A4 B7 3TDI Ruckelt im stand

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute
dieses Thema war ja schon mal und bei mir wird es auch immer schlimmer, hab schon manchmal angst im halbwarmen
zustand stehen zu bleiben.
Dieses Thema gab es schon mal, aber nicht wirklich ergebnisse ob es wirklich die injektoren waren oder die
einspritzmenge?!!
Morgen werde ich auch das erste mal mit diesen problem zu Audi, mal sehen was die sagen.

Beste Antwort im Thema

Hab ich das gerade richtig gelesen? Ich glaube ich bin im falschen Film! Für euch ist es eine gute Nachricht für einen Seriendefekt 1670€ zu bezahlen? Was ist dann für euch eine schlechte Nachricht? 😕 Für mich wäre es eine gute Nachricht, wenn Audi seinen Kunden bei bekannten Seriendefekten vor Ablauf der Garantie bescheid geben würde, dass der Kunde nicht für die Kosten aufkommen muss!!! Das wäre gut!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Na Abend

also habe heute meinen Wagen wieder bekommen und es kommt mir jetzt schon vor wie ein neuer Motor zum vergleich zu
vorher.
Läuft wie ein Bienchen, mal gucken wie lange.

Und Leutchens, alle schön vorsichtig fahren, nen haufen Wild unterwegs. Habe letzte Woche mein erstes Reh erlegt. Das konnte jetzt gleich alles mitgemacht werden.

Grüße Euch Audi Kollegen.

Habe gerade mein Profil aufgesetzt nach dem ich zwei Tage lang die Beiträge zum Thema "... 3.0tdi qualmt, stinkt und rukelt..." gelesen habe.

Mit meinem schönen A4 gehöre ich jetzt leider zu den geplagten Opfern und möchte gerne Eure Meinung hören, bevor ich ingend etwas dagegen unternehme.

Meine Story:
Vor zwei Jahren den 11-2005er A4 mit 142000 km von dem coolen Mustafa aus dem Ruhrgebiet nach 3 Jaren Leasing verhältnismäßig günstig gekauft (15000 €). Geruckelt hat schon von vorne rein nach dem Kauf. Audi sagte - das ist normal bei dem Model 🙂

Seit ca. einem Jahr ist der Qualm da, wenn ich stop&go fahre (bevorzugt viele Ampeln, oder Autobahnstau). Heute hat der 194000km drauf. verbraucht mit 245er Reifen Ø8,5L/100km, mit kleineren guten Conti Winterreifen ca. 0,75L/100km weniger. Ich fahre gerne schnell aber nicht immer, bis max. 210km/h und versuche Stadtfahreten mit dem Zweitwagen zu erledigen.

Letzte Zeit kommt das Qualmen häufiger vor. Gestern habe ich entschieden nur noch wenn es nicht anderes geht reine Autobahnfahrten mit dem Audi zu erledigen und so bald wie es geht mit den Gegenmaßnahmen zu beginnen.

So wie ich das sehe habe ich folgnde Optionen:

1. Auto verkaufen, in Zahlung geben. Habe natürlich kein gutes Gefühl dabei, wobei Audi hat bis jetzt nichts gefunden hat (habe im Sommer Inspektion bei Audi machen lassen und das Qualmen auch beschrieben, worauf der Serviceberater sagte, dass alle Werte stimmen und nichts am Auto aufgefallen war).
2. Fahre zum nächsten großen Audicenter weil dieses Monat TüV und ASU fällig sind, warte ab was bei der ASU raus kommt, suche den fähigsten Mitarbeiter dieser Filiale und rede mit Ihm ganz konkret um raus zu finden ob er/sie bereits Ahnung davon hat oder nicht. Hier weiß ich noch nicht ob seitens Audi noch irgendwelche Kulanzansprüche bei dem km-Stand möglich sind. Lediglich nur die Inspektionen wurden alle bei Audi gemacht.
3. Ohne der lockalen Filiale versuchen direkt eine Werkstat zu finden, die Erfahrung mit diesem Problem hat und mir und dem Wagen kompetent helfen kann. Bei dieser Option könnte ich Eure Werkstatt Tipps brauchen.
4. Gegen den Baum zu fahren und die Versicherung zu kassieren.

Gruß.
Ilja

Morgen Ilja

das klingt aber nicht schön mit deinen 3TDI...
Deine Werkstatt hat auf jeden keine ahnung, suche Dir eine andere.. Vieleicht gibt es ja hier jemanden der sich in deiner
umgebung aus kennt.
Es sind auf jeden fall die Injektoren, was bei der laufleistung auch schon fast normal ist, da haben die schon ganz schön lange gehalten, weil bis 2006 fehlerhafte verbaut worden sind..(Kosten dafür: ca 3500 bis 4000euro)
Dein Qualm ist der blau??? Oder sieht es aus wie Dieselruß??? Denke aber mal, das es der Partikelfilter ist...
Oder vieleicht hängt das auch schon zusammen mit den Injektoren, normal ist das ruckeln auf jeden nicht...
Was beim auslesen des Fehlers wohl sehr wichtig ist, das der Wagen komplett Kalt ist... also 24h nicht bewegt worden ist...

lg miki

Habe erst auch an den Partikelfilter gedacht, aber der Qualm ist bläulich-weiß und riecht beißend. Nach dem was ich alles zum Thema Injektoren beim 3.0tdi gelesen habe muss das daran liegen. Es gab in den Foren noch Denkansätze mit Druckschwankungen der HD-Pumpe, Programmierung und Paar andere. Aber der Baumonat liegt wie Du sagtest in genau dem problematischen Zeitraum der Baureihe.

4000€ ist ja bald ein Drittel des Wagenwertes. Ich würde den Audi gerne noch viele Jahre fahren, aber nur wenn ich auch noch genug Autobahn fahren kann (bin gerade dabei den Job zu wechseln und weiß nicht welche Fahrstrecke das später sein wird), weil der Wagen ist genau dafür gebaut ist und ich finde es nicht angemessen mit so einem, eigentlich geilem Motor Landstrasse, oder noch schlimmer Kurzstrecke zu fahren.

Mal schauen, was bei dem Auditermin, den ich gleich telefonisch vereinbaren werde raus komm.
Danke. Ilja

Ähnliche Themen

Na dann verbrennt er wohl auch öl... Aber auch Kurzstrecken muss ein Auto abkönnen, man fährt ja auch nicht über die autobahn zum einkaufen oder ähnliches... Wo ich das hatte, ich hab mich schon garnicht mehr getraut an ne Ampel stehen zu bleiben aber muss man ja😉...
Ja das ist ne Fette Summe, im normal Fall übernimmt Audi 70% aber bei der laufleistung weiss ich das nicht...
Ich weiss auch nicht was ich da machen würde, aber ich glaube ich würde Ihn verkaufen.. Weil da kommt ganz schön was auf dich zu..
Aber ich könnte mich von meinen auch nicht trennen glaube ich...
Geb mal bescheid was bei raus gekommen ist..
Lg Miki

Der Termin bei Audi für TüV/ASU ist erst am 16.12, die haben wohl viel zu tun.
Dafür gibt es für 15€ den A1 für den Tag 🙂

Bis dann
Ilja

Nun ist jetzt bischen Zeit vergangen. Eines Sonntags fuhr ich mit meiner Tochter mit 180 über die Autobahn die Oma zu besuchen. Bei einer Tankstelle habe ich Lüft in den Reifen nachgeprüft und dann sofort weiter auf die Bahn. Und dann beim Beschleunigen das erste Mal, dass etwas Leistung fehlt und der Motorist dabei leicht am Schutteln. 😰

Gleich vom Gas runter, mit 130 bis zu näcshten Abfahrt, ADAC angerufen, halbe Stunde gewartet. Der gute Mann liest den Fehlerspreicher aus, finden 4 Meldungen: drei für die Glühkerzen von verschiedenen Zylindern und eine von der Saugrohrklappe. Testet die Klappe über das Laptop - Funktion in Ordnung. Löscht die Fehler und will mit mir Probefahrt machen. Fährt hinter mir her, nach 500 m fängt der Audi, wie im James Bond Film zu qualmen an! Wir brechen die Fahrt ab, rufen den Abschlepper und ab in die Audi Bude. Der ADAC service ist für die Mitglieder umsonst!

Audi macht den Saugrohrklappentest, der voll positiv ausgefallen ist und schlägt mir vor die Glühkerzen zu tauschen, ich sage auch zu. Nach Paar tagen telefonieren ich mit der Werkstatt wegen den Abholtermin und der Serviceberater möchte mir eine ganz neue Nachricht überbringen, fragt mich auch ob ich bereits sitze 😉
Die Injektoren sind defekt! Das Kostet fast 4000€! Aber, Audi übernimmt 70%, weil mein Scheckheft perfekt von AUdi Werkstätten ausgefüllt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht über das Qualmen und die Injektoren mit Audi gesprochen, also sind sie selber darauf gekommen, und fragen mich, ob es gemacht werden soll. Ich sage ohne lange nachzudenken, ja!!!
Er meinte auch seit Juni 2010 habe die bei sich intern, wie er sagte eine "Produktinformation", wo genau dieses Problem mit BKN 3.0tdi beschrieben wird. Also ist dieses Problem letzte Zeit wohl verstärkte aufgetreten, so das jetzt alle Werkstätte von Audi eigentlich darüber bescheid wissen müssen.
Alles zusammen, also Glühkerzen und Injektoren 1670€.
Auto fährt wieder, riecht auch ganz sauber aus dem Auspuff, ruckelt zwar immer noch im Stand, hat bis jetzt aber nicht gequalmt. Und wie gesagt, man hat es wirklich gerochen, als das Problem noch da war. Defenetiv ein lekcender Injektor, der immer/oder bei neideriger Drehzahl/ zu viel Sprit dem Zylinder gibt, was unverbrannt, aslo halboxidiert wieder hinten raus gepustet wurde. Echt nicht lecker.

Damit echt ein Pluspunkt für Audi, 70% Kulanz bei 195000 km Laufleistung ist schon echt super!

Liebe Grüße.
Ilja

Hallo Ilja,
Das ist ja eine gute Nachricht:-)
Bei der Laufleistung,muss man Audi auch mal loben!!!!
Hauptsache unsere V6 Tdi's laufen jetzt wieder wie sie sollen.
Gruß Tobias

Hab ich das gerade richtig gelesen? Ich glaube ich bin im falschen Film! Für euch ist es eine gute Nachricht für einen Seriendefekt 1670€ zu bezahlen? Was ist dann für euch eine schlechte Nachricht? 😕 Für mich wäre es eine gute Nachricht, wenn Audi seinen Kunden bei bekannten Seriendefekten vor Ablauf der Garantie bescheid geben würde, dass der Kunde nicht für die Kosten aufkommen muss!!! Das wäre gut!

Nen abend miteinander!

Das mit dem Ruckeln im Leerlauf bzw. bei Standgas konnte ich bei meinem 3.0 TDI auch schon ein paar mal gelegentlich feststellen. Ist aber noch sehr verhalten und unauffällig und fiel mir das erste mal bei ca. 55.000 km auf. Aber eben auch nur bei "halbwarmen" Motor. Bin ja mal gespannt, wanns bei mir dann mit den Injektoren so weit ist. Ich hab EZ 4/06; Km-Stand ca. 65.000; in 5 Sommern gefahren.
Ein Beweis mehr, dass der Kunde doch wohl erstmal Testfahrer ist. Finde auch, dass Audi die Kunden (rechtzeitig vor Garantieablauf) anschreiben sollte...- aber wäre ja bei mir eh zu spät.
Da ich nur den ersten Kundendienst bei 30.000 km in der Audi Werkstatt machen ließ, und seit dem alles selber mache wirds wohl im eventuellen Ernstfall auf ne Rechnung von 4.000 Euro für mich rauslaufen. Grds. kein Problem, - Reparieren lassen, bezahlen und fertig.
Aber trotzdem eine Frechheit und im Prinzip einfach Unmöglich- aus Konzernsicht wg. folgenden Werkstattaufenthalten, mit denen gutes Geld verdient wird, aber nachvollziehbar.
Sehe das insgesamt ähnlich wie VariTDI150PD
Sonst bin ich bislang sehr zufrieden mit dem "Spielzeug"- auch wenns mein erster und letzter Neuwagen von Audi sein wird - wenn ich mir das Design der neuen Audis so anschaue. Weder der aktuelle A4 noch der neue A6 gefallen mir da nur annähernd. Ausserdem soll der "Nachfolger" - sofern ich meinen A4 mal hergebe / hergeben muss und ich nochmals bereit bin, "richtig Geld" für ein "richtiges Auto" auszugeben, in jedem Fall nen R6 vorne "arbeiten" haben:-)) Der läuft vom Bau-Prinzip heraus schon angenehmer und gleichmäßiger - wenngleich BMW auch nur mit "Wasser kocht".
Kann also durchaus sein, dass ich bei "fälligen" Injektoren dann auf x30d / x35d umsteige...:-) - diese Motoren würden mich "reizen":-)

@Avanti84

für ca. 1700€ bekommst du den Schaden ebenfalls repariert allerdings nicht bei Audi.
Man bekommt die Injektoren derzeit für ca. 220€ das Stück im Zubehör von Bosch, macht in der Summe 1300€ + die Spanbratzen, dann bist du bei ca. 1400€+300€ Einbau, z.B. beim Bosch Dienst.
Oder man baut die Dinger halt selber ein, ist eigentlich auch kein Hexenwerk, wenn man ein bißchen versiert ist.

MFG
Jochen

Hallo Vari,
Na klar hätte Audi da schon längst was machen müssen!
Ich zB musste für mein Schaden gar nix bezahlen,und meine Historie war ein klein wenig länger.....
Schau mal nach anderen Herstellern,die haben alle ihre Probleme,aber es ist schon selten bei einer Laufleistung von 195.000Km noch KULANZ zugeben.
Mann muss auch dieses mal Akzeptieren können.
Trotzdem war dieses auch mein letzter Audi,auch wenn ich den Schaden nicht bezahlen musste,aber der Ärger mit Audi selbst,war schon sehr nervig.
Also Augen zu und durch.....
Gruß Tobias.

Hallo ich sehe das ganz genauso mittlerweile... Audi Interressiert es überhaupt nicht wieviel Km runter sind. Das wird beim B7 einfach gemacht egal ob 10.000 oder 200000 Km und immer auf Kulanz.
Ich finde die hätten Anfangs gleich wie die ersten mit den Problemen aufgetreten sind, alle zurück holen müssen und das Umsonst für uns Kunden und nicht das wir das im nach hinein selber Löhnen müssen. Bei Audi Kostest ein Injektor mal eben knapp 500Euro und die Kaufen die auch nur irgendwo Billig ein.

@sailor701

Danke für die Info. 1700,- sind zwar grds. immer noch ne Stange Geld, aber evtl. tun´s meine ja noch 100.000 km:-) - wer weiß was die Dinger dann in 7-10 jahren kosten....:-))))

Naja, solang das "Spielzeug" läuft, und ordentlich leistung bei ordentlichen Verbräuchen "abliefert" wird daran auch nix gemacht, - nur weil er bei "halbwarmen" Motor bei Standgas manchmal sporadisch unruhig läuft..
ich muss mir dann halt einreden, das das vom "V6-Provisorium" anstatt vibrationsärmerer R6 - Anordnung kommt, dann gehts...:-)

Gruß, AVANTI84

Moin,

so sehe ich das auch.
Meine sind auch noch nicht gewechselt und ich hab jetzt 155tkm runter.
Er zeigt aber auch noch nicht die typischen Symptome.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen