A4 B7 3.0 TDI - verstehe diesen Wert nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde
Da ich durch einen Arbeitsunfall im Krankenhaus liege
Und mein Bruder sich um meinen dicken kümmert hat er mir einen Wert von obd11 gezeigt den ich nicht verstehe
Könntet ihr mir sagen was diese 4.49 gal bedeutet? Wen das gallonen sind ist das nicht um die 16 lieter Diesel
Das Bild wurde im Leerlauf gemacht
Danke schon mal im voraus

Screenshot_20200603_133652_com.voltasit.obdeleven.jpg
39 Antworten

Moin. Also dein Wert scheint nichts mit dem Verbrauch zu tun haben. Ich vermute irgendwelche Werte innerhalb der Abgasanlage. Aber grade deswegen macht der Literwert für mich keinen Sinn. Bei mir hat er sich nicht geändert vom Kaltstart bis zum abstellen.

Screenshot_20200608-062348_OBDeleven.jpg
Screenshot_20200608-060423_OBDeleven.jpg

Moin
Wow bei mir 19 Liter bei dir 71 Liter
Interessant
Würde echt gerne wissen was der wert ist
Ich meine 50 Liter unterschied ist schon ein Wort.

Tankinhalt? 😁

Taner, mache Dich nicht verrückt. In VCDS habe ich (BPP) auf diesen Block keinen Zugriff und auch im 3.0 BKN nicht.

Hahahaha a3Autofahrer der war gut mit dem tankinhalt :-)
Da mein Tank ja voll ist und 19 Liter das wäre ja super meinst du nicht
Na Spaß bei Seite interessant wäre es was das wäre

Ähnliche Themen

Heute habe ich mal mein Auto ausgelesen
Und bin da auf etwas gestoßen
Ist das normal?
Sorry aber ich will eben vieles verstehen was ich nicht weiß
Und ich danke euch im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Screenshot_20200609_180307_com.voltasit.obdeleven.jpg

Gibt es Einträge mit Fehler Code oder genaue Bezeichnung ?
Kurzschluss, Unterbrechung, Sporadisch, etc. usw.

Sonst sehe ich da 0 Fehler und einen nichts Aussagenden Thread Titel !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Spaß beiseite fahr bitte bitte nicht zum TÜV.

Hallo Tanner ,

Was für ein Audi ?
BJ / Motor / Diesel / Benziner / Laufleistung/ seit wann bei Dir ?
Wieviel Vorbesitzer....... & kFZ Brief (evtl mal zb in Italien zugelassen )

Das sieht vielversprechend aus (Foto) Ich nehme mal an Du hast den Wagen noch nicht so lang?

Ich wandere morgen mal zu meinen Bewährungshelfer melde mich dann !

Das sieht nach einem manipulierten Kat / Lamda / Abgasstrang aus.
Sehe mal unter dem Auto noch ob Überhaupt einen bzw 2 Kat drunter hast wenn ja ist gut dann bitte abklopfen mit maulschlüssel oder Hammer , wenn
Der Kat sehr hole Geräuche macht ( beide) dann sind es Atrappen. Wenn er normalklingt dann werden der Kat ( beide) so zu sein dass .....

Es sieht so aus als ob dein 3,0 TDI ( hierbei Mutmaße ich nur ) 2,7 ist dass selbe ! > manipuliert ist um was auch immer. Gebe Dir Morgen Abend bescheid

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Taner hat den 3.0 TDI. Aber ich würde eher mal ein "richtiges" Diagnosesystem anschließen. Hier stolpert man zu schnell über China-Übersetzungen, die einen eher in die Irre führen, anstatt zu helfen. Sorry. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Das ist ein OBDeleven und von den Übersetzungen her eigentlich gar nicht so schlecht. Vielleicht sollte man einfach mal in einem anderen Thread nachfragen:
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-obdeleven-t5551511.html?...
Bitte nächstes Mal einen etwas sinnvolleren Threadtitel wählen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 9. Juni 2020 um 23:49:26 Uhr:


Das ist ein OBDeleven und von den Übersetzungen her eigentlich gar nicht so schlecht.

