A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

@dodi666 schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:45:34 Uhr:


Hi,
ich hätte noch 2x10mm für vorne und 2x15mm für hinten abzugeben (inkl. Radschrauben).
Hat bei mir mit original 19" gepasst und ist auch eingetragen.
Bei Interesse gerne PN.

Hi

Hast du noch die Spurplatten

Sehr geehrtes Forum,

habe meine Suche zum Thema aufgegeben... Darum hier mein erster Beitrag:

Fahre einen Audi RS4 B8 Modell 2014 mit folgender Größe der Räder (Sommer + Winter): 265/30 R20.

Da mir die Räder viel zu weit im Radkasten sitzen würde ich gerne Spurplatten montieren. Hat jemand Erfahrung welche Dicke pro Achse maximal montiert werden kann ohne dass etwas streift? Habe das Sportfahrwerk mit variabler Dämpfung (PR-Nr.: 2MS) und auch sonst alles original.

Bin um jede geteilte Erfahrung sehr dankbar!

Grüße
RS4B82014

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Audi RS4 B8 Maximum?' überführt.]

Das ist nur die Reifengrösse...
Viel wichtiger wäre hier die Felgengrösse
Inkl. ET ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Audi RS4 B8 Maximum?' überführt.]

Felgengröße: 9,0 x 20 ET 26

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Audi RS4 B8 Maximum?' überführt.]

Ähnliche Themen

Also bei mir sind die absolut perfekt… kannste mal ein Bild machen?!

Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde den RS 4 perfekt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Audi RS4 B8 Maximum?' überführt.]

Zitat:

@Blue-Screen schrieb am 22. September 2022 um 19:21:18 Uhr:


Also bei mir sind die absolut perfekt… kannste mal ein Bild machen?!

Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde den RS 4 perfekt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Audi RS4 B8 Maximum?' überführt.]

Bin gerade im Urlaub und besseres Bild habe ich leider nicht aufm Handy. Aber ich denke man kann deutlich erkennen dass hier noch einiges geht, schätze mal min. 10mm pro Rad. Würde gerne plan kommen mit der Radhauskante, weiß aber nicht obs dann iwo streift. Jemand Erfahrung bei RS4 Karosserie?

RS4 B8 Radhaus

Wenn schön werden soll muss vorne auf jeden Fall gebördelt werden.
Aber 10mm gehen dann auf jeden Fall

Hallo Community,

melde mich nochmal zurück zwecks Spurverbreiterung am Audi RS4 B8. Hatte glücklicherweise Kontakt zu einem anderen RS4 Besitzer aus Australien und der hat mir einen super Tipp gegeben den ich dann auch umgesetzt habe. Das möchte ich nun an euch weitergeben:

Also OHNE zu bördeln etc. passen sowohl vorne als auch hinten 12mm Spurverbreiterungen drauf (24mm pro Achse).
Das einzige was man zusätzlich machen sollte wenn man öfters viel Zuladung hat, ist die Plastik-Unterlagscheibe bei der Schraube im hinteren Radhaus zu entfernen (siehe Bilder im Anhang). Bin seit dem Verbau >1000 km gefahren und es streift absolut garnichts.

Hier nochmal mein gesamtes Setup:
- Reifengröße: 265/30 R20
- Felgengröße: 9,0 x 20 ET 26
- Spurverbreiterung: Eibach Pro Spacer S90 12mm

Grüße
RS4B82014

01-schraube-radhaus-vorher
02-schraube-radhaus-nachher
03-radansicht
+1

Meine aktuelle Radreifenkombi:
8,5x19 ET45 mit 255/35 R19

& tiefergelegt mit Gewindefahrwerk.

Welche Spurplatten sind empfehlenswert?

greetz

Zitat:

@kingjez schrieb am 9. März 2023 um 19:41:24 Uhr:


Meine aktuelle Radreifenkombi:
8,5x19 ET45 mit 255/35 R19

& tiefergelegt mit Gewindefahrwerk.

Welche Spurplatten sind empfehlenswert?

greetz

Spurplatten sind NIE empfehlenswert !
Das sind immer nur eine Notlösung für zu schmale Felgen ......
Spurplatten haben immer mehrere Nachteile gegenüber den einzelnen optischen Vorteil des geringeren
Abstand des Rades zur Ausssenkante.
Mit passenden Felgen benötigt kein Mensch Spurplatten ....

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 9. März 2023 um 19:54:10 Uhr:


Mit passenden Felgen benötigt kein Mensch Spurplatten ....

Dann klär das mal mit AUDI, sie sollen gefälligst alle Felgen in mind 5-6 verschiedenen ETs anbieten. Meld dich wenns erledigt ist. Danke 🙂

Zitat:

@drug2 schrieb am 9. März 2023 um 20:55:58 Uhr:



Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 9. März 2023 um 19:54:10 Uhr:


Mit passenden Felgen benötigt kein Mensch Spurplatten ....

Dann klär das mal mit AUDI, sie sollen gefälligst alle Felgen in mind 5-6 verschiedenen ETs anbieten. Meld dich wenns erledigt ist. Danke 🙂

9 x 20 ET 37 Original AUDI Felgen passen z.B. perfekt !
Ohne Spurplatten natürlich ...
Einfach bei mir ins Profil am PC guggen.....
Oder per Handy wenn man sich auskennt ;-)
es gibt z.B. auch 9.5 x 20 ET 38 mit TÜV Gutachten für unseren B8 usw. usw. usw ....

Er fährt aber n 19er und keine 20er. Außerdem was bringt mir das jetzt wenns die Felge halt nicht mit der passenden ET gibt oder der passenden freigabe? Gar nix.

Zitat:

@Stroemsi schrieb am 9. März 2023 um 21:20:32 Uhr:


Er fährt aber n 19er und keine 20er. Außerdem was bringt mir das jetzt wenns die Felge halt nicht mit der passenden ET gibt oder der passenden freigabe? Gar nix.

es haben mehrere hier Original AUDI Felgen vom A5 in 9 x 19 ET 33 auf B8 eingetragen ...
Ausserdem war seine Frage:
welche Spuplatten sind empfehlenswert und die einzige richtige Antwort ist immer noch :
Spurplatten sind NIE empfehlenswert ;-)
Edit:
mit ein bischen GRIPS kann man mit der Information 9 x 20 ET 37 passen perfekt mit
255-30-20 ausrechnen wieviel man an Spurplatte bei den eigenen zu schmalen
Felgen drauf packen kann.

Ich möchte zum Wechsel auf Sommerreifen Spurplatten einbauen.
3.0 tdi Avant mit Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk auf 5 Speichen S-Line Felgen 8J x 18H2 ET47 ( 8k0601025Q ) Bereifung 245/40 R18.
Nun war der Plan dieses Set zu kaufen.
VA 10mm pro Rad bzw. 20mm pro Achse
HA 20mm pro Rad bzw. 40mm pro Achse

In dem Teilegutachten steht das man mit dieser Felge/Bereifung Kombination und Serienfahrwerk die Kotflügel / Radhauskanten an der Hinterachse bördeln muss.
Ist das wirklich notwendig?
Hat vielleicht schon jemand die gleiche Kombination und gab es Probleme bei der Abnahme?

hier ist das Teilegutachten verlinkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen