A4 B7 3.0 Tdi - Injektorwerte
Hallo.
Habe heute mal meine Injektoren ausgelesen. Scheinen i.O zu sein was meint ihr ?
Aber warum hab ich dann jetzt nach dem 2. Ölwechsel immer noch ca 0,5l Öl zu viel. Obwohl ich korrekt befüllt habe.
Evtl dpf? Dieser regeneriert sehr oft in letzter Zeit.
51 Antworten
Ich hätte jetzt schon längst die Lambdasonde neu gemacht. Kostet weniger als 100,- und ist sehr wichtig für die Gemischregelung/ Leistungsregelung beim CR V6 TDI.
Bevor wir uns hier weiter fröhlich im Kreis drehen: Mache bitte die Lambdasonde neu. 😁
Dein Drucksensor lieferte jedoch bisher plausible Daten. Würde ich mir sparen.
Ja ich bin nur noch nicht dazu gekommen die Tage. War im Urlaub und hatte das Auto so lange weg.
Werde ich die Woche noch machen und dann Bescheid geben 🙂
Wo wir von Sensortausch sprechen, was ist mit Abgastemperatursensor? Der steckt im Turboausgang abgasseitig.
Was meint Ihr, den auch mit wechseln? Der kostet bisschen mehr als eine Lambdasonde, das doppelte um genau zu sein. Konnte bislang keine Teilenummer finden um mal woanders nach Preisen zu suchen.
@exgubblah hat die Teilenummern. 😉
Wenn die noch plausible Werte liefern, warum dann wechseln? Man kommt doch auch sicher noch im Nachhinein dran, falls einer defekt ist. Oder ist der 3.0 TDI so verbaut?
Ähnliche Themen
Temp Sensor 2 nach Oxikat ist sehr schlecht zu erreichen.
Geht ein bischen von oben, und dann weiter von unten, mit einem sehr langen Arm.
Der 2.7er hat den Turbotemperaturfühler nicht. Aber wie schon Schokar schreibt, der andere "obere" Tempfühler am Kat ist schon aufwendiger. Wir hatten damals das Auto auf die Bühne gestellt und sogar ein Rad (links vorne) schnell runtergenommen. Dann hat mein Schrauber mit einer ultralangen Verlängerung (dafür musste das Rad weg) irgendein Teil demontiert, um endlich an den Fühler zu kommen. Sehr langer Arm ist jedenfalls gut, Schokar. 😛
Ich würde TempFühler nur wechseln, wenn sie Fehler werfen oder unplausible Werte liefern (vorm Kaltstart sollten ja alle grob dieselbe Temperatur = Außentemperatur haben). Das ist einfach rausgeschmissenes Geld.
Diffdrucksensor nach DPF Tausch ist ok, aber der Rest? Hab mal gelesen, dass die Lambdasonde alle 250Tkm gewechselt werden soll. Meine läuft seit knapp 280tkm, Regeneration alle 1200-1400km.
Vorsorge schön und gut, aber die Grünen Scheine pro Fühler würde ich mir sparen.
Ansonsten suche ich gerne die TNs raus 😉
Ne Jungs, ich rede vom Temp-Sensor direkt am Turbo nicht am Kat. Der steckt hinter dem Turbo.
Ich hänge mal ein Bild rein, Teil Nr 11 (Abgastemp.geber G235).
...den der 2.7er nicht hat. Aber den TE fährt ja den 3.0. Hm, ok. Stimme aber exgubblah zu, sofern die Messwerte plausibel sind, nicht tauschen. Lambda ist ja nun klar, die soll neu werden.
Bin selbst bis jetzt noch nicht dazu gekommen die lambda zu wechseln. Allerdings werden Ende diesen Monat die Injektoren auf Verdacht getauscht und die lambda dann gleich mit gemacht.
Neues Phänomen. Wenn ich das Auto morgens starte und dann zu Arbeit fahre bleib manchmal nach 500m am Zigaretten Automat stehen. Und da riecht man extrem das die Karre nach Abgas stinkt.
Lambda kannst selber machen. Hab meine gerade erst heute gewechselt. 22er Maulschlüssel und 30er Torx brauchst Du.
Lambdasonde habe ich für 75€ inkl Befestigungsklips und Gewinde mit Heißschraubenpaste eingeschmiert von Bosch.
Jap. Bin selbst Kfz Mechatroniker. Aber habe auf das Fahrzeug halt noch Gebrauchtwagen Garantie. Also warum selber zahlen und Hände schmutzig machen ? XD
Ja denn... 🙂
Das Rauchen oder Stinken aus dem Auspuff ist schon ein klares Zeichen für Injektorprobleme...
Bei mir war danach Schluss mit Rauchen. Hat aber paar Hundert km gedauert bis die neuen injektoren endlich adaptiert wurden. Die erste Regeneration, kam leider unmittelbar nach dem injektortausch, dauerte irgendwie ewig, also mehrere Tage und mehrere Hundert km. Massive Ölverdünnung in der Zeit und dann war irgendwann Ruhe.
Das war vor ~18 Monaten. 2 alte Injektoren habe ich noch drin. Werden irgendwann auch gegen neue getauscht.