A4 bestellt 10.10.07 Lt Marz 2008! Was ist den bei Audi los?
Hallo zusammen
Als ich gestern die Post aufgemacht habe,ist mir glatt die Kinnlade herunter gefallen 6 Monate Lieferzeit für einen A4.
Hatte eigentlich gedacht wenn Mann den Wagen früh bestellt,bekommt Mann ihn auch schnell,ist wohl nicht der Fall.
Produziert Audi nur 15 Fahrzeuge am Tag???
Als ich den Wagen bestellt habe ,hies es noch Liefertermin Januar.
Werde am Montag erst einmal meinen Audihändler nerven was da los ist ,sowas geht ja garnicht.
Hat jemand von euch Tips zur Beschleunigung der Lieferzeit???
(Habe den Wagen über APL gekauft ,hat alles super mit der Abwicklung hingehauen, nur der Audihändler ist 700 KM weit weg ,also nur Telefonisch zu erreichen.)
Meine Bestellung:Audi A4 2.0 TDI Ambition 6 Gang
Brillantschwarz
Stoff Schwarz
Rücksitzlehne umklappbar
Mittelarmlehne
Geschwindigkeitsregelanlage
Xenon Plus
Kindersitzbefestigung
Entfall von Typ und Hubraum
Wagenheber
79 Antworten
Hallo
komme noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurück .
Laut Audi gibt es Lieferschwierigkeiten beim 2.0 TDI Motor
b.z.w. hat Audi nicht mit der hohen Nachfrage gerechnet.
Komisch das ist doch eigendlich der Motor der am meisten bestellt wird.
Da heist es für mich leider warten.
Zitat:
Original geschrieben von andy marin
Hallo
komme noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurück .
Laut Audi gibt es Lieferschwierigkeiten beim 2.0 TDI Motor
b.z.w. hat Audi nicht mit der hohen Nachfrage gerechnet.
Komisch das ist doch eigendlich der Motor der am meisten bestellt wird.
Da heist es für mich leider warten.
Also nochmals für alle, es gibt keine Probleme bei der Produktion des neuen Audi A4, sondern lediglich Lieferverzögerungen bei bestimmten Ausstattungsmerkmalen (die manuellen Sitze, Standheizung, Panoramadach), welche natürlich zu Produktionsverzögerungen führen. Aber die Verzögerungen sind kein Selbstzweck, sondern alle der Qualität geschuldet. Wenn ich manche hier lese, dann wird klar, dass viele keine AHnung von einem solchen komplexen Produktionsprozess hat. Vor allem, wenn nicht verstanden wird, dass es nicht so einfach ist, eine Anlage mit über 500000 EInheiten von heute auf morgen hochzufahren.
Ich frage nochmals, was ist euch lieber? Soll Audi die mangelnde Qualität von Zulieferteilen ignorieren und einfach einbauen? Oder lieber doch ein Teil mit entsprechender Qualität einbauen? Ersteres würde den Ruf langfristig und mittelfristig zerstören und würde ein Haufen Geld kosten
Achja und es gibt keine Lieferschwierigkeiten beim neuen 2.0 TDI Motor, zumindest nicht in der Automobilbranche, höchstens hier im Forum und da ist sehr viel irreal.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Also nochmals für alle, es gibt keine Probleme bei der Produktion des neuen Audi A4, sondern lediglich Lieferverzögerungen bei bestimmten Ausstattungsmerkmalen (die manuellen Sitze, Standheizung, Panoramadach), welche natürlich zu Produktionsverzögerungen führen. Aber die Verzögerungen sind kein Selbstzweck, sondern alle der Qualität geschuldet. Wenn ich manche hier lese, dann wird klar, dass viele keine AHnung von einem solchen komplexen Produktionsprozess hat. Vor allem, wenn nicht verstanden wird, dass es nicht so einfach ist, eine Anlage mit über 500000 EInheiten von heute auf morgen hochzufahren.Zitat:
Original geschrieben von andy marin
Hallo
komme noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurück .
Laut Audi gibt es Lieferschwierigkeiten beim 2.0 TDI Motor
b.z.w. hat Audi nicht mit der hohen Nachfrage gerechnet.
Komisch das ist doch eigendlich der Motor der am meisten bestellt wird.
Da heist es für mich leider warten.
