kunde hier verarscht wird.
Warum soll denn der Kunde verarscht werden? Was haben die Hersteller davon, Kunden ewig warten zu lassen? Hier geht es doch nicht um ein exklusives Auto mit winzig kleiner Auflage, sondern um das Rückrat des Herstellers. Gerade bei solchen Modellen ist man daran interessiert, soviele wie nur möglich zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Ich kann nicht glauben, das Audi Monate - oder sogar Jahre - an dem neuen Modell plant und entwirft und dann soll zum Verkaufsstart irgend welche Teile nicht lieferbar sein? Sorry, aber das ist in meinen Augen sehr unwahrscheinlich.
Du musst nur einmal einen Entwicklungsprozess mitmachen, dann wirst Du es als sehr unwahrscheinlich ansehen, dass ein Modellanlauf in jeder Hinsicht pünktlich ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Wie Marktwirtschaft funktioniert wissen die bei Audi jedenfalls: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis (und nicht nur den - Auch Image usw.). Wie praktisch, wenn ich es als Produzent so steuern kann, das das Angebot weit unter der Nachfrage liegt....
Du vergisst dabei, dass A3 und A4 die "Brot und Butter"-Modelle sind, mit denen Audi das Geld verdienen muss. Solche Image-fördernde Knappheits-Aktionen vermeidet man bei solchen Modellen tunlichst, wenn man Geld verdienen will. Dafür sind exklusive Sonderauflagen irgendwelcher Nischenmodelle da.
Gruß
Michael
@ pibaer
kann ja sein, das ich mich irre.
Ich empfinde es eben als unlogisch, das Audi einerseits ein Riesen TamTam mit den Modellen macht (zweifelsohne durch die Bank weg super Autos) : da wird in der Entwicklung auf jedes noch so kleine Detail geachtet, jede Fahrzeugwölbung im Windkanal getestet, Materialproben begutachtet und getestet...
Da werden Materialien des Amaturenbretts darauf getestet, dass bei Sonneneinstrahlung keine Blendungen in der Frontscheibe entstehen...
Da wird sogar drauf geachtet, das der Neuwagen einen bestimmten Duft hat...
Man bedenke das mit solchen Details unmengen von Ingineuren beschäftigt sind!
Dann werden Monate im Voraus Fotos und Filme für Werbung, Prospekte usw. gemacht....also die Werbemachine angeworfen.
Praktisch wird alles bis ins kleinste Detail generalstabsmäßig geplant.... Und DANN?????
Dann ist man von der Nachfrage überrumpelt???? Oder die Nachfrage war höher als erwartet????
Da hat an sich nur 5000 Panoramadächer (oder was auch immer) ins Lager gelegt - und jetzt wollen auf einmal alle 20000 Kunden ein Auto mit Panoramadach?
Und die fehlenden 15000 Dächer nachzuproduzieren dauert 6 Monate????
Sorry, aber ich für meinen Teil, kauf das denen nicht ab.
Auch wenn der A4 ein so genanntes Brot und Butter Modell ist (ich bezweifle, das mit irgend einem Modell Verluste eingefahren werden, da man diese Modelle ja sonst nicht anbieten bräuchte - siehe A2, der hat Verluste eingefahren und wurde sofort eingestellt), wer behauptet denn, das man damit kein Geld verdient, nur weil die Kunden ein paar Monate warten müssen????
Was würde denn passieren, wenn die Autos sofort lieferbar wären? Die Nachfrage würde stark zurückgehen und letzendlich würden die Preise in den Keller gehen. Der Gewinn wäre also bei gleichem Aufand geringer.
Was würde wohl mein Händler sagen:
Ich komm ins Autohaus, sage, ich will einen A4 für 50T€ und möchte diesen bar zahlen - aber ich will einen ordentlichen Barzahlerrabatt.
Ich hab es jetzt schon in den Ohren: .... och da kann ich leider nichts machen - vielleicht ein paar Fußmatten und ein Verbandskasten, mehr ist leider nicht drin - schließlich ist ja ein halbes Jahr Wartezeit.... Ich kann praktisch froh sein, wenn ich ihn überhaupt bekomme....
Und was würde wohl passieren, wenn ich genau diesen Wagen bei jedem x-beliebigen Händler binnen 4 Wochen bekommen könnte??? Würde mich der Händler auch versuchen mit nem Verbandskasten abzuspeisen? Oder würde ich für die 50T€ das Auto bekommen und vom Rest noch einen schönen Urlaub machen - mit Kind und Kegel?
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
@ pibaerkann ja sein, das ich mich irre.
Ich empfinde es eben als unlogisch, das Audi einerseits ein Riesen TamTam mit den Modellen macht (zweifelsohne durch die Bank weg super Autos) : da wird in der Entwicklung auf jedes noch so kleine Detail geachtet, jede Fahrzeugwölbung im Windkanal getestet, Materialproben begutachtet und getestet...
Da werden Materialien des Amaturenbretts darauf getestet, dass bei Sonneneinstrahlung keine Blendungen in der Frontscheibe entstehen...