Ja, das Deutsch klingt ja auch gut. Aber es hinterlässt sprachlich einen Eindruck, der dann nicht zutrifft. Damit werden weniger Erfahrene schnell mal in eine Richtung geleitet, wo sie nicht eigentlich nicht hinwollen.

Soll ich mal ein Beispiel bringen? Aus dem Eingangs-Screenshot von Taner ganz unten:

"Überwachung von AGR und Nockenwellenverstellung"

Du liest das und könntest denken, mein Auto hat AGR und eine Nockenwellenverstellung. Trifft beim 3.0 TDI aber nicht zu, da keine NW-Verstellung vorhanden. Dann liest Du weiter und wirst mit dieser Quittierung konfrontiert:

"nicht erfolgreich abgeschlossen"

--> Heißt das jetzt, dass die Überwachung vom AGR (NW-Verstellung ist nicht verbaut) fehlerhaft ist? Also, die Überwachung selbst oder das AGR? Hm.

Diese sprachlichen Undeutlichkeiten meine ich. Außerdem werden da im Screenshot Dinge gezeigt, die offensichtlich für einen Otto-Motor spezifisch sind. Also möglicherweise werden dort irgendwelche Readiness-Bits ausgelesen und fehlerhaft einer Otto motorischen Tabelle zugeordnet. Fehlerhaft, weil es ja ein Dieselmotor ist.

Wir hatten schon woanders über den MWB 105 rumgerätselt. den hatte Taner auch schon mit Fragezeichen hier reingeworfen.

Daher kann ich nur raten, mit leistungsfähiger Diagnosesoftware ranzugehen und dann schrittweise mit OBD-Eleven zu vergleichen, welche Datenblöcke beim Auslesen was bedeuten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat dieser MWB zu bedeuten?' überführt.]

Das stimmt, darüber habe ich gar nicht nachgedacht, weil es mir klar ist. Logisch, jemand der das nicht weiß, stolpert vermutlich darüber und sorgt sich dann um sein Auto.
Also wenn irgendwo steht "nicht erfolgreich abgeschlossen", heißt das nicht zwingend, dass etwas kaputt ist, sondern oftmals nur, dass es das Teil bei deinem Fahrzeug einfach nicht gibt. Wenn etwas kaputt wäre, hätte man immer noch eine Fehlermeldung des entsprechenden Teiles im entsprechenden Steuergerät.

Kann man eben unterschiedlich sehen. Für den einen glasklar, für den anderen ist da noch eine weitere Betrachungsmöglichkeit erkennbar.
Ich räume ein, dass alleine kulturelle Unterschiede (z.B. USA vs. D) trotz korrekter Übersetzung zu Missversändnissen führen können. Hatte mit Lehrmaterial von National Instruments und Cisco zu tun, beide typische US-Unternehmen. Aber manchmal ist es zum Haare raufen, was die da meinen oder aussagen wollen Häufig wird zu uneindeutig formuliert und dann brauchst Du eine gehörige Portion emotionaler Intelligenz, um den Punkt zu erhaschen, was eigentlich gemeint war/ist.

Bei noch entfernteren Kulturkreisen (z.B. Asien) kann es noch skuriler werden.

Deshalb lese ich solche Sachen dann am liebsten in englisch. Das geht dann oft einfacher. Leider sitzt Herr Voltas, der Entwickler von OBDeleven, in Litauen. Das wird dann etwas schwierig. 😁

Für mich liest sich das wie die Readiness Codes

Dann bin ich ja nicht alleine.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Juni 2020 um 00:40:39 Uhr:


Also möglicherweise werden dort irgendwelche Readiness-Bits ausgelesen und fehlerhaft einer Otto motorischen Tabelle zugeordnet. Fehlerhaft, weil es ja ein Dieselmotor ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen