A4 B7 - Teilenummer für Xenonsteuergerät mit adaptivem Kurvenlicht
Hallo,
kann mir einer für den B7 '03 die Teilenummer für die Xenonsteuergeräte mit adaptivem Kurvenlicht sagen?
Vielen Dank!
40 Antworten
Klingt ja einfach. Danke für die Anleitung.
Bin nur mal gespannt, ob ich die Passgenauigkeit beim Übergang von Stoßstange zum Kotflügel wieder richtig hinbekomme. Hatte da beim B6 mal meine Probleme, weil auf der Beifahrerseite durch das Drehen der Muttern die Stoßstange immer wieder nach außen weg wollte.
Muss der Schlauch für die SWRA für diese Arbeit ab oder ist der lang genug für's Ausbauen der Scheinwerfer?
Schlauch muss nicht ab. Kannst du dranlassen. Aber das mit den Spaltmaßen ist wirklich etwas tricki.
So, heute sind meine Steuergeräte angekommen, die ich über die Bucht bestellt hatte. In der Abbildung waren Steuergeräte mit Herstellungsdatum 01.12.11 und 11.12.10 abgebildet. Geliefert wurden zwei Steuergeräte mit neuen Kabeln zu den Brennern mit Datum 18.03.08 und 18.12.07. Beide haben die TN 8E0 941 329 A. Da der Anbieter 5 Sätze in der einen Auktion anbietet, werde ich wohl nicht darauf bestehen können, dass ich genau die abgebildeten STGs erhalte, da diese dann wohl nur als Beispielfoto dienen.
Meine Fragen dazu:
- Ab welchem Herstellungsdatum sind die Flacker-Probleme nicht mehr zu erwarten?
- Haben auch neuere STGs die mittlerweile geänderte ET-Nummer drauf oder wird auf dem Etikett nach wie vor die ehemalige Nummer aufgedruckt? Auch die abgebildeten STGs aus 2010 und 2011 haben noch die Nummer mit Index A.
- Wie gut geschützt sind die STGs, wenn sie eingebaut sind? Sind sie gegen Verwitterung gut geschützt? Das Alu ist zwar leicht angelaufen, aber sie sehen schon noch recht gut aus. Auch die Etiketten. Keinesfalls schmutzig.
- Glaubt ihr eher, dass ich da wohl über kurz oder lang die gleichen Probleme bekomme?
Der Verkäufer deklariert sie als "Neu" in der Auktion. Wie sahen eure alten STGs aus, als ihr sie ausgetauscht habt? Wie sahen die neuen aus? Ist ja kein Sichtobjekt, deswegen brauchen sie ja auch nicht hochglanzpoliert sein.
Würdet ihr das reklamieren? < HIER > mal der Link zu der Auktion. Er schreibt ja, Nummer ist die und die und sie entspricht auch der Nummer so und so..... Denkt ihr, ich habe mich da verkauft? Oder denkt ihr, dass das andere Herstellungsdatum als abgebildet ein Grund zum reklamieren ist?
Danke schon mal für eure Antworten!
alles im grünen Bereich 😉 Die gelieferten Steuergeräte sind vom Herstellungsdatum schon die neuere Generation. Teilenummern sind immer gleich. Einzig was du bemängeln könntest das sie unter Umständen gebraucht sind. Aber zu dem Preis findet man keinen neuen mehr. Also einbauen und schauen, ob sie funktionieren. Garantie haste ja glaube ein paar Monate (um genau zu sein 6).
Ähnliche Themen
Hey Vari,
das stimmt mich ja schon mal optimistisch!
Habe trotz allem den Verkäufer mal angeschrieben und bin mal gespannt, was er für ein Statement abgibt. 😉
Bilder kann ich erst später machen. Wenn ich dran denke, mache ich sie heute Nachmittag. Die Umverpackung war nur Bläschenfolie in einer Versandtasche, geschickt per Einschreiben. Also keine Originalverpackung.
OK, fehlende original Umverpackung legt den Verdacht nahe, dass es sich nicht um Neuware handelt. Willst du reklamieren? Nagelneue wirst du zu dem Preis wohl leider nicht bekommen.
Immerhin steht in der Auktion "NEU". Wenn sie gebraucht sind, sind sie nicht neu (logisch gell?). Damit wäre also schon mal der Tatbestand gegeben, dass er falsche Angaben in der Auktion gemacht hat, was ein Fall für EBAY wäre.
Wie sahen denn die aus, die Du bei Dir ausgebaut hast?
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Wie sahen denn die aus, die Du bei Dir ausgebaut hast?
da die Steuergeräte unten am Scheinwerfer sitzen, sind sie relativ geschützt und daher sehen die meistens optisch noch sehr gut aus. Habe aber auch schon welche gesehen, die aussahen als hätten die ein Satzbad hinter sich gehabt. Normal sollten bei neuen die Aufkleber frei von Kratzern sein und die Alu-Oberfläche sollte auch keine gebrauchsspuren aufweisen.
Ich versuche mal mit meinem iPhone Bilder zu machen. Ob die so aussagekräftig werden .... abwarten. Die Handycameras haben ja immer ein wenig Probleme mit reflektierenden Oberflächen. Aber ich versuche es nachher mal.
Die Etiketten sind nicht wirklich verkratzt, aber offenbar sind sie schon im Lager etwas hin- und hergeschoben worden. Kratzer sind auf dem Gehäuse keine, nur das Alu ist stellenweise etwas angelaufen. Naja, vielleicht wird man ja sehen.
Der Verkäufer sah einer Rücksendung völlig gelassen entgegen. Auf Grund der 6-monatigen Garantie habe ich aber gesagt, dass ich sie erst einmal testen werde.
Bin schon am überlegen, ob ich bei der Gelegenheit direkt mal ein paar Phillips X-Treme Vision Brenner testen soll, wenn ich die Scheinwerfer sowieso schon ausbaue. 😁
Wie schaun denn die Gewinde aus? Daran lässt sich meist sehr gut erkennen, ob sie schon mal verschraubt waren.
Ansonsten: Wieso Tiefkühlware? 😉