A4 B8 2.7 TDI VFL zündet / startet nicht
Moin liebe MotorTalkler,
ich hoffe ihr hattet besinnliche Festtage. Nun, da die meisten Werkstätten von Weihnachten bis Neujahr gschlossen haben, frage ich euch.
Hintergrund: Mein Audi lässt sich seit dem es "kälter" (heute 11° also nicht so kalt) geworden ist nicht mehr zuverlässig starten. Er hat eine neue Batterie bekommen, nachdem das Problem aufgetreten ist.
Ich weiß nicht, ob das damit zutun haben kann, aber mir war aufgefallen, dass sich der Keilriemen auf dem Schwingungsdämpfer um eine Rippe in Richtung Motor verschoben hatte und habe ihn dann wieder gerichtet. Das Problem tritt aber jetzt danach auch noch auf.
Das Problem ist, dass er manchmal nicht zündet, er surrt/summt dann nur solange ich den Schlüssel reindrücke von Richtung der Beifahrerseite, aber versucht nicht einmal zu zünden.
Das komische ist, dass er dann manchmal wieder ohne Probleme startet, kalt als auch leicht warm. Nach etwa 100km fahren gestern Abend stelle ich ihn ab und 2-3h später zündet er nicht mehr (vorher als er warm war, ist er ohne Probleme angesprungen). Hinzu kommt, dass er dann aber manchmal nach mehrmaligen Versuchen mit Starthilfe anspringt.
Im Nachhinnein habe ich mich erinnert, dass es einmal kurz verschmorrt gerochen hat (ich meine von der Beifahrerseite) mMn bevor die Probleme losgingen, da bin ich aber nicht sicher. Könnte vielleicht der verschobene Keilriemen gewesen sein.
Leider habe ich unseren PC mit VCDS gerade nicht zur Verfügung, um mal den Fehlerspeicher anzusehen.
Hatte jemand vielleicht ähnliche Probleme oder eine Idee? 🙂
Grüße MrVL
30 Antworten
Ja, oben am Pluspol im Motortaum (beim Wasserkasten) liegen an dieser Leitung noch 12,x Volt an. Dann ist das vielleicht irgendwo etwas durchgeschmorrt. Das würde auch den kurzen Geruch vor einiger Zeit erklären...
Nein das Kabel nicht.
Das Anlasserkabel 35mm geht direkt zur Batterie und ist dort an einem Leitungsverteiler angeschraubt!
Ähnliche Themen
Edit:
Das kann es doch sein!
Die beiden Schraubanschlüsse mit den dicken schwarzen Kabel.
Ich habe ein Bild vom A7 gefunden ausser der Fremdstartpunkt passt das aber.
Hallo ihr Lieben,
Ich habe folgendes Problem. Ich wollte gestern mein Auto starten und es ging nicht an. Ich habe schon Das Problem gehabt dass er georgelt hat jedoch nicht angesprungen ist. Mit überbrücken mit Hilfe eines anderen Fahrzeuges hatte es dann doch geklappt. Als ich dann gestern mein Auto wieder überbrücken wollte weil es nicht ansprang ging nichts mehr! Er orgelten nicht und versuchte gar nicht das starten. Als ich das Fahrzeug ausgelesen habe war als Fehlerkot „ Anlasser blockiert oder elektrischer Fehler „ hinterlegt. Der Starter ist jetzt neu gekommen doch es passiert immer noch nichts. Alle Sicherungen und Relaiss sind heile. Nun weiß ich nicht was ich tun soll und verzweifle langsam. Hat jemand von euch dieses Problem bereits gehabt oder von solch einem ähnlichen Problem gehört? Tipps zur Lösung sind erwünscht.
Noch ein paar Fahrzeugdaten falls euch diese weiterhelfen:
Audi A4 B8
Motor: 2.0 TDI
Baujahr: 2009
Leistung: 143 PS
Getriebe: Schaltgetriebe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht!' überführt.]
Das hätte ich vllt dazu schreiben sollen, aber alle Relais sind heilen. Haben wir auch bereits geprüft!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht!' überführt.]
Anlasser hats du getauscht?
Ich tippe auf die Batterie. -> Tiefenentladen. Irgendwann geht ein Überbrücken auch nicht mehr..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht!' überführt.]
Zitat:
@R3jn schrieb am 18. Februar 2019 um 10:48:12 Uhr:
Anlasser hats du getauscht?Ich tippe auf die Batterie. -> Tiefenentladen. Irgendwann geht ein Überbrücken auch nicht mehr..
Wieso denn das? Hauptsache die Energiequelle ist da. Ob eigene oder fremde ist egal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht!' überführt.]
Zitat:
@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 11:41:16 Uhr:
Zitat:
@R3jn schrieb am 18. Februar 2019 um 10:48:12 Uhr:
Anlasser hats du getauscht?Ich tippe auf die Batterie. -> Tiefenentladen. Irgendwann geht ein Überbrücken auch nicht mehr..
Wieso denn das? Hauptsache die Energiequelle ist da. Ob eigene oder fremde ist egal
Wenn Die Zellen Innen defekt sind geht da nix mehr. Da hilft nur ein Austausch.
https://www.motor-talk.de/.../...emdstarten-klappt-nicht-t4265305.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht!' überführt.]