Ich frage nochmals, was ist euch lieber? Soll Audi die mangelnde Qualität von Zulieferteilen ignorieren und einfach einbauen? Oder lieber doch ein Teil mit entsprechender Qualität einbauen? Ersteres würde den Ruf langfristig und mittelfristig zerstören und würde ein Haufen Geld kostenAchja und es gibt keine Lieferschwierigkeiten beim neuen 2.0 TDI Motor, zumindest nicht in der Automobilbranche, höchstens hier im Forum und da ist sehr viel irreal.
Waum (und vor allem woher) sollten wir auch Ahnung von solch komplexen Produktionsprozessen haben? Ist ja nicht unser Job!
Mann/Frau kann ja nicht alles wissen :-)
Das ist hier ja auch ein Forum zum Meinungsaustausch - kein Forum für Leute, die die Komplexität der Fahrzeugproduktion diskutieren.
Aber es ist schön, wenn es Leute gibt, die mit "Insiderwissen" Licht in die Dunkelheit bringen und man hier an Informationen kommt, welche nicht mal Händler kennen.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
@ pibaerkann ja sein, das ich mich irre.
Ich empfinde es eben als unlogisch, das Audi einerseits ein Riesen TamTam mit den Modellen macht (zweifelsohne durch die Bank weg super Autos) : da wird in der Entwicklung auf jedes noch so kleine Detail geachtet, jede Fahrzeugwölbung im Windkanal getestet, Materialproben begutachtet und getestet...
[...]
Praktisch wird alles bis ins kleinste Detail generalstabsmäßig geplant.... Und DANN?????
Dann gehen jede Menge Dinge schief, weil die Zeit sehr knapp war (Zeitpläne sind meist auf Kante genäht), unerwartet Probleme aufgetreten sind und Zulieferer nicht liefern können.
Das Einzige, was dann nicht verzögert wird, ist das Riesen-TamTam. Das kommt immer pünktlich. 😁 Der Kunde soll ja denken, es läuft alles glatt.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Auch wenn der A4 ein so genanntes Brot und Butter Modell ist (ich bezweifle, das mit irgend einem Modell Verluste eingefahren werden, da man diese Modelle ja sonst nicht anbieten bräuchte - siehe A2, der hat Verluste eingefahren und wurde sofort eingestellt), wer behauptet denn, das man damit kein Geld verdient, nur weil die Kunden ein paar Monate warten müssen????
"Brot und Butter" hat an sich nichts mit verdienen oder nicht verdienen zu tun, sondern mit den Stückzahlen. Die Modelle sind sozusagen das Rückrat der Modellpalette. Und wenn da Verzögerungen auftreten und daher weniger Autos verkauft werden können, dann tut das gleich richtig weh. Bei einem Nischenmodell, von dem man vielleicht 30 Stück im Monat verkauft, ist das viel eher zu verschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Was würde denn passieren, wenn die Autos sofort lieferbar wären? Die Nachfrage würde stark zurückgehen und letzendlich würden die Preise in den Keller gehen. Der Gewinn wäre also bei gleichem Aufand geringer.
Selbst wenn, dann nur der "Gewinn pro Auto"! In Summe wäre es wirtschaftlich unklug, Massenmodelle künstlich zu verknappen, denn der Preisaufschlag kann bei reduzierter Verkaufszahl nicht ewig erhöht werden. Es gibt ja noch genügend Konkurrenten.
Und ich glaube auch nicht, dass das A4-Angebot sonderlich großen Einfluss auf die Nachfrage nach den A4 hat. Einfluss haben da eher Angebote der Konkurrenten und die macht man mit Lieferschwierigkeiten doch nur noch attraktiver... 😉
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Und was würde wohl passieren, wenn ich genau diesen Wagen bei jedem x-beliebigen Händler binnen 4 Wochen bekommen könnte??? Würde mich der Händler auch versuchen mit nem Verbandskasten abzuspeisen? Oder würde ich für die 50T€ das Auto bekommen und vom Rest noch einen schönen Urlaub machen - mit Kind und Kegel?
Das mag schon sein, dass der Händler weniger Rabatt gibt. Trotzdem verliert er in Summe. Denn wenn er viel mehr Autos verkaufen könnte, würde er trotz höherem Rabatt in Summe mehr verdienen. Allein durch die höhere Stückzahl (und wenn er halbwegs intelligent kalkuliert).
