A4 B7 3.0 TDI - Motor ruckelt, auch beim Beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Hallo
Habe folgendes Problem.
Und zwar schüttelt mein Audi stark und beim beschleunigen ruckelt er ebenfalls, ausser bei Volllast, da läuft er super.
Ach ja, es ist ein Automatik, aber das Getriebe schaltet sehr weich.
Audi a4 b7 3.0 tdi von 2007 mkb ist asb
Hier im Anhang meine injektor Werte, vielleich kann mich da mal jemand aufklären.
2 sollten fertig sein

181 Antworten

Das Kraftstoffsystem entlüftet sich selbst. Dazu einfach den Motor nach Einbau einige Minuten im Stand laufen lassen.
Was sagt denn der fehlerspeicher?

Zitat:

@exgubblah schrieb am 29. April 2017 um 18:07:15 Uhr:


Das Kraftstoffsystem entlüftet sich selbst. Dazu einfach den Motor nach Einbau einige Minuten im Stand laufen lassen.
Was sagt denn der fehlerspeicher?

Das ist das Problem.
Nichts steht da drin, ausser Motorlager und Dpf

Die Frage ist ja, kann man die Kabel vertauschen von den injektoren?
Laut Werkstatt haben die auch sie Stecker auch versucht zu tauschen. Nicht das da der Fehler ist. Es sind ja alle Stecker gleich und die farben

Hast du jetzt mal den Differenzdruck ausgelesen ? MWB 102

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schokar schrieb am 29. April 2017 um 18:53:08 Uhr:


Hast du jetzt mal den Differenzdruck ausgelesen ? MWB 102

Wie denn wenn er nicht mehr anspringt.
Und deswegen klappern die injektoren doch nicht.
Der lief vorher doch auch, im Stand hat er gequalmt und warm sprang er schlecht an.
.
Hat die Werkstatt was falsch gemacht? Wenn ja, wären Tipps nett.
Das System entlüftet sich selbst, andere sagen, bei zu viel Luft muss man abhilfe schaffen.
Der Motor hat sein bestes genagelt. Dann habe ich die Codierung erneuert, weil da zahlendreher drin waren, auf Zylinder 4 und 6

Beim starten,nicht das der Dpf total zu sitzt .

Zitat:

@stefan281 schrieb am 29. April 2017 um 19:04:00 Uhr:



Zitat:

@Schokar schrieb am 29. April 2017 um 18:53:08 Uhr:


Hast du jetzt mal den Differenzdruck ausgelesen ? MWB 102

Wie denn wenn er nicht mehr anspringt.
Und deswegen klappern die injektoren doch nicht.
Der lief vorher doch auch, im Stand hat er gequalmt und warm sprang er schlecht an.
.
Hat die Werkstatt was falsch gemacht? Wenn ja, wären Tipps nett.
Das System entlüftet sich selbst, andere sagen, bei zu viel Luft muss man abhilfe schaffen.
Der Motor hat sein bestes genagelt. Dann habe ich die Codierung erneuert, weil da zahlendreher drin waren, auf Zylinder 4 und 6

Dachte erst, es wird besser, habe ihn laufen lassen, der rundlauf wurde besser und das nageln hörte auf, selbst die drehzahl ging wieder hoch. Doch dann viel die drehzahl ab, er hat wieder genagelt und ist ausgegangen

Zitat:

@Schokar schrieb am 29. April 2017 um 19:06:01 Uhr:


Beim starten,nicht das der Dpf total zu sitzt .

Den kann ich nur regenerieren, wenn er läuft.
Das stellt mich vor ein Riesen Problem.

Zitat:

@stefan281 schrieb am 29. April 2017 um 19:08:04 Uhr:



Zitat:

@Schokar schrieb am 29. April 2017 um 19:06:01 Uhr:


Beim starten,nicht das der Dpf total zu sitzt .

Den kann ich nur regenerieren, wenn er läuft.
Das stellt mich vor ein Riesen Problem.

Willst du mich nicht verstehen?
Wenn die Abgase nicht raus gehen läuft kein Motor !
Du könntest auch kurz mal die Lambdasonde raus nehmen ,und dann versuchen zu starten.

Dann hätte er aber vor dem Wechsel der Injektoren schon nicht mehr richtig laufen dürfen. Und ein voller DPF ist ja nicht wie eine Kartoffel im Auspuff, dass hinten null Abgase mehr rauskommen.
Springt er jetzt gar nicht mehr an? Also nur noch am orgeln?
Tut zwar weh, aber mal ein Versuch mit startpilot gestartet?

Zitat:

@exgubblah schrieb am 29. April 2017 um 19:16:48 Uhr:


Dann hätte er aber vor dem Wechsel der Injektoren schon nicht mehr richtig laufen dürfen. Und ein voller DPF ist ja nicht wie eine Kartoffel im Auspuff, dass hinten null Abgase mehr rauskommen.
Springt er jetzt gar nicht mehr an? Also nur noch am orgeln?
Tut zwar weh, aber mal ein Versuch mit startpilot gestartet?

Genau so sehe ich das auch.
Er hat aber kein Gas angenommen.
Nein startpilot habe ich nicht versucht. Er springt wenn nur kurz an

Zitat:

@exgubblah schrieb am 29. April 2017 um 19:16:48 Uhr:


Dann hätte er aber vor dem Wechsel der Injektoren schon nicht mehr richtig laufen dürfen.

Im ersten Bericht steht doch das er total bescheiden läuft,so fing das doch hier an!
Mess mal bitte auch noch den Raildruck !

Raildruck wäre durchaus interessant. Den bescheidenen Lauf habe ich auf die fehlerhafte Sonde + verschlissene Injektoren vermutet.

Löse doch mal die Überwurfmuttern, lege Küchenrolle o.ä. als Schutz rum und Orgel. Wenn Diesel kommt, festziehen. So weißt du, dass alle Injektoren Diesel bekommen und entlüftest gleichzeitig (zwar auf die alte Methode, aber was solls).

Ja, bescheiden. Das stimmt ja auch. Für mich ist ein Wackel und umrundet laut bescheiden.
Raildruck, geht das bei nicht laufendem Motor?
Welcher messwertblock ist das?
Muttern hatte ich gelöst, von 4 und 6 da ich alleine war, könnte ich es nicht all zu gut prüfen. Glaube aber, saß nur ab und zu was kam

Also
Ohne lamda springt er tatsächlich an. Qualmt aber sein bestes und er hat immer noch das injektor klötern

Deine Antwort
Ähnliche Themen