A4 bestellt 10.10.07 Lt Marz 2008! Was ist den bei Audi los?
Hallo zusammen
Als ich gestern die Post aufgemacht habe,ist mir glatt die Kinnlade herunter gefallen 6 Monate Lieferzeit für einen A4.
Hatte eigentlich gedacht wenn Mann den Wagen früh bestellt,bekommt Mann ihn auch schnell,ist wohl nicht der Fall.
Produziert Audi nur 15 Fahrzeuge am Tag???
Als ich den Wagen bestellt habe ,hies es noch Liefertermin Januar.
Werde am Montag erst einmal meinen Audihändler nerven was da los ist ,sowas geht ja garnicht.
Hat jemand von euch Tips zur Beschleunigung der Lieferzeit???
(Habe den Wagen über APL gekauft ,hat alles super mit der Abwicklung hingehauen, nur der Audihändler ist 700 KM weit weg ,also nur Telefonisch zu erreichen.)
Meine Bestellung:Audi A4 2.0 TDI Ambition 6 Gang
Brillantschwarz
Stoff Schwarz
Rücksitzlehne umklappbar
Mittelarmlehne
Geschwindigkeitsregelanlage
Xenon Plus
Kindersitzbefestigung
Entfall von Typ und Hubraum
Wagenheber
79 Antworten
Egal warum...
aber kann vielleicht jmd. von denen die schon bestellt haben "Durchschnitts"Terminansagen nennen?
Zitat:
Original geschrieben von driveinski
Ja, dann müssten aber auch 50 endmontierte schwarze A4's nacheinander vom Band rollen.
Einige scheinen Jan6Avant nicht zu verstehen oder aber nicht verstehen zu wollen.
Jan6Avant hat an einem Beispiel versucht das Problem zu verdeutlichen und hat als Beispiel eine Margenzahl von 500 ins Spiel gebracht, die natürlich extrem ist, aber die die Problematik verdeutlichen soll. Um bei der Karosseriefarbe zu bleiben: Nur ein Naivling glaubt allen Ernstes daran, dass jede Karosserie nacheinander in wechselnden Farben getaucht wird; vielleicht bei einem Rolls, aber diese Autos sind jenseits von Gut und Böse.
Schon einmal etwas von Produktionsoptimierung gehört? Per Computer wird die optimale Vorgehensweise beim Zusammenbau der Fahrzeuge ermittelt und da ist es nicht unbedingt sinnvoll, dass nur schwarze oder nur blaue Autos am Band abgefertigt werden. Jan6Avant wollte mit seiner Antwort nur die Komplexität einer Produktion verdeutlichen, und ich denke, Jan6Avant ist vom Fach und weiß wo von er spricht.
Des weiteren muss gesagt werden, dass jeder, der extrem frühzeitig eine Bestellung, noch lange vor dem eigentlichen Produktionsbeginn tätigt, damit rechnen muss, dass es zu Verzögerungen der Produktionsaufnahme kommt, alles andere wäre naiv. Auch dies hat Jan6Avant gut verdeutlicht. Wer später im Laufe der Produktion bestellt, wird im Regelfall recht zeitnahe sein Auto bekommen, dann bis dahin haben sich alle Rädchen einer Produktion optimiert.
Drum gilt: Auch wer zuerst kommt, den bestraft oft das Leben (etwas variiertes Zitat von Gorbi). 😎
Das ist so.
Trotzdem finde ich eine Lieferzeit von 6 Monaten für ein Volumenmodell unverschämt. In der knapp der Hälfte der Zeit habe ich mir einen Ami aus Michigan geholt, inclusive 3 Wochen Transport und geringerer Stückzahl. Das Problem liegt tatsächlich in dem deutschen Ausstattungswahnsinn. Beim A6 gabs zum Start glaub ich um die 16.000 verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten. Totaler Schwachsinn, wenn Ihr mich fragt.
Die Amis haben das clever gelöst, indem fast alle Extras zu Paketen geschnürt sind under die Wagen ab Serie schon sehr gut ausgestattet sind. Da nimmt man den Wagen und bestellt 3-5 Pakete dazu. Thats it. Da hat man grade mal ne halbe Seite mit Extras und trotzdem volle Ausstattung.
Ich denke auch, das grade bei Audi da noch Einiges an Marge zu holen ist, wenn man dem Austattungswahn mal Einhalt gebietet. Ich meine es geht hier um einen popeligen A4, keinen Porsche Turbo oder Bentley.
Ich verstehe zwar die Termin-Sprünge wegen der Farbe und der Auswahl (Hab selbst bei Audi gearbeitet), aber ich finde, dann sollte das auch transparent sein und der Händler dem Kunden sagen können "Wenn Sie schwarz wollen, müssen sie 6 Monate warten, aber einen Roten können wir in vier Wochen vor Ihre Haustür stellen."
Ähnliche Themen
www.audi.deZitat:
Nur ein Naivling glaubt allen Ernstes daran, dass jede Karosserie nacheinander in wechselnden Farben getaucht wird; vielleicht bei einem Rolls, aber diese Autos sind jenseits von Gut und Böse.
--> audi tv --> behind the scenes --> hauchdünne Brillanz
Zitat in Wort und Bild: "32 Farben können jederzeit von Fahrzeug zu Fahrzeug gewechselt werden"
In diesem Sinne noch nen schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von driveinski
www.audi.de --> audi tv --> behind the scenes --> hauchdünne BrillanzZitat:
Nur ein Naivling glaubt allen Ernstes daran, dass jede Karosserie nacheinander in wechselnden Farben getaucht wird; vielleicht bei einem Rolls, aber diese Autos sind jenseits von Gut und Böse.
Zitat in Wort und Bild: "32 Farben können jederzeit von Fahrzeug zu Fahrzeug gewechselt werden"
In diesem Sinne noch nen schönen Abend!
Eben, "... können gewechselt werden ..." zeigt lediglich die technische theoretische Möglichkeit auf, nicht aber den tatsächlichen Vorgang, denn das macht ökonomisch keinen Sinn und man läuft zudem auch Gefahr, Farben ungewollt zu verunreinigen, was sich sonst technisch nicht 100% vermeiden ließe, zumal dann die Anbauteile aus Plastikmaterialien, die ebenfalls zu färben sind, den gleichen Farbton haben müssen.
Amerikanische Wagen sind zwar oft kompletter und früher fertig, aber leider geschieht hier sehr vieles zu Lasten der Qualität, auch ein nicht zu lösendes Problem einer ehemaligen deutsch-amerikanischen Autoehe.
Die Gier, das Gesehene sofort haben zu wollen, ist leider eine Unsitte in diesem Lande geworden und kann mühelos auf viele Produkte ausgeweitet werden. Gibt Audi und die Zulieferer dem nach, besteht die Gefahr eines massiven Qualitätsverlustes. Das will doch auch niemand. Etwas mehr Gelassenheit sollte man schon mitbringen zumal der eigene alte A4 ja auch nicht über Nacht auseinander fällt - oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Das ist so.Trotzdem finde ich eine Lieferzeit von 6 Monaten für ein Volumenmodell unverschämt. In der knapp der Hälfte der Zeit habe ich mir einen Ami aus Michigan geholt, inclusive 3 Wochen Transport und geringerer Stückzahl. Das Problem liegt tatsächlich in dem deutschen Ausstattungswahnsinn. Beim A6 gabs zum Start glaub ich um die 16.000 verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten. Totaler Schwachsinn, wenn Ihr mich fragt.
Die Amis haben das clever gelöst, indem fast alle Extras zu Paketen geschnürt sind under die Wagen ab Serie schon sehr gut ausgestattet sind. Da nimmt man den Wagen und bestellt 3-5 Pakete dazu. Thats it. Da hat man grade mal ne halbe Seite mit Extras und trotzdem volle Ausstattung.