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Ich werde das Gefühl nicht los, daß wir eigentlich dankbar sein müssen, überhaupt von Audi ein Auto geliefert zu bekommen. Natürlich ist die Kunst der Produktionsplanung usw. eine hohe Kunst, aber wenn ich sie nicht beherrsche, dann bin doch auf dem Markt falsch.
Meines Erachtens wird über kalkulierte Verknappung die Begehrlichkeit auf das Produkt erhöht.
Nicht die Produktionsplaner oder Zulieferer haben versagt, die Marketingabteilung hat ihren Job richtig gemacht - Ziel erreicht - Glückwunsch.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Meines Erachtens wird über kalkulierte Verknappung die Begehrlichkeit auf das Produkt erhöht.
Allein von der Begehrlichkeit werden die Kassen bei Audi nicht voll. 😉
Und mal ehrlich: Wie sollen lange Wartezeiten die Begehrlichkeit bei den Käufern erhöhen? Noch dazu in einer Klasse, in der es genügend Alternativen gibt und die nun nicht irgendwie exklusiv ist?
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Nicht die Produktionsplaner oder Zulieferer haben versagt, die Marketingabteilung hat ihren Job richtig gemacht - Ziel erreicht - Glückwunsch.
Solche Termine stehen schon Jahre vorher fest und können keine Rücksicht auf real auftretende/existierende Probleme nehmen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Allein von der Begehrlichkeit werden die Kassen bei Audi nicht voll. 😉Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Meines Erachtens wird über kalkulierte Verknappung die Begehrlichkeit auf das Produkt erhöht.
Und mal ehrlich: Wie sollen lange Wartezeiten die Begehrlichkeit bei den Käufern erhöhen? Noch dazu in einer Klasse, in der es genügend Alternativen gibt und die nun nicht irgendwie exklusiv ist?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Solche Termine stehen schon Jahre vorher fest und können keine Rücksicht auf real auftretende/existierende Probleme nehmen.Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Nicht die Produktionsplaner oder Zulieferer haben versagt, die Marketingabteilung hat ihren Job richtig gemacht - Ziel erreicht - Glückwunsch.Gruß
Michael
Das Probleme auftauchen können, sollte auch jahrelang vorher bekannt sein - ist ja nicht das erste Modell, das auf dem Markt kommt.
Solange Markengläubigkeit herrscht ( und ich zähle mich als alter Audifahrer mit Blick auf den neuen A4 auch dazu), wird der Kunde nicht ausweichen sondern leidend tolerieren 😁 .
Daimlers gesamt Verkaufsphilosophie basierte jahrzehntelang auf Markengläubigkeit - bis die Qualität derart nachließ, daß das Image nicht mehr half.
Und - die Kassen werden sich schon füllen - keine Panik.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Das Probleme auftauchen können, sollte auch jahrelang vorher bekannt sein - ist ja nicht das erste Modell, das auf dem Markt kommt.
Natürlich ist bekannt, dass Probleme auftreten können. Trotzdem werden immer wieder dieselben engen Zeitpläne gemacht, sich für das billigste Zulieferer-Angebot entschieden, zuviel Zeit in Meetings verquatscht und weiter Statusreports von Management-Ebene zu Management-Ebene immer mehr geschönt.
Gruß
Michael
Ich finde es bezaubernd, wie die "unerwartet" hohe Nachfrage mit vielen tausend guten Gründen erklärt wird, aber einige haben schon Recht, Lieferschwierigkeiten beim 2.0TDI, _dem_ Volumen-Motor, oder anderen Zulieferteilen, naja ??
