A4 b7 3.0 tdi Raucht im Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
Ich hab ein Problem mit meinem a4 b7 3.0 tdi bkn Motor mit 195ts KM. Und zwar scheint der Motor nicht sauber zu verbrennen im Leerlauf, so das der Wagen nach längeren Ampel oder Stau Phasen,kurzzeitig beim darauf folgenden beschleunigen eine dicke weiße Rauchwolke produziert. Bei freien Fahrten, wie zb. auf der Autobahn, raucht das Auto hingegen gar nicht. Wasser so wie Öl verliert das Auto nicht.
Außerdem wurden alle Injektoren, dpf und Turbolader und andere Anbauteile überprüft und sind in Ordnung.
Fehlermeldung gibt es soweit keine, aber auto wackelt/schüttelt beim Volllast ziemlich stark.

Ein Fachmann hat mir erklärt das es möglich wäre das zb. Nockenwellen oder die Kolben ausgelutscht sind und dadurch der Motor im Leerlauf unsauber verbrennt. Was ich bei 200ts Km noch nicht erwartet hätte. Das wäre natürlich auch eine sehr teure Reparatur. Bin etwas am verzweifeln weil es sich kaum lohnen würde es zu reparieren und ich so im Feierabendverkehr in der Stadt mehr Rauch produziere als ne Dampflock, was es eigentlich unmöglich macht weiterzufahren.

Deswegen wollt ich mal Fragen ob sich das für euch Plausibel anhört oder ob ihr ne andere Idee habt was das Problem sein könnte?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße Luca.

50 Antworten

Vielleicht ist es ja doch die Zylinderkopfdichtung. Aber passt das zu den Symptomen, das er zb. nur im Leerlaufraucht?

Bin ich jetzt falsch !?
Das ist doch nur die laufruhe regelung und nicht die null mengen kallibrierung !?
Denn daran erkennt mann doch ob der injektor im plus oder minus bereich ist ergo nadelverschleiß oder verkokt

Bild 1.jpg

Wie groß waren die Kompressionswerte?

Die Ruheregelung ist ein Zylinder etwas an der Grenze mit 2,6 mg (Zyl 3): Dramatisch finde ich das noch nicht.

Kühlwasser: Wenn Öl drin ist, dann sollte nach längerem Stehen (vielleicht mal über Nacht warten) im Ausgleichsbehälter sich eine "Haut" bilden. Also es sollte deutlich erkennbar sein, dass sich da was oben drauf schwimmt.

Ölpegel ist sowieso beim CR-V6 TDI bescheiden ablesbar. Wenn der Stand über Max steht, dann kann schon vermehrt Öl durch die KGE gehen. Wenn Ölwechsel, dann nur soviel einfüllen, dass der Pegel deutlich zwischen Min und Max steht.

Zitat:

Also der Ölstand ist auf maximum aber war schon immer relativ voll nur jetzt vielleicht ein bisschen voller als sonst,

immer noch ein starkes Indiz für Dieseleintrag> Injektoren

du kannst noch einen Ölwechsel machen und den Stand Unterkante bis Mitte vom Messbereich am Stab einregeln das man gut sieht wo er hin wandert , je nach Fahrprofil steigt er dann relativ schnell wieder an, im Prinzip hast aber das Ergebnis schon wenn du sagst er ist jetzt schon höher als sonst.
Dann kannst du als Test den Schlauch von der KGE der in den Laderansaugstutzen geht, abklemmen und ne Runde fahren um die auszuschließen.
Ich sage trotzdem du hast ein Injektorproblem.

Zitat:

Dazu kommt, dass das Wasser ziemlich schmierig ist wenn man es zwischen den fingern reibt aber keine Ahnung ob das normal ist.

ja ist normal - so lange keine Ölschlieren im Behälter schwimmen ist das Ok.

Ähnliche Themen

Okay aber es waren ja alle Injektoren auf einem Prüfstand von bosch und wurden als in Ordnung bewertet. Testweise wurden sogar die 2 am schlechtesten bewerteten getauscht, aber hat trotzdem weiter geraucht.

Glaubt ihr trotzdem an ein Injektoren Problem?
.

Hat es denn überhaupt schon mal problemfrei funktioniert?

Ja nur warst du da selber dabei? hast du das Spritzbild gesehn und ob sie Nachtrotpfopfen?
Oder weg geschickt?

Rauchen kann der Motor nur aus 3 Gründen:

Öl wird angesaugt und verbrannt= KGE/ Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen = bläulich dunkel,richt deutlich
Kühlwasser = Kopfdichtung = weisser Rauch/Dampf + sinkender Kühlmittelstand

zuviel Kraftstoff = Injektoren schließen nicht richtig , sah dann bei mir so aus nach 1-2min im Leerlauf

https://www.youtube.com/watch?v=JGRP71m30HQ
hab dann auch erst KGE weg gemacht und probiert aber hat nix genützt , Injektoren gewechselt und dann wars gut

hast du denn noch andere Probleme allen voran das Warmstartabwürgen?

So ca. vor 5000km hat es angefangen, davor lief alles ohne zu rauchen.

Okay KGE klemm ich mal ab aber der rauch ist eher weiß und ziemlich dicht.

Ich hab nur von jeder düse eine Auswertung von diesen Boschprüfstand gesehen und dort waren halt alle Im grünen Bereich. Aber ich weiß auch nicht wie aussagekräftig so ein Prüfstand ist. Die Werkstatt bei der ich das testen lassen habe heißt „Partikelfilter Profis Köln“ und die sind überzeugt davon das es nicht die Injektoren sind.

Zitat:

und die sind überzeugt davon das es nicht die Injektoren sind.

Mag alles sein nur irgendwo kommt das Problem ja her (!)

und steigender Ölstand ist nicht untypisch.

Es bleiben nicht so viele Sachen übrig wenn er hell qualmt... & wenn er Wasser verbrennen würde sinkt der Stand dann auch irgendwann sichtbar im Behälter.

verschwindet denn Kühlwasser? bläst der Ausgleichsbehälter ab sprich zuviel Druck auf dem Kühlsystem?

CO Test beim Kühlmittel könntest nochmal machen.

würgt er beim Warmstart ab?

mach uns doch mal ein Video 🙂

Er verliert aber ganz sicher kein Wasser, wird eher mehr. Ne der Druck im Kühlsystem ist auch normal hoch. Warmstartabwürgen mach ich noch ein video aber er startet immer sehr schnell egal ob kalt oder warm.

Hab hier nochmal 2 Videos die ich schon vor ner Weile gemacht habe, aber viel verändert hat sich nichts. Er raucht halt erst richtig extrem wenn ich nach der Leerlauf standzeit losfahre und sich scheinbar der ganze dreck im Auspuff/Kat freibrennt. Wenn ich zb. 5 min mit Motor an stehe und dann los beschleunige, zieh ich ca 1-2km lang ne richtig dicke Rauchwolke hinter mir her. Ich mach mal auch davon ein Video weil es einfach so unglaublich viel Rauch ist... Wenn es Kühlwasser wäre, müsste man das doch auch deutlich sehen im Ausgleichsbehälter bei der Menge an Rauch.

Wie man hoffentlich sieht raucht er auch ziemlich stark aus dem Öleinlass und saugt zusätzlich auch stark, aber weiß nicht ob das überhaupt etwas damit zu tu hat.

Mir ist noch eingefallen das ich manchmal die Fehler
P1693 Turbo Aufladung Kontrolle Schaltkreis Fehlfunktion
P0123 Drosselklapp.-/Ansaugsp.-Pos.-Sensor/-Schalt. A Schaltkreis zu hoher Eingang
habe während er sehr stark raucht.

Weiß aber nicht ob das damit zusammenhängt, da ich noch ein Problem mit der Vtg Verstellung hab, die bei zu starker Hitze (wenn ich ein Pass hochfahre und dann Motor aus und an mache) einfach ausbleibt so das ich quasi nen sauger fahre. Weitere Fehlermeldung dazu ist P1220. Aber das Problem mal bei Seite gestellt wenn ihr denkt das es unabhängig vom Rauch ist.

Hab es leider nicht gebacken bekommen die Videos in den gleichen Beitrag zu packen.

hört sich alles komisch an

Zitat:

@luca31 schrieb am 2. April 2019 um 09:39:47 Uhr:


Er verliert aber ganz sicher kein Wasser, wird eher mehr.

mehr kanns erstmal nicht werden ,wenn dann nur weniger wenn da was wäre und er es verbrennt

Zitat:

Warmstartabwürgen mach ich noch ein video aber er startet immer sehr schnell egal ob kalt oder warm.

mach das ,mit dem abwürgen ist gemeint das er beim Warmstart erst auf den 2.ten Versuch anspringt , beim ersten Schlüsseldreh kommt ein lautes metallisches "klack" und der Motor ist wieder aus.

Zitat:

Er raucht halt erst richtig extrem wenn ich nach der Leerlauf standzeit losfahre und sich scheinbar der ganze dreck im Auspuff/Kat freibrennt.
Wenn ich zb. 5 min mit Motor an stehe und dann los beschleunige, zieh ich ca 1-2km lang ne richtig dicke Rauchwolke hinter mir her. Ich mach mal auch davon ein Video weil es einfach so unglaublich viel Rauch ist...

was mir spontan noch einfällt - wenn der Lader abbgasseitig Öl rausdrücken würde dann kommt es manchmal auch dazu - aber es passt eben wieder nicht zu deinem hohen/steigenden Ölstand denn auch in dem Falle würde es ja weniger werden. DPF hast ja wie du sagst auch nicht mehr wo sich irgendwas sammeln könnte das was er verbrennt kommt also direkt hinten raus ohne Umwege.

Zitat:

Wie man hoffentlich sieht raucht er auch ziemlich stark aus dem Öleinlass und saugt zusätzlich auch stark, aber weiß nicht ob das überhaupt etwas damit zu tu hat.

das bisschen rauch ist normal.

da die Videos nun da sind> ich sage wieder Injektoren. Der qualmt im Stand schon wie ne Diesellok nicht erst beim losfahren riecht es süsslich oder stechend??

Okay mach ich gleich. Und der Turbo ist es nicht, hatte schon geschaut ob er Öl verliert aber da war nicht viel Öl..

ja aber er qualmt nicht direkt so. halt erst nach 2 min. Und richtig extrem wird's beim losfahren. Sieht von der Menge an Rauch fast so aus wie in diesen Videos wo der Turbo komplett durchdreht und sich in Rauch auflöst, wenn ihr wisst was ich meine. -->https://www.youtube.com/watch?v=hFKq1IXrDLU

hier der warmstart

Deine Antwort
Ähnliche Themen