A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krissi007
Also ich kann das auch nicht verstehen. Hab VA 30mm und HA 40mm. Da schleift nix !!!
Mein Dekra Mann hätte mir sogar das Sportline von Eibach(50mm) mit den Platten eingetragen. Hab aber nur das Pro-Kit (35mm) genommen. Das entspricht ungefähr dem S-Line Fahrwerk.Ich würde dir empfehlen einfach mal zu einem anderen Prüfer in der Umgebung zu fahren und das überprüfen lassen.
schleifen würde es ja nur wirklich im extrem Fall, also volle Beladung + Schlagloch...
also bei mir fühlt sich das nicht nach Pappe an...sieht aus als ob es direkt von der Karosserie kommt:
(ist leider etwas unscharf):
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von suprimos
schleifen würde es ja nur wirklich im extrem Fall, also volle Beladung + Schlagloch...
Kein Problem. Seit ca 2 Jahre drauf, unter anderem vollbeladene Urlaubsfahrten nach Norwegen inkl. Fähre und Straßen, die man hier in Deutschland nicht so schnell vorfindet. Noch NIE einen Kotflügel-Kontakt mit dem Reifen gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von krissi007
Ich würde dir empfehlen einfach mal zu einem anderen Prüfer in der Umgebung zu fahren und das überprüfen lassen.
Ein gut gemeinter Rat, den solltest du unbedingt annehmen.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von suprimos
schleifen würde es ja nur wirklich im extrem Fall, also volle Beladung + Schlagloch...Zitat:
Original geschrieben von krissi007
Also ich kann das auch nicht verstehen. Hab VA 30mm und HA 40mm. Da schleift nix !!!
Mein Dekra Mann hätte mir sogar das Sportline von Eibach(50mm) mit den Platten eingetragen. Hab aber nur das Pro-Kit (35mm) genommen. Das entspricht ungefähr dem S-Line Fahrwerk.Ich würde dir empfehlen einfach mal zu einem anderen Prüfer in der Umgebung zu fahren und das überprüfen lassen.
Ja, aber dann würde es höchst wahrscheinlich auch ohne Spurplatten schleifen 😉
Demnach dürfte laut dem einen netten Dekramann nur noch Geländewagen mit einer Räderfreiheit von mindestens 30cm zum Radhaus herumfahren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Du meinst die sitzen an Felgen fest richtig ? Ist bei mir jedenfalls so. Oder meinst Du nur die hinteren ? Ich lege das Rad flach hin auf eine weiche Decke, Platte nach unten. Von oben halte ich einen weichen Holzstab o.ä. von oben durch das Felgen-Nabenloch gegen den kleinen Wulst der Platte. Dann mache ich !!! VORSICHTIG !!! ein paar leichte Schläge mit einem kleinen Gummihammer gegen das Hölzchen (das ich nach jedem Schlag etwas im Kreis weiterbewege). Die Platte kann dann vorsichtig nach unten "geschlagen" werden und fällt schließlich auf die weiche Decke 😉 So geht´s ganz leicht und beschädigt die Platte nicht.Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Hi,
habt Ihr auch schon gemerkt das die Platten ganz schön fest sitzen!
Wie bekommt man die runter ohne Macken in die Aluplatte zu bekommen.
Ich fahr die Platten auch im Winter, daher waren die Platten noch nie ab.Gibt´s da eine Lösung?
AZZID
Ja des hab ich auch schon gemacht, bei einer Felge, bei den anderen drei sitzen die am Fahrzeug fest!
AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suprimos
schleifen würde es ja nur wirklich im extrem Fall, also volle Beladung + Schlagloch...Zitat:
Original geschrieben von krissi007
Also ich kann das auch nicht verstehen. Hab VA 30mm und HA 40mm. Da schleift nix !!!
Mein Dekra Mann hätte mir sogar das Sportline von Eibach(50mm) mit den Platten eingetragen. Hab aber nur das Pro-Kit (35mm) genommen. Das entspricht ungefähr dem S-Line Fahrwerk.Ich würde dir empfehlen einfach mal zu einem anderen Prüfer in der Umgebung zu fahren und das überprüfen lassen.
also bei mir fühlt sich das nicht nach Pappe an...sieht aus als ob es direkt von der Karosserie kommt:
(ist leider etwas unscharf):
So eine Kante hab ich bei mir net. Ich hab ein 2010 er Baujahr. Was hast Du für ein Baujahr?
AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
ich habe auch ein BJ 2010...
diese Kanten befinden sich an beiden Radkästen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Die sind bei mir auch da aber stören oder schleifen überhaupt nicht. Auch bei starker Einfederung nicht !!!
Es ist schon komisch wie unterschiedlich die Prüfer das sehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
habe nochmal scharfe fotos gemacht:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hab nun mal am Auto geschaut, diese Kante ist auch bei mir da am Übergang Kotflügel / Heckschürze.
Kann mich nur nochmal selbst zitieren, war schon mit Familie und Gepäck unterwegs gewesen und wenn ich dran bin mit Fahrgemeinschaft zur Arbeit sind 5 Erwachsene Personen im Auto, da schleift nix.
Da der TÜV das nicht beanstandet hat und der Prüfer sagte "Da ist ja noch gut Platz" mache ich mir da keine Sorgen drum. Bei den Vorpostern hier wurde das ja auch problemlos abgenommen.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich glaube, ich muss mir keine Sorgen machen, wenn das hier in Österreich scheinbar eingetragen wurde --> Hier
Und da ist bei mir sicher noch mehr Platz 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Ja des hab ich auch schon gemacht, bei einer Felge, bei den anderen drei sitzen die am Fahrzeug fest!Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Du meinst die sitzen an Felgen fest richtig ? Ist bei mir jedenfalls so. Oder meinst Du nur die hinteren ? Ich lege das Rad flach hin auf eine weiche Decke, Platte nach unten. Von oben halte ich einen weichen Holzstab o.ä. von oben durch das Felgen-Nabenloch gegen den kleinen Wulst der Platte. Dann mache ich !!! VORSICHTIG !!! ein paar leichte Schläge mit einem kleinen Gummihammer gegen das Hölzchen (das ich nach jedem Schlag etwas im Kreis weiterbewege). Die Platte kann dann vorsichtig nach unten "geschlagen" werden und fällt schließlich auf die weiche Decke 😉 So geht´s ganz leicht und beschädigt die Platte nicht.
AZZID
Hat keiner ne Lösung?
AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Also ich habe die originalen Rotoren vom A6 (8,5J x 20) mit 245/30 R20 und habe mir von H&R Spurplatten bestellt (VA 30mm / HA 40mm)
Mit dem Originalen Sportfahrwerk (-20mm) streift es an der Hinterachse beim Einfedern.
Und drüberstehen tun sie auch (was mich aber nicht stört) ;-)
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
@moelltaler
Du meinst die 8,5x20 ET45 ?
Mit den Spurplatten erreichst Du Vorne ET 30 und Hinten ET 25 mit Deinen 8,5x20 Felgen.
Damit stehen sie 8,3mm weiter raus als meine 8x18 ET47 Felgen mit den Spurplatten.
Das ist schon heftig, hast Du das abgenommen/eingetragen bekommen?
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ja ET 45 ;-)
Nein nicht eingetragen, nur die Felgen und die Platten jetzt nachträglich eingebaut.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Achso, Ok, verstehe.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]