Nun ja, ich für meinen Teil habe nach vielen Jahren treuen Audi/VW-Fahrens meine Konsequenzen gezogen, und Audi den Rücken gekehrt, und bin sehr glücklich beim anderen bayerischen Autohersteller (die Händler hier in der Umgebung sind auch ne Ecke kulanter, freundlicher, und versuchen mich nicht permanent mit der berühmten Long-Life Inspektion abzuzocken). A4 ist ein wirklich klasse Auto, und finde den auch schicker als den 3er, aber die Sache mit den Werkstätten und dem allg. Höhenflug von Audi hält mich wohl erst einmal eine Weile von Audi fern. Oh, das ist wohl jetzt etwas OT.
hallo
habe gestern einen anruf aus ingoldstadt erhalten
fahrzeug wird jetzt doch in der 52 kw fertig freu
was ein hin und her mal sehen ob ich ihn noch dieses jahr abholen kann
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Ich finde es bezaubernd, wie die "unerwartet" hohe Nachfrage mit vielen tausend guten Gründen erklärt wird, aber einige haben schon Recht, Lieferschwierigkeiten beim 2.0TDI, _dem_ Volumen-Motor, oder anderen Zulieferteilen, naja ??Nun ja, ich für meinen Teil habe nach vielen Jahren treuen Audi/VW-Fahrens meine Konsequenzen gezogen, und Audi den Rücken gekehrt, und bin sehr glücklich beim anderen bayerischen Autohersteller (die Händler hier in der Umgebung sind auch ne Ecke kulanter, freundlicher, und versuchen mich nicht permanent mit der berühmten Long-Life Inspektion abzuzocken). A4 ist ein wirklich klasse Auto, und finde den auch schicker als den 3er, aber die Sache mit den Werkstätten und dem allg. Höhenflug von Audi hält mich wohl erst einmal eine Weile von Audi fern. Oh, das ist wohl jetzt etwas OT.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht! Bei einigen Freundlichen von Audi, wohlgemerkt nicht alle, scheint momentan wirklich nicht die Not ausgebrochen zu sein. Da wird man schon mal im Ausstellungsraum stehen gelassen...
Zitat:
Ich werde das Gefühl nicht los, daß wir eigentlich dankbar sein müssen, überhaupt von Audi ein Auto geliefert zu bekommen. Natürlich ist die Kunst der Produktionsplanung usw. eine hohe Kunst, aber wenn ich sie nicht beherrsche, dann bin doch auf dem Markt falsch.
Meines Erachtens wird über kalkulierte Verknappung die Begehrlichkeit auf das Produkt erhöht.
Nicht die Produktionsplaner oder Zulieferer haben versagt, die Marketingabteilung hat ihren Job richtig gemacht - Ziel erreicht - Glückwunsch.
Die Rückschlüsse die hier manchmal im Forum gezogen werden sind teilweise echt interessant, aber oft einfach extrem unwahrscheinlich. Wer sich im Projektgeschäft auskennt und sich nur annähernd vorstellen kann wie komplex die Herstellung eines Autos ist und welche Dimension solche Projekte haben, der wird mit solchen Äußerungen vorsichtig sein.
Viele Köchen verderben oft den Brei und bei so einer Produktion sind verdammt viele Köche beteiligt. Mal ganz nebenbei brauchen andere Hersteller genauso lange um ein Modell einzuführen.
Gruß
Dom
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Ich finde es bezaubernd, wie die "unerwartet" hohe Nachfrage mit vielen tausend guten Gründen erklärt wird, aber einige haben schon Recht, Lieferschwierigkeiten beim 2.0TDI, _dem_ Volumen-Motor, oder anderen Zulieferteilen, naja ??Nun ja, ich für meinen Teil habe nach vielen Jahren treuen Audi/VW-Fahrens meine Konsequenzen gezogen, und Audi den Rücken gekehrt, und bin sehr glücklich beim anderen bayerischen Autohersteller (die Händler hier in der Umgebung sind auch ne Ecke kulanter, freundlicher, und versuchen mich nicht permanent mit der berühmten Long-Life Inspektion abzuzocken). A4 ist ein wirklich klasse Auto, und finde den auch schicker als den 3er, aber die Sache mit den Werkstätten und dem allg. Höhenflug von Audi hält mich wohl erst einmal eine Weile von Audi fern. Oh, das ist wohl jetzt etwas OT.
Siehst Du, darüber bin ich schon hinaus!
Ich war Audi-Kunde und hatte einige Probleme! Deswegen bin ich zu BMW gegangen! Hier habe ich gesehen, wie gut Audi eigentlich ist!
Nun wird mein 3er Touring nach einem Jahr wieder getauscht gegen einen neuen A4 Avant! 😉
Sooo war nun in 2 weiteren Authäusern hier bei uns in Wien
kommt einfach nicht runter der Liefertermin
JUNI 2008...
😉😠😠😠😠😠