A4 B8 CarPlay/Android Auto nachrüsten
Moinsen,
ich hab mir vor kurzem einen A4 Avant Bj 2009 zugelegt.
Er ist mit dem Radio Concert ausgestattet. Gibt es eine Möglichkeit AppleCarplay nachzurüsten?
Im Forum habe ich Beiträge über Adapter von AliExpress gelesen, gibt es auch welche von etwas seriöseren Firmen ?
Beste Grüße und vielen Dank für eine Antwort ????
318 Antworten
Ich bin elektronisch echt ne Null aber versteh ich das richtig du gehst nun mit 2x12V, einmal vom Rückfahrlicht und nochmal von der Carplay Box, in die Kamera wegen der instabilen Spannung??
Das wäre zwar verständlich wenn am Rücklicht keine 12V sondern 9,7V bzw eben besagtes PWM Anliegen. Dieses Problem umgeht man vollständig wenn man A: direkt auf die Batterie geht oder B: 12V der Carplaybox nutzt. Beides hab ich ja gemacht und weiterhin das Problem.
Auch ist meine Batterie mit ihren 3 Wochen Alter zu 100% geladen und auch hier müsste sich das Bildproblem beheben lassen sobald der Motor läuft und die volle Spannung der Lima hinten an der Batterie an kommt. Voraussetzung ist natürlich der Kondensator sonst der die Spannungsspitzen und ähnliches killt und ein gleichbleibendes 12V Signal erzeugt.
Ich habe jetzt aber auch mal eine Kamera gekauft die 720x480 NTSC ausgibt und eine 720X520 PAL.
Ich werde aber auf jeden fall nochmal testen ob es was bringt wenn ich zb die 12v von einem externen Netzteil nehme und nicht übers Auto gehe
Ich glaube Du hast es nicht ganz verstanden. Vom Rücklicht führe ich nur das Signal zu Box, dass RF Gang eingelegt ist, erst dann schaltet die Box den Ausgang 12V out zu Kamera bzw. gibt Spannung drauf, damit sie angeht.
Mein Problem bleibt weiterhin bestehen, steht der Wagen längere Zeit, spring das Bild am Anfang. Nach einer gewissen Zeit (Fahrt oder Standzeit mit laufendem Motor) stabilisiert sich das Bild und springt nicht mehr.
Ist wahrscheinlich dummer Gedanke, aber könnte das billige Chinchkabel eine Rolle spielen?
Ok hab ich verstanden aber iwie auch nicht xD
Also hast du eigentlich dass was das Chinch Kabel ja bereits in sich verflochten hat, nochmal neu verlegt. Die Triggerleitung.
Das Signal was du vom Rücklicht an die Box legst, geht bei mir direkt in die Kamera als Plusleitung deshalb auch der Kondensator zum glätten des PWM Signals.
Über das Triggerkabel geht dass dann auf den Reverse Detect. Deshalb muss man ja eigentlich nur eine einige Leitung verlegen.
Am Chinchkabel kann es ned liegen. Ich hab hier ein 55€ Kabel liegen 😉
Und das Problem sieht eher aus wie ein Zeilensprung also falsche Auflösung oder Format.
Ich hab an meiner Box ja noch den Eingang für eine Front cam. Hier werde ich auf dem Heimweg mal eine meiner andren cams auflegen und gucken ob das Bild während der Fahrt stabil wird oder nicht.
Zweitens werde ich in die besagte Triggerleitung einen weiteren Kondensator hängen und gucken was das bewirkt. Dürfte aber eigentlich gar nichts bewirken.
Ja, die Triggerleitung habe ich extra verlegt, die Steuerspannung für die Kamera von der Box über das eingeflochtene Kabel geführt, weil dadurch das Bild stabil wurde, also zumindest bei mir.
Wo Du gerade die Frontkamera ansprichst. Mit dem Gedanken eine zu verbauen habe ich auch mal gespielt. Ich frage mich nur wo die beste Stelle im Motorraum ist um Kabel in Innenraum durchzuführen. Weißt du es vielleicht?
Ähnliche Themen
So ich bin eben 35 Minuten heim gefahren mit einer PAL Kamera als FrontCam angeschlossen ohne Triggerleitung natürlich. Strom kam von der AA Box. Ohne Entstörfilter allerdings.
Bild flackert weiterhin. Keine Besserung in sicht.
Hier mal das Video
Dann dürfte meine Digitalcamera auch nicht laufen und die Läuft sogar in HD.
Ich weiß nicht welche Auflösung die Kamera da als Liveview ausgibt aber wenn du gucken willst ist eine Sony DSC-H3.
Kann da zwischen HD und SD sowie PAL und NTSC umschalten und bei NTSC habe ich genau exakt 1zu1 dieses Problem mit dem flackern.
Es wird daran liegen dass diese Kameras alle ein NTSC Signal ausgeben. Auch die PAL Versionen
Also diesen Verdacht hatte ich auch schon, dass die angebliche pal Kamera doch eine modifizierte ntsc Kamera ist. Denn meine Nikon, angeschlossen an das System, hat ein sauberes Bild ausgegeben, dabei ist die Videofunktion bei der Kamera eine Nebenfunktion, denn in erster Linie ist es ein Fotoapparat und eine pal oder ntsc Umstellung gar nicht möglich, als Auflösung hatte ich full hd eingestellt, perfektes Bild. Was mich jedoch wundert, dass bei meiner neuen RFK das Bild nach einiger Zeit sich stabilisiert.
Das ist jetzt eine ganz dämliche Idee, aber wenn der Griff nicht vergossen wäre, hätte ich gesagt alte Kamera raus und neue rein. 😁
Ich hab noch ein Nintendo hier. Das gibt glaube ich als Europa Version auch PAL aus.
Ich glaub nach meinem Urlaub steck ich das einfach mal an ^^
Ich finds halt immer noch extrem komisch das wir zwei offenbar die aller ersten sind, die an eine AA Box eine RFK anschließen. Es melden sich ja nichtmal Leute die keine Probleme haben xD
Auch in andren Gruppen findet sich absolut niemand der das bisher gemacht hat
Bei mir läuft es nun flackerfrei.
Hab von meinem Verkäufer auf Aliexpress ein Update bekommen und nun geht es exakt so wie es soll. Kamerbild ist stabil, Lenkeinschlag wird auch angezeigt.
Eine NTSC Cam mit 1280x720p
Sprich das Modell was ich von Anfang an hatte läuft nun einwandfrei
Und steuern lässt sich CarPlay und alles dann einwandfrei über den Audi typischen Navi Stumpen in der Mittelkonsole?
Sowieso ja.
Mit dem Highnav noch besser denk ich als mit dem Basic aber ja. Die 200€ für so ne Box lohnen sich definitiv
Hallo zusammen,
Habe mir ein carplay mit größeren Display gekauft,
Nun habe ich ein Problem.
Es gibt kein Ton bei spotify ebenso navi usw, sobald ich sber umswitche auf original kommt ton an.
Habe von werk als Quelle aux, muss ich eventuell ami codieren, kann mir jemand weiter helfen?
Mit freundlichen Grüßen
kommt drauf an wie das CarPlay modul den ton ausgibt; wenn über aux dann muss es auch in den AUX im auto
Ich danke dir Scotty18, woher kann ich es herausfinden? Direkt codieren ist das einfachste glaube ich oder?