Ich denke auch, das grade bei Audi da noch Einiges an Marge zu holen ist, wenn man dem Austattungswahn mal Einhalt gebietet. Ich meine es geht hier um einen popeligen A4, keinen Porsche Turbo oder Bentley.Ich verstehe zwar die Termin-Sprünge wegen der Farbe und der Auswahl (Hab selbst bei Audi gearbeitet), aber ich finde, dann sollte das auch transparent sein und der Händler dem Kunden sagen können "Wenn Sie schwarz wollen, müssen sie 6 Monate warten, aber einen Roten können wir in vier Wochen vor Ihre Haustür stellen."
das mit den 6 monaten ist so eine sache.
ursprünglich sollte der a4 in kw 47 vorgestellt werden. in NSU sollte einer in kw 43 ausgestellt werden. nun wurde alles um fast einen monat verschoben. somit ist die vorstellung erst mitte dezember. und ab da gesehen, hast du nur 3 monate lieferzeit. ich wette den a4 hätte man schon am 1.9. "bestellen" können, nur sollte man sich dann nicht darüber aufregen, dass der wagen trotzdem erst im märz geliefert wird. das wären dann 7 monate.
bevor die produktion der Kundenfahrzeuge nicht begonnen hat, kann man keinen fixen termin nennen. und wenn NSU und einige händler noch auf ihre gefährte warten, wird wohl kaum der a4 von herrn mustermann aus buxtehude gefertigt.
Vorstellung des A4 mitte Dezember? Ist das amtlich??
Und nur mal so in die Runde gefragt, haben die in IN oder NSU Anlaufprobleme oder sogar überhaupt Probleme mit der Fertigung? Irgendwie kommt mir die Verschiebung komisch vor. Die ganze Markteinführung ist doch im Normalfall sicher streng durchgeplant und dann auf einmal so eine Verzögerung. Ich verstehe das nicht...
Zitat:
Amerikanische Wagen sind zwar oft kompletter und früher fertig, aber leider geschieht hier sehr vieles zu Lasten der Qualität, auch ein nicht zu lösendes Problem einer ehemaligen deutsch-amerikanischen Autoehe.
Naja, das hat aber mit der Preispolitik zu tun, nicht mit der Dauer der Produktion. Meist hängt es an Zulieferern (also im übertragenen Sinne an mir😁). In NSU werden doch gar keine A4 gefertigt oder hab ich da was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Die Gier, das Gesehene sofort haben zu wollen, ist leider eine Unsitte in diesem Lande geworden und kann mühelos auf viele Produkte ausgeweitet werden. Gibt Audi und die Zulieferer dem nach, besteht die Gefahr eines massiven Qualitätsverlustes.
Einspruch. Die "Gier" wird von den Automobilfirmen selber geweckt, durch massive Werbung, Messen, Zeitschriftenartikel etc. pp. Den Leuten vorzuwerfen, dass sie gierig sind, weil sie auf ihr mittlerweile wirklich teuer bezahltes Auto keine 6 Monate warten wollen, ist ein wenig weit hergeholt. 😉
Die regelmäßig bei Produktionsstart vorkommenden Verzögerungen sind zu einem großen Teil Schlamperei und Missmanagement in Planung und Durchführung großer Projekte sowohl beim Zulieferer als auch beim Automobilhersteller selber. Die Begründung "Sorge vor massivem Qualitätsverlust" zeigt das deutlich: Man ist einfach noch nicht zum Stichtermin fertig geworden.
