A4 B8 zieht nach Rechts, Ratlosigkeit
Hallo A4 Gemeinde,
ich habe nun seit Mai 2018 meinen A4 Avant VFL mit dem 2.0TDI.
Seitdem ich den A4 habe zieht dieser stark nach rechts.
Damals dachte ich einfach Spur und Sturz einstellen und alles ist gut.
Nun war er bereits 3 mal zum vermessen bei 2 Werkstätten, aber ziehen tut er immer noch nach rechts 🙁
Gemacht wurden beim Vorbesitzer die Spurstangenköpfe und ich habe erst die Koppelstangen gewechselt, leider ohne Erfolg!
Was mir aufgefallen ist, die Winterreifen vom Vorbesitzer waren komplett ungleichmäßig abgefahren, damit meine ich jeden Reifen einzeln. Auf der Fahrerseite habe ich ab und zu ein poltern, wenn ich z.B. Schräg über einen Erhöhung fahre.
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem?
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Hey,
habe mein Auto nun zurück. Fährt wieder gerade. Der Wagen wurde erneut vermessen und diverse Sensoren neu angelernt. Dabei war ein Audi Mitarbeiter gewesen, dieser sagte, dass der B8 kein einfaches Auto ist was die Spur usw Einstellung ist, vor allem mit 19 Zoll und 255 Reifen. Nun läuft er wie er soll 🙂
69 Antworten
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:28:42 Uhr:
Wurden die Buchsen ausgefedert oder eingefedert festgezogen?
Das kann ich gar nicht sagen, war nicht dabei. Könnte er dadurch immer noch nach rechts ziehen?
Wenn die Buchsen entlastet festgezogen werden, dann ist der Lenker dann eigentlich verspannt eingebaut wenn das FZ auf den Rädern steht.
Die Gummi reissen dann bald wieder. Ob es ein Grund für dein Problem ist, glaube ich nicht.
Mal ne andere Frage: das Auto ist unfallfrei? Nicht das der Vorderwagen "verbogen oder geknickt" ist.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 23. Mai 2019 um 18:30:09 Uhr:
Wenn die Buchsen entlastet festgezogen werden, dann ist der Lenker dann eigentlich verspannt eingebaut wenn das FZ auf den Rädern steht.Die Gummi reissen dann bald wieder. Ob es ein Grund für dein Problem ist, glaube ich nicht.
Mal ne andere Frage: das Auto ist unfallfrei? Nicht das der Vorderwagen "verbogen oder geknickt" ist.
Ich habe das Auto als Unfallfrei gekauft und der Vorbesitzer hatte es von Audi als Unfallfrei gekauft, hatte den original Kaufvertrag gesehen gehabt. Sieht auch nicht danach aus.
Hast du jemanden mit VCDS? Vielleicht greift das das ESP ein, weil ein Drehzahlsensor falsche Werte liefert und so vo re leicht bremst.
Mit VCDS könnte man die einzelnen Sensoren anschauen.
Ähnliche Themen
Genau kann ichs nicht sagen. Im Bremsensteuergerät mal die Messwertblöcke durcksuchen.
Die ESP Störung im FIS durchs VCDS ingnorieren.
Sind alle 4 auf einer Seite im VCDS. Dann am besten zu zweit mal fahren und die Geschwindigkeit mit VCDS anschauen. In den Messwertblöcken wird die Geschwindigkeit vom Rad dann angezeigt.
Hey,
habe mein Auto nun zurück. Fährt wieder gerade. Der Wagen wurde erneut vermessen und diverse Sensoren neu angelernt. Dabei war ein Audi Mitarbeiter gewesen, dieser sagte, dass der B8 kein einfaches Auto ist was die Spur usw Einstellung ist, vor allem mit 19 Zoll und 255 Reifen. Nun läuft er wie er soll 🙂
Kannst du die Positionen auf der Rechnung benennen?
Vermessen, ok ist klar aber diverse Sensoren anlernen? (welche Sensoren?)
Der VW-Tester schreibt alles mit was gemacht wurde....
Na gut, soviel war es gar nicht, wie ich geschrieben habe. Gemacht wurden
- Lenkwinkelsensor neu initialisiert
- Lenkunterstützung neu eingelernt
Hauptsächlich lag es aber an der Vermessung, welche nicht einfach bei dem Wagen ist.
Welche Lenkung ist bei dir verbaut?
-"Normale" Servolenkung
-Servotronic (einstellbar über DriveSelect)
-Dynamiklenkung (einstellbar über DriveSelect)
Gruß