Da wird sogar drauf geachtet, das der Neuwagen einen bestimmten Duft hat...
Man bedenke das mit solchen Details unmengen von Ingineuren beschäftigt sind!Dann werden Monate im Voraus Fotos und Filme für Werbung, Prospekte usw. gemacht....also die Werbemachine angeworfen.
Praktisch wird alles bis ins kleinste Detail generalstabsmäßig geplant.... Und DANN?????
Dann ist man von der Nachfrage überrumpelt???? Oder die Nachfrage war höher als erwartet????
Da hat an sich nur 5000 Panoramadächer (oder was auch immer) ins Lager gelegt - und jetzt wollen auf einmal alle 20000 Kunden ein Auto mit Panoramadach?
Und die fehlenden 15000 Dächer nachzuproduzieren dauert 6 Monate????Sorry, aber ich für meinen Teil, kauf das denen nicht ab.
Auch wenn der A4 ein so genanntes Brot und Butter Modell ist (ich bezweifle, das mit irgend einem Modell Verluste eingefahren werden, da man diese Modelle ja sonst nicht anbieten bräuchte - siehe A2, der hat Verluste eingefahren und wurde sofort eingestellt), wer behauptet denn, das man damit kein Geld verdient, nur weil die Kunden ein paar Monate warten müssen????
Was würde denn passieren, wenn die Autos sofort lieferbar wären? Die Nachfrage würde stark zurückgehen und letzendlich würden die Preise in den Keller gehen. Der Gewinn wäre also bei gleichem Aufand geringer.
Was würde wohl mein Händler sagen:
Ich komm ins Autohaus, sage, ich will einen A4 für 50T€ und möchte diesen bar zahlen - aber ich will einen ordentlichen Barzahlerrabatt.
Ich hab es jetzt schon in den Ohren: .... och da kann ich leider nichts machen - vielleicht ein paar Fußmatten und ein Verbandskasten, mehr ist leider nicht drin - schließlich ist ja ein halbes Jahr Wartezeit.... Ich kann praktisch froh sein, wenn ich ihn überhaupt bekomme....
Und was würde wohl passieren, wenn ich genau diesen Wagen bei jedem x-beliebigen Händler binnen 4 Wochen bekommen könnte??? Würde mich der Händler auch versuchen mit nem Verbandskasten abzuspeisen? Oder würde ich für die 50T€ das Auto bekommen und vom Rest noch einen schönen Urlaub machen - mit Kind und Kegel?
Also Bernd was du hier die ganze Zeit von dir gibst, hat mit der Realität nichts zu tun.
Wenn ein Spezialzulieferer eine Freigabe für eine Ausstattung zurückzieht, dann hat das seine Gründe. Oder willst du lieber ein fehlerhaftes Teil und viel Ärger mit deinem Auto?
Weißt du eigentlich, wie hoch die Vertragsstrafen für fehlerhafte Teile der Zulieferer sind?
Also beruhige dich mal und ansonsten bleibt dir der Weg zu anderen Herstellern offen...
ich reg mich doch nicht auf.
Das oben stehende ist nur meine Meinung.
Woran es liegt, das die Wartezeit so hoch ist kann also viele Ursachen haben.
...und egal welche es ist: Ich kann nichts dran ändern. Ich nehme es so hin und gut.
Wenn ich also wechseln wollte, würde ich ja wohl kaum in diesem Forum schreiben :-)
OK: ich hatte kurzzeitig mit einem 335d Coupe geliebäugelt... ABER: Der A5 ist schöner!!!
Ich weiss ja zum Glück lange vorher, wann ich eine Neues Auto brauche und kann somit rechtzeitig bestellen:
Mein Leasig läuft z.B. im April aus - und wenn ich nen A5 oder A4 will, muss ich laaangsam zum Händler. Selbst bei 5 oder 6 Monaten Lieferzeit muss ich also noch keine Panik kriegen...
Der Lieferverzug bei Audi überrascht mich eigentlich nicht wirklich.
Zum einen werden in Ingolstadt momentan ca. 100 B8 am Tag verbaut. Davon aber auch ein paar Vorserien-Avant. Mit 100 Fahrzeugen am Tag ist die enorme Nachfrage eben noch nicht zu schaffen.
Zum anderen werden viele Fehler und schwächen erst jetzt bekannt und man versucht eben diese noch zu beheben. Auch der B8 ist noch nicht perfekt.
Zitat:
Dann ist man von der Nachfrage überrumpelt???? Oder die Nachfrage war höher als erwartet????
Da hat an sich nur 5000 Panoramadächer (oder was auch immer) ins Lager gelegt - und jetzt wollen auf einmal alle 20000 Kunden ein Auto mit Panoramadach?
Und die fehlenden 15000 Dächer nachzuproduzieren dauert 6 Monate????
Natürlich sind die Lager der Zulieferer voll. Aber es werden am B8 fast täglich irgendwelche Sachen geändert oder verbessert. Was nützt mir ein volles Lager wenn diese Teile dem alten Stand entsprechen.
Und so häuft sich eins zum anderen --------> Lieferverzug!!!