Oder um es bildlich zu zeigen... So läuft es bei den Zulieferern:
http://www.vdi-nachrichten.com/allgemein/dilbertshow.asp?inx=14
Und so bei den Automobilherstellern:
http://www.vdi-nachrichten.com/allgemein/dilbertshow.asp?inx=15
http://www.vdi-nachrichten.com/allgemein/dilbertshow.asp?inx=7
Und so bei beiden:
http://www.vdi-nachrichten.com/allgemein/dilbertshow.asp?inx=11
Leider finde ich den Comic über die Berichterstattung zwischen den verschiedenen Hierarchieebenen zum aktuellen Projektstatus nicht mehr... 🙁 Der hätte das Problem am allerbesten verdeutlicht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Einige scheinen Jan6Avant nicht zu verstehen oder aber nicht verstehen zu wollen.Zitat:
Original geschrieben von driveinski
Ja, dann müssten aber auch 50 endmontierte schwarze A4's nacheinander vom Band rollen.Jan6Avant hat an einem Beispiel versucht das Problem zu verdeutlichen und hat als Beispiel eine Margenzahl von 500 ins Spiel gebracht, die natürlich extrem ist, aber die die Problematik verdeutlichen soll. Um bei der Karosseriefarbe zu bleiben: Nur ein Naivling glaubt allen Ernstes daran, dass jede Karosserie nacheinander in wechselnden Farben getaucht wird; vielleicht bei einem Rolls, aber diese Autos sind jenseits von Gut und Böse.
Schon einmal etwas von Produktionsoptimierung gehört? Per Computer wird die optimale Vorgehensweise beim Zusammenbau der Fahrzeuge ermittelt und da ist es nicht unbedingt sinnvoll, dass nur schwarze oder nur blaue Autos am Band abgefertigt werden. Jan6Avant wollte mit seiner Antwort nur die Komplexität einer Produktion verdeutlichen, und ich denke, Jan6Avant ist vom Fach und weiß wo von er spricht.
Des weiteren muss gesagt werden, dass jeder, der extrem frühzeitig eine Bestellung, noch lange vor dem eigentlichen Produktionsbeginn tätigt, damit rechnen muss, dass es zu Verzögerungen der Produktionsaufnahme kommt, alles andere wäre naiv. Auch dies hat Jan6Avant gut verdeutlicht. Wer später im Laufe der Produktion bestellt, wird im Regelfall recht zeitnahe sein Auto bekommen, dann bis dahin haben sich alle Rädchen einer Produktion optimiert.
Drum gilt: Auch wer zuerst kommt, den bestraft oft das Leben (etwas variiertes Zitat von Gorbi). 😎
Danke für deine Unterstützung.
mein 🙂 hat mir seinen terminkalender gezeigt. der 24./25.11 waren durchgestrichen und auf den 8./9.12 verlegt.
er meinte, dass die sich wohl mit der logistik verkalkuliert hätten und schaffen es leider nicht alle händler bundesweit bis zum 24.11. auszustatten.
Wen interessiert denn die ganze Logistik- und Produktionskramswissenschaft?Ich bin Kunde und will nicht wissen, warum etwas nicht geht sondern ein Produkt kaufen. Damit das klappt , verdienen viele Leute viel Geld .
Aber beim Auto sind wir Deutschen echt leidensfähig.Als würde ich zum Bäcker gehen und mir dort an einem Produktionsschema erklären lassen würde, warum gerade keine Brötchen da sind. Kauf ich eben woanders ein und gehe da nicht mehr hin. Doch beim Auto ist alles anders.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wen interessiert denn die ganze Logistik- und Produktionskramswissenschaft?Ich bin Kunde und will nicht wissen, warum etwas nicht geht sondern ein Produkt kaufen. Damit das klappt , verdienen viele Leute viel Geld .Aber beim Auto sind wir Deutschen echt leidensfähig.Als würde ich zum Bäcker gehen und mir dort an einem Produktionsschema erklären lassen würde, warum gerade keine Brötchen da sind. Kauf ich eben woanders ein und gehe da nicht mehr hin. Doch beim Auto ist alles anders.
Alex.
Es ist schon ein Unterschied, ob es um ein Brötchen oder um ca. 14500 Teile und Schrauben geht.
Grundsätzlich hat er aber Recht. Die durchschnittliche Dauer des Autokaufs beträgt in den USA 12 Minuten. Deutsche vergöttern das Blech zu sehr und sind extrem markenfixiert. Das macht den "schnellen Einkauf" natürlich schwierig.🙄
Es ist kein Brötchen, aber auch keine Ehefrau. (oder doch? 😛😁😉)