A4 B7 mit Sline Sportpaket - Fahrzeug vorne höher als hinten

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bei meinen neuen A4 B7 habe ich das Sportpaket mit den 18 Zoll Räder bestellt. Leider musste ich bei der Auslieferung feststellen, dass das Fahrzeug von der Optik her vorne höher ist als hinten. Was mir natürlich überhaupt nicht gefallen hat, deswegen bin ich zum Händler gefahren, da ich vermutet habe, dass entweder das falsche Fahrwerk eingebaut worden ist oder die falschen Federn. Nach Prüfung sagte mir der Händler das alles ok ist. Nun hat der neue B7 trotz Sline Sportpaket keine Keilform mehr, sondern ist hinten tiefer als vorne. Ist das beim Sportpekt plus genauso? Hat der ein anderes Fahrwerk drinnen oder auch das gleiche wie beim Sportpaket?
Bitte Info was man tun kann.

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


um nun die typischen Verfechter von super abgestimmten Fahrwerken zu widersprechen:
ich habe die Lösung knapp über der Lullilösung:
vorne billigste APEX-Federn und finde diese nicht abgestimmte Billigkacke als bessere Lösung als das Serien S-Line-Fahrwerk. Die Feder ist nun etwas progressiv, was widerum die Originale S-Line nicht ist. Somit schnalzt die Vorderachse nicht mehr, wenn man mal einen Gullydeckel mitnimmt. Die Apex ist für mich spürbar softer, jedoch knickt deswegen die Kiste nicht gleich ein wie `n Omnibus.
Das Verhältnis vorne zu hinten ist sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Optik her nahezu perfekt.
Daß das natürlich nicht sein kann, nachdem ich keine 2000€ ausgegeben habe ist mir auch klar, ich werde am kleinen Hockenheimring auch 14 Sekunden pro Runde verlieren, aber für 95% der Herausforderer im Feierabendverkehr bin ich immernoch ein Kurvenkönig.

Hi,

ich halte - wie immer - nicht viel von subjektiven Eindrücken.
Audi wird sich schon was gedacht haben bei der Konstruktion des Fahrwerks :-)

Aber wenn deine Lösung die für dich ideale ist, gibts dagegen nix einzuwenden.

Ein Kumpel von mir hat die Lullilösung *ggg* - gepresste Federn.
Er ist mit der Optik sehr zufrieden und kann keine Nachteile beim Kurvenfahren feststellen...ob das nun wirklich stimmt weiß ich nicht :-)

Emulex

@Emu

Das alte Problem...Du willst mal wieder den Sturschädel mimen...

Also, gerade beim Gewindefahrwerk kannst du alles beliebig einstellen. Was nützt mir die "optimale" Abstimmung von Audi, wenn ich nicht damit klarkomme?

Es geht nicht um kompromißlose Härte oder die Rennstrecke, sondern um Flexibilität. Audi könnte ja auch ein variables Fwk. anbieten, Schade, daß sie es nicht tun...

Zu deiner Info:
Ich hab mein S-Line Plus gegen das Normale Sport-Fwk getauscht, damit meine Tochter auf dem Rücksitz nicht irgendwann zu stottern anfängt ;-)))
Ja, ich weiß, ist Geschmackssache.

Cheers
H-Walk

Zitat:

vorne billigste APEX-Federn und finde diese nicht abgestimmte Billigkacke als bessere Lösung als das Serien S-Line-Fahrwerk. Die Feder ist nun etwas progressiv, was widerum die Originale S-Line nicht ist. Somit schnalzt die Vorderachse nicht mehr, wenn man mal einen Gullydeckel mitnimmt.

danke, bestätigt meine aussage!!! mit billig meine ich auch die sachen wie "federsatz von üzgür für 80 euro"..."komplettfahrwerk für 350 euro vladi".....

@mark028, apex für die VA ist schon eine günstige sache, mit denen hier viele zufrieden waren/sind....wenn dus sportlicher magst dann komplettfedersatz/fahrwerk oder GW.

achja, verkauf S-Line Plus-Federn für "Gullideckelspringer-im-offrad-style" ! 😁

Zitat:

Ein Kumpel von mir hat die Lullilösung *ggg* - gepresste Federn.

...blödsinn 😉...die dinger sind tiefer, weil gepresst - womöglich fliegen sie beim ausfedern noch aus dem radhaus 😁....die können niemals einer abgestimmten guten teiferlegungsfeder/GW das wasser/asphalt reichen.

MIT DEN TEILEN, holperst du aus der Kurve und landes im Wald bei den Straßenverhältnissen !!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h-walk


@Emu

Das alte Problem...Du willst mal wieder den Sturschädel mimen...

Nee nee - ich will nur nicht dass irgendwer auf die Idee kommt Gewindefahrwerke wären grundsätzlich viel besser als die Standard-Teile von Audi.

Zitat:

Also, gerade beim Gewindefahrwerk kannst du alles beliebig einstellen. Was nützt mir die "optimale" Abstimmung von Audi, wenn ich nicht damit klarkomme?

Naja deshalb hat man ja bei Audi ganze 4 Fahrwerksabstimmungen zur Auswahl.

Zitat:

Es geht nicht um kompromißlose Härte oder die Rennstrecke, sondern um Flexibilität. Audi könnte ja auch ein variables Fwk. anbieten, Schade, daß sie es nicht tun...

Ich hoffe auch schon seit langem auf ein individuell einstellbares Fahrwerk...

Aber wie flexibel bist du mit nem Gewinde ?
Du musst ja jedesmal vorher das Auto ne Stunde lang einstellen...nee danke sowas brauch ich nicht :-)
Klaro kannst du dir das Ding einmalig so einstellen wie es dir am besten passt, ABER:
Kannst du das auch ?
Und kannst du behaupten dass dein super toll eingestelltes Fahrwerk auch in Extremsituationen noch gut ist ?
Testest du das alles aus ?
Genau da liegt doch das Problem...Audi hat das Fahrwerk perfekt abgestimmt und lange durchgetestet - von der Erfahrung der Ingenieure mal ganz abgesehen.

Du willst doch nicht behaupten dass du als Otto-Normal-Fahrer dich in deinen Wagen setzt und dann durch paarmal rumfahren das Gewindefahrwerk auch nur in Ansätzen gut abstimmen kannst, oder ?

Und auch wenn du das von einem Tuner machen lässt, ist das Fahrwerk nicht besser als eins von Audi.
Und solange man kein Ultra-Weichspül-Fahrwerk will, hat Audi in allen Härten etwas perfekt abgestimmtes zu bieten.

Zitat:

Zu deiner Info:
Ich hab mein S-Line Plus gegen das Normale Sport-Fwk getauscht, damit meine Tochter auf dem Rücksitz nicht irgendwann zu stottern anfängt ;-)))
Ja, ich weiß, ist Geschmackssache.

Also ich empfinde das S-Line B7 nicht härter wie das normale Sportfahrwerk im B6 - fährt sich imho aber viel angenehmer, das "Stotterfahrwerk" ;-)

Wie du sagtest...Geschmacksache.

Aber ich denke es ist bei Audi für jeden was dabei und ein Gewindefahrwerk bringt nur in speziellen Situationen Vorteile (Rennstrecke) und sonst - bei gleichem Komfort - eher deutliche Nachteile.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


 

...blödsinn 😉...die dinger sind tiefer, weil gepresst - womöglich fliegen sie beim ausfedern noch aus dem radhaus 😁....die können niemals einer abgestimmten guten teiferlegungsfeder/GW das wasser/asphalt reichen.

MIT DEN TEILEN, holperst du aus der Kurve und landes im Wald bei den Straßenverhältnissen !!!!!!!!!!!!!!

Hab auch nie behauptet dass ich diese Variante gut finde *gg*

Ganz im Gegenteil - hab ihm vorher gesagt ich hätte Bedenken obs mir da nicht das Fahrverhalten komplett zerlegt.

Nungut er meinte es ist nicht schlechter geworden...was soll ich also sagen ?

Emulex

@emulex, sich nicht auf seinen rücksitz setzen 😁

"für & wieder " das alte reinhold & helge spiel ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


@emulex, sich nicht auf seinen rücksitz setzen 😁

"für & wieder " das alte reinhold & helge spiel ! 😉

Genau, laß uns lieber die Barbiepuppen rausholen und ne Runde po**en...

Cheers
H-Walk

Nur um mal wieder aufs eigentliche Thema zu kommen, die APEX Federn gibt z.B. für den TFSI noch nicht mit TÜV-Gutachten!!!

@ H-Walk
so, jetzt sind wir auf dem niveau wo ich auch was zu sagen kann 😁 😁
spaß bei seite...
mein a4 ist auch tiefer - ich weiß bloß nicht was der vorbesitzer da für ein FW reingebastelt hat. mein 🙂 sagt, alles original. ich empfinde es als recht straff. s-line ist es nicht. habe gesehen, dass die dämpfer rot sind - kann das überhaupt werksmäßig sein?
wenn die sommerreifen draufkommen, versuche ich noch mal irgend ne beschriftung auf den federn zu finden.
sollte da schrott drin sein, würde ich wohl zu KAW greifen - kenne da jemanden der scheinbar gute erfahrungen damit gemacht hat .... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nee nee - ich will nur nicht dass irgendwer auf die Idee kommt Gewindefahrwerke wären grundsätzlich viel besser als die Standard-Teile von Audi.

wenn man die gewindefahrwerke auf namhafte und qualitativ hochwertige beschränkt, ist es aber so.

emu, sei mir nicht böse, aber das was du hier schreibst, basiert weder auf wissen, noch auf erfahrung und deshalb muss ich klipp und klar sagen, dass es blödsinn ist.

das beste ist, wie sliner schon richtig gesagt hat, wenn du einfach mal einen A4 mit nem ordentlich gewinde probefährst. dann kommst du wieder hierher und postet ehrlich deine erfahrungen. dann wirst du sehen, dass du mit uns auf einer linie liegst.

dass das s-line bei schnellen lastwechseln wankt wie ein ozeandampfer ist nicht wegzureden. und schon alleine aufgrund dieser tatsache ist der grenzbereich wesentlich niedriger als bei einem gewinde, welches dies nicht tut.

desweiteren... fahr etwas schneller in ne kurve und trete voll auf die bremse. beim s-line überholt dich das heck, beim gewinde nicht.

das nur zwei von vielen performance vorteilen, die ein gutes sportfahrwerk (bzw. gwf) bietet.

im übrigen... audi stimmt beim s-line gar nichts ab. das s-line fahrwerk ist nichts weiter als ein sportfahrwerk der firma SACHS, welche den auftrag erhielt, ein etwas härteres und 20mm tieferes fahrwerk für die masse zu produzieren. soviel zur perfekten abstimmung (die es als solches nicht gibt).

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


wenn man die gewindefahrwerke auf namhafte und qualitativ hochwertige beschränkt, ist es aber so.

Selbst die schreiben auf ihren Seiten lediglich dass man durch das Wegnehmen von Komfort höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen kann und nicht durch bessere Komponenten oder dergleichen.

Zitat:

das beste ist, wie sliner schon richtig gesagt hat, wenn du einfach mal einen A4 mit nem ordentlich gewinde probefährst. dann kommst du wieder hierher und postet ehrlich deine erfahrungen. dann wirst du sehen, dass du mit uns auf einer linie liegst.

A4 mit so nem Fahrwerk bin ich noch nicht gefahren, sehr wohl aber nen Golf und nen Audi 80 und beide sind zwar bretthart, aber im Vergleich zum A4 absolut nicht schön zu fahren, wenns mal schneller gehen soll.

Mag aber auch am Auto selbst liegen ;-)

Zitat:

dass das s-line bei schnellen lastwechseln wankt wie ein ozeandampfer ist nicht wegzureden. und schon alleine aufgrund dieser tatsache ist der grenzbereich wesentlich niedriger als bei einem gewinde, welches dies nicht tut.

Und warum tut es das nicht ?

Weils steinhart ist - aus keinem andren Grund.

Das Fahrwerk im A4 B7 hat Komponenten vom Dynamikfahrwerk des A6, welche genau diese Wankbewegungen auf ein Minimum reduzieren, ohne unkomfortabel zu werden (hab ja den direkten Vergleich zum alten im B6...WELTEN).

Welches Gewinde kann das ???

Gerade bei schlechteren Straßen hat ein Gewinde mit den von dir genannten Vorteilen keine Chance mehr.
Wie gesagt - mir fehlt die Erfahrung ggü. einem A4 B7 mit Gewinde, aber die fehlt dir auch.

Zitat:

desweiteren... fahr etwas schneller in ne kurve und trete voll auf die bremse. beim s-line überholt dich das heck, beim gewinde nicht.

Und was sagt das über die Fahrwerksqualität aus ?

Das Überholen des Hecks bei Kurvenbremsungen ist eine normale Reaktion eines jeden Autos (ebenso wie bei Lastwechselreaktionen) und physikalisch gesehen völlig normal.

Es zeigt mir eher dass das Gewinde dahingehend völlig anders abgestimmt ist - nicht unbedingt zu seinem Vorteil in andren Bereichen.

z.B. kannst du das auch kompensieren indem du hinten die 235er 17" lässt und vorne 195er 15" Räder dran machst...ähnlicher Effekt, aber... naja du weisst worauf ich hinaus will ;-)

Die Physik kann man nicht überlisten - subjektiv vielleicht, objektiv nicht.

Zitat:

im übrigen... audi stimmt beim s-line gar nichts ab. das s-line fahrwerk ist nichts weiter als ein sportfahrwerk der firma SACHS. soviel zur perfekten abstimmung (die es als solches nicht gibt).

Kannst du das belegen ?

Meinen Infos nach (z.B. Autohaus, Bekannter bei Audi) werden die Fahrwerke zuerst auf die Karosserieform abgestimmt (auch hinsichtlich Zuladung etc.) und dann noch auf den Motor (Stichwort: Gewichtsverteilung).

Wenn das Ding von SACHS wäre, könnten sie nicht behaupten dass es die Quattro GmbH entwickelt hat ;-)
Aber selbst wenn die Komponenten von SACHS sind, handelt es sich um ein auf den A4 zugeschnittenes und mit Audi Ingenieuren (mit-)entwickeltes Fahrwerk.
Keiner baut seine Bremsen, Fahrwerke, ... selber - das ist ja bekannt.
Stell dir vor, der Turbo vom TFSI ist von Borg Warner - wie auch bei allen andren Audi-Turbos.
Entwickelt wurde es aber in engster Zusammenarbeit - das ist die übliche Vorgehensweise...

Zudem wird es damit angepriesen Komponenten des S4 und A6 zu haben - so derart lügen würden die sicher nicht ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von derJan


habe gesehen, dass die dämpfer rot sind - kann das überhaupt werksmäßig sein?

... bordauxrot ? ... dann sind's die S-Line-Dämpfer .. nur die sind bei Audi in rot !

Die Federn sind schwarz, mit farbigen Punkten drauf ... zur Erkennung !

ralle

@emu
ich habe jetzt keine lust mehr, darüber zu reden, denn du lässt dich ja eh nicht überzeugen und redest immernoch mit irgendwelchen argumenten, die du nie selber "erfahren" hast, dagegen. glaubs oder lass es bleiben.

techart oder gemballa bauen schließlich auch das serienfahrwerk aus, weil es perfekt abgestimmt und super toll ist gell... 😉

übrigens: der B7 ist von der plattform nichts anderes als der 8E und den hatte ich ein jahr lang und zwar mit und ohne gewinde (welches die gleiche härte wie das s-line hatte). der unterschied war wie tag und nacht, aber du weißt sicherlich wieder 200 "argumente", die das widerlegen stimmts? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


@emu
ich habe jetzt keine lust mehr, darüber zu reden, denn du lässt dich ja eh nicht überzeugen und redest immernoch mit irgendwelchen argumenten, die du nie selber "erfahren" hast, dagegen. glaubs oder lass es bleiben.

Naja ich lass mich halt ungern von subjektiven Eindrücken täuschen, das ist alles.

Und objektiv scheint ja keiner was als Argument für's Gewinde beitragen zu können !??

Zitat:

techart oder gemballa bauen schließlich auch das serienfahrwerk aus, weil es perfekt abgestimmt und super toll ist gell... 😉

Ich habs schonmal gesagt:

Porsche setzt auf eine gewisse Alltagstauglichkeit, die dann von den Tunern zugunsten höherer Kurvengeschwindigkeiten (auf der Rennstrecke !) rausgenommen wird.

Wer das so möchte, soll das so haben.

Nur sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass man damit auch nur auf der Rennstrecke schneller ist und auf der Straße meist den Kürzeren zieht.

Oder glaubst du ernsthaft dass Porsche in nem Wagen für 100.000 Euro an ein paar Euro für Federn und Dämpfer spart ?
Nicht wirklich, oder ?

Bitte realistisch bleiben !

Fakt ist:
Die Serienfahrwerke sind bei deren Komfortlevel unschlagbar gut abgestimmt !
Es mag sein dass ein Gewindefahrwerk durch härtere Abstimmung und niedrigerem Schwerpunkt in manchen Situationen Vorteile erringt, aber insgesamt ist das von Audi erhältliche Fahrwerk mit Sicherheit der beste Kompromiss den man eingehen